D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Frank S. am 30. September 2009, 23:16:22
-
Hallo,
über den Sommer hat sich einiges an Steinchenbildern angesammelt und die will ich euch nicht vorenthalten.
Viel Spass beim anschauen........
Laelia milleri
(http://farm4.static.flickr.com/3555/3495299432_a4f8e8f3a7_o.jpg)
und hier noch mal mit mehr Blüten
(http://farm4.static.flickr.com/3565/3522869425_86e6af06db_o.jpg)
Laelia kettiana
(http://farm4.static.flickr.com/3619/3601053642_741898c75e_o.jpg)
Laelia kleberi
(http://farm4.static.flickr.com/3610/3601051724_fb111814a9_o.jpg)
Laelia sanguiloba
(http://farm3.static.flickr.com/2467/3600240675_072187db21_o.jpg)
und hier gab es einen netten Vorsatz für Digicam
(http://farm4.static.flickr.com/3342/3629664769_6f3a36fa0b_b.jpg)
Laelia briegeri
(http://farm3.static.flickr.com/2423/3600243223_6fa72468ed_o.jpg)
verschieden Laelia lucasiana
(http://farm4.static.flickr.com/3351/3615609079_4288b49c2c_o.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3511/3969977748_84b4a30737_b.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3505/3969981964_837e44e565_b.jpg)
Laelia alvaroana
(http://farm4.static.flickr.com/3607/3672693730_19b18e152f_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2432/3672689688_038101883a_b.jpg)
Laelia liliputana
(http://farm4.static.flickr.com/3420/3795300335_db209a0596_b.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3520/3795302855_93dac66322_b.jpg)
Laelia cardimii
(http://farm3.static.flickr.com/2620/3851995637_223f9dabec_b.jpg)
Laelia duvenii
(http://farm4.static.flickr.com/3448/3864775398_cbc1542f88_b.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3471/3864774362_0717a49c78_b.jpg)
Laelia x britoi
(http://farm3.static.flickr.com/2667/3884598175_caa8d2a19a_b.jpg)
Laelia caulescens
(http://farm3.static.flickr.com/2479/3907018977_c7f2882c0c_b.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3421/3907798014_bcb1a28407_b.jpg)
Laelia flavasulina
(http://farm3.static.flickr.com/2493/3907803926_7e507e7e18_b.jpg)
Weiter Blüten folgen hoffentlich in den nächsten Monaten, die werde ich dann auch wieder zeigen.
Gruß Frank
-
Hallo FRank,
schöne Bilder, da freuen wir uns auf das nächste Jahr 8)
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Frank,
super Blüten und klasse Bilder. Danke für's Posten.
-
Bravo fuer die tollen Bilder!!!! Einige Kulturhinweise vielleicht, denn ich hatte bis dato keinen Erfolg mit diesen species?? Jean
-
Bravo fuer die tollen Bilder!!!! Einige Kulturhinweise vielleicht, denn ich hatte bis dato keinen Erfolg mit diesen species?? Jean
Hallo Jean,
ich versuche in den nächsten Tagen dir darauf eine Antwort zu geben.
Gruß Frank
-
ich versuche in den nächsten Tagen dir darauf eine Antwort zu geben.
Gruß Frank
oh ja, da bin ich auch mal gespannt.
-
oh ja, da bin ich auch mal gespannt.
Hi Berti, ähm JosefW,
du weißt doch schon wie das geht! ;D
Gruß Frank
-
Hallo,
hier noch ein paar blühende Steinlaelien
Laelia mixta
(http://farm3.static.flickr.com/2765/4017725188_7bf5760b7b_b.jpg)
Laelia lucasiana
(http://farm3.static.flickr.com/2563/4017711838_dcb9a11c9e_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2713/4016949779_28aac9919d_b.jpg)
Laelia itambana
(http://farm3.static.flickr.com/2555/4017721746_6db71030b3_b.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3613/4016959475_7ca1fc9fe4_b.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Guten Morgen,
und hier die Erstblüte einer noch unbekannten Steinlaelie
(http://farm4.static.flickr.com/3510/4017714880_14ebc4a340_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2724/4017715706_79df37c7ab_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2799/4016960257_f49a007b17_b.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Hallo,
die ersten Blüten der Laelia alvaroana sind jetzt auf.
(http://farm3.static.flickr.com/2739/4096640850_9a76bb959f_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2621/4095881743_a706f342a3_b.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Laelia alvaroana
vorher:
(http://farm3.static.flickr.com/2748/4132890643_6b30503641_o.jpg)
nach der Umstellung der Kultur:
(http://farm3.static.flickr.com/2673/4137945835_417ebc7bc9_o.jpg)
-
Hallö,
und wieder mal ein Steinchen
Laelia fournieri
(http://farm3.static.flickr.com/2711/4174423499_8d4906e592_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2490/4175182178_1724b5d01d_b.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Hi Berthold,
wie geht es eigentlich deiner alvaroana?? Ich würde ja gerne den Beitrag von dir zu meinem hinzufügen, oder meinst du wir sollten das hier so stehen lassen und vielleicht die Überschrift in "Steinlaelien in Neudohum?!" umbenennen?...
Gruß Frank
-
Frank, sie ist leider sofort nach dem ich sie erhalten habe vollständig abgefault, wie Dir bekannt ist. Deshalb finde ich Deine öffentliche Frage nach dem Stand der Pflanze ziemlich gemein.
Aber alle anderen Steinlaelien verhalten sich bisher sehr gut in der Neudohum/Sermis-Mischung. Möglicherweise hat es etwas mit dem Pilz zu tun. Der ist zwar in den anderen Töpfen auch vorhanden aber nur neben anderen Ständerpilzen. Wahrscheinlich hat sich da das vorher herrschende Gleichgewicht zwischen verschiedenen Pilzen zu Gunsten eines Laelienfressenden Pilzes verschoben.
Pack die Threads zusammen. Es kommt mit Sicherheit Weiteres zur Neudohum-Kultur. Aber jetzt bei 5° im Kalthaus ist alles zum Wachstumsstillstand gekommen.
-
Frank, sie ist leider sofort nach dem ich sie erhalten habe vollständig abgefault, wie Dir bekannt ist. Deshalb finde ich Deine öffentliche Frage nach dem Stand der Pflanze ziemlich gemein.
Hi Berthold,
das mit der alavorana muss ich übersehen haben und deshalb entschuldige ich mich in aller Form :'( :'(......ich werde die Beiträge zusammen führen.
Gruß Frank
-
Laelia alvaroana
(http://i45.tinypic.com/20fymub.jpg)
-
Hi ihr,
heute mal schnell ein paar Bilder von zwei blühenden Laelia crispilabia......
(http://farm5.static.flickr.com/4039/4245855464_b0c0845eaa_b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4005/4245082971_10a0bc9d19_b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4071/4245893956_082fc803c6_b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4016/4245121435_dd0bf2f3cf_b.jpg)
Und hier mal die beiden im Vergleich......Sehr viel Ähnlichkeit haben sie nicht. Bin mal gespannt was sich da bei den Steinchen noch so alles entpuppt.
