D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Paphio am 04. Mai 2009, 13:33:04
-
Hallo,
Kleiner Catt. lawrenceana Rücktrieb in Blüte.
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Clawrenceana3b26409.jpg)
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Clawrenceana3c26409.jpg)
Gruß
Paphio
-
Ich bewundere Form und Farbe des lawrenceana Schlundes!!! (Hätte gerne ein Bild von meiner lawrenceana angehängt, aber dies scheint nicht soo einfach)
Jean
-
Paphio: sehr schöne Lippe !!!
bei mir blüht eine sehr dunkle Catt. lawrenceana
(http://img5.imageshack.us/img5/8666/cattlawrenceana.jpg) (http://img5.imageshack.us/my.php?image=cattlawrenceana.jpg)
-
Hallo
2 ganz feine lawrenceanas!!
Dieses Bild habe ich vergangenes Jahr gemacht!
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Cattleya-lawrenceana-46383-0804-9-d.jpg)
Jean
-
@Jean:
Ich denke deine Pflanze ist eine "flammea!!!", oder steht was anderes drauf??? Ich glaube die richtige Bezeichnung wäre "aquinii, oder auch aquinada" bei lawrenceana (auch wenn ich die Begründung hierfür nicht kenne), wie ich schon an anderer Stelle gelesen habe...
Gruß,
JB
-
Die beiden unteren Fotos sind von der Elternpflanze (großes Teilstück) des obigen kleineren Teiles.
Die Blüten sind in der Farbe etwas verschieden. Das erste der unteren Fotos ist vom April diesen Jahres und zeigt einen leichten "aquinni"-Farbton.
Das zweite zeigt die gleiche Pflanze im letzten April blühend. Leichte Farbunterschiede habe ich bei meinen Pflanzen schon öfters bemerkt (siehe auch meinen Beitrag zu C. skinneri var. alba).
Möglicherweise ist dies durch unterschiedliche Kultivierungsbedingungen bei mir (Fensterbank/Wintergarten) begründet.
Bei der Pflanze von Jean scheint mir der "aquinni"-Effekt jedoch ausgeprägter als bei meiner Pflanze.
Sind die Blüten in jedem Jahr gleich gezeichnet?
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Clawrenceana2b19409.jpg)
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Clawrenceana2a24408.jpg)
Gruß
Paphio
-
Meine Pflanze hat es dieses Jahr leider nicht zum blühen gebracht! :'( ! War im vergangenen Jahr mit unterschiedlichen Läusearten geplagt sodass ich sie aus dem Substat genommen habe um sie besser pflegen zu können (= teils mit Zahnbürste bearbeiten, teils mit sprays). Sie setzt jetzt aber wieder einen Neutr. an! Jean
-
Cattleya lawrenceana mit sehr dunklen Petalen.....vielleicht was in richtung flammea...
(http://farm4.static.flickr.com/3495/4570204587_c721994986.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo zusammen,
beim Giessen heute im Gewächshaus habe ich mal wieder eine blühende lawrenceana entdeckt.
(http://farm6.static.flickr.com/5176/5502872268_ecc0c45b8a_b.jpg)
Grüße
Carsten Hammer
-
Das ist heute bei mir erblüht als Cattleya lawrenceana:
(http://farm6.static.flickr.com/5058/5540433729_ba6802abcb_b.jpg)
Was meint ihr dazu ?
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Carsten,
hast Du Zweifel?
Die Blüte wirkt sehr dunkel, aber das wird am Bild liegen. Die Lippenform ist typisch für lawrenceana. Der aufgerollte Vorderrand ist nicht so sehr ausgeprägt, aber das kenne ich so von jüngeren Pflanzen oder schwächeren Trieben.
-
Hallo Carsten,
ja ich habe Zweifel, die Blüte ist sehr dunkel und die Haltung bleibt so.
Ich denke es ist eher eine Hybride.
Grüße
Carsten Hammer
-
ich würde um ein weiteres Foto bitten von der letztgezeigten.
bei Tageslicht und mit Habitus der Pflanze
-
Hallo Werner,
es hat gedauert, aber die Blüte hat sich tatsächlich noch gestellt, hier ein Foto mit Habitus:
(http://farm6.static.flickr.com/5067/5567036670_ed8029ca34_b.jpg)
Grüße
Carsten Hammer