D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Phalaenopsis und Verwandte => Thema gestartet von: Tina am 01. Oktober 2024, 22:15:47
-
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin neu im Forum und freue mich darüber, hier Mitglied zu sein.
Bei meiner Lieblings Phalaenopsis beobachte ich seit einigen Wochen beim zuletzt gewachsen Blatt einen seltsamen Blattschaden:
Im Inneren des Blattes scheint es so, als wenn sich kleine Gänge immer mehr verzweigen und die Blattsubstanz an diesen Stellen abnimmt. Es sieht so aus wie kleine Gänge im Blattinneren.
Eine Woche später sieht man diese Gänge/Fehlstellen immer mehr an der Blattoberfläche.
- es ist nur ein einziges Blatt befallen
- auch mit der Lupe lassen sich keine Ungeziefer erkennen
Hat vielleicht jemand von euch schon mal so etwas gesehen und kann mir raten, was zu tun ist?
viele Grüße von Tina
-
Milben?
-
Nein Herbert,
nach Milben sieh das nicht aus. Die müsste man auch auf der Blattunterseite mit der Lupe sehen können. Was es ist, weiß ich aber auch nicht.
LG
Martin
-
Thripsen
-
Ich tippe auch auf Tripse wegen dem leicht silbrigen Glanz
-
Auch Tripse kann man spätestens mit der Lupe sehen, Tina hat aber nichts gesehen. Also ist es doch etwas anderes.
LG
Martin
-
ein anderer Schädling könnte auch der Verursacher sein, der nach meinem Wissen nie erwähnt wird und von mir an einer zweiblättrigen Cattleya und einem großen Epiphyllum die grüne Sichelschrecke (Phanaeroptera falcata). Sie grast die Blattoberfläche regelrecht ab. Man sieht sie jetzt auch draußen auf der Strasse auf parkende Autos.
-
Hallo! Das ist vermutlich kein tierischer Schädling und auch kein Pilz. Ich tippe auf eine Viruserkrankung, recherchiere mal über "Phalaenopsis Taiwan Virus (als Oberbegriff). Das ist ein komplexes Thema und wird schnell wissenschaftlich. Ich würde die Pflanze separieren und das Blatt ganz entfernen. Wenn das nächste neue Blatt ähnliche Erscheinungen hat, hilft wohl nichts mehr ...V. G, Jo
-
für den Taiwan Virus fehlen hier die runden Flecken!
-
Liebe Orchideenfreunde,
zuerst einmal ganz herzlichen Dank für das zahlreiche Lesen meiner Anfrage und die vielen Antworten.
Heute habe ich noch einmal ein Update mit Fotos eingestellt.
Zwischen der ersten Fotoserie und den heutigen Fotos liegen ca. 4 Wochen:
- der Blattschaden hat sich auf ein darunterliegendes Blatt ausgebreitet
- der Rand der befallenden Blätter färbt sich gelb
- Schädlinge sind immer noch nicht zu entdecken
Allerdings bilden sich neue Wurzeln und zum ersten mal seit zwei Jahren scheint sich ein Blütenaustrieb zu zeigen (oder liege ich da falsch?).
Hat jemand anhand der neuen Fotos vielleicht eine neue Idee was es sein könnte?
Sollte ich die beiden Herzblätter herausschneiden?
viele Grüße von Tina
-
Also ich würde das Blatt entfernen. und ja da kommt ein Blütentrieb :sign0098:
-
Bezüglich Blatt entfernen bin ich anderer Meinung, das richtet m.E. eher Schaden an.
LG
Martin