D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: JeanLux am 12. Juni 2009, 18:59:14

Titel: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: JeanLux am 12. Juni 2009, 18:59:14
Die Pflanze blüht zur Zeit mit 4 Blüten!

1ster Bl.Tr. zeigt sich:
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Rhyncholaelia-digbyana-46204-0906-2.jpg)

heute:
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Rhyncholaelia-digbyana-46204-090-1.jpg)

Jean Thurmes
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: sf am 14. Juni 2009, 18:00:04
super pflanze & tolles foto !

- vor allem wenn man weiß daß die "nicht ganz einfach" zu blühen zu bringen sind...
:)

  sf
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: eli am 25. September 2009, 07:25:59
Guten Morgen
Einfach toll!!!!!!!!!!!
Gratuliere
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: JeanLux am 25. September 2009, 19:37:55
Danke. Hier ein Bild meiner digbyana var. fimbripetala, die nach 8 Jahren zum 1sten X erblühte; nur 1 Blüte, Photo von der Seite da die Pflanze zwischenzeitlich an der GH-Wand angewachsen ist  :)! Interessant hier die Petalen, die Lippe öffnete sich nicht ganz!  Jean

(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Rhyncholaelia-digbyana-45962a-0908-.jpg)
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: sf am 27. September 2009, 11:29:34
sehr schön !

eine sehr seltene Pflanze, hab noch nie eine "fimbripetala" live gesehen.. die blüte geht in die richtung "pelorisch" (s.a. andere threads) daher die nicht vollständige öffnung, vermute ich..


  sf
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Carsten am 28. September 2009, 13:43:26
Beide Pflanzen sind sehr schön! Die fimbriata ist ein besonderer Schatz. Meine hat letztes Jahr geblüht, das muß reichen für die nächsten 8 Jahre  :'(
Die Lippe war auch nicht komplett geöffnet.

Glückwunsch zur Kultur der normalen digbyana, 4 Blüten sind ein bemerkenswerter Erfolg!

Viele Grüße, Carsten
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 30. Mai 2018, 17:13:31
Hallo,

im August 2017 konnte ich aus einer Sammlungsauflösung bei Herrn Krönlein in Obereisenheim eine Rhyncholaelia digbyana erwerben. Das Etikett stammt aus dem Hause Currlin.

Die Pflanze steht im wärmeren Raum meines Gewächshauses etwas versteckt zwischen vielen Laelias purpurata. Am 25.5.2018 entdeckte ich bei der Kontrolle meiner Lp eine geschwollene sehr trockene Blütenscheide. Da teilweise die Lf am Tage ab und zu bis auf 10% absank, entschloss ich mich die Blütenscheide am oberen Rand mit zwei Scheerenschnitten vorsichtig zu eröffnen, um die Entwicklung der Blüte zu erleichtern.

Tags darauf, am 26.5.2018 schaute um 9:00 spontan ein kleiner Schopf heraus ...

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0096.jpg)

... der sich um 15:00 deutlich weiter entwickelte.

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0097.jpg)

Dann stagnierte das Wachstum und ich musste am 28.5.2018 um 9:00 zudem leichten Schneckenfras entdecken, den ich gleich mit Blaukorn und Metaldehyd bestrafte.

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0098.jpg)

Am 29.5.2018 zeigte sich wiederum keine nennenswerte Weiterentwicklung der Blüte ...

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0099.jpg)

... und am 3.5.2018 auch nicht.

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0100.jpg)

Da die Blütenscheide relativ fest, gespannt und trocken aussah, nahm ich eine feine Scheere und schnitt einiges von der BS weg. Spontan quoll etwas mehr von der Blüte heraus, wie es weitergeht, werde ich berichten.

Die etwas versteckt stehende Pflanze hat am BS-tragenden Trieb folgende Größe: Bulb mit Blatt 35 cm lang und das Blatt alleine 19 x 5 cm

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0101.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 12. Juni 2018, 16:14:40
Hallo.

es hat dann noch ein paar Tage gedauert, aber dann kam die Blüte doch noch raus - allerdings der Schaden durch den Schneckenfraas ist stärker als erwartet. Die Blüte ist satte 19 cm breit ...

