D.O.G.-Forum
Orchideen kultivieren => Orchideen am Blumenfenster => Thema gestartet von: Muckerl am 13. März 2023, 20:28:32
-
Ich wollte hier einfach mal nachfragen, was Ihr alle so auf der Fensterbank hegt und pflegt. Freue mich über alle Tricks und Tipps zu allen Arten von Orchideen. Ich selbst habe ein Ostfenster ein Nordfenster und ein großes Südostfenster. Im Sommer die Option eines Balkons. Ich bin gerade am Ausprobieren, ob auch auch noch was anders als Phalaenopsis, die ich seit vielen Jahren auf dem Ostfenster, und Dendrobium nobile die ich im Südostfenster im Schlafzimmer habe, wirklich klappt.
Schon mal vielen herzlichen Dank.
-
Also ich habe ein paar Frauenschuhe und Phalaenopsis Hybriden auf der Fensterbank
-
Prima und alle auf der selben? Welche Ausrichtung?
-
Hallo Sabine ich würde gern Cattleya probieren? :-)
-
Hallo Zusammen,
nach einem langen Winter geht es jetzt endlich los. Die ersten Orchideen fangen an zu blühen.
Dendrobium Rainbow Dance steht im Sommer auf dem Balkon im Halbschatten und im Winter auf dem kühlen Flur bei ca. 15 Grad. ich habe das Dendrobium schon viele Jahre und es wenn man eine kühle Winterruhe einplant ein guter Blüher. dieses Jahr sind es ca. 40 Blüten. Dadurch das nicht alle auf einmal kommen blüht die Pflanze ca. 3-4 Wochen. Nachblühte im Herbst reduziert möglich.
Gegossen wird im Winter weniger so alle zwei Wochen etwas im Sommer mit den neuen Trieben kräftiger. Düngen im Winter so gut wie gar nicht im Sommer alle zwei Wochen mit normalen Orchideendünger.
Vermehrung klappt gut mit Ablegern.
-
Hallo Zusammen,
Dendrobium Oriental Smile ist ein weiters Dendrobium das ich seit einigen Jahren auf der Fensterbank kultiviere.`
Im Winter seht es recht kühl bis 12 Grad im Schlafzimmer und im Sommer draußen im Halbschatten. Gegossen wird im Winter weniger und im Sommer mit den neuen Trieben wieder kräftig. Die Blüten werden mit der Zeit dunkler in der Summe eine richtig farbenprächtige Pflanze. Alte Triebe nicht entfernen, die können noch Blütentriebe im nächsten Jahr ausbilden.
-
Anbei noch ein Bild
-
Hallo Muckerl,
dein D. Rainbow Dance ist dir wirklich gut gelungen :sign0098: Glückwunsch zu den tollen Blüten New23
Auf der Fensterbank lassen sich in Süd-Ausrichtung auch Cattleyen pflegen. Ich selbst habe erfolgreich Cattleya mossiae und andere gepflegt.
Cattleya labiata oder intermedia sollten auch gut funktinionieren.
Da ich in kürzester Zeit an chronischem Platzmangel litt, habe ich im laufe der Jahre mein Sortiment verändert. Man möchte auch anderes ausprobieren.
Aber Cattleyen werden wohl immer meine Lieblinge bleiben und ein paar wenige habe ich ja noch.
Cattleya schilleriana x Myrmecophila (Schomburgkia) tibicinis ( hier im Forum zu finden ) pflege ich auch auf meiner verbreiterten Fensterbank in Süd-Ausrichtung.
Ansonsten gibt es bei mir auf der Fensterbank auch ein paar Phalaenopsis, Catasetum, Frauenschuhe und Dendrobien und ... nicht alles sind Hybriden.