(http://farm5.static.flickr.com/4021/4245084025_26d10a0caf_b.jpg)
Gruß Frank
-
Laelia flava
(http://i48.tinypic.com/9bg9yv.jpg)
(http://i47.tinypic.com/nq7k3q.jpg)
in Fensterbank Kultur Südseite
-
Wenn ich die flava so sehe, dann mache ich wohl irgend was falsch! Seit etlichen Jahren habe ich zwei Laelia sanguiloba auch auf der Fensterbank, Südseite, sie wachsen auch ganz ordentlich, aber sie blühen nicht. Muss man sie mehr quälen, Trockenzeiten oder was braucht es noch?
Martin
-
Hallo Martin
ein wirkliches Rezept habe ich auch nicht. Meine Laelias machen auch nicht alle was sie sollen. Wobei die flava von allen
noch am unkompliziertesten ist.
Vielleicht liegt es auch am Freillandaufenthalt ab Mai bis zum ersten Frost. Im Winter steht Sie im Wochzimmer und bekommt volle
Wintersonne. Das Wohnzimmer ist tagsüber nur auf 19 ° aufgeheizt weil niemand zu Hause ist. Nur die Sonne (wenn sie scheint ) heizt etwas nach.
Ansonsten kultiviere ich weitestgehend durch.
-
Danke für den Tip!
Im Sommer draussen hatte ich sie bisher nicht, sie waren ganzjährig im Zimmer. Das kann ich nächstes Jahr mal ausprobieren, und dann vielleicht etwas sonniger, als die anderen Pflanzen, die im Sommer draussen sind.
Martin
-
Hallo Martin,
ich kultiviere meine Steinchen so wie auch FrankS im Sommer in einer Schale die auf der Pergola steht, etwa von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr volle Sonne hat und immer ca. 1cm Wasser an den Füßen. Einmal wöchentlich wird gedüngt, Regen fließt durch Überlauflöcher ab.
Gruß,
Lothar
-
Hallo Lothar,
danke für die Tipps, ich werd's nächsten Sommer mal draussen probieren.
Martin
-
Hi Ihr,
heute gibt es mal wieder ein paar Steinchenbilder....
Laelia mirandae
(http://farm3.static.flickr.com/2734/4388499500_a6fb99022c.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2706/4387737857_22226726e8.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4051/4387737651_a22039fbb7.jpg)
Laelia flava oder besser gesagt crispata
(http://farm5.static.flickr.com/4031/4387738273_79d6e0dbe6.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4060/4388499902_0ff050e075.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4060/4387738493_25eb602654.jpg)
und hier noch, wenn auch nur ein halbes Steinchen, SL Cherrio
(http://farm3.static.flickr.com/2693/4388499764_c5ea83bd06.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4004/4387738629_66bc925bf8.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo,
hier mal wieder ein paar Steinlaelien, die gerade bei uns blühen
Laelia cinnabarina
(http://farm5.static.flickr.com/4063/4404116695_fe527a2fa7.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2776/4404879694_686203dec9.jpg)
Laelia cowanii
(http://farm5.static.flickr.com/4014/4404113279_e97d6eebb9.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2692/4404114911_ae70348bdd.jpg)
und zum Schluss noch Laelia flavasulina
(http://farm5.static.flickr.com/4023/4404874922_04773471a8.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4068/4404112273_71fac64be3.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Laelia cowanii
Liebe Grüße Gabi
Gabi, kenne ich garnicht. Gibt es die wirklich, eine Neuentdeckung oder nur synonym? Ähnelt sie denn einer Eurer anderen Steinlaelien?
-
Hallo Berthold, ich bin zwar nicht Gabi, aber die gibt es tatsächlich.
viele Grüße
Gitti
-
Ich bin weder Gabi noch Gitti, aber Laelia cowanii ist ein Synonym von Laelia harpophylla und nach Van den Berg(2008) beides Synonym von Cattleya harpophylla. Unter dieser Gattungsbezeichnung tummeln sich jetzt übrigens alle Steinis. Reichenbach und die Altvorderen lassen grüßen und das alles ohne Gen-Sequenzierung, was für eine Leistung.
Gruß gruni
-
Hallo Gruni,
nicht alles, was in Büchern steht stimmt.
Ich war jetzt erst in Brasilien und zwischen cowanii und harpophylla gibt es mehrere Unterschiede.
Es ist richtig, dass sich die Blüten sehr ähnlich sehen, aber der Habitus beider Pflanzen ist grund verschieden. Laelia cowanii hat einen typischen Steinlaelienwuchs, Laelia harpophylla ist dagegen ein wahrer Riese mit sehr schmalen, langen Bulben.
Auch die Habitate sind sehr unterschiedlich. Wir waren in Pedra Azul, dort wurde die Laelia cowanii seinerzeit gefunden, allerdings war der Fundort nicht sehr groß und entsprechend schnell auch ausgeplündert.
Nachdem es aber auch schon Nachzuchten gibt, habe ich ein paar geordert und sobald die hier sind, werde ich Dir den Unterschied gerne zeigen.
Bis dahin, viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
bei uns blüht jetzt die nächste Laelia cinnabarina
(http://farm3.static.flickr.com/2708/4454773143_3fe448f40a.jpg)
und nochmal ne Einzelblüte
(http://farm5.static.flickr.com/4021/4455551066_388533a065.jpg)
und Laelia esalqueana
(http://farm5.static.flickr.com/4069/4477125244_a4fcdc410a.jpg)
und auch nochmal die Einzelblüte
(http://farm3.static.flickr.com/2692/4477125960_52c0453f54.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Hallo Gitti,
grundsätzlich stimme ich Dir ja zu, aber da der Habitus einer Pflanze außer von der Art noch von mehreren Faktoren abhängt, ebenso wie Abweichungen in der Blüte muss es nicht zwangsläufig eine andere Art sein. Deshalb habe ich auch nur den aktuellsten Standpunkt der Systematik wiedergegeben, ohne ihn mir damit zu eigen zu machen. Insbesondere die Gattungszuordnungen bei den Steinis der letzten Jahre sind nicht nur mir dabei ein Dorn im Auge, insbesondere da es reine Ansichtssache ist, den an den Ergebnissen der Sequenzierungen sind diese Interpretationen nicht zwingend ablesbar. Das gleiche Spiel treiben einige genetisch fixierte Autoren seit nunmehr 8 oder 9 Jahren mit den Pleurothallidinae, bezeichnenderweise auf Grundlage ein und derselben Sequenzierung haben sie ettliche Arten zwischenzeitlich 2-3mal hin- und hergeschoben.
Aber egal was der Systematiker gerade für Ansichten vertritt, Hauptsache die Kultur gelingt und die Pflanzen danken es mit reichem Flor wie man sehen kann.
Grüße gruni
-
Bei mir blüht auch ein Steinchen
(http://i42.tinypic.com/20sew6s.jpg)
Laelia bradei
-
ich find sie alle toll (manche niedlich ;) ) egal wie sie gerade "heißen"...
-
Für gruni,
hier mal ein Habitusfoto von links Laelia harpophylla und rechts Laelia cowanii
(http://farm3.static.flickr.com/2751/4487481248_4c59c0b123.jpg)
der Unterschied ist klar erkennbar, wie Gitti schon erwähnt hat.
Liebe Grüße Gabi
-
Laelia pfisteri
(http://farm5.static.flickr.com/4009/4494062708_75955c5dee.jpg)
Gruß Frank
-
Erworben habe ich die Pflanze in Neu-Ulm, als Laelia pfisteri, aber davon ist sie weit entfernt. Auch sonst habe ich noch nichts Passendes gefunden, deshalb heißt sie vorerst Laelia unbekannt. Vierlleicht hat ja jemand eine Idee, das wäre toll.
(http://farm3.static.flickr.com/2737/4523017997_ef312b8926_o.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4045/4523017995_e765bea711_o.jpg).
viele Grüße
Gitti
-
Hi,
ich weiß, damit kann ich bei Frank nicht punkten :) möchte aber zeigen, dass auch bei mir hin und wieder Steinis blühen ;)
viele Grüße
Jürgen
(http://i858.photobucket.com/albums/ab141/jolle_de/DSCF0010.jpg)
-
Hi,
ich weiß, damit kann ich bei Frank nicht punkten :) möchte aber zeigen, dass auch bei mir hin und wieder Steinis blühen ;)
und was ist das??? Laelia pfisteri??.......
Gruß Frank
-
Das ist mir später auch eingefallen dass ich das nicht geschrieben hatte, war aber nicht mehr online ...
es ist wie Du vermutest Laelia pfisteri
viele Grüße
Jürgen
-
Langsam beginnen die millers zu blühen, leider gehen die Knospen nicht alle auf einmal auf, hier der Anfang.
(http://farm4.static.flickr.com/3560/4561126742_e4484545ab_o.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
hier mal eine milleri aus Mörfelden..
(http://farm4.static.flickr.com/3601/4565831608_c3efbd7db6.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3504/4565206599_6a70b6a959.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3158/4565834938_829a28d177.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3568/4565832226_3f3cb1ceb1.jpg)
Gruß Frank
-
Und bei den Steinchen gehts auch weiter
Laelia kleberi Nr.1
(http://farm5.static.flickr.com/4002/4632668101_22860c6f74.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4040/4633259212_133d8aeac0.jpg)
Laelia kleberi Nr.2
(http://farm4.static.flickr.com/3335/4633248026_6ff47e86af.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4006/4633250748_18bf56e37c.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Derzeit blühen 2 milleri, beides waren Importe aus Asien.
(http://farm5.static.flickr.com/4011/4671933575_fdc64a6ec3_b.jpg)
Auch die Freiland Saison ist nun endlich eröffnet und nachdem schon einige Blütenscheiden vorhanden sind, werden wohl die erste Blüten nicht sonderlich lange auf sich warten lassen. Zumindest hoffe ich das. :laugh:
Hier mal ein Teil der Steinchen
(http://farm5.static.flickr.com/4040/4671933579_1d989e5161_b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4026/4671933583_1cacfd4e76_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Bei mir blüht seit kurzem Laelia reginae
Habe am Samstag mit Frank diskutiert und er ist der Meinung es handelt sich um kettiana. Werde sie wohl umbenennen müssen.
-
Klein aber fein!
-
Hier mal wieder was zum schauen.....
blüht zur Zeit auf dem Dach..
Laelia lucasiana
(http://farm5.static.flickr.com/4147/4837732087_82d13c0060_b.jpg)
und diese blüht im Gewächshaus..
Laelia pabstii var perola
(http://farm5.static.flickr.com/4107/4838335430_9f30127516_b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4148/4837724597_0bb54ac3e7_b.jpg)
Gruß Frank
-
und hier noch eine die ich fast übersehen hätte...
Laelia x britoi
(http://farm5.static.flickr.com/4103/4841595428_cfd8e19c14_b.jpg)
Laelia lilliputana
(http://farm5.static.flickr.com/4103/4841049839_c143b61061_b.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
na dann schliess ich mich mal mit meiner LAelia pabstii perola an, aus gleicher Quelle:
(http://www.orchidee.de/bilder/laeliapabstiiperola.jpg)
Grüße
Carsten Hammer
-
Das ist Folter pur und ich hoffe, dass ich die Lieferung, welche der Brasilianer vergessen hat, noch bekomme.
Die pabstii gefällt mir wirklich gut, ich denke, ich erhöhe ...... >:( :laugh:
viele Grüße
Gitti
-
Das ist Folter pur und ich hoffe, dass ich die Lieferung, welche der Brasilianer vergessen hat, noch bekomme.
Die pabstii gefällt mir wirklich gut, ich denke, ich erhöhe ...... >:( :laugh:
viele Grüße
Gitti
Mir gefällt sie auch sehr gut und ich denke eine mehr könnte nicht schaden. :-*
Was mich auch beeindruckt, es sind ja alles Sämlingen einer Selbstung und doch streuen sie bisher nicht groß, was ja für die anderen hoffen lässt.....
Gruß Frank
-
Das ist Folter pur und ich hoffe, dass ich die Lieferung, welche der Brasilianer vergessen hat, noch bekomme.
Die pabstii gefällt mir wirklich gut, ich denke, ich erhöhe ...... >:( :laugh:
viele Grüße
Gitti
äh.. ist das hier orchideen-poker ?! ;)
ich geh mit ! ;D
sf
-
Okay sf, und ich erhöhe nochmals. :laugh: :laugh:
viele Grüße
Gitti
PS: Die Idee mit dem Orchideenpoker finde ich gut um nicht zu sagen, gefällt mir!
-
und hier geht die Folterstunde für Gitti weiter.....hol schon mal die Taschentücher raus :-*
Laelia x hispidula
(http://farm5.static.flickr.com/4145/4846474716_02af9998d3_b.jpg)
Laelia x britoi in etwas anderer Farbe....
(http://farm5.static.flickr.com/4112/4846473052_a98fee64db_b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4089/4845851569_c659b77956_b.jpg)
Und ein gruppenbild mit der pabstii perola
(http://farm5.static.flickr.com/4154/4846470316_a941b75622_b.jpg)
Gruß Frank
-
Die sind ja traumhaft schön, Frank! 8)
-
Die sind ja traumhaft schön, Frank! 8)
Getreu dem Spruch..."Wie der Herr, so das Gescherr".... :49:
Danke dir!!
Gruß Frank
-
:D :D :D
-
Frank okay, Du hast mich überzeugt, ich werde voll zu schlagen oder besser gesagt, ich setzte alles :laugh: :laugh:
Aber warte nur ab, wenn ich die Sachen bekomme, dann drehen wir den Spieß um, denn dann kommt noch was, was noch keiner hat. :P
Bin selbst sehr gespannt, was das wohl wieder sein wird. >:(
viele Grüße
Gitti
-
Aber warte nur ab, wenn ich die Sachen bekomme, dann drehen wir den Spieß um, denn dann kommt noch was, was noch keiner hat. :P
Bin selbst sehr gespannt, was das wohl wieder sein wird. >:(
viele Grüße
Gitti
bin ich auch !! (sehr gespannt auf was noch keiner hat :o )
sf
-
Ich wäre ja schon froh, all das zu haben was hier schon gezeigt wurde. :'(
gruni
-
Tolle Fotos, einfach nur :sign0098:. Meine Favoriten sind die lucasiana und x hispidula.
-
Ich wäre ja schon froh, all das zu haben was hier schon gezeigt wurde. :'(
gruni
.. ich wäre schon froh (vor allem vom platz !!) nur 10% von dem zu haben.... ;D
sf
-
Und hier wieder ein paar Blüten...
Laelia sanguiloba
(http://farm5.static.flickr.com/4080/4879997284_2b8b401021_b.jpg)
Laelia lucasiana
(http://farm5.static.flickr.com/4095/4879386573_ee82edfb90_b.jpg)
Laelia fourneri
(http://farm5.static.flickr.com/4097/4880046462_3da16300bf_b.jpg)
Gruß Frank
-
und hier wieder eine "Neue"....