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0102.jpg)

... und nun ein paar Detailaufnahmen der haarigen Erscheinung ...


(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0103.jpg)

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0104.jpg)

.. und das Gleiche noch mit Tröpfchen.

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0105.jpg)

(https://glabasnia.com/christian/2018/forum0106.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: sabinchen am 13. Juni 2018, 09:17:12
Tolle Orchidee und schade um die Blüte New9 New9 New9
mir gefallen die Fransen sehr Girl13
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: sabinchen am 17. März 2019, 16:14:22
Ich habe mehrere Rhyncholaelia digbyana's. Zwei hätten blühen können wenn ich nicht bei einer den Neutrieb mit gefüllter Blütenscheide nicht abgebrochen hätte. Die Triebe sind wie aus Glas, mann kann sie später kaum noch richten. Aber die andere hat es jetzt geschafft.

(https://farm8.staticflickr.com/7899/32454742887_a6a4f0b25a_h.jpg) (https://flic.kr/p/RrV3mx)150319 Rhyncholaelia digbyana(47) (1 von 1) (https://flic.kr/p/RrV3mx) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr

(https://farm5.staticflickr.com/4887/46673408304_6efc0ae2a2_h.jpg) (https://flic.kr/p/2e7nqdh)150319 Rhyncholaelia digbyana(48) (1 von 1) (https://flic.kr/p/2e7nqdh) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: BrigitteB am 17. März 2019, 17:02:42
Sehr schön! New23
Ich bin gespannt wann meine was macht.
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Klaus am 17. März 2019, 17:47:52
Hallo Sabine ...  New23 New23
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: sabinchen am 17. März 2019, 20:58:39
Vielen lieben Dank euch beiden Girl13
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 09. Juni 2019, 11:45:30
Hallo,

die im Beitrag #6 genau vor einem Jahr blühte, hat einen schönen NT entwickelt und die noch völlig geschlossene BS sah am 3.6.2019 so aus ...

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9405.jpg)

... auf Grund der schlechten Erfahrung mit Schnecken setzte ich nun Metaldehyd und fein geriebenes Schneckenkorn ein. Am 5.6.2019 war die Bs offen ...

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9406.jpg)

... am 6.6.2019  ...

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9407.jpg)

... und am 7.6.2019 ist sie so weit.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9408.jpg)

Nun geht es langsam weiter.

Liebe Grüße Christian G  New30
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 10. Juni 2019, 12:54:31
Hallo,

heute am 10.5.2019 sieht es so aus ...

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9416.jpg)

... und die Fransen sind schon da.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9417.jpg)

Liebe Grüße Christian G  New30
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 16. Juni 2019, 14:11:09
Hallo,
inzwischen ist die Blüte ganz auf ...

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9428.jpg)

... und nach der morgendlichen Nebelaktion haben die Fransen schöne Tröpfchen ...

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9431.jpg)

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9432.jpg)

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9433.jpg)

... und das ist das Habitusbild.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9429.jpg)

Seit dem letzten Jahr hat der jetzt blühende NT total den Topf verlassen und entwickelt gerade viele neue Wurzeln. Man kann schon die Schwellung für den nächsten NT ahnen.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9430.jpg)

Was meint Ihr, soll ich gleich umtopfen? Ich fahre nähmlich wieder mal weg und dann wird es zu spät sein. Leider ist der verlauf von Trieb zu Trieb recht geradlienig und ich werde diesen Bereich etwas biegen müssen, um das Teil überhaupt ohne die Wurzeln zu brechen in den größtmöglichen Topf neu eintopfen zu können. Wenn ich nicht umtopfe, wird die Ernährung für den nächsten NT schwierig und dann keine Blüte. Topfe ich um, dann wohl auch keine Blüte.