-
Hallo Michaela, danke für die Infos. Das macht ja Mut mal was auszuprobieren. Was denkst Du sind die zweiblättrigen Cattleyas einfacher für den Anfang? Ich hab mir letztes Jahr eine Laelia purperata zugelegt die schon schön geblüht hat und jetzt anscheinend auch wieder kommt. Mal sehen was ich als nächstes in Netz stelle. :-)
-
Hallo Zusammen, nach einem langen Winter öffnet mein Dendrobium Mem. Christa Erdmann seine Blüten. Hatte schon im letzten Sommer geblüht. Bild ist vom letzten Sommer. Es stand im Winter im kühlen Schlafzimmer relativ trocken bei 15 bis max. 20 Grad. Bild ist vom letzten Sommer. Hat jetzt im Frühling leider nur eine Rispe aber ist wunderschön mit zartem Duft.
-
So nun doch noch die Blüte 2023
-
Nun ist sie doch aufgegangen meine Dendrobium densiflorum wobei ich mir nicht so sicher bin ob es wirklich eine ist. Den Sommer 22 hat die Pflanze auf dem Balkon im Halbschatten verbracht und kam im Oktober in den Flur mit Nordfenster und kühlen 15 Grad wo sie überwiegend trocken den Winter über stand. Mit dem Gießen war ich sehr vorsichtig und werde auch erst richtig anfangen wenn die Pflanze treibt. Ist gar nicht so einfach die Pflanze zum blühen zu bringen ist die erste Blüte überhaupt.
-
Ein weiteres Highlight zu Ostern ist meine Laelia purparata blüht zum dritten mal und dieses Jahr mit drei Blüten. Im Sommer steht sie auf dem Balkon im Halbschatten mit Sonne am Morgen und am späten Nachmittag. Im Winter bei ca. 20-23 Grad im Wohnzimmer. Sie ist eng gepflanzt in Rinde in einem Tontopf was ihr zu gefallen scheint. Leider kämpf ich im Winter immer mit diesen weißen Schildläusen, gegen die ich noch nicht wirklich ein Mittel habe, außer immer wieder die Anfänge zu bekämpfen.
-
New23
-
Sehr schön! New23 :sign0098:
-
Die Woche sind zwei weitere Dendrobien zum Blühen gekommen Dendrobium Nagase Mini Rainbow und Dendrobium chrysotoxum. Beide haben den letzten Sommer auf dem Balkon im Halbschatten verbracht. Ende September sind sie dann in das kühle Schlafzimmer gewandert, wo ich beide etwas trockener gehalten habe. Die Rainbow hat alle Blätter verloren, aber dafür mächtig Blüten angesetzt Mini steht auch etwas für die blühten die sind ca. 3 cm groß und duften ganz leicht.
-
Klasse😍😍😍👍👏
-
Ein sehr schönes Dendro New23 :sign0098:
-
Danke schön new1
-
Hallo Zusammen meine Rossiglossum Rawdon Jester hat ihre Blüten geöffnet. Es sind 4 Blüten mit ca. 15 cm. Im Winter stand die Pflanze bei ca. 12-15 Grad relativ trocken. Ist bereits auf den Balkon gewandert und bildet schon den Neutrieb aus. Was die Pflanze liebt ist der Temperaturwechsel Tag und Nacht. Ich lasse sie bis Ende September jetzt an der frischen Luft.
-
Sehr schön :sign0098:
-
Hallo Zusammen, Dendrobium chrysotoxum blüht für mich das zweite mal dieses Jahr. Die Blüten sind wunderschön halten aber leider nicht sehr lange.
-
Sehr schön! :08:
-
Schöne Blüten! :sign0098:
-
Sehr schöner Eyecatcher :sign0098:
-
Danke schön New19 Freut mich das ich auch Euch damit eine Freude machen kann.
-
Hallo Zusammen,
Nachdem es ab nächster Woche etwas kälter und recht nass wird habe ich beschlossen einige meiner Orchideen schon mal wieder in die Wohnung zu holen. Rossiglossum bleibt aber noch draußen, Cymbidium, Laelia purpurata und die Dendrobium nobile hybriden auch.
Diese Jahr zum wiederholten mal in blühte Dendrobium chrysotoxum und das schöner als je zuvor.
