D.O.G.-Forum
Orchideen kultivieren => Schädlinge und Krankheiten => Thema gestartet von: Didi am 23. Oktober 2020, 12:16:04
-
Hallo alle zusammen,
ich brauche Hilfe!
Bei einer Phal. hieroglyphica (3 Jahre alt) werden die Blätter ständig gelb und fallen ab. Weder Umtopfen, noch Standortwechsel, noch Fungizid-Behandlung haben geholfen. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Kann mir jemand Hinweise geben?
Vielen Dank
Dietmar
-
Hallo Didi,
eine Ferndiagnose ohne genaue Kenntnis deiner Kultur ist kaum möglich, ein paar Gedanken will ich aber äußern. Die Pflanze sieht nach Rückgang aus, jedes neuere Blatt ist kleiner als das vorherige, das kann viele Gründe haben. Möglich ist Nährstoffmangel und/oder Lichtmangel. Und wird sie warm genug gehalten? Dazu macht dein Pflanzstoff mit viel Mooszugabe auf mich keinen guten Eindruck und der Topf scheint mir zu groß für diese Pflanze. Man sollte so klein wie möglich topfen. Fungizide sind überflüssig, wenn man Kulturfehler vermeidet, die Pilze fördern. Vor allem zu nasse Kultur ist hier zu nennen. Es sieht auch nicht nach Pilzschaden aus. Ich hoffe, ich konnte ein paar Denkanstöße geben, was ihr fehlt, musst du aber selbst herausfinden.
Martin
-
Hallo Martin,
Danke für die Hinweise.
Zur Kultur: Die Pflanze steht in einem Nordfenster in einem Ikea-Zimmergewächshaus
10cm über einem feuchten Seramisboden, der im Winter mittels einer Terrarienheizung warm gehalten wird (gegenwärtige Topf-Temperatur 28°C). Über dem Gewächshaus hängt eine 1000lm LED-Pflanzenlampe (Abstand zur Pflanze etwa 15-20cm). Bis zum letzten Umtopfen stand die Pflanze in reinem Orchiata-Rindensubstrat. Ich vermutete dann tatsächlich zu wenige Nährstoffe und zu wenig Feuchtigkeit und habe Sphagnum hinzugefügt, hat aber nichts gebracht.
Viele Grüße
Dietmar
-
Dietmar,
wegen der Lampe kann man Lichtmangel wohl ausschließen. Du hast aber nichts zum Dünger gesagt. Bei künstlicher Beleuchtung muss man ganzjährig düngen, ich mache das z.B. mit jedem zweiten Gießen. Wenn man Regenwasser oder entsalztes Wasser benutzt, muss der Dünger zusätzlich zu NPK Calzium und Magnesium enthalten (Regenwasserdünger), sonst bekommst du schnell Mangel an diesen wichtigen Elementen. Dazu muss man darauf achten, dass der Dünger die notwendigen Spurenelemente enthält, sonst kann es daran Mangelerscheinungen geben. Gelbfärbung kann z.B. auf Eisenmangel hindeuten. Insgesamt hört sich deine Kultur sehr feucht an, das mögen Phalaenopsis doch gar nicht so gerne. Zu feuchte Kultur kann zu Wurzelfäule führen.
Martin
-
Danke Martin,
ich düngen eher zu viel, vielleich liegt es auch daran:
Unser Leitungswasser ist sehr weich, etwa 4°dH, so dass ich es meist zum Gießen verwende, trotzdem hat es einen Leitwert um die 300µS/cm. aller 7-14 Tage dünge ich mit einem Dünger, den alle meine Orchideen erhalten und der allen bekommt - außer dem Sorgenkind. Auf 5l Wasser sind u.a. enthalten: 2,5g Ca(NO3)2·4H2O, 1,3g Mg(NO3)2·6H2O und 1/8 mg FeO als EDTA-Fe. Die Düngerlösung hat insgesamt einen Leitwert von 800-900µS/cm.
Viele Grüße
Dietmar
-
Hallo Dietmar,
900µS ist zwar ganz schön viel, aber Phalaenopsis sollte das vertragen können. Ich dünge allerdings nicht mehr als 500 - 600 µS. Jetzt bin ich aber an einem Punkt, wo mir auch nichts mehr einfällt, was zu dem schlechten Zustand deiner Pflanze führen könnte.
LG
Martin
-
Hallo Martin,
ok. Danke für Deine Hilfe
Gruß
Dietmar