Liebe Grüße Christian G  new7
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: sf am 17. Juni 2019, 10:56:26
Sehr schön !  :sign0098:

Wenn du Platz hast, dann würde ich einen zweiten Topf daneben stellen wo der Neutrieb direkt anwachsen kann - dann mal irgendwann später trennen und du hast zwei digbyana ! :-)

So sollte der (Umtopf-)Schock im Moment ausbleiben und wahrscheinlich blüht sie nächstes Mal wieder..
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 17. Juni 2019, 11:02:24
Hallo Sf,

werde ich so machen. Dann ist das Teil zwar die nächsten zwei Jahre nicht mehr beweglich, aber ich spare mir das komplzierte Umtopfen.

Vielen Dank und liebe Grüße Christian G  New30
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 17. Juni 2019, 17:52:25
Hallo,

von Sf habe ich den Tipp bekommen, den kommenden NT  -so erhofft- mit den bereits vorhandenen Wurzeln in einen extra Topf einwachsen zu lassen. Als Nebeneffekt könnte ich eine zweite Pflanze erlangen und auch nächstes Jahr mit etwas Glück eine Blüte bekommen.
Also habe ich trotzdem die gesamte Pflanze aus dem bisherigen Topf genommen und in einen beschädigten gleichgroßen Topf mit ringsum den alten Wurzelballen mit neuem Substrat eingetopft.

Dann habe ich an dem Topf den Bereich unter den Wurzeln großzügig ausgeschnitten und einen neuen gleich hohen Topf mit Rindensubstrat gefüllt und unter den Wurzeln eine handvoll lebendes Sphagnum druntermanipuliert. So sieht es aus - Topf an Topf, der blühende Trieb fixiert ...

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9455.jpg)

... und hier die Wurzel-Situation.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9456.jpg)

Ich werde nächstes Jahr um diese Zeit berichten. Die Blüte werde ich morgen abschneiden.

Liebe Grüße Christian G  New30
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: sf am 18. Juni 2019, 10:43:53
Viel Erfolg mit dem Doppeltopf !!

Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 27. Oktober 2019, 12:08:03
Hallo,

nur ein kurzer Bericht zum Verlauf der Aktion mit dem zweiten Topf. Erst mal das Bild vom 17.6.2019 zum Vergleich ....

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9456.jpg)

... so sieht es heute aus.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9664.jpg)

Die Wurzeln sind in das Substrat eingewachsen, das unter die Wurzeln eingeschobene Sphagnum ist massiv nach oben gewuchert und rechts und links am endständigen Bulben bilden sich aus den Augen zwei NT aus, kommt auf dem Bild nicht so gut raus.
 
Ich bin guter Dinge ...

Liebe Grüße Christian G  New30
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 24. Juni 2020, 18:00:51
Hallo,

fast könnte man den Kalender darauf ausrichten, wie bei Beitrag #6 am 30.5.2018 und bei Beitrag 13 am 9.6.2019 ist bei meiner Rhyncholaelia digbyana pünktlich die BS aufgeplatzt.So sah es gestern aus, wegen der nötigen Schneckenabwehr steht die BS unter Beobachtung ...

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9893.jpg)

... und heute sieht es so aus.

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9894.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 28. Juni 2020, 16:04:39
Hallo,

ich beobachte sorgfältig die Entwicklung um Schneckenspuren in der Umgebung rechtzeitig zu erkennen.So saht der BT am 25.6.2020 aus ...

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9900.jpg)

... am 26.6.2020 ...

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9901.jpg)

... am 27.6.2020 ...

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9902.jpg)

... und heute am 28.6.2020. Die Aufnahmen mache ich in der Regel zwischen 8:00 und 9:00. Der Längenzuwachs der Knospe zwischen gestern und heute sind satte 3 cm!

