D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Freiland-Orchideen => Thema gestartet von: BrigitteB am 01. Mai 2019, 19:02:44
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
-
Auch mit einem Trieb ist sie sehr schön!
Gruß
Marcus
-
Danke, Marcus!
-
Wunderbar New23
-
Danke, Sabine!
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
Wenn Du mehrere Blütentriebe haben möchtest, musst Du mehrere Pflanzen setzten.
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
Wenn Du mehrere Blütentriebe haben möchtest, musst Du mehrere Pflanzen setzten.
Ich habe ja nicht Blütentriebe geschrieben...
Besser wäre natürlich gewesen wenn ich "leider immer nur eine Pflanze" geschrieben hätte.
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
Wenn Du mehrere Blütentriebe haben möchtest, musst Du mehrere Pflanzen setzten.
Ich habe ja nicht Blütentriebe geschrieben...
Besser wäre natürlich gewesen wenn ich "leider immer nur eine Pflanze" geschrieben hätte.
Erwartest Du eine generative oder vegetative Vermehrung dieser Pflanze in Deinem Garten, oder setzt Du jährlich neuen Pflanzen, die absterben?
Wie ist "leider immer nur eine Pflanze" zu verstehen?
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
Wenn Du mehrere Blütentriebe haben möchtest, musst Du mehrere Pflanzen setzten.
Ich habe ja nicht Blütentriebe geschrieben...
Besser wäre natürlich gewesen wenn ich "leider immer nur eine Pflanze" geschrieben hätte.
Erwartest Du eine generative oder vegetative Vermehrung dieser Pflanze in Deinem Garten, oder setzt Du jährlich neuen Pflanzen, die absterben?
Wie ist "leider immer nur eine Pflanze" zu verstehen?
Ich erwarte eine vegetative Vermehrung.
-
Vegetative Vermehrung gibt es bei dieser Art in der Natur kaum.
Man kann die Knolle in einer bestimmten Art und Weise mit dem Messer beschädigen, dann bildet die alte Knolle mit viel Glück 2 neue Knollen.
In der Natur geschieht das manchmal durch Madenfrass oder Infektion.
Die symbiotische in vitro Aussaat der Art ist jedoch relativ einfach.
-
Gut, danke!
-
Cypripedium calceolus Und Cypripedium Eurasisa (Cyp. macranthos x Cyp. tibeticum) blühen:
-
Wunderschön!
Gruß Marcus
-
Danke Marcus!
Zum Glück haben ihnen Starkregen und angestiegenes Grundwasser nicht geschadet.
-
Cypripedium kentuckiense blüht jetzt, zehn Blüten sind auf und zwei Knospen sind noch nicht so weit.
-
Die gelbe Form von Cypripedium Ulla Silkens blüht:
-
Am Samstag in München gekauft, Calopogon tuberosus:
-
Blüht schon seit vielen Jahren bei mir am Gartenteich, Epipactis gigantea:
-
WOOOW wunderschön!!!! New23 New23 New23
-
Danke!
-
Dieses Jahr hat es mir den Blühtrieb von Anacamptis morio erfroren, wir hatten Mitte April einmal -7°C.
Beim Cypripedium calceolus sind einige Knospen erfroren aber zwei Blüten haben es geschafft, beim Cypripedium Eurasia sind vier Blüten auf allerdings zwei auch ziemlich beschädigt:
-
Cypripedium kentuckiense hat nicht so gelitten:
-
Dann blühen am Teich noch einige Dactylorhiza Hybriden:
-
Habe jetzt erst Deine tollen Orchideen im Garten gesehen. Super!!
Gruß
Marcus
-
Danke, Markus! Wenn das Wetter mitspielt kommen noch mehr.
-
Dactylorhiza majalis hat jetzt die Blüten auf, die zweite Pflanze habe ich als Dactylorhiza fuchsii gekauft aber ich habe meine Zweifel:
-
Epipactis gigeantea vermehrt sich seit Jahren sehr eifrig, Pogonia ophioglossoides habe ich erst seit letztem Jahr, die erste von drei Blüten ist auf:
-
Cypripedium Ulla Silkens habe ich in gelblich und normal, leider etwas zerfleddert:
-
Leider gab es bei uns in letzter Zeit häufiger Hagel deahalb haben meine Cypripedien alle Schäden oder es sind ganze Triebe zerstört.
Die erste Blüten gibt es aber jetzt:
Cypripedium calceolus und Cypripedium Eurasia:
-
Wunderschön!!!!
Gruß
Marcus
-
Trotz Hagelschäden finde ich das wunderbar! New23
-
Danke Emmily und Marcus!
-
WOOOW wunderbar, ein Traum New23 New23 New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Dactylorhiza calceolus var. pubescens blüht:
-
Zwei Dactylorhiza Hybriden und Dactylorhiza majalis:
-
WOOOW ist das klasse, Gratulation New23 New23 New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Vor dem Hagel noch schnell fotografiert, Cypripedium Ulla Silkens einmal in gelblich und die anderen in weiß:
-
Und weiter gehts:
-
Epipactis wuchert:
-
Pogonia ophioglossoides blüht auch:
-
Klasse, ich bin hin und weg New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Cypripedium parviflorum ist leider schnell veblüht:
-
Cypripedium Eurasia
-
Cypripedium calceolus leider mit nur einer Blüte
-
Hallo! Knaller im Garten: Cypripedium Hybride (Name leider verloren gegangen) mit ca.22 Blüten, wurde mal mit 2 Trieben gepflanzt! Die Pflanze wächst kontinuierlich und erfreut mich mit dicken, grossen "Schuhen". Steht permanent aussen im eingelassenen Kübel unter einem luftig geschnittenen Hasel. Ich freue mich richtig!
-
New23 New23 :sign0098:
-
Joachim, Glückwunsch! New23
LG
Martin
-
Ihr zeigt alle miteinander tolle Pflanzen!! :sign0098: New23
-
Dankeschön!
-
Danke. Kennt jemand den Namen der Pflanze? Es sollte eine bekannte Hybride sein. Am Rand des "Schuhs" teilweise fensterartige Flächen (auf dem Bild mit der Hand zu sehen).
V. Grüsse, Jo
-
Brigitte und Joachim, sooo klasse "Schuhe" New23 New23
-
Danke, Michaela!
-
Dactylorhiza Hybriden an meinem Teich:
-
Wunderschöne Blüten :1rij:
-
Danke, Sabine!
-
Cypripedium Ulla Silkens ist leider durch das Wetter geschädigt:
-
Dactylorhiza majalis und Dactylorhiza incarnata blühen, ebenso Epipactis gigantea und Pogonia ophioglossoides:
-
Superschöne Blüten New23
-
Fantastisch was so Alles bei dir wächst in deinem Garten Brigitte! New23
-
Danke Sabine und Emmily! New25
-
Die letzete Orchidee für heuer ist offen.
Epipactis palustris am Teich
-
Wunderbar Brigitte wie dir das gelingt! New23
-
Wunderbar Brigitte wie dir das gelingt! New23
genau das wollte ich auch gerade schreiben new1
-
Danke euch beiden! New25
Es gelingt bei weitem nicht alles aber manches klappt halt einfach und ich freu mich daran.
-
Klasse Brigitte New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Da darf man sich auch richtig drüber freuen! Schööön New23 :sign0098:
-
Danke, Michaela!
-
Nach der Hitze ist wohl von blühenden Orchideen im Garten nichts übrig. Daher erfreue ich mich am vergangenen Flor und lasse noch einmal die Blütenpracht Revue passieren. Mit dabei: Epipactis, Dactylorhiza, Bletilla, Cypripedium, Calanthe und Pogonia.
V. Grüsse, Joachim
-
2.Teil
-
3. Teil
-
Schöne Sammlung! New23
LG
Martin
-
Wunderbar Joachim New23 :sign0098: Girl13
-
Die Anacamptis Winterblätter haben den Winter bis jetzt gut überstanden. Anacamptis morio hat schon einen Knospenansatz und ich hoffe er kommt heuer durch, die letzten zwei Jahre hat es nicht geblüht. Die Hybride Anacamptis morio x Anacamptis papilionacea heroica hat bis jetzt noch nie geblüht.