Euch allen einen schönen Restsommer.
-
Da holst du die Pflanzen aber sehr früh in die Wohnung. Das, was bei uns so an Orchideen draußen ist, habe ich in den letzten Jahren frühestens im Oktober rein geholt. Wenn es kalt wird, sollten die Pflanzen draußen allerdings nicht zu nass sein, nass und kalt ist eine schlechte Kombi. Vielleicht hast du aber auch Pflanzen draußen, die bei uns ganzjährig in der Wohnung sind, dann ist das was anderes.
LG
Martin
-
Hallo Martin, danke für den Kommentar. Du hast recht das Problem ist gerade kalt und nass. Vielleicht hat es ja noch ein paar Tage die wärmer sind. Aber Dauerregen bei 10 Grad ist denk ich mal nicht die beste Option. Normal kommen die auch erst Ende September rein, wenn es bei uns in Bayer ein schöner Herbst ist
-
Hallo Zusammen, der schöne Herbst neigt sich dem Ende und meine Orchideen, die noch am Balkon sind kommen rein. Diese Woche ist Cattleya Fabia aufgegangen, die bei mir das ganze Jahr auf der Fensterbank steht. Auch Rossiglossum Grande und Cattleya maxima fangen an zu blühen, beide waren den ganzen Sommer auf dem Balkon leichtschattiert gestanden. Cattleya maxima dunkelt in den nächsten Tagen noch etwas nach, die Blüten von Fabia sind wunderschön und duften ganz toll. Euch allen ein schönes Wochenende.
-
Cattleya Fabia
-
Ups war vorher das falsche Bild
-
Mal sehen ob das Bild besser ist
-
mal sehen ob ich das Bild besser hinbekomme.
-
Hallo Muckerl,
die Fotos sehen alle ein bisschen merkwürdig aus, womit hast du die fotografiert oder was für eine Bearbeitung hast du damit gemacht?
LG
Martin
-
ich hab ne andere Kamera verwendet. Die sind nur nach dem hochladen so komisch :-(
-
Muckerl,
die Forensoftware fasst die Bilder nicht an und ändert sie nicht, dass muss von deiner Seite kommen, also auf deinem Rechner oder Smartphone passieren.
LG
Marti
-
Schauen wir mal ob die besser werden.
-
Es ist das Smartphone, das den Unterschied macht :08: Danke für den Tip
-
Vielleicht noch nicht perfekt, die Fotos sehen aber deutlich besser aus.
LG
Martin
-
Nach dem es heute noch einmal schön ist, habe ich beschlossen noch einmal Fotos zu machen.
-
Sehr schön New23 :sign0098:
-
Danke schön, freut mich wenn Euch die Bilder gefallen.
-
Hallo Zusammen, nach langem warten und einem Sommer im Freien, etwas sonniger als in den Vorjahren, blüht nach 3 Jahren mein Cymbidium wieder. Leider das Namenschild verloren, daher kann ich auch nicht sagen um welche Hybride es sich handelt
-
Noch eine Nahaufnahme der Namenlosen.
-
Ist doch auch ohne Namen sehr hübsch geworden! New23
-
Auf alle Fälle new1
-
Gefällt mir wirklich sehr New23 :sign0098:
-
Mitte Januar 2024 und die ersten Orchideen fangen an zu blühen - Rossiglossum grande und Coelogyne glaudulosa, mit drei Blütentrieben und über 20 duftenden Blüten ist ein richtiger Hingucker geworden. Beide Arten stehen im Sommer draußen und jetzt im Winter so bei etwa 15 Grad relativkühl aber hell. Nach der Blüte gibt es für Beide ein kurze Ruhezeit bis zum Neutrieb dann wird auch wieder mehr gegossen und gedüngt.