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9903.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: sf am 30. Juni 2020, 14:10:08
..und bald "platzt" sie ! :)

Dieser Moment ist immer spannend, auch wenn man die Blüten natürlich kennt..
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 05. Juli 2020, 11:30:26
Hallo,

natürlich ist die Blüte der Rhyncholaelia digbyana inzwischen voll offen. Dies ist ein Bild vom 30.6.2020 mit ein paar Tröpfchen ...

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9932.jpg)

.. und nun ein Bild mit Morgensonne ohne Blitz am 4.7.2020 ...

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9933.jpg)

... und mal mit Blitz. Zwar sieht man da viel mehr Details, das Bild wirkt aber auch härter.

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9934.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 05. Juli 2020, 11:33:57
Hallo,

nun ja, man möge es mir verzeihen, aber an der Rhyncholaelia digbyana gibt es bei den Fransen so schöne Tröpfchen, dies war am 30.6.2020 ....

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9939.jpg)

.. und die zwei Bilder am 4.7.2020.

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9940.jpg)

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9941.jpg)

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 05. Juli 2020, 11:50:59
Hallo,

im Beitrag # 18 habe ich vor einem Jahr mein Problem mit dem Verlassen des NT der Rhyncholaelia digbyana aus dem schützenden Topf beschrieben.Nun sieht der Habitus der Pflanze mit zwei Töpfen so aus.

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9935.jpg)

Die Pflanze hat im angegliederten Topf zwei NT entwickelt, von dnen der vordere zur Zeit blüht. Die NT sind an den hellen Wurzeln zu erkennen. Es gibt nun zwei mögliche Trennstellen, um zwei manövrierbare Töpfe zu bekommen. Einmal die zwei NT mit dem Bulben, der auch im neuen Topf gewurzelt hat oder noch einen Bulb im alten Topf mitzunehmen. Der dürfte allerdings massiv in diesem Topf verwurzelt sein. Bei dieser Variante häte jeder Topf dann 5 Bulben. Ein weiterer Pfeil rechts unten auf dem Biuld zeigt ein lebendiges Auge an der alten Pflanze.

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9936.jpg)

Im neuen Topf sind die NT voll verwurzelt, an dem einen Pfeil sind vitale Wurzeln weit von den Bulben entfernt sichtbar. Allerdings hat der hintere NT auch schon wieder den neuen Topf fast verlassen. Nichts als Ärger ...

(https://glabasnia.com/christian/2020/forum9937.jpg)

Was meint Ihr?

Liebe grüße Christian G
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Wurzel am 21. März 2021, 18:25:26
Seit 2015 kultiviere ich diese Pflanze und seit 3 Jahren blüht sie regelmäßig.
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 22. März 2021, 06:36:44
Hallo Sabine,

das ist toll. Meine habe ich getrennt und nun arbeitet sie an insgesamt drei NT.

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: emmily am 22. März 2021, 07:11:34
Wunderbar Sabine! Ist dir sehr gut gelungen! New23
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Klaus am 22. März 2021, 07:35:01
Sehr schön Sabine.   New9 New9
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Wurzel am 22. März 2021, 11:04:22
Dankeschön an euch !!!

3 Neutriebe Christian ... das hört sich richtig gut an  :sign0098:. Ich müßte meine Pflanze eigentlich auch so langsam mal neu topfen. Der Übertopf ist mittlerweile komplett mit Luftwurzeln ausgefüllt
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: BrigitteB am 22. März 2021, 18:36:04
Sehr schön, Sabine! New23
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: sabinchen am 26. März 2021, 19:31:19
Ganz tolle Blüte, Gratulation! New23 :sign0098:
Titel: Re: Rhyncholaelia digbyana
Beitrag von: Christian G am 31. März 2021, 16:20:29
Hallo,

seit meinem letzten Bericht im Juli 2020 Beitrag #26 sind nach der Teilung inzwischen die NT gewachsen ...

(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1117.jpg)

.. der alte Vordertrieb hat zwei NT, der größere ist 16 cm hoch und das Rückstück hat einen 5 cm langen NT.