-
Ohhh, die ist aber schon weit New23
-
Ja, ich hoffe es geht alles gut und sie blühen dann auch.
-
Es soll noch einmal kalt werden New21
-
Dann deck ich sie halt ein bißchen ab. Aber bis auf die letzten drei Nächte hatten wir immer Frost bis -5°C und etwas tiefer und das machte ihnen nichts.
-
New9 gut wäre nämlich schade drum Girl13
-
Jetzt blühen beide Anacamptis:
-
Sehr schön, aber so früh?😍😍😍😍👍
-
Danke Sabine!
Anacamptis morio blüht doch meistens als erste.
-
Wunderbare Schätze zauberst du aus deinem Garten! New23 :sign0098:
-
Danke, Emmily!
-
Bei vielen meiner Cypripedium sind Triebe durch den Dauerregen verfault aber der Neuzugang vom Herbst hat eine Blüte geschafft.
Cypripedium 'Froschs Mountain King' ein besonders Nässe resistenter Klon von Cypripedium Sebastian ( Cyp. parviflorum x Cyp. montanum):
-
Dieser Schuh ist bezaubernd schön! New23
-
Danke, Emmily!
-
Cypripedium Lukas (Cyp. pubescens x Cyp. segawae) blüht:
-
Cypripedium calceolus, Cypripedium Ulla Silkens blühen bzw. blühten auch:
-
Dactylorhiza haben das nasse Frühjahr aber eindeutig besser überstanden.
Es blühen Dactylorhiza fuchsii, D. majalis und Dacthylorhiza Hybriden:
-
Brigitte, gefallen mir alle sehr New23 New23 :sign0098:
-
Danke, Michaela!
-
Epipactis gigantea blüht am Teich:
-
Du machst das wunderbar und mit viel Liebe! :08:
-
Danke, Emmily!
Leider kann ich das Foto des ganzen Beetes nicht hochladen obwohl es auf die richtige Größe verkleinert ist...
-
Sehr schöne Orchidee 😍😍😍😍👍
-
Danke!
-
Als erste im Jahr blüht bei mir immer Anacamptis morio:
-
Die ist aber wirklich früh dran, der Klimawandel lässt grüßen! New23
LG
Martin
-
Danke! Ja, sie ist sehr früh dran aber wunderschön gefärbt.
-
:sign0098: Wunderbar, dann kann der Sommer kommen, hoffentlich bekommen wir keinen Frost mehr.
-
Danke!
-
Toll Brigitte New23
-
Danke, Michaela!
-
Der Kälteeinbruch im April hat meinen Orchideen sehr geschadet, Dactylorhiza majalis hat zwar ausgetrieben aber keine Blühtriebe angesetzt, bei Dachlorhiza fuchsii gibt es wenigsten einen knospigen Trieb,die Dactylorhiza Hybriden blühen aber schön:
-
Bei den Cypripedien schaut es noch schlimmer aus, da hat nur Cyp. Ulla Silkens zufriedenstellend ausgetrieben aber auch nur eine Blüte gebracht:
-
Das Wetter und seine Kapriolen können einem da schon böse mitspielen, trotzdem sind die Dactylorhizas hübsch geworden. Das Cypripedium hat deutlich gelitten. Da bleibt nur, auf nächstes Jahr zu hoffen.
LG
Martin
-
Danke, Martin!
-
Dactylorhiza fuchsii blüht wenigstens an einer Pflanze:
-
Epipactis gigantea wuchert wie jedes Jahr:
-
Vor allem die Epipactis gigantea können sich sehen lassen! :sign0098:
LG
Martin
-
Danke Martin!
-
Epipactis palustris ist seit 2012 bei mir und jetzt hat es sich endlich vermehrt, es sind fünf Pflanzen und drei blühen jetzt.