-
Das Foto hat noch gefehlt
-
Sehr schöne Blüten! New23
-
Danke schön new1
-
Hallo Muckerl,
korrekt geschrieben wird der Name Coelogyne glandulosa, was soviel wie Drüsen tragend heißt. Wir haben diese Art auch, unsere braucht aber noch ca. einen Monat bis zur Blüte. Der Name gilt bei Kew (https://powo.science.kew.org/taxon/urn:lsid:ipni.org:names:623876-1) als Synonym für Coelogyne nervosa, um die es sich hier deutlich nicht handelt. Die gleiche Pflanze wird anderswo auch als Coelogyne Intermedia bezeichnet, registriert als Hybride aus Coel. cristata und Coel. tomentosa. Wenn ich mir die Elternarten anschaue, habe ich aber Probleme, sie in dieser Pflanze wiederzuerkennen. Nach meiner Meinung ist der Name auch nicht korrekt. Zu Coelogyne Intermedia gibt es einen Beitrag in der Orchidee der Woche auf orchidee.de (https://orchidee.de/coelogyne-intermedia/). Was auch immer der richtige Name ist, nach meiner Erfahrung lässt sich diese Art gut im Zimmer kultivieren, also wärmer als viele andere Coelogynen und auch als die Eltern der Kreuzung Coel. Intermedia. Bei uns steht sie jedenfalls ganzjährig im Arbeitszimmer, wird somit warm kultiviert und das funktioniert.
LG
Martin
-
Hallo Martin,
vielen Dank für die Details ist immer schön etwas hinzu zu lernen. Anbei für euch alle noch eine Nahaufnahme.
-
Ganz tolle Blüten New23 :sign0098:
-
Danke schön Michaela New8
-
Endlich wird es Frühling, dieses Jahr leider nur ein Blütentrieb, aber wieder sehr schön mit leichtem Duft, mein Dendrobium crysotoxum.
-
Sehr schön New23 :sign0098:
-
Hallo Zusammen,
gestern das erste Mal meine Laelia purpurata striata die Blüten geöffnet, ich habe 3 Jahre darauf gewartet. War letzten Sommer auf dem Balkon gestanden von Mai bis September. Was interessant ist sie wächst am Rande des Topfes.
-
Hallo Zusammen,
anbei für Euch meine Dendrobium Cassiope "Alba" blüht auch zum ersten Mal. Nach der Blühte wird umgetopft.
-
Schöne Blüten zeigst du! New23
-
Hallo Muckerl,
das ist bei Cattleyen nicht ungewöhnlich, dass sie besonders gut blühen, wenn sie über den Topfrand wachsen. :sign0098:
LG
Martin
-
Danke Martin für den Hinweis, ich hab immer das Gefühl ich muss dann umtopfen, aber dann machen die bei mir min ein Jahr Pause.
Schöne Grüße aus MUC
-
Das ist auch typisch, dass Cattleyen nach dem Umtopfen beleidigt sind und beim nächsten Mal schlecht oder gar nicht blühen. Man sollte sie möglichst nicht zu oft umtopfen, mind. 4 Jahre sollte die Pflanze ungestört sein. Dazu muss man die Standfestigkeit des Rinden-Pflanzstoffs durch Zusätze wie Holzkohle erhöhen.
LG
Martin
-
Ist dir sehr gut gelungen New23 New23
-
Hallo Martin, Danke für den Tip - Holzkohle hab ich noch nie probiert. Ein Versuch ist es wert :-)
-
Zwei sehr schöne Ergebnisse New23 New23
-
Danke schön New8
-
Hallo Zusammen,
diese Woche ist meine zweite Laelia purparata aufgegangen. Das erste Mal das beide blühen.
Nach der Blühte geht es auf den Balkon in die Sommerfrische.
Euch allen einen schönen Sonntag
-
Glückwunsch! New23
-
Sehr schön! New23
-
Danke schön New8
-
Wunderschön New23 :sign0098:
-
Hallo Zusammen, heute habe ich eine Unbekannte, die ich euch zeigen möchte. Ist bei mir das ganze Jahr über auf der Fensterbank und blüht nach vielen Jahren das erste mal. Ich hab die Pflanze aus einem Gartencenter aus der Ecke der Sonderangebote vor vielen Jahren mitgenommen. Vielleicht habt Ihr eine Idee was es sein könnte. Schon vielen Dank.
