D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Werner H. am 04. Oktober 2009, 21:57:06

Titel: Cleisocentron merillianum
Beitrag von: Werner H. am 04. Oktober 2009, 21:57:06
Sie wohnt seit einem Jahr bei mir. Damals blühend gekauft, kommt sie jetzt mit 2 Blütentrieben.
Das sind die ersten Bilder.

Cleisocentron merillianum

(http://i38.tinypic.com/2z8272c.jpg)

(http://i37.tinypic.com/nn1s2w.jpg)

Die Farbe ist einfach genial.


Titel: Re: Cleisocentron merillianum
Beitrag von: Carsten Hammer am 04. Oktober 2009, 22:23:48
Hallo Werner,

die Farbe ist wirklich schön für so eine Pflanze, hast du noch ein Habitusbild und kannst zur Kultur etwas sagen ?
Danke im Voraus

Carsten Hammer
Titel: Re: Cleisocentron merillianum
Beitrag von: Werner H. am 04. Oktober 2009, 22:57:06
klar kann ich!

Gleich als erstes möchte ich vorweg schicken, das ich alle meine Orchideen auf der Fensterbank
kultiviere. Nur die Minis (Lepanthes und Pleurothallis etc.) sind in zwei Vitrinen untergebracht.

Hier erst mal der Habitus, die Pflanze ist noch nicht sehr groß.

(http://i38.tinypic.com/9s75ao.jpg)

Gekauft habe ich sie vor einem Jahr bei Beford in Freising. Herr Beford heizt seine Gewächshäuser im Winter maximal auf 12 °C
auf, weil er im Winter auch einen Überwinterungsservice für Kübelpflanzen anbietet. Man bekommt von Ihm super abgehärtete
und meist auch etablierte Pflanzen.

Meine Pflanze hängt im Bad (Nordseite) direkt am Fenster. Um die notwendige Feuchtigkeit zu sichern, habe ich die Wurzeln zusätzlich mit
eine dicken Schicht Spagnum abgedeckt. Wasser bekommt sie 2 mal in der Woche, dazwischen trocknet das Spagnum völlig ab. Gedüngt
wird ein mal im Monat.

Leider wurde sie von Herrn Beford falsch herum aufgebunden. Da sie aber schon festgewurzelt und der Trieb bereits in die andere Richtung unterwegs war, wollte ich es nicht mehr ändern. 

Titel: Re: Cleisocentron merillianum
Beitrag von: Carsten Hammer am 04. Oktober 2009, 23:08:11
Halo Werner,

danke für die Informationen, ein echt schönes Stück.
Dann drücken wir die Daumen bei der weiteren Kultur.
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Cleisocentron merillianum
Beitrag von: JeanLux am 05. Oktober 2009, 08:24:31
kannte ich noch nicht!!! Bravo, aussergewöhnliche Färbung, interessante Pflanze! Jean
Titel: Re:Cleisocentron merillianum
Beitrag von: Werner H. am 06. Dezember 2011, 22:44:46
Meine erste Pflanze hat inzwischen das zeitliche gesegnet. Leider wurzelt sie sehr schlecht. Letztes Jahr hat sie dann, obwohl gerade der Blütentrieb ausgebildet wurde, Blattweitwurf gemacht und innerhalb von 3 wochen war sie tot.

Seit Mai habe ich wieder eine neue. Jetzt auch richtig herum aufgebunden und siehe da, sie blüht zur gewohnten Zeit.

Titel: Re:Cleisocentron merillianum
Beitrag von: sabinchen am 07. Dezember 2011, 09:07:46
Hallo Werner,
die würde in mein Schema passen. Wunderschönes Pflänzchen!!
Woher hast du sie, und wie pflegst du sie?
Titel: Re:Cleisocentron merillianum
Beitrag von: Werner H. am 07. Dezember 2011, 23:00:53
Die gabs bei O+M. Ich hab sie unter temperierten Bedingungen und halte sie eher trocken als zu feucht. Im Sommer war sie drausen und wanderte täglich in die regentonne. Meine erste habe ich vermutlich wegen zu viel Feuchtigkeit gekillt. 
Titel: Re:Cleisocentron merillianum
Beitrag von: sabinchen am 08. Dezember 2011, 09:10:52
Danke Werner,
für die Antwort. Da muß ich gleich mal nachsehen.
Titel: Re:Cleisocentron merillianum
Beitrag von: Solanum am 19. Dezember 2011, 11:20:27
Meine erste Pflanze hat inzwischen das zeitliche gesegnet. Leider wurzelt sie sehr schlecht. Letztes Jahr hat sie dann, obwohl gerade der Blütentrieb ausgebildet wurde, Blattweitwurf gemacht und innerhalb von 3 wochen war sie tot.

Auf dieselbe Art haben sich bei mir in letzter Zeit zwei monopodiale Minis ganz oder fast verabschiedet. Ich fange an, da ein Muster zu erkennen. Gibt es irgendwelche Infos zur natürlichen Lebensdauer von monopodialen Minis?

Das Cleisocentron ist klasse!
Titel: Re:Cleisocentron merillianum
Beitrag von: Solanum am 20. Mai 2012, 18:53:34
Ich habe gerade gelesen, daß die meistens als merrillianum bezeichnete Art in Wirklichkeit C. gokusingii ist: http://www.orchidsinteractive.com/threads/cleisocentron-gokusingii.10224/ Das echte merrillianum hat terete Blätter und unterscheidet sich auch in der Blüte, in dem verlinkten Thread ist ein Schlüssel zur Unterscheidung zitiert.
Titel: Re:Cleisocentron merillianum
Beitrag von: Werner H. am 24. Mai 2012, 12:35:35
Mmm das ist ja interessant. Dann sind die, die O+M jetzt bekommen hat vermutlich auch alle falsch. Am wochenende habe ich mir die dunkle mitgenommen,
Cleisocentron abasii. Mal sehn was dabei rauskommt. Sie hat hja schon ansätze also kann man das erwarten.