Laelia x mucugense
(http://farm5.static.flickr.com/4125/4961263846_2a3f7e59af_b.jpg)
Gruß Frank
-
Viel blüht leider nicht, viele Knospen hat der Regen unansehlich gemacht oder sie sind abgefault, aber ein bischen was ist über geblieben.
Hier eine lucasiana flamea
(http://farm5.static.flickr.com/4106/4964802500_52f5f422be_b.jpg)
endlich eine echte Laelia angereri, endlich deshalb, weil ich viele gekauft habe und nur diese eine ist.
(http://farm5.static.flickr.com/4095/4915359209_0e6377eb0f_b.jpg)
und hier noch eine itambana
(http://farm5.static.flickr.com/4096/4932711532_c471a1fcd1_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
..........wenn man sie vor dem großen Regen ins GWH holt überleben schon ein paar Knopsen..... ;)
(http://farm5.static.flickr.com/4129/4964860196_d7a7c5b260_b.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4112/4964865154_e1bdbfb915_b.jpg)
Gruß Frank
-
Ja, ja, wenn man jemanden hat,m der sie einem ins Gewächshaus trägt, hat man leicht reden. ;)
viele Grüße
Gitti
-
Ja, ja, wenn man jemanden hat,m der sie einem ins Gewächshaus trägt, hat man leicht reden. ;)
viele Grüße
Gitti
Wie währe es mit einer Eletroameise und dann musst du nur noch deinen WG ein wenig umbauen, das du reinfahren kannst. Die ganzen Steinchen, was hast du gesagt....12 schwarze Schalen, auf eine Europalette und dann ab in den "Schutzbunker".....
http://www.maschinensucher.de/ma2/9-369.html (http://www.maschinensucher.de/ma2/9-369.html)
Gruß Frank
-
mehr, mehr !!
gefallen haben sie mir (aus div. gründen) immer schon, aber hier wird man ja echt "steinchen-süchtig" ! ;D ;D
also immer weiter mit den süßen und viele fotos senden ! :)
sf
-
@Frank, danke für den Link. Soweit alles klar, och werde es versuchen. :laugh: :laugh: :laugh:
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
momentan blühen die folgenden drei bei mir:
Laelia mixta
(http://img31.imageshack.us/img31/7279/p9090001.jpg) (http://img31.imageshack.us/i/p9090001.jpg/)
gekauft als Laelia flava var. mantiqueia was es aber nicht ist, ich würde eher auf L. sanguiloba tippen. Wer einen Vorschlag hat bitte melden.
(http://img685.imageshack.us/img685/8219/p9090002.jpg) (http://img685.imageshack.us/i/p9090002.jpg/)
(http://img338.imageshack.us/img338/3860/p9090003.jpg) (http://img338.imageshack.us/i/p9090003.jpg/)
sowie Laelia lucasiana
(http://img543.imageshack.us/img543/152/p9090004m.jpg) (http://img543.imageshack.us/i/p9090004m.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Ja, es tut sich was bei den Steinchen.
Laelia kleberii
(http://farm5.static.flickr.com/4087/5018895430_c25c74a6b4_b.jpg)
Laelia sanguiloba
(http://farm5.static.flickr.com/4125/5018275179_27b74d5ebb_b.jpg)
Laelia bradei
(http://farm5.static.flickr.com/4147/5018275155_1b5b7a7913_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Dieses Exemplar habe ich dieses Jahr als ghillanyi bekommen. Nachdem es Nachzuchten sind, sollte es eigentlich auch stimmen, aber die Farbe irritiert mich etwas oder können die fabrlich so schwanken?
(http://farm2.static.flickr.com/1261/5107252011_af1999e75e_b.jpg)
(http://farm2.static.flickr.com/1385/5107252005_6efd3989b4_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Hi Gitti,
ich habe in dem Buch "Brazilian Orchids" gelesen, je südlicher sie vorkommen um so dunkler werden sie. Bei unserer letzten Sitzung haben wir einen ghillanyi gesehen, die würde ich als "rubra" bezeichnen....
Gruß Frank
-
Hi Frank,
danke für die Info. Bei Withner steht so etwas leider nicht drinnen und als Abbildung hat er eine sehr dunkle eingestellt.
Mal sehen, was die anderen machen werden. Ich habe noch eine knospige Pflanze aus einem anderen Stall, vielleicht wird die dunkler, natürlich nur, wenn die beiden Händler sich nicht gegenseitig ausgetauscht haben, was man ja nie wissen kann.
viele Grüße
Gitti
-
Hier ein Erstblüher, Laelia hataii.
(http://farm2.static.flickr.com/1347/5117512155_bde695826f_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
nebenbei gefragt:
hat einer (evtl. von den spezialisten hier ;) ..) eine ahnung oder den überblick wieviel ("anerkannte") steinchen-arten es momentan gibt ?...
sf
-
Ehrlich gesagt nein, denn es werden immer wieder neue Arten gefunden, wo man dann im Nachhinein wieder hört, dass es eventuell ein Hybrid aus der und der Laelie sein könnte.
Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob nicht Laelia kleberii auch ein Hybrid ist, denn noch nie hat man eine Laelia gesehen, die farblich so weit streut. L kleberii gibt es in weiß, creme, verschiedenen Gelbtönen, lachs, rose usw.
viele Grüße
Gitti
-
Laelia kettiana
(http://www.pinkcat.de/orchideen/1008/fP1120739Laeliakettiana.jpg)
Laelia fournieri
(http://www.pinkcat.de/orchideen/1008/P1120756Laeliafournieri.jpg)
(http://www.pinkcat.de/orchideen/1008/P1120753Laeliafournieri.jpg)
-
hier mal noch schnell zwei Pflanzen...
lucasiana flammea
(http://farm5.static.flickr.com/4040/5139070241_dbb45cfe3c_z.jpg)
cardimii
(http://farm5.static.flickr.com/4017/5139071237_0c1716dbae_z.jpg)
Gruß Frank
-
Die hab ich am Samstag bei O+M gekauft.
Laelia x mucugense
-
Hier mal wieder zwei blühende Steinchen
Laelia briegeri select, unsere Neuerwerbung von MSB-Orchideen
(http://farm6.static.flickr.com/5207/5215074921_fe8f89b441_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5163/5215070539_470485992e_z.jpg)
und noch eine Steinlaelie, auf die keine der bisherigen Beschreibungen passt
Laelia spec.
(http://farm6.static.flickr.com/5049/5215664524_91363ba6a0_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5086/5215069007_f401af08f8_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Die Laelia spec. finde ich aber ausgesprochen hübsch!
-
Aktuell blüht
Laelia alvaroana
-
Hallo Werner,
die von dir gezeigte Pflanze ist eine mixta und keine alvaroana.
Liebe Grüße Gabi
-
mmm mist. Na da bin ich aber gespannt was meine mixta wird. Der Habitus ist total anders ???
-
Werner, die mixta hat sehr lange Bulben und Blätter, die alvaroana gehört eher zu den kleinen.
Ich habe eine Laelia, die Deiner sehr ähnlich sieht, ebenfalls kleinerer Habitus und die Zeichnung an der Lippe.
Ich habe schon mehrmals Bilder nach Brasilien geschickt, aber keiner weiß so recht, was das sein könnte. Auch der Name alvaroana fiel schon, passte aber dann doch nicht.
Ebenfalls sop eine Blüte habe ich vor Kurzem in einer Gärtnerei in Brasilien gesehen, aber keiner wusste Genaueres, vielleicht ein Hybrid oder eine noch unbeschriebene Art, wer weiß.
viele Grüße
Gitti
-
mmmm ??? dann ist meine mixta warscheinlich auch keine. Ich stell morgen mal Habitusbilder ein
-
Hallo,
bei mir blüht gerade eine Laelia marcaliana.
(http://www.orchidee.de/bilder/laeliamarcaliana.jpg)
Die Pflanze ist gerade mal 5 cm groß entwickelt sich aber gut in reiner Lava im temperierten Bereich.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo,
bei mir blüht gerade eine Laelia marcaliana.
Die Pflanze ist gerade mal 5 cm groß entwickelt sich aber gut in reiner Lava im temperierten Bereich.
Grüße
Carsten Hammer
Carsten, die müssten wir eigentlich zu Dungsia stellen wie z. B. auch harpophylla. Die wachsen eigentlich epiphytisch in der Natur, also keine rechte Steinlaelie.
-
Hallo Carsten,
sehr schön! Man kann sie durchaus in Lava kultivieren, die ist nur Steinchen gewohnt.
Wie Bethold schon schreibt, gehört sie zu der Gattung Dungsia, was aber nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass sie Steinchen nicht mag. Interessant wird sicherlich die Kultur in Lava über einen längeren Zeitraum.
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
dann jetzt mal ein echtes Steinchen, Laelia marceliana:
(http://farm6.static.flickr.com/5049/5339738969_ccf3745a08.jpg)
Hat gestern bei der D.O.G.-Bewertung eine Bronze-Medaille bekommen.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo,
dann jetzt mal ein echtes Steinchen, Laelia marceliana:
Hat gestern bei der D.O.G.-Bewertung eine Bronze-Medaille bekommen.
Grüße
Carsten Hammer
Carsten, ist das vielleicht wieder eine zu den Dungsia gehörende Laelia marcaliana wie bereits in Deinem Beitrag 87 ?
-
Ach Berthold, teile doch wie du möchtest.
Grüße
Carsten Hammer
Hallo,
dann jetzt mal ein echtes Steinchen, Laelia marceliana:
Hat gestern bei der D.O.G.-Bewertung eine Bronze-Medaille bekommen.
Grüße
Carsten Hammer
Carsten, ist das vielleicht wieder eine zu den Dungsia gehörende Laelia marcaliana wie bereits in Deinem Beitrag 87 ?
-
Ach Berthold, teile doch wie du möchtest.
Grüße
Carsten Hammer
Ach Carsten, bist Du jetzt beleidigt?
Sonst schreibe doch einfach einen Namen unter Deine Pflanzen wie du möchtest. Wer bewertet denn schon bei der Bronzemedaille den Pflanzennamen.
-
Und ist zur Zeit eine Cattleya marcaliana (http://apps.kew.org/wcsp/namedetail.do?name_id=374630). Dungsia ist nur noch Synonym.
Ach übrigens, diese Art wurde niemals in die Gattung Laelia gestellt! Also völlig falsch Laelia marcaliana zu schreiben. Homotypische Synonyme sind Dungsia marcaliana und Sophronitis marcaliana.
-
"Van den Berg" - oooohje, wie oft denn noch diese Umbenamserei. :'(
-
Hallo,
Phil, vielen Dank für deine Erläuterungen.
Wen es interessiert, hier noch ein Link zu einem Artikel:
http://www.delfinadearaujo.com/on/on18/paginas/dungsiaen.htm (http://www.delfinadearaujo.com/on/on18/paginas/dungsiaen.htm)
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo,
bei mir blüht auch mal wieder eine, L. briegeri select
-
und hier blüht eine L. sanguiloba
(http://img408.imageshack.us/img408/9941/laeliasanguiloba.jpg) (http://img408.imageshack.us/i/laeliasanguiloba.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
bei deiner Pflanze handelt es sich wahrscheinlich eher um eine cinnabarina. Kannst du vielleicht nochmal ein Foto von der Seitenansicht der Lippe machen.
Liebe Grüße Gabi
-
Ich hoffe es ist eine
Laelia sanguiloba
-
Ich hoffe es ist eine
Laelia sanguiloba
wie der Name schon sagt.... sanguiloba!
;) :sign0098:
Gruß Frank
-
Durch die sanguiloba, von Werner, bin ich jetzt etwas verunsichert.
Bei mir blüht Laelia cinnabarina, bei der sanguiloba ist weit und breit nichts in Sicht.
(http://farm6.static.flickr.com/5176/5469086200_df31c7302e_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Hi Gitti,
die sanguiloba´s blühen bei uns auch wie sie wollen....mal im Sommer, mal im Herbst und auch im Winter. Besonders wenn sie umgetopft werden oder natürlich die Frischimporte. Hier mal ein Foto zum Vergleichen........
links cinnabarina, rechts sanguiloba
(http://farm6.static.flickr.com/5295/5469222022_e9979453e5_z.jpg)
Gruß Frank
-
Danke Frank, ich gehe morgen mal nachschauen. Diese Laelien machen mich noch ganz kirre.
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
es ist mal wieder flava Zeit. Hier die Kleinste aus dem Reigen mit Erstblüte
(http://farm6.static.flickr.com/5091/5486329467_61ebb98d4e_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Endlich mal drinnen, was drauf steht. Ein Erstblüher, Laelia gracilis
(http://farm6.static.flickr.com/5297/5551387298_3e6957741c_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
nach einigen Jahren blüht jetzt zum ersten Mal Laelia tereticaulis
(http://farm6.static.flickr.com/5051/5537051551_12b8d0005d_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Bei mir blüht jetzt Laelia esalqueana (wenn es denn eine ist )
-
Hi Werner,
hat das Ding eine Blütenscheide?
Gruß Frank
-
Ja es hatte eine. Die Blüte ist 3 x 3 cm
-
Ja dann ist es eine ;)
-
:08: Coool danke (http://www.smilies.4-user.de/include/Tanzen/smilie_tanz_077.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
Hallo,
hier die Erstblüte einer Laelia milleri
(http://farm6.static.flickr.com/5070/5652419219_2c9675934a_z.jpg)
und nochmal die Lippe
(http://farm6.static.flickr.com/5228/5652423091_cb352f2b02_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Hallo,
hier die erste Laelia kleberi, die in diesem Jahr blüht
(http://farm4.static.flickr.com/3186/5700491281_27343c54cf_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Ich setzte das einfach mal hier rein, auch wenn es kein reines Steinchen ist, und ich das Schild verbummelt habe was genau drin ist, aber es blüht regelmäßig und mir gefällt´s.
viele Grüße
Jürgen
(http://img841.imageshack.us/img841/7020/laeliahyb.jpg) (http://imageshack.us/photo/my-images/841/laeliahyb.jpg/)
-
Dieses Steinchen habe ich im August bei O+M gekauft. Inzwischen hat sich die Blüte geöffnet
und ich vermute sehr stark, dass es eine briegeri ist
-
Und noch ein namenloses
-
Hast du die etwa noch in der Rindenpampe... :'( schäm dich !
Die erste ist eine Laelia briegeri und die zweite eine Laelia fournieri.
Grüßle Frank
-
Hast du die etwa noch in der Rindenpampe... :'( schäm dich !
