D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Phalaenopsis und Verwandte => Thema gestartet von: Phalifan am 24. Februar 2009, 13:21:14
-
Hallo Olaf!
Mit großem Interesse habe ich die Niederschrift über die Neubeschreibung der Phalaenopsis thailandica GRUSS et ROETH in "Die Orchidee" Heft 1/2 Seiten 114-117 gelesen. Sehr erstaunt war ich über die Unterscheidungsmerkmale zwischen thailandica und gibbosa. Nach den meist gezeigten Fotos in div. Foren und Internet, würde ich darauf schließen, das es sich dann meist um die neue Art thailandica handelt und in den seltensten Fällen um gibbosa.
Verfügst Du über Bildmaterial beider Arten? Wenn ja, wärest Du bereit diese hier zur Verdeutlichung der Blütenmerkmale gegenüber zu stellen? Auch ich besitze Jungpflanzen mit der Bezeichnung gibbosa, von welchen eine Pflanze in wenigen Tagen die ersten zwei Blüten öffnen wird. Dank des Artikels ist die Spannung bei mir nun noch etwas größer.
-
Hallo Mike,
bin gerade erst aus Japan und Thailand zurück gekommen und habe momentan noch keine Zeit für eine ausführliche Antwort.
Leider sind die Bilder der echten gibbosa nicht mit abgebildet worden. Werde dies aber sowohl hier als auch im Heft nachholen.
Jedenfalls steht derzeit fest, dass fast alle Pflanzen mit der Bezeichnung gibbosa eigentlich die neue thailandica sind. Die echte gibbosa war als gibbosa alba im Netz zu sehen.
Später mehr
Viele Grüße
Olaf
-
Hallo Mike,
hier die Bilder der echten Phalaenopsis gibbosa aus Vietnam. Sie sind manchmal als Phal. gibbosa var. album angeboten und im Netz gezeigt worden.
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/plantgibbosa.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/flowersgibbosa.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/gibbosaBlte5Gruss.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/flowersidegibbosa.jpg)
Dazu ein besonders schöner Klon mit ausgebreiteten und nicht zurück gebogenenen Blütenblättern
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/PhalgibbosaechtausVietnamBlte2Gruss.jpg)
Hier noch zwei Bilder der Phalaenopsis thailandica, welche sich auf den ersten Blick durch die gelben Flecken auf dem Mittellappen der Lippe unterscheidet und aus dem Gebiet Nord-Thailand bis Süd-Myanmar stammt.
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/thailandicaalsgibbosaPflanze1Gruss.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Phalgibbosa.jpg)
Man kann davon ausgehen, dass alle Pflanzen, welche als Phal. gibbosa im Handel angeboten werden, eigentlich Phal. thailandica sind.
Manchmal wird auch der Name Phal. petelotii verwendet. Diese Bezeichnung ist ein Synonym der ecjhten Phal. gibbosa und ist auf dem Herbarbogen vermerkt.
Viele Grüße
Olaf
-
Hallo Olaf!
Erst einmal vielen Dank für die Bilder und die aufgezeigten Unterschiede. Obwohl ich für mich behaupten muss, das diese nicht so ganz klar und offensichtlich sind. Werde mich noch einmal tiefer mit der Thematik auseinander setzen und ggf. nochmal nachfragen. Zumindest ist mein momentaner Standpunkt, das ohne Herkunftsangaben und absolut detailiertem Fachwissen eine Unterscheidung nicht möglich ist, da beide Arten Farbpigmente im Bereich der Lippe aufweisen und beide Arten dazu neigen die Tepalen nach hinten zu schlagen. Aber wie gesagt, das ist meine momentane persönliche Meinung.
-
Servus Mike,
wenn Du beide Arten nebeneinander in Blüte siehst, wird der Unterschied recht klar.
