D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 01. September 2019, 16:54:45

Titel: Pholidota chinensis
Beitrag von: Christian G am 01. September 2019, 16:54:45
Hallo,

seit mehr als 10 Jahren hängt eine Pholidota chinensis im Warmraum halbschattig. Gekauft habe ich es als Pholidota anamnensis bei O+M. Nun beobachte ich seit über einer Woche einen BT, der aber nicht so recht vorwärts kommt. Vielleicht ist es zur Zeit tagsüber zu warm und auch die LF oft etwas niedrig. Die Pflanze ist inzwischen zweitriebig und beansprucht 50 x 40 cm Platz. Die Bulben sind 5 x 2 cm und die Blätter 17 x 6 cm groß.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9540.jpg)

Der BT ist 20 cm lang, wobei der an der Spitze braune gewordene blütentragende Teil 6 cm lang ist.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9541.jpg)

Die bisher einzige unscheinbare Blüte ist 8 mm breit.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9542.jpg)

Falls es doch noch zu einer "Blütenpracht" kommen sollte, werde ich sicher berichten.

Liebe Grüße Christian G  new3
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: Christian G am 22. September 2019, 17:29:14
Hallo,

nun war ich 10 Tage weg und nun sieht das Habitusbild so aus. Der BT leuchtet weiß im Sonnenlicht ...

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9575.jpg)

... und bis auf die vertrocknete Spitze des Bt sind die Blüten offen. Eine Blütenpracht ist es trotzdem nicht.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9576.jpg)

Liebe Grüße Christian G  New30
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: JoachimP am 25. März 2022, 09:50:21
Hallo!
Diesmal hat sich meine Pholidota chinensis ordentlich in's Zeug gelegt. 2017 bei Lucke gekauft, blühte sie in den letzten Jahren schon mit einigen Infloreszenzen. Jetzt sorgt der erfolgte Zuwachs für mächtig Dampf bei den Blüten ( gezählt wird nach Öffnung aller Blüten).  Nachdem die Pflanze 2 Jahre in 2. Reihe i. Südfenster stand und Blattschäden auftraten, wanderte sie in die 1. Reihe eines grossen und hellen Nordfensters. Feucht gehalten und in der Wachstumszeit kontinuierlich schwach gedüngt, entwickelte sie sich viel besser. In der lichtstarken Jahreszeit kühler gehalten und schon stellte sich der Erfolg ein. Duft habe ich noch nicht bemerkt. Leider halten die Blüten nur ca. 2 Wochen und so habe ich die Pflanze mal aus dem Fenster genommen und 'ausstellungsmässig' präsentiert.
Ciao, Jo
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: JoachimP am 25. März 2022, 09:53:50
1 Bild fehlte
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: BrigitteB am 25. März 2022, 17:24:46
Sehr schön! :sign0098:
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: MartinK am 26. März 2022, 00:10:44
Toller Blüherfolg!  :sign0098:

LG

Martin
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: Christian N am 26. März 2022, 08:55:50
Sehr schöne Orchidee und dazu noch eine Art.

Gruß
Christian
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: Wurzel am 26. März 2022, 21:15:34
Toll kultiviert Joachim New23!
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: JoachimP am 27. März 2022, 09:01:36
Allen vielen Dank!
Übrigens: die Blätter sind nicht "aufgehübscht", der Glanz kommt von von einer routinemässigen Behandlung mit einem Orangenöl-Präparat. 
Jo
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: sabinchen am 03. April 2022, 17:23:21
sehr schön Joachim New23 :sign0098:
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: JoachimP am 05. April 2022, 15:55:54
Danke! Leider ist die ganze Pracht schon vorbei, die Blütezeit ist doch recht kurz.
Titel: Re: Pholidota chinensis
Beitrag von: Michaela am 06. April 2022, 17:04:55
Eine sehr schöne Pracht war das  New23 :sign0098: