D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Freiland-Orchideen => Thema gestartet von: Olaf am 05. Juli 2009, 22:25:12
-
Eine der sehr seltenen Arten der Gattung Nigritella wächst auch am Scafberg in Österreich. (Siehe auch http://www.orchidee.de/forum/index.php?topic=798.msg2883#new (http://www.orchidee.de/forum/index.php?topic=798.msg2883#new)
It is Nigritella stiriaca
Am letzten Freitag hatte ich die Gelegenheit nach dieser Rarität zu suchen. Sie wachsen an drei Standorten in verschiedenen Höehenlagen. (Siehe hierzu auch die sehr interessante Arbeit http://www.museum-joanneum.at/cms/dokumente/10921783_29556417/c91d1f23/JoBot_06_04.pdf (http://www.museum-joanneum.at/cms/dokumente/10921783_29556417/c91d1f23/JoBot_06_04.pdf).
In den höheren Regionen sind die Pflanzen jetzt in Blüte, in den niedrigeren geht die Blüteperiode dem Ende zu.
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacah1bSchafberg2009-.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacai2Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacaa2Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacaa3Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacae1Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacae2Schafberg2009-0.jpg)
Sehr oft wachsen die Pflanzen zusammen mit Gymnadenia conopsea
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Gymnadeniaconopseaj1Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacaj2Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacaj3bSchafberg2009-.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacao1Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Nigritellastiriacao2bSchafberg2009-.jpg)
An dem tiefer gelegenen Standort ist die Blütezeit nun fast vorbei.
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/NigritellastiriacaoSchafberg2009-07.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/NigritellastiriacaoSchafberg2009-1.jpg)
Wenn noch Interesse besteht kann ich auch noch von den anderen Orchideenarten am Schafberg mit Bildern berichten.
Viele Grüße
Olaf
-
hi olaf,
hattest du auch die gelegenheit (und die idee) die verschiedenen (??) duft-richtungen der kohlröschen festzustellen ?..
ich erinnere mich dunkel ;) an eine fast schwarze art die ich in meiner jugend mal fand und die sehr intensiv nach vanille geduftet hat...
sf
-
Hallo SF,
der Duft der Nigritella rhellicanii war intensiv nach Vanille, während der bei Nigritella stiriaca etwas schwächer süßlich war.
Viele Grüße
Olaf
-
Die Pflanzen wachsen i drei verschiedenen Populationen.
Die höchstgelegene ist in einer Höhe von 1740 m zu finden, die zweite bei 1655 m und die dritte bei 1500 m.
Neben der Nigritella stiriaca fand ich auch Gymnadenia conopsea, Traunsteinera globosa, Pseudorchis albida, Orchis ustulata und Coeloglossum viride und wie ich in einem anderen Beitrag gezeigt habe auch Nigritella rhellicanii.
Cephalanthera rubra wächst in den niedrigeren Lagen und kann von der Bahn aus betrachtet werden.
Here Gymnadenia conopsea
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Gymnadeniaconopseak1Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Gymnadeniaconopseac1Schafberg2009-0.jpg)
Traunsteinera globosa
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Traunsteineraglobosal2Schafberg2009.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Traunsteineraglobosal1Schafberg2009.jpg)
Pseudorchis albida
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Pseudorchisalbidaa1Schafberg2009-07.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Pseudorchisalbidaa3Schafberg2009-07.jpg)
Orchis ustulata
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Orchisustulatab1Schafberg2009-07-1.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Orchisustulatab3Schafberg2009-07-03.jpg)
Coeloglossum viride
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Coeloglossumviridea1Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Coeloglossumviridea3Schafberg2009-0.jpg)
Ich hoffe, dass diese Bilder ein wenig interessant sind
Olaf
-
Here Gymnadenia conopsea
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Gymnadeniaconopseak1Schafberg2009-0.jpg)
(http://i8.photobucket.com/albums/a42/og48/Heimisches/Gymnadeniaconopseac1Schafberg2009-0.jpg)
Olaf
Olaf, nur der Ordnung halber, diese Gymnadenia conopsea sind Orchis mascula.
-
Hallo Berthold,
danke für den Hinweis.
Habe die falschen Bilder eingestellt.
Aber auch die Bilder der mascula habe ich am Schafberg gemacht.
Viele Grüße
Olaf
-
Hallo SF,
der Duft der Nigritella rhellicanii war intensiv nach Vanille, während der bei Nigritella stiriaca etwas schwächer süßlich war.
Viele Grüße
Olaf
ah ! es riechen also auch noch andere leute außer mir an den blümchen.. ;D
danke für die info !
sf
der so manchmal mit der nase am boden in den bergen rumkrabbelte... ;)