Grüßle Frank
(http://www.smilies.4-user.de/include/Verlegen/smilie_verl_024.gif) (http://www.smilies.4-user.de) Mach ich ja schon. Aber da gibts einen Verein
der kostet mir momentan viel zeit. Aber die längste Zeit waren sie da drin. Jetzt blühen sie ja auch und ich muss keine Sorgen mehr haben, dass sie mir die Knospen schmeißen.
Danke für die Namen ;)
-
Laelia itambana :)
(http://farm7.static.flickr.com/6160/6177351955_929d0a9327_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6177351955/)
Laelia itambana (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6177351955/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm7.static.flickr.com/6173/6177352647_de94ac461a_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6177352647/)
Laelia itambana Blüte (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6177352647/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
und hier noch mehr...
Laelia verboonenii
(http://farm7.static.flickr.com/6177/6178123816_23fe56fc60_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6178123816/)
Laelia verboonenii Blüte (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6178123816/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm7.static.flickr.com/6158/6177602211_7364434ac3_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6177602211/)
Laelia verboonenii (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6177602211/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Laelia presidentensis
(http://farm7.static.flickr.com/6168/6178116854_947470cbb7_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6178116854/)
Laelia presidentensis Blüte (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6178116854/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm7.static.flickr.com/6153/6177594417_f54b5e440e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6177594417/)
Laelia presidentensis (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6177594417/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
wie immer traumhaft, vor allem die itambana ist ein Traum!
-
und hier noch mehr...
Laelia presidentensis
Gruß Frank
Frank, sind das wirklich presidentensis? Es wurden vor einiger Zeit Pflanzen mit ähnlichen Blüten unter anderem Namen angeboten.
-
und hier noch mehr...
Laelia presidentensis
Gruß Frank
Frank, sind das wirklich presidentensis? Es wurden vor einiger Zeit Pflanzen mit ähnlichen Blüten unter anderem Namen angeboten.
Warum denn nicht, Berthold?? Alle Merkmale sprechen für eine Echte...Hast du solch eine Pflanze noch nicht in deiner Sammlung? :)
Und wegen dem anderen Namen...du weißt doch wie das mit dem Schild ist, das ist in aller erster Linie mal ein Versprechen, welches der Händler dir gibt. Was dann wirklich rauskommt, steht in den Sternen. Außer du kaufst beim entsprechenden "Orchideendealer" ein, so wie ich das mache.
Gruß Frank
-
Und weiter geht es....
Laelia sanguiloba...
(http://farm7.static.flickr.com/6169/6185911916_e178888ed6_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6185911916/)
Laelia sanguiloba (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6185911916/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
Hier noch was ohne offene Blüten, aber die Vorfreude ist halt so groß. Diese Jungpflanze hat eine tollen Zuwachs gemacht und überascht mich mit einem Blütenstand. :) :)
Ob der Name stimmt, wird sich bald zeigen.
(http://farm7.static.flickr.com/6167/6190177428_d9eb8dfbfc_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6190177428/)
Laelia hatae (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6190177428/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
Auf dem Schild steht Laelia ghillanyi palha(http://www.smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_272.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
Noch mal weil sie so schön ist
Laelia ghillanyi palha. Die Blüte ist jetzt eine woche offen. Die farbe hat sich noch etwas verändert.
Laelia colnagoy
Und eine unbekannte.
-
Und wieder blüht ein Steinchen
Laelia alvaroana
-
Nachdem ich mich noch sehr gut erinnern kann, dass einige hier Anwesende ebenfalls die Pflanzen importierten, ein Bild einer Laelia briegeri flamea. Hier haben bereits einige geblüht, allerdings ist diese die erste, die sich flamea nennen darf. Die anderen beiden, mehr waren es noch nicht, hatten entweder eine rote Lippe oder waren einfach nur briegeri.
(http://farm8.staticflickr.com/7156/6425407127_e3253eea97.jpg) (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6425407127/)
Laelia briegeri flamea (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6425407127/) von Brigitte0102 (http://www.flickr.com/people/44688158@N06/) auf Flickr
viele Grüße
Gitti
-
Ich zeige das Bild mal den flamea´s bei uns im Häusle....... :)
Tolles Teil!!
Gruß Frank
-
Frank, ich drücke Euch die Daumen, daß eine solche dabei ist.
viele Grüße
Gitti
-
Laelia crispata (flava)/ Cattleya crispata
öffnet die ersten Blüten
-
Hallo Werner,
das sonnige Gelb kann man im Moment gut gebrauchen. Sehr schön! :sign0098:
-
Auch hier bei uns blüht es zur Zeit.......
(http://farm8.staticflickr.com/7062/6813476594_8c83591348_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6813476594/)
Laelia x britoi (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6813476594/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm8.staticflickr.com/7178/6813470128_506d6a93b8_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6813470128/)
Laelia special Gitti (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6813470128/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm8.staticflickr.com/7052/6959585953_ee6f63e481_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6959585953/)
Laelia special Gitti Lippe (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6959585953/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm8.staticflickr.com/7191/6959579359_65cf1df1dd_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6959579359/)
Laelia endsfelzii (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6959579359/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm8.staticflickr.com/7056/6959575733_e3f1d781cc_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6959575733/)
Laelia crispata OB klein (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6959575733/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm8.staticflickr.com/7051/6813459716_0f29abea18_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6813459716/)
Laelia crispata OB (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6813459716/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm8.staticflickr.com/7185/6959568567_57bfd434c2_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6959568567/)
Laelia crispata (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6959568567/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm8.staticflickr.com/7182/6891830729_61f070d44e_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6891830729/)
Laelia gracilis? (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6891830729/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm8.staticflickr.com/7195/6891809215_e9be41765a_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6891809215/)
Laelia macrobulbosa/gloedeniana (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6891809215/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
Wunderschöne Steinchen zeigst du da!
x britoi gefällt mir am Besten, die hat so ein herrlich erfrischendes orange :PDT_Armataz_01_37:
Liebe Grüße emmily
-
Bei mir ist blüht jetzt Laelia esalqueana
-
Hallo zusammen,
hier zwei Laelia mirandae.
Grüße
Carsten Hammer
-
Das habe ich bekommen als Laelia x hispidula, seid ihr da gleicher Meinung ?
Grüße
Carsten Hammer
-
Ergänzend dazu noch 2 Habitusfotos, ist ein Frischimport.
Grüße
Carsten Hammer
-
Laelia x hispidula ist rupestris x angereri, das kommt schon hin, Carsten. Wie bei allen Hybriden, fallen die auch sehr unterschiedlich aus, Deine hat die Lippe eher nach rupstris, die eine von Frank eher nach angereri.
Die Farbe Deine hispidula ist absolut genial.
viele Grüße
Gitti
-
Die Farbe Deine hispidula ist absolut genial.
Das finde ich auch. Glücksgriff!
-
Zwei weitere hispidulas blühen, und ein Quervergleich dazu.
Grüße
Carsten Hammer
-
Bei mir kommen jetzt auch ein paar Steinchen zur Blüte, den Anfang macht
Hoffmannsegella presidentensis
bei der zweiten ist die Blüte nicht auf meinem Mist gewachsen,
Laelia mirandae
-
Und jetzt blüht Laelia lucasiana
-
Nachdem ich weiß, dass einige Leute von hier in Desden eine Laelia spec kauften, will ich hier kurz Bilder dazu zeigen, denn die erste blüht.