Ich habe zwar auch versucht genaueres über die Standorte zu erfahren, aber leider wird zu den Standorten der Phal. thailandica von den Händlern in Thailand nichts gesagt. Zur Phalaenopsis gibbosa beschränken sich unsere Kenntnisse auf den ursprünglichen Herbarbeleg und die darauf basierend Beschreibung von Sweet sowie die Erkenntnisse aus einigen wenigen Pflanzen, welche in den letzten 5 Jahren gefunden wurden. Auch von diesen wurden keine Standortangaben bekannt.
Mit besten Grüße
Olaf
-
Hier zur Verdeutlichung eine Zusammenstellung der derzeit bekannten eng verwandten Arten
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/gibbosa-thailandica-malipoensis-lob.jpg)
Viele Grüße
Olaf
-
Hallo,
danke für das Bildmaterial, Olaf! Ich finde man sieht sehr schön, dass es 2 verschiedene Arten sind. Man kann das meiner Meinung nach auch sehr schön am Laub erkennen: gibbosa=> dunkelgrün, manchmal wellig, recht spitz, thailandica=> silbergrün, rundlicher.
Hier noch ein paar Bilder meiner Pflanzen:
(http://img155.imageshack.us/img155/3280/bilderphpimgh1551231181.jpg)
(http://img520.imageshack.us/img520/3280/bilderphpimgh1551231181.jpg)
(http://img520.imageshack.us/img520/5566/bilderphpimgh3991236531.jpg)
(http://img171.imageshack.us/img171/5566/bilderphpimgh3991236531.jpg)
(http://img171.imageshack.us/img171/7489/bilderphpimgh3991236531h.jpg)
(http://img171.imageshack.us/img171/717/bilderphpimgh4111236531.jpg)
(http://img365.imageshack.us/img365/717/bilderphpimgh4111236531.jpg)
als gibbosa alba erhalten:
(http://img522.imageshack.us/img522/4606/bilderphpimgh1781236545.jpg)
(http://img522.imageshack.us/img522/4537/bilderphpimgh1781236545r.jpg)
(http://img522.imageshack.us/img522/3316/bilderphpimgh1781236545q.jpg)
(http://img213.imageshack.us/img213/34/bilderphpimgh1781236546.jpg)
als petelotii erhalten:
(http://img213.imageshack.us/img213/7619/bilderphpimgh6391235587.jpg)
(http://img213.imageshack.us/img213/2232/bilderphpimgh6391235587o.jpg)
(http://img213.imageshack.us/img213/7817/bilderphpimgh6391235587z.jpg)
-
Danke Martin für die interessante bildhafte Ergänzung
Viele Grüße
Olaf
-
Danke Euch beiden für die Bilder. So fällt es mir etwas leichter beide auseinander zu halten. Meine Pflanze öffnet heute morgen seine erste Knospe. Leider dann auch die einzige, "dank" gefrässiger Schnecken. Die fallen seit ca. 1 Woche invasionsartig bei mir ins GWH ein. Ein Foto stelle ich dann auch ein.
-
So nun ein erstes Bild. Bei hoffentlich baldigem Sonnenschein schieb ich ein noch besseres nach. Eindeutig nach Eurer Beschreibung eine thailandica. Herkunft: Sämling aus einer Nachzucht von Lotte und Thomas Ederer/Österreich.
(http://img6.imageshack.us/img6/9606/dscf1112i.jpg)
-
So, wie versprochen, einige schärfere Bilder.
(http://img21.imageshack.us/img21/2856/thailandica50.jpg)
(http://img21.imageshack.us/img21/8665/thailandica51.jpg)
(http://img23.imageshack.us/img23/5314/thailandica53.jpg)
-
Naja, der Thread ist schon älter . Aber passt :)
Hier blüht jetzt zum zweiten mal Phalaenopsis gibbosa , als petelotii gekauft .
Sie hat sich gut entwickelt ( trotz Schnecken ) und hat dieses mal 4 Knospen .
-
So weit hinten habe ich nicht gesucht, aber dann reiche ich noch Fotos meiner thailandica nach, die vor kurzem abgeblüht ist:
(http://s7.directupload.net/images/120120/zbwn7kck.jpg)
(http://farm8.staticflickr.com/7167/6731320709_01db9e9e30_b.jpg)