D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Frank S. am 08. Mai 2009, 23:58:04

Titel: Cattleya warneri?
Beitrag von: Frank S. am 08. Mai 2009, 23:58:04
Diese Kleine habe ich von einem Bekannten als Laelia purpurata var delicatissima bekommen, leider passt mir seit ungefähr 5 min an der Pflanze nichts mehr, habe gerade die Pollinien gezählt und komme auf 4 und nicht wie Typisch 8. Irgend wie bin ich der Meinung es könnte eine warneri concolor sein. Was sagt Ihr dazu???Irgend welche Einwende oder andere Vorschläge...

(http://farm4.static.flickr.com/3630/3513192469_0bb1efafc3_o.jpg)

(http://farm4.static.flickr.com/3308/3513192691_c142fc7a09_o.jpg)


Gruß Frank
Titel: Re: Cattleya warneri?
Beitrag von: JeanLux am 09. Mai 2009, 08:06:42
Hallo Frank,
ich habe leider noch keine meiner warneris zum Blühen gebracht, deswegen kann ich selbst nicht mit einem Vergleichsphoto dienen. Jedoch erinnern mich die zurückgebogenen Sepalen und die Lippe stark an L. purpurata! Vielleicht eine Hybride!?   Jean
Titel: Re: Cattleya warneri?
Beitrag von: sf am 09. Mai 2009, 11:48:19
möchte mich da meinem vorredner anschließen..  ;D

ich hatte auch mal einige purpuratas in sammlung und die sahen von der form sehr ähnlich aus (z.b. das typische "umschlagen"), ebenso die färbung könnte eine delicata o.ä. sein -

wenn die pollinien nicht "stimmen", das könnte aber auch auf eine hybride deuten....

 
  sf
Titel: Re: Cattleya warneri?
Beitrag von: John Boy am 09. Mai 2009, 23:30:31
Holá Frank!
könntest Du uns mal die ganze Pflanze zeigen bitte!? Was man an Bulben sieht, sieht nicht unbedingt typisch-purpurata aus, oder?! Die Rispe scheint ausserdem ohne Hüllblatt zu blühen?! Allein wenn ich mir die Blüte ansehe: können wir purpurata (als Art) wohl ausschliessen. Die warneri Blütezeit stimmt mit der europäischen purpurata-Zeit überein, und auch die Blütenform-/ und Haltung lässt auf eine warneri-Hybride schliessen...wie die Anderen schon sagen.
Als Hybride, und das denke ich wird sich bestätigen... wäre sie mit interessanten "delicata oder concolor" Eltern gemacht...was mich an Equilab/ und somit Currlin oder Fochem als Quelle denken liesse... Hat die Pflanze ein Etikett mit Firma drauf...oder was handgeschriebenes?
Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, doch ich meine mich an alte Fochem-Listen mit C. warnerii x L. purpurata zu erinnern...

Gruß,
The Hobbit
Titel: Re: Cattleya warneri?
Beitrag von: Frank S. am 10. Mai 2009, 13:20:01
Hallo,

erstmal danke an euch alle für die Hilfe. Hier habe ich mal noch den Habitus fotografiert....alles weitere dann heute Abend.

(http://farm4.static.flickr.com/3537/3518358290_1c6774d7b5_o.jpg)

(http://farm4.static.flickr.com/3355/3518357902_71f33f269e_o.jpg)


Gruß Frank