D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 02. Juli 2022, 19:15:20
-
Hallo,
vor über zehn Jahren erwarb ich ein kleines Pflänzchen, es waren zwei 15 cm lange Bulben und auf dem Etikett stand Epidendrum. Damals kauft ich gerne, was mal eine Überraschung werden könnte.
Jahrelang stand das Pflänzchen im Kalthaus zwischen anderen Epis und wurde kaum größer. Vor drei Jahren wanderte es ins Warmhaus voll sonnig zwischen die Lp, wo Platz nach dem großen GWH-Schaden entstanden war. Hier fing das Teil an zu wuchern. Das erste Bild am 8.5.2021 von der Pflanze wurde eigentlich vom LP-Standort gemacht. Was da alles an langen Bulben oben herausschaut ist diese damals noch namenlose Pflanze.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1335.jpg)
Am 23.6.2021 machte ich dann zwei Bilder, einmal, weil diese Pflanze an vielen Stellen Kindel mit gewaltigen Luftwurzeln entwickelte ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1566.jpg)
... und am 8.8.2021 an den der direkten Sonne ausgesetzten Blättern interessante Blattverfärbungen zeigte.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1676.jpg)
Die Kindel entwickelten sich prächtig ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1675.jpg)
... und zur Bestimmung dieser Pflanze machte ich am 8.8.2021 ein Habitusbild. Der längste S-förmige Bulb ist ab Topfoberkante 250 cm lang. Mit Pfeilen ist der erhebliche Platzbedarf der Pflanze markiert.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1674.jpg)
Es war nicht so klar, was ist es denn nun. Aber es fiel durchaus auch mal der Tip, das könnte ein Dendrobium moschatum sein.
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
von der immer weiter ausufenden Pflanze trennte ich große Teilstücke ab. Die waren immer gut bewurzelt und wurden an Orchideenfreunde verteilt.
Am 28.5.2022 entdeckte ich an einem Kindel (!) und keineswegs an den großen Bulben einen BT ...
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2295.jpg)
... und bei genauer Suche fand ich mehr als eine Handvoll weitere BT.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2296.jpg)
Ärgerlich dachte ich, denn ein paar Tge später fuhr ich für drei Wochen weg. Nun was macht man da? Ich schnitt einfach ein gut bewurzeltes Kindel mit einem Teil des Bulben ab und steckte das Stüch teilweise in ein Wasserglas. Doch nach ein paar Tagen wurde das gute Stück gelb ... aus dachte ich.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2308.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Unerwartet öffneten sich doch am 11.6.2022 die Blüten an dem BT. Ich hatte abwechselnd die Wurzeln ins Wasser versenkt und dann immer wieder längere Zeit abtrocknen lassen.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2309.jpg)
So sehen die Blüten am 12.6.2022 aus ...
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2310.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2311.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2312.jpg)
... und nochmal der ganze BT am 14.6.2022.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2313.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2314.jpg)
Am 16.6.2022 wurden die Blüten durchscheinend und bei der trockenen Luft im Hotlzimmer welkten sie schnell. Zur Dokumentation zerlegte ich eine Blüte, es ist ein Dendrobium moschatum.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2315.jpg)
Selbst verwelkt interessant ... erinnert mich etwas an ein trigonidium egertonianum.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2321.jpg)
Nun steckt der ehemalige BT mit seinem Anhang in Sphagnum ... mal sehen, ob es noch was wird, obwohl ich doch eigentlich genug Kindel für Interessenten habe.
Das war mein kurzer Erfahrungsbericht, was aus meinem kleinen Epidendrum wurde ... und liebe Grüße Christian G
-
Tolle Blüten New23 :sign0098:
-
hübsche Blüten! Schön, dass dein Durchhaltevermögen belohnt wurde!
Aber ich weiß auch, warum ich diese Art nicht pflegen möchte new16
-
... Danke
Ich habe noch das Ausgangsbild von dem abgeschnittenen Teil gefunden, das dann doch noch zu Blüte kam. Schaut wirklich armselig aus.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2302.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
vor zwei Jahren fand ich einen 25 cm langen Bulben eines Dendrobiums auf dem Fussboden im GWH, wo der wohl herkam? Gut, man wirft nicht we und ich habe ihn in Split zum Experimentieren eingepflanzt. Der dritte NT war Anjang des jahres 75 cm lang und ich fand 26.3.2023 einen möglichen BT-Ansatz.
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2873.jpg)
Als sich dann ein richtiger BT entwickelte fuhr ich mit dem Wohnwagen für fast vier Wochen ins Baltikum und bat meinen Sohn ein paar Bilder von den erwarteten Blüten zu machen. Er hat dies sehr gründlich mit fast 100 Bildern gemacht und die durchscheinenden Blüten hatten es ihm angetan.
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2817.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2818.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2819.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2820.jpg)
Es ist also ein Dendrobium moschatum, allerdings wesentlich heller und durchscheinender als das D. moschatum, was ich im Jahre vorher oben vorstellte. Ich habe auch noch ein wesentlich noch dunkleres D. moschatum, blühfaul, aber grooooß. Also wo kam dieser abgebrochene Bulb her?????
Das Teil hat dieses Jahr schon 4 neue fast 50 cm lange NT gemacht, also gefällt es ihm in diesem Split-Substrat. Da ist ein Topf zwar recht schwer, was allerdings bei so langen Bulben die Standfestigkeit positiv beeinflusst.
Liebe Grüße Christian G
-
Schöne Bilder mit netter Story! :sign0098:
LG
Martin
-
Sehr schöne Orchidee 😍😍😍👍
-
Sehr schönes Dendrobium! New23 Du hast einen sehr zuverlässigen Fotografen New10 :sign0098:
-
Hallo,
danke für das Lob. Ich werde es weiterleiten.
Liebe Grüße Christian G New30