(http://www.apload.de/images-i194682br3rec.jpg) (http://www.apload.de/display-i194682br3rec.html)
(http://www.apload.de/images-i194683b9kugg.jpg) (http://www.apload.de/display-i194683b9kugg.html)
(http://www.apload.de/images-i194684brck28.jpg) (http://www.apload.de/display-i194684brck28.html)
viele Grüße
Gitti
-
Na da weiß ich ja jetzt worauf ich mich freuen kann :D
-
Blüht jetzt seit einer Woche und hat sich farblich noch verändert.
-
Hier gibts auch wieder bisl was
Meine lucasiana blüht jetzt am 2. Neutrieb. Eine zweite Pflanze mit dem Etikett fournieri
blüht und ich denke es ist auch eine lucasiana. Sie ist von anfang an viel dunkler
und die Triebe sind auch rötlich verfärbt meine erste ist grasgrün. Keine Ahnung ob das
möglich ist. Beide Pflanzen habe im Abstand von 2 Tagen die Blüten geöffnet.
-
Noch eine Laelia spec.
ich dachte zuerst an eine fournieri, aber ich bin mir da nicht sicher. Mich stören die pinken Spitzen.
-
Noch was bei dem nicht stimmt was auf dem Etikett steht. Ich denke es ist klar, dass es keine ghillanyi ist.
Könnte es eine bradei sein?
-
eine weitere bei der ich keine Anhung habe. Die Blüten waren so bis zum Schluss. Inzwischen ist sie verblüht.
Laelia spec.
-
Die Steinchen sind immer sehr hübsch anzuschauen. :sign0098:
-
Und zwei weitere unbekannte Steinchen haben die Blüten geöffnet. beide Pflanzen habe ich 2011 gekauft.
Und obwohl sie aus unterschiedlichen Quellen stammen so glaube ich doch das es sich evtl um die gleiche
Art handelt.
Ich tippe auf presidentensis
Hier die erste
-
Und die zweite
-
Hübsche Blüten, Werner!
Bei der Taxonomie der Steinchen habe ich völlig den Überblick verloren, so viele neue Namen für sie viele ähnliche Blüten...
Kann die nicht Bitte mal jemand systematisch bearbeiten? Oder einen brauchbaren Bestimmungsschlüssel erstellen?
-
Und noch ein Namenloses Steinchen
-
Und noch ein Namenloses Steinchen
das ist doch die brühmte regentii, Werner
-
Und noch ein Namenloses Steinchen
das ist doch die brühmte regentii, Werner
Ich nix wissen, für mich schaut sie fournieri aus. Nur halb so groß. als ich die gekauft habe war von regentii noch keine Rede
-
Und wieder ein namlenloses Steinchen. Die Blüte ist mit knapp 2 cm winzig und der Habitus mit 3 cm nicht viel größer.
Die Pflanze hab ich dieses Jahr in Dresden gekauft.
-
ist die nieeeeedlich !!
:) :)
auch haben mag ;D
(also wenn die jemand identifizieren kann... ???)
sf
-
Und noch eine hat die Blüten geöffnet.
Diesmal scheint das Schild zu stimmen.
Laelia mantiqueira/ caulescens
-
Bei mir blüht gerade eine spec. wo ich denke dass es Laelia flava ist.
Grüße
Carsten Hammer
-
Eine weiter Laelia die blüht.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Carsten,
die Farbe der Laelia gefällt mir besonders gut. Kennst du die Spec.??
Würde mich interessieren.
-
Hallo Emmily,
erste Tips gehen Richtung diamantinensis, ist mit Sicherheit nicht einfach, da Gegebenheiten wie Blütenstand, Habitus etc. eine nicht unbedeutende Rolle spielen.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Carsten,
die gelbe ist auf alle Fälle eine flava.
Kannst Du von der spec bitte den Habitus einstellen? Ich habe die Pflanzen schon in Natura gesehen, vielleicht kann ich dann mehr erkennen.
viele Grüße
Gitti
-
..und was ist das nun für eine im posting vom Werner, 26. Nov. 2012 ???
wer kann sie benennen ?!... :)
(vorherige seite; gelb, winzig)
-
Hallo Gitti,
hier der Habitus, der Blütenstand ist bräunlich und ca 40 cm lang.
Zur Zeit ist eine Blüte offen und noch 4 Knospen, der zweite Blütenstand hat 4 Knospen.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Carsten,
danke für das Bild. Ich glaube eher nicht an Laelia diamanthinensis, dafür sind mir die Bulben und Blätter zu grün. Die Pflanzen, welche ich gesehen habe, waren vom Laub her dunkelgrün und rot überzogen und die Bulben auch ziemlich rot, die Blüten selbst waren um einiges größer als bei Laelia pfisteri. Was es sein kann, weiß ich allerdings auch nicht.
viele Grüße
Gitti
-
Hallo Gitti,
danke für die Einschätzung, der Beschreibung nach ist diamantinensis ca. 25% größer als pfisteri, so ist es mir bekannt.
Unterscheidungsmerkmal soll auch der braune Blütenstand sein, bei pfisteri grün.
Aber da ist ja so viel durcheinander, das wird wirklich schwer.
Grüße
Carsten Hammer
-
Auch bei uns bewirkt die Sonne, das es so langsam "knöppelt" und "ploppt"... :06:
hier mal ein Paar die es sehr eilig haben.....
(http://farm9.staticflickr.com/8099/8534730194_0a08dcd213_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8534730194/)
Laelia x britoi (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8534730194/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8229/8534734528_6c481cef2a_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8534734528/)
Laelia blumenscheinii (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8534734528/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
und hier ein kleines "Highlight", die Erstblühte einer munchoviana....
(http://farm9.staticflickr.com/8106/8533624689_3c4399438b_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8533624689/)
Laelia munchoviana (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8533624689/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Liebe Grüße Gabi
-
Hier mal zwei verschiedenfarbige hispidulas.
Ob das nun eine eigene Art ist was ja manche behaupten oder eine Naturhybride ist eigentlich egal, schön sind sie die Zwei! :)
(http://farm9.staticflickr.com/8382/8549403664_5110ce4845_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8549403664/)
Laelia hispidula (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8549403664/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8378/8549379860_25d6f1d78f_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8549379860/)
Laelia hispidula (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8549379860/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
Eine weiter Laelia die blüht.
Grüße
Carsten Hammer
Hallo Carsten,
nachdem derzeit bei mir auch so eine Laelia blüht, habe ich mich auf die Suche gemacht und bin dann bei Laelia pabstii hängen geblieben. Ich denke, Deine könnte ebenfalls eine sein, auch der Habitus würde passen.
viele Grüße
Gitti
-
Und weiter geht es.....
(http://farm9.staticflickr.com/8524/8596593009_afe1dab613_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8596593009/)
Laelia x britoi (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8596593009/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8104/8596594871_6ec8d893f6_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8596594871/)
Laelia x britoi (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8596594871/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
Eine weitere Laelia die bei mir blüht.
Grüße
Carsten Hammer
-
Und eine Laelia briegeri.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo.
hier mal zwei blühende Steinlaelien.
