D.O.G.-Forum
Orchideen kultivieren => Schädlinge und Krankheiten => Thema gestartet von: Christian G am 07. September 2022, 14:23:22
-
Hallo,
gestern beim Umtopfen kroch in einem Topf ein fast 4 cm langer Falter, der nicht mehr fliegen konnte. Jedenfalls waren alle Versuche mit Wedeln seiner Flügel erfolglos.Ob die Lage auf dem Substrat der letzte Landeplatz war, ob er von außerhalb ins GWH eingeflogen war oder gar hier geschlüpft war, das weiss ich nicht. Neuzugänge ins GWH gab es seit Herbst 2021 nicht, also kann ich nichts eingeschleppt haben.
Was mich erstaunte, der Gesichtsausdruck dieses Insektes erinnerte mich mehr an einen kleinen felltragenden Nager oder an einen snabellosen Uhu. Die Augen sehen nicht wie Facettenaugen eines Insektes aus sondern sind recht ausdrucksstark.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2484.jpg)
Hier mal ein Detailausschnitt aus diesem Bild.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2489.jpg)
Er kroch dann an meinem vom Umpofen verschmutzten Daumen entlang ...
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2485.jpg)
... an meiner Uhr vorbei ...
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2486.jpg)
... und einmal um den Unterarm.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2487.jpg)
Als er sich nicht mehr rührte machte ich noch eine Aufnahme von der Unterseite.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2488.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Der ist niedlich, und stimmt, sieht einem Kauz ähnlich Girl13
-
Hallo,
das Rätsel ist gelöst, es ist ein Taubenschwänzchen. Also ist das kein Schädling im GWH. Er ist zugeflogen und wohl an Nahrungsmangel war kein Überleben möglich.
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo!
Als ich die letzten Bilder sah, hatte ich schon den Verdacht: Taubenschwänzchen. In diesem Jahr gab/ gibt es sehr viele Falter und andere Insekten und so konnte ich unseren Kandidaten auf Verbenen bei mir im Balkonkasten mehrfach beobachten. Allerdings fliegen sie so schnell und ruhelos, daß fotografieren unmöglich war. Hoffentlich richten die Raupen keinen Schaden an.
V. Grüsse Jo
-
..hier flogen auch einige, die lieben (u.a.) Phlox !!
Mir ist das eh ein Rätsel: so wie die rumschwirren (werden gern mal von Leuten als "Kolibri" gemeldet, aber soweit ist der Klimawandel noch nicht ;-) ), müssen sie dauernd Nektar saugen, sonst verhungern sie quasi im Flug..
Daher bevorzugen sie dichte Blumenfelder, wo nicht nur einzelne Blüten was hergeben..
Im GWH ist er wohl leider ziemlich sicher verhungert :(