D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Carsten Hammer am 06. Juni 2009, 18:00:26

Titel: Coelogyne rumphii
Beitrag von: Carsten Hammer am 06. Juni 2009, 18:00:26
Darauf habe ich ganz schön warten können, Coelogyne rumphii:

(http://www.orchidee.de/bilder/coelogynerumphii.jpg)

Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Coelogyne rumphii
Beitrag von: John Boy am 06. Juni 2009, 22:28:58
Hi Carsten!
IRRE Lippenfarbe! Da hat Deine Camera sicher lange dran "rumgerechnet". Zeig uns bitte mal noch den Habitus dazu, der ist bei Cologynen ja immer sehr interessant.

Gruß,
JB
Titel: Re: Coelogyne rumphii
Beitrag von: JeanLux am 07. Juni 2009, 07:01:12
Hi Carsten!
IRRE Lippenfarbe! Da hat Deine Camera sicher lange dran "rumgerechnet". Zeig uns bitte mal noch den Habitus dazu, der ist bei Cologynen ja immer sehr interessant.

Gruß,
JB

Ja, ein Bild der ganzen Pflanze wäre schön, und vielleicht ein Kulturhinweis !?

Jean Thurmes
Titel: Re: Coelogyne rumphii
Beitrag von: Carsten Hammer am 07. Juni 2009, 08:01:17
Hallo,

wie gewünscht hier ein Habitusbild:

(http://www.orchidee.de/bilder/coelogynerumphiihabitus.jpg)

Die Kamera hat bei dem Blütenbild nicht lange gerechnet, dafür der Grossrechner am CERN  ;D.
Ist natürlich Unsinn, das Bild ist geblitzt, allerdings mit einer Blendenstufe niedriger als die Kamera vorgeschlagen hat.

Kultur bei mir ist im temperierten Bereich. Die Pflanze hängt normalerweise im Gewächshaus direkt unter dem Glas der Dachschräge, also hell.
Ich dünge aber die Coelogynen mit jedem mal bewässern, zwischen 200 und 800 uS/cm. Was halt gerade an Giesswasser angesetzt ist.
Grüße

Carsten Hammer

Titel: Re: Coelogyne rumphii
Beitrag von: Eckhard Schuller am 13. Februar 2015, 22:54:37
Coelogyne rumphii blüht bei mir eigentlich fast immer, da sie ja immer wieder neue Blüten am gleichen Trieb bildet. Ich habe bei mir festgestellt, das die Blütentriebe etwa bis zu zwei Jahren Blüten bringen. Das meiste waren 22 Blüten nacheinander an einem Trieb. Durch die lange Blühdauer sind bei meiner Hauptpflanze meistens 3 bis 5 Blütentriebe dran und da ist dann meistens eine Blüte. Das einzige Problem war nun die Größe der Pflanze und ich musste sie teilen. Ich bin gespannt wie das die Pflanze übersteht. Zwei Blütentriebe sind noch da und nach dem Teilen hat sich an einem davon wieder eine neue Blüte gebildet.
Titel: Re: Coelogyne rumphii
Beitrag von: eerika am 10. März 2015, 21:15:31
Sehr schöne Lippenfarbe!