Laelia x raganii
(http://farm6.staticflickr.com/5333/9504181768_0b0950e1e6_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9504181768/)
Laelia x raganii (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9504181768/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
und Laelia spec
(http://farm4.staticflickr.com/3762/9501384683_29936753d8_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9501384683/)
Laelia spec. (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9501384683/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Liebe Grüße Gabi
-
Hoffmannsegella presidentensis
-
schönes sonnengelb! Das kann man bei diesem Wetter brauchen. :sign0098:
-
:sign0098: :sign0098:
Sehr schöne Steinchen ! Danke
-
und noch mal weil sie so schön ist , ob wohl ich beim Namen nicht sicher bin. Aber egal schön ist sie trotzdem.
Die zweite müsste eine fournieri sein, obwohl die Blüte mit 2 cm kleiner ist als das was ich bisher gesehn habe
-
Und noch zwei ohne Namen
die erste Blütengröße 1,5 cm, seit über einer Woche offen als denke ich dass die Farbe fertig ist.
Die zweite auch eine spec.
-
Noch ein Steinchen blüht. Ich nenn es mal spec. weil die fournieri im Vergleich dazu schon anders aussieht.
-
Laelia ghillanyi palha
-
Die Weissen finde ich so schön!
Meine palha hat dieses Jahr nicht geblüht...
(http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/smilie_girl_097.gif)
-
Laelia crispata
Laelia x hispidula
-
Das sind schöne Blüten und schöne Farben!
Der Sommer kommt!
-
fast schon wieder zu spät zum fotografieren...
Laelia flava
Laelia x hispidula (?)
-
Laelia mixta
(https://farm2.staticflickr.com/1719/24478291851_b7f37f03a1_c.jpg)
-
:sign0098:
Sehr schön Werner.
Liebe Grüße
Will
-
Gehört in die Richtung, früher Hoffannseggella, jetzt Cattleya vasconcelosiana
-
Laelia flava die jetzt eigentlich Cattleya crispata heißt blüht bei mir:
-
Ohhh WOOW klasse Blüten New23
-
Danke!
-
Immer um diese Zeit blüht bei mir Cattleya(Laelia) rupestris:
-
Ohhh sehr hübsche Blüten New23
-
Danke Sabine!
-
Hallo Birgitte,
sehr schönes Pflänzchen New23
Klasse Farbe und eine schöne Blüte New25
LG Micha
-
Danke Micha!
-
Bei mir blüht Cattleya(syn. Laelia) cinnabarina am ersten Blühtrieb, ein weiterer ist knospig und sie hat noch Neutriebe mit Blühscheiden:
-
Cattleya hoehnei (syn. Laelia mixta) blüht auch:
-
Cattleya (Laelia) rupestris blüht wieder:
-
Sehr schön. :sign0098:
Viele Grüße Hanns
-
New23 New23
-
Danke!
-
Cattleya(syn. Laelia) milleri habe ich endlich zum blühen gebracht aber ich bin von Farbe und Form der Blüten etwas enttäuscht:
-
Sehr, sehr hübsch New23 New23 New23
-
Danke, Sabine!
-
Cattleya crispata (syn. Laelia flava) blüht dieses Jahr mit drei extrem langen Blühtrieben:
-
Klasse!!!
Gruß
Marcus
-
Danke!
-
Cattleya (Laelia cinnabarina blüht am ersten von drei Blühtrieben:
-
Fantastische Rispe Brigitte! New23
-
Sehr schön!!!!!
Gruß
Marcus
-
Danke Emmily und Marcus!
-
Cattleya crispata (Laelia flava) blüht wieder:
-
Cattleya (Laelia) rupestris blüht auch:
-
Mensch......, das sieht ja klasse aus!!!!!
Gruß Marcus
-
Gratuliere zu diesen fantastischen Blüherfolgen, super kultiviert!! :sign0098: New23 New23
-
Danke Emmily und Marcus!
-
Wow, schön gepflegtes Pflänzchen mit toller Blütenpracht New23 New23
-
New23 New23
-
Vielen Dank!
-
Eine Pflanze schöner als die Andere New23
-
Danke, Sabine!
-
WOOOW klasse Brigitte New23 :sign0098:
-
Danke!
-
Cattleya (Laelia) milleri blüht wieder:
-
Sieht grossartig aus Brigitte New23!
-
Danke, Sabine!
-
Hallo Brigitte,
super Arbeit! New23 New23 New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Cattleya(Laelia) sanguiloba blüht wieder:
-
Klasse Pflanzen und Blüten!! New23
-
Klasse!!!!!
Gruß Marcus
-
Klasse!!!
Gruß Marcus
-
Super!!! :sign0098: New23 New23
Viele Grüße
Hanns
-
Dankeschön!
-
Superklasse Brigitte New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Bei mir blüht zum ersten mal die Cattleya caulescens. Sie hat nur 2 Blüten, aber ich freue mich trotzdem darüber new1
(https://live.staticflickr.com/65535/51731980519_232178830f_k.jpg) (https://flic.kr/p/2mPnVuB)05122021 Cattleya (Hoffmansegella) caulescens (1)-1 (https://flic.kr/p/2mPnVuB) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Glückwunsch zu der Erstblüte! New23
-
Auch mein Glückwunsch. :08: :sign0098:
Viele Grüße Hanns
-
Sehr schön!!!!
Gruß
Marcus
-
Toll :sign0098:! Ganz niedlich ... gefällt mir sehr gut !
-
Herzlichen Dank! Girl13 Girl13 Girl13
-
Immer um diese Zeit blüht bei mir Cattleya rupestris, diesmal leider nur mit einem Trieb weil ich den anderen abgebrochen habe:
-
So schön Brigitte New23 :sign0098: …. schade, dass du einen aus versehen abgebrochen hast!
-
Danke Michaela! Im abreissen bin ich leider gut, das passiert mir öfter.
-
Danke Michaela! Im abreissen bin ich leider gut, das passiert mir öfter.
Nicht nur dir Brigitte! New23 Klasse Blüten! :sign0098:
-
New23
-
Danke Emmily und Klaus!
-
Ein tolles Schnuckelchen Brigitte Girl7!
-
Danke Sabine!
-
Völlig aus der Zeit blüht Cattleya sanguiloba an einem Trieb. Ein zweiter ist knospig und ich hoffe, dass ich dann bessere Fotos hinbekomme:
-
Die Farbe ist einfach umwerfend. Tolle Blüten Brigitte New23!
-
Danke Sabine!
-
tolle Farbe New23 :sign0098:
-
Danke!
-
Cattleya milleri blüht:
-
Toller Blütenstand!
-
Danke, Emmily!
-
WOOOW sehr schöne Farbe und so viele Blüten, spitze! New23 New23 New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Cattleya sanguiloba blüht mit zwei Triben und es kommt noch mehr:
-
Sehr schön Brigitte. New23
-
Klasse Knallerblüten! New23
-
Dankeschön!
-
Wunderschön :sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Danke, Will!
-
Brigitte, das sind herrliche Blüten New23 New23 New23 :sign0098:
-
Danke, Sabine!
-
Cattleya (syn. Laelia) rupestris blüht heuer einige Wochen eher. An zwei Trieben sind die Blüten auf ein dritter wächst noch in der Blühscheide.
-
:sign0098:
Glückwunsch Brigitte
Liebe Grüße
Will
-
Danke, Will!
-
Herrliche Blüten 😍😍😍👍👏
-
Danke, Sabine!
-
Fantastische Blüten und Fotos New23 :sign0098:
-
Danke, Michaela!
-
Cattleya sanguiloba blüht mit einem Trieb:
-
Tolle Farbe! New23
LG
Martin
-
Danke, Martin!