-
Nun ist es endlich so weit, nach langem warten blühen meine zwei Lc. Canhamiana. Dürfen wie so viele meiner Orchideen den Sommer draußen verbringen. Wenn die Neutriebe kommen wird die Wassergabe erhöht und ich dünge auch einmal die Woche, da die Pflanze doch sehr groß wird. Im Herbst nach dem Ausreifen der Bulben wird etwas weniger gegossen. Winter so hell wie möglich und düngen einmal im Monat Gepflanzt in grober Rinde mit 1/4 Bimsstein. Stehen mit meinen Laelia purparata zusammen die ja auch einen Elternteil ausmachen.
-
DAs Bilder der zweiten
-
Sehr schöne Blüherfolge !!! New23 :sign0098:
-
Danke schön new1
-
Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch eines meiner kleinen Dendrobium zeigen wie es auf dem Balkon den Sommer verbringt. Danke des feuchten Sommers blühen einige Dendrobien das zweite mal. etwas sparsamer aber immerhin.
-
Sieht gut aus !! :sign0098:
-
Danke ich werde noch ein Bild einstellen wenn alle Knospen aufgegangen sind.
-
Wie versprochen zum Wochenende eine weitere Aufnahme von meinem Dendrobium. Genießt die letzten Sommertage
-
Sehr schön!
-
Klasse :sign0098:
-
Hallo Zusammen,
diese Woche ist endlich mein Oncidium lanceanum aufgegangen. Ob es wirklich eines ist, da bin ich mir nicht sicher weil es eine gelbe Lippe hat. Die Pflanze steht bei mir das ganze Jahr auf der Fensterbank mit einer Südost Ausrichtung. Letztes Jahr hatte ich es nach der Blüte umgetopft, was der Pflanze gut getan hat. Würde mich freuen von euch zu hören, was es wirklich ist. Würde mich auch freuen u hören ob man die Pflanze im Sommer rausstellen kann?
Euch ein schönes WE
-
Hier noch ein weiters Bild :-)
-
Die sieht toll aus !!!
-
Ein Oncidium lanceanum ist das nicht, auf einem Schwarzweißfoto könnte man es leicht dafür halten.
Um eine halbwegs sicherer Bestimmung durchzuführen, braucht man ein Foto von der ganzen Pflanze und eine Aufnahme von der Einzelblüte.
Darauf sollten die Höcker erkennbar sein, die der Gattung Oncidium ihren Namen gegeben haben.
Gruß
Christian
-
Dem stimme ich zu,
Trichocentrum (laut Kew) lanceanum ist das nicht. Es sieht stark nach Trichocentrum cavendishianum aus, siehe hier (als Lophiaris) (https://orchidspecies.com/onccavendishianum.htm). Mit dieser Art besteht jedenfalls mehr Ähnlichkeit als zu lanceanum. Egal, was es nun ist, schön ist sie auf jeden Fall.
LG
Martin
-
Hallo Martin, vielen Dank, habe ich schon befürchtet. Aber Du hast recht es ist eine tolle Pflanze.
-
Hallo Zusammen, die letzten Tage ist meine Cattleya maxima wieder zur Blüte gekommen nach einem Sommer auf dem Balkon. Ich denke die Farbe wird noch intensiver. Es ist wirklich eine Orchidee die mit unseren Witterungsverhältnissen gut zurecht kommt. Nach der Blühte geht es in die Winterruhe ins Schlafzimmer, was bedeutet kühl und deutlich trockener. Euch allen noch einen schönen Herbst.
-
Sehr schöne Blüten!!! :sign0098:
-
Sehr schön! New23
-
Danke schön new1
-
Hallo Zusammen, nachdem sich die Sonne die letzten Tage bei uns nicht mehr sehen hat lassen, ein Bild aus der Wohnung, von meiner sehr zuverlässig blühenden Rossiglossum grande. Ich habe die Pflanze im Frühjahr geteilt und sie hat den Sommer auf dem Balkon verbracht. Das Teilen ist ihr nicht so bekommen und somit hat die Pflanzen diesen Herbst nur einen Blütentrieb entwickelt. Euch allen noch ein schönes Wochenende.
-
Gefällt mir sehr!!! New23
-
Mir gefällt es auch sehr! :sign0098:
-
Dankeschön new1
-
Mein Dendrobium Cassiope Alba blüht zum zweiten mal in diesem Jahr.
-
Hallö Muckerl,
Dendrobium Cassiope (moniliforme x nobile) kenne ich nur in dieser weißen Form, darum m.E. ohne Alba benennen.
LG
Martin
-
Hallo Martin,
Danke für den Tip.
-
BCT. Little Mermaid. Ist bei mir das ganze Jahr im Zimmer. Die Blüte duftet fantastisch und füllt den ganzen Raum besonders wenn die Sonne draufscheint. Ich müsste umtopfen Würde mich über einen tip zum Pflanzstoff freuen ist derzeit noch in Sphagnum Moos getopft. Schon mal vielen Dank
-
Hallo Muckerl,
man kann Cattleyen nach meiner Erfahrung auch dauerhaft in Moos topfen, Hauptsache man stopft das Moos recht fest in den Topf, am Besten einen Tontopf. Durch das feste Stopfen kann das Moos nicht so viel Wasser aufnehmen und versumpft nicht. Man braucht dann allerdings ziemlich viel Moos dafür. Ein bisschen Kalk untermischen hilft gegen Versauern. Solche Moostöpfe gieße ich 2 x pro Woche, damit das Moos nie ganz trocken wird. So getopft und behandelt kann eine Pflanze ohne Probleme 3 - 4 Jahre im selben Moos bleiben und muss nicht häufiger umgetopft werden als in Rindensubstrat.
Natürlich kann man für Cattleyen auch ein etwas gröberes Rindensubstrat verwenden, am Besten mit einer Beimischung von Holzkohle. Die stabilisiert den Pflanzstoff und bewirkt, dass auch erst nach 3 - 4 Jahren umgetopft werden muss.
LG
Martin
-
Hallo Martin, vielen Dank für den Tip. :08:
-
Hallo, ich wünsche Allen ein gutes neues Jahr.
Etwas früher als letztes Jahr blüht meine Coelogyne. Der Sommer im Freien hat ihr gut getan. Jetzt im Winter steht die Pflanze im kühlen Schlafzimmer. Dieses Jahr belohnt sie mich mit 5 Blütentrieben und einem herrlichen Duft. Bilder sind nicht die Besten ich mach noch mal neue mit besserem Licht
-
Nachdem heute die Sonne bei uns schien und alle Blüten sich öffneten, habe ich die Gelegenheit genutzt. Leider kann ich den Duft nicht anheften.
-
:sign0098:
-
Happy März,
Langsam beginnt der Frühling und meine Dendrobien fangen wieder an zu blühen. Den Winter haben die Pflanzen im kühlen Hausflur bei ca. 15 Grad verbracht. Gegossen wird im Winter nur ein klein wenig. Im Sommer geht es wieder auf den Balkon, aber bis dahin sind es noch etliche Wochen.
-
Hallo Zusammen,
diese Woche ist mein Dendrobium Cassiope aufgegangen, was ich euch nicht vorenthalten wollte.
-
Hallo Zusammen, meine Cattleya purpurata blühen wieder nicht ganz so prächtig wie im letzten Jahr aber wie immer wunderschön.
-
Da fehlte eine
-
Das ist dir wunderbar gelungen!! New23
-
Danke schön new1
-
Hallo Zusammen, mal ein kleines Update zu meinen Dendrobien, die halten mehr aus als ich dachte, da scheinen 8 Grad kein Thema zu sein. Bin ganz begeistert.
-
Dann noch ein Dendrobium