D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Phalaenopsis und Verwandte => Thema gestartet von: Olaf am 03. April 2009, 15:48:16
-
Nachdem schon länger wenig über Orchideen geschrieben wurde, hier ein Bild und eine Bitte.
Die Phalaenopsis floresensis wurde recht wenig für Kreuzungen eingesetzt, obwohl die wenigen mir bekannten Ergebnisse recht vielversprechend sind, zumindest in Form und Färbung der Blüte.
Hier ein Beispiel, welches ich vor einigen Jahren gesehen habe:
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/PhalaenopsisPalaceFlorastar-florese.jpg)
Phalaenopsis Palace Florastar
floresensis X tetraspis
Vielleicht ist es möglich noch weitere Bilder Art und auch weitere Bilder der Hybriden hier zu zeigen
Viele GRüße
Olaf
-
Bei mir blüht gerade die Palace Florastar, wesentlich weniger Zeichnung, aber innerhalb der Blüten etwas variabel:
(http://www.petras-dollcollection.de/Orchideen/Palace02.jpg)
(http://www.petras-dollcollection.de/Orchideen/Palace03.jpg)
-
Hallo Petra,
Deine hat aber trotz weniger Zeichnung auch ihren Reiz. Schön ist bei ihr die etwas geschlossene Form.
@ Olaf - je länger ich beide Varianten vergleiche, beschleicht mich der Verdacht, das beim ersten Bild nicht die floresensis sondern eine maculata im Spiel war. Würde die starke Zeichnung und die Haltung der unteren Sepalen erklären.
-
Danke Mike, ich bin auch sehr angetan von der Blüte :)
Deine Meinung über die Kreuzungspartner bei der von Olaf gezeigten Blüte teile ich; tetraspis als Kreuzungspartner würde mich auch erstaunen ;)
-
Hallo Petra,
ja Du bringst die zweite Variante ins Spiel. Ich hatte eigentlich erst maculata x tetraspis gemeint. Aber floresensis x maculata ist sich auch möglich. Herausfinden kann man dies sicher nur über eine Vielzahl von Bildern genau dieser einen Kreuzung, wie sie von Thorsten Stute gemacht/vertrieben wurde. Wer weis welche Überraschungen da zu Tage kommen.
-
Hallo Olaf,
der Zufall wills, bei Recherchen auf Alains Seite bin ich doch über dieses Foto hier gestolpert.
http://www.phals.net/tetraspis/tetraspis_x_viridis.html (http://www.phals.net/tetraspis/tetraspis_x_viridis.html)
Auch sind bei Alain einige Fotos von der Florastar zu finden.
-
Dann muss ich mich wirklich entschuldigen, es scheint da bei mir im Computer etwas durcheinander gekommen zu sein. Es ist wirklich die Kreuzung zwischen tetraspis und viridis. Man ist einfach nicht vor Fehlern gefeit.
Aber dennoch vielen herzlichen Dank dür die Hilfe zur richtigen Identifizierung und für die Bilder richtigen Phal. Palace Florastar.
Vielleicht sind aber noch weitere Hybriden der Phal. florsensis in Kultur?
Viele Grüße
Olaf