D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Paphiopedilum,Phragmipedium und Verwandte => Thema gestartet von: michi am 15. Oktober 2009, 12:32:46
-
Hallo,
Ich bin gerade dabei mir eine Liste der aktuellen Arten der Gattung Paphiopedilum zu erstellen.
Nun ist meine Frage ob die Liste unten so geht oder ob ihr was ändern würdet?
Welche var. gibt es noch? Bzw. welche haben keinen Artstatus?
acmodontum
adductum
anitum
appletonium
var poyntzianum
var hainanse
argus
armeniacum
barbatum
barbigerum
bellatulum
bouganvilleanum
boxalii
braemii
bullenianum
var celebesense
var johorense
bundtii
callosum
var sublaeve
var potentianum
carveranum
chamberlainum
charlesworthii
cilliolare
concolor
curtisii
dayanum
delenatii
dianthum
dixlerianum
druryi
emersonii
esqirolei (hirsutissimum var esquilorei?)
var chiwuanum
exul
fairrieanum
fowliei
gigantifolium
glanduliferum
glaucophyllum
godefroyae
gatrixianum
hangianum
haynaldianum
hirsutissimum
helenae
hennisianum
henryanum
hookerae
insigne
intaniae
javanicum
kalinae
kolopakingii
lawrenceanum
leucochilum (godefroyae var leucochilum?)
lowii
var lynniae
var richardianum
lynnae (lowii var lynnae?)
malipoense
var hiepii
var jackii
mastersianum
micranthum
var eburneum
mohrianum
moquetteanum
ooii
papuanum
parishii
philippinense
var roebbelinii
platyphyllum
praestens
primulinum
purpuratum
randsii
richardianum(lowii var richardianum?)
roebbelinii?
rothschildianum
sanderianum
sangii
schoseri
stonei
spicereanum
sukhakulii
supardii
superbiens
thaianum
tigrinum
tranlienianum
tonsum
topperi (kolopakingii var topperi?)
urbanianum
venustum
victoria-mariae
victoria-rigina
vietnamense
violascens
villosum
volonteanum
wardii
wenshanense
wentworthianum
willhelminae
Hoffe ihr könnt mir helfen.
DAnke
Mfg
Michi
-
Hallo Michi,
bei Deiner Auflistung fehlen noch einige Arten und Varietäten bzw. sind einige der Namen lediglich Synonyma. Hier einige Beispiele, welche mir auf den ersten Blick aufgefallen sind.
Paph. chamberlainianianum ist Paph. victoria-reginae
Paph. topperi ist Paph. kolopakingii und keine abgrenzbare Varietät davon
Paph. bundtii wurde nie offiziell beschrieben, sollte eine Naturhybride zwischen einem nie beschriebenen Paph. amboinensis und Paph. mastersianum darstellen. Sie ähnelt etwas dem Paph. mohrianum.
Es fehlen Paph. coccineum, Paph. areeanum (Synonym Paph. rhizomatosum) und Paph. vejvarutianum, wobei diese drei aber auch als Varietäten des Paph. barbigerum eingestuft werden könnten, soweie das Paph. trantuanhii.
Viele Grüße
Olaf
-
Ok vielen dank
-
Hallo Michi,
eine gute Fundstelle zu den Arten ist hier zu finden:
http://www.slipperorchids.info/paphdatasheets/index.html
Oftmals definiert jeder Taxonom einige Arten anders...
Weitere Infos und Bilder sind hier zu finden:
http://www.slipperorchids.info/
Die besten Fundstellen mit Standortfotos sind allerdings in den alten Ausgaben der Zeitschrift "Orchid Digest" zu finden.
Viel Spaß beim stöbern
Uwe