D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Paphiopedilum,Phragmipedium und Verwandte => Thema gestartet von: Paphio am 03. Juni 2009, 14:18:34
-
Einige Bilder meiner Paph. wilhelminae im Werdegang der Blüte.
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1a190509.jpg)
am 19.05.09
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1b190509.jpg)
am 19.05.09
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1d290509.jpg)
am 29.05.09
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1e310509.jpg)
am 31.05.09
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1f030609.jpg)
am 03.06.09
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1g030609.jpg)
am 03.06.09
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1i030609.jpg)
am 03.06.09
wenn die 2. Blüte geöffnet ist folgt noch ein Bild.
Paphio
-
Danke für die schönen Bilder.
Mach weiter so, auch bei anderen Arten und Hybriden.
Viele Grüße
Olaf
-
Hallo Paphio,
sehr schöne Bilder, aber bitte denke doch auch an die User die nur ein Modem haben oder gerade mal DSL1000.
Ich habe auch bisher nur DSL2000 (es gibt bei mir auf dem Land von der Telekom nichts anderes) und es hat schon einiges an Ladezeit gekostet.
Pro Bild sind das ca.0,5 MB, was schon ganz schön viel ist.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo, kultivierst du sie draußen oder hast du sie nur zum fotografieren nach draußen gebracht?
Gruss Frank
-
tolle Bilder, und schöne Blüte, insb. mag ich die Farben der Sepalen!!! Jean
-
Entschuldigung für die Datenflut. Ich werde die Datenmenge nächstens weiter reduzieren.
Ich kultiviere meine Orchideen (meist Paphios und Catteyen) an den Fensterbänken
- die C. skinnerii Pflanzen wachsen und blühen sehr gut am Ostfenster (bis auf die Ausnahme eines Klones); ohne Heizung auch im Winter
- am Süd- und Westfenster (an Bambusgestellen und Bodenrost) Paphios, Phaleonopsis und Cattleyen
- im Wintergarten (Süd- und Westfenster) weitere Paphios Cattleyen und weitere
DIe Bedingungen sind zwar nicht optimal, aber mit etwas "grünem Daumen" lassen sich die Pflanzen ganz gut kultivieren.
Gruß
Paphio
-
4. Juni 2009
Hallo Paphio,
Deine wilhelminae-Bilder sind wirklich großartig.
Ich glaube ich sollte mir endlich auch eine Olympus E-410 (oder eine entsprechende Kamera) leisten.
Wir haben Gott sei Dank schnelles DSL mit ca. 1 sec Ladezeit pro Bild für Deine Bilder.
Aber schon wenn man mit der einfachen Freeware Irfan View Bilder wie Deine von z.B. 1024x768 Pixel und ca. 500 KB
mit wenigen Klicks auf z.B. 640x480 Pixel und ca. 65 KB verkleinert gibt das immer noch Klassebilder.
Die wären dann für einige User sicher leichter zu laden.
Aber bitte nicht ganz auf die schönen großen Bilder im Forum verzichten, das wäre schade!
Viele Grüße
Emil Lückel
-
Servus Emil,
kann Dir nur zustimmen, bei Deiner Bitte, nicht auf die schönen großen Bilder im Forum zu verzichten.
Viele Grüße
Olaf
-
Das ist schon ein Dilemma mit der Bildgröße. Einerseits machen größere Bilder mehr her, aber diese Bilder hier (sehr schön übrigens) brauchen bei mir zum Laden (DSL 1000) schon grenzwertig lange. Die Größe sollte man nicht zu sehr verkleinern, 800 x 600 scheint mir ein guter Kompromiss. Dazu kann man die Qualität bei JPEG getrost etwas unterhalb der höchsten Stufe wählen, das verringert die Dateigröße deutlich. Ich habe mal ausprobiert: Ein Bild mit 1024x768 wurde in Photoshop Elements als JPEG in höchster Qualität (Stufe 12) gespeichert ca. 550 KB groß, in Stufe 10 dagegen nur 230 KB und in Stufe 8 nur 130 KB. Auch Stufe 8 ist noch sehr gut in der Qualität und ist optisch kaum von Stufe 12 zu unterscheiden, das Bild hat aber nur gut ein Viertel der Größe. Ich benutze Stufe 8 deshalb für meine Bilder im Forum. Diese Mühe bei der Bearbeitung sollte man sich vieleicht doch machen, das kommt allen zugute und erhöht die Lesbarkeit.
Martin Kirsch
-
Noch zwei Aufnahmen des Stamminodiums.
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/PaphwilheminaeStamminodiumFront2.jpg)
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/PaphwilheminaeStamminodiumSeite2.jpg)
Gruß
Paphio
-
9. Juni 2009
Lieber Paphio,
es ist eine wahre Freude, solch wundrschöne Bilder ansehen zu dürfen. Diese Brillanz ist in der Zeitschrift leider nicht zu erreichen.
Aber ein Heft kann ich mit ins Bett nehmen oder in den Liegestuhl am pool oder in die Eisenbahn. Ich wünsche mir beides, Heft und Forum.
Ach ja, und ganz nebenbei wünsche ich mir zahlreiche neue Mitglieder in der D.O.G, lauter liebe und orchideenbegeisterte Leute.
Viele Grüße
Marguerite Fournier
-
Hallo,
ich kann den Worten von Marguerite nur zustimmen!!!
Diese ganzen Streiterreien gehen mir ganz schön auf den Geist, egal in welchen Forum man schaut.
Wenn man diese Energie bei der Orchideenzucht und Pflege aufwenden würde, was hätten wir für Erfolge!!!
Liebe Grüsse, Frank!
-
Die letzten Fotos.
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1q140609.jpg)
am 14.06-09
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1m130609.jpg)
am 13.06.09
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1n130609.jpg)
am 13.06.09
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1p140609.jpg)
am 14.06.09
Gruß
Paphio
-
kann nur wiedermal sagen: sehr schöne fotos und eine gute pflanze !
*positiver neid* ;-)
sf
-
Im letzten Jahr ausgesetzt, blüht sie in diesem Jahr wieder.
Die Pflanze hat sich gut entwickelt. 3 blühfähige Triebe mit bisher 2 Blütentrieben und 5 kleinere Neutrieben.
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Paphwilhelminae1c.jpg)
Gruß
Wolfgang
-
Wunderschöne Pflanze!!! Irgendwas machst Du richtig!!! :sign0098:
-
Toll!
Ich mag die wilhelminae sehr gerne!
Kultivierst du sie auf der Fensterbank?
-
Schön das sie euch gefällt.
Die Pflanze steht das ganze Jahr am Südfenster des Wohnzimmers.
Die Pflanze steht immer am gleichen Platz.
Gruß
Wolfgang
-
:sign0098:
sf