D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: BrigitteB am 28. August 2021, 15:49:23
-
2018 bekam ich ein Teilstück von der Pflanze meiner Tochter, anscheinend haben die kalten Nächte im Juli zur Blüteninduktion ausgereicht, jetzt blüht und duftet es:
-
Sehr schön!!!!!!
Gruß Marcus
-
Sehr schön! und eine ungewöhnliche Blütezeit. :wow:
Martin
-
Dankeschön!
Die Blühzeit ist ungewöhnlich ja, aber ich denke die kalten Nächte im Juli waren der Auslöser.
-
:08:
..der Duft ist bestimmt auch toll um die Zeit :-)
-
Danke! Ja der Duft ist vormittags toll.
-
Klasse Brigitte New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Mein Dendrobium speciosum hat heuer zwei Blühtriebe und duftet raumfüllend.
-
Sehr schön! New23
Dies blühfaule Ding zum Blühen zu bringen, ist nicht so einfach, unsere tut es dieses Jahr leider nicht.
LG
Martin
-
Fantastisch lb Brigitte! New23
Tolle Kultur!!
-
Danke, Emmily und Martin!
@MartinK, ja das ist wirklich schwierig zum blühen zu bringen, bei meiner Tochter will es heuer auch nicht blühen. Im Sommer sehr hoch düngen, schon mal 1000µS aber auch im Winter bekommt es bei mir Dünger und keine Ruhephase, es steht nur etwas kühler.
-
Wow New23 New23
-
Danke, Michaela!
-
Brigitte, das sieht spitze aus New23 New23 New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Einen Blühtrieb hat es wieder aber bei den Lichtverhältnissen öffnen sich die Blüten nicht ganz und sind sehr schwer zu fotogrfieren. Mittlerweile sitzt es in einem 25er Topf hat aber vom Sommer einen Hagelschaden. Die Blätter der neueren Bulben sind aber ohne Flecken.
-
Aber trotz Hagelschaden ein wunderbarer Blütentrieb New23 :sign0098:
-
Danke, Michaela!
-
Ist doch trotzdem prima geworden! New23
Diese Lichtverhältnisse machen uns allen Probleme!
-
Immerhin blüht sie! :sign0098:
Das ist bei dieser blühfaulen Art in so einem finsteren Herbst/Winter keine Selbstverständlichkeit. Unser Dendrobium speciosum var. pedunculatum wird dieses Jahr wohl nicht blühen, wie in den meisten Jahren.
LG
Martin
-
Danke Emmily und Martin!
Martin, hast du es schon mal mir viel Dünger das ganze Jahr über versucht?
-
Hallo Brigiite,
während des Wachstums dünge ich mit 500 µS bei jedem zweiten Gießen, das ist bei mir kräftig düngen, ansonsten gibt es 300 µS. Im Herbst reduziere ich das Gießen fast völlig, sie steht dann solange wie möglich draußen, dieses Jahr bis Mitte November. Danach steht sie im wenig beheizten Gästezimmer. Dort ist es wegen des gut isolierten Daches teilweise zu warm für sie, besonders, wenn es draußen deutlich über 0° C hat, wie inzwischen meistens im Hamburger Winter. Dann werden die am Thermostat eingestellten 12° C Nachttemperatur nicht erreicht und es ist wärmer. Die neuen Triebe sind aber immer jeweils etwas größer als die vom Vorjahr und auch größer als der, der mal geblüht hat. Dendrobium kingianum und Dendrobium x suffusum (kingianum x gracilicaule) blühen unter den gleichen Bedingungen jedes Jahr zuverlässig und haben z.Z. Knospen.
Viele Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
kühler steht meines im Winter auch nicht, im Gewächshaus wäre es mit ~ 4°C zu kalt und zu feucht deshalb steht es auch in einem ungeheizten Zimmer.
In einem anderen Forum habe ich den Beitrag eines Orchideengärtners gelesen der berichtete, dass sie mittlerweile das D. speciosum auch im Winter mit gleicher Konzentration düngen wie im Sommer da ja um diese Jahreszeit das Wurzel- und Triebwachstum einsetzt. Seitdem würde es dort noch schöner blühen.
Daran habe ich mich gehalten und es scheint zu klappen.
500µS sind bei mir das Minimum, im Sommer gibts auch mal mehr Dünger.
-
Hallo Brigitte,
danke für den Tip. Das muss ich vielleicht wirklich mal ausprobieren, obwohl es unpraktisch ist, nur für eine Pflanze eine stärkere Düngerlösung anzumischen.
LG
Martin
-
Ich drück die Daumen!
-
Dendrobium speciosum blüht heuer mit drei Trieben:
-
Drei Rispen sind ein tolles Ergebnis! New23
Was machst du mit der Pflanze? Unsere will dieses Jahr mal wieder mal nicht blühen. Dabei habe ich sie ab November (draußen stehend) trocken gehalten und erst am 3. Januar in die Wohnung ins einigermaßen kühle (12 - 15°) Gästezimmer geholt. Dort steht sie am Südfenster.
LG
Martin
-
Danke Martin!
Meines steht bis Mitte September im Garten, weil es dann bei uns schon immer mal Nachtfrost gibt kommt es in ein ungeheiztes Ostzimmer direkt ans Fenster. Temperatur ist dann min. 15°c und es wird durchgehend gegossen und gedüngt, im Winter etwas weniger so um 500µS einmal in der Woche, im Sommer noch ein bißchen mehr und öfter. Trocken wird es bei mir nie gehalten.
-
Danke,
das hört sich für Dendrobium speciosum eher ungewöhnlich an. Aber der Erfolg gibt dir Recht.
LG
Martin