D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Frank S. am 16. Oktober 2009, 22:39:16
-
Hi,
hier mal zwei Sophronitis....
coccinea var. bicolor
(http://farm3.static.flickr.com/2581/4016728345_3754f90cf5_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2769/4016729589_b4d69a05a4_b.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3484/4017495640_1e0a062ce1_b.jpg)
und noch eine andere...
(http://farm3.static.flickr.com/2638/4016725105_059f140dc1_b.jpg)
(http://farm4.static.flickr.com/3535/4017491262_9d6077e37a_b.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo,
es könnten bei diesem Thema auch viel Sophronitis werden, Frank wird doch nichts dagegen haben, bevor ich ein neues thema aufmache...
Also diese Pflanze nahm ich von einem Grabbeltisch am EOC in Dresden als Sophronitis coccinea mit, der NT hat nun schnell eine Blüte bekommen, Blütenbreite 55 mm
(http://2007.glabasnia.com/forum6630.JPG)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
inzwischen blüht auch noch eine Sophronizis brevipedunculata
(http://2007.glabasnia.com/forum6643.JPG)
Liebe Grüße Christian G
-
Hi,
bei mir blüht auch eine brevipedunculata.......
(http://farm4.static.flickr.com/3487/4043181649_ebd9e5b92f_b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2720/4043183965_07e0f68d2b_b.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo,
hier die Erstblüte einer Sophronitis. Gekauft als Sophronitis rosea in Wiesbaden 2008, hat sie sich jetzt als brevipedunculata entpuppt.
(http://farm3.static.flickr.com/2762/4095876421_48ee6157db_b.jpg)
und nochmal ein Lippenfoto
(http://farm3.static.flickr.com/2645/4096637268_179dd27f9b_b.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Und damit es nicht langweilig wird hier mal eine Erstblüte........weitere Pflanze kommen in den nächsten Tagen dazu....
Soph. coccinea
(http://farm3.static.flickr.com/2665/4119521857_866f30c16f.jpg)
Gruß Frank
-
sehr schön!!! Ich mag diese kleinen Schönheiten sehr aber finde sie halt sehr anspruchsvoll in der Pflege!! (habe entspr. zZ auch keine mehr :'() Jean
-
sehr schön!!! Ich mag diese kleinen Schönheiten sehr aber finde sie halt sehr anspruchsvoll in der Pflege!! (habe entspr. zZ auch keine mehr :'() Jean
Hallo Jean,
also so anspruchsvoll in der Pflege sind sie nicht. Ich halt sie im Sommer drausen in einem kleinen Gestell was mit 50 % Schattiert ist. Wenn es warm ist wird jeden Tag ausgiebig gewässert. Gedüngt werden sie auch wie anderen Cattsen und Laelien mit 300-500µs. Sie wachsen aufgebunden oder getopft gut.....
Gruß Frank
-
Und hier geht es weiter, Soph. coccinea......
(http://farm3.static.flickr.com/2558/4144928834_768aae8238.jpg)
Gruß Frank
-
Und weil sie so schön sind, hier gleich nochmal zwei.
Sophronitis coccinea
(http://farm3.static.flickr.com/2644/4144274345_e6d0a92318_b.jpg)
Sophronitis cernua
(http://farm3.static.flickr.com/2592/4145050086_44a297f02d_b.jpg)
und nochmal ne Einzelblüte
(http://farm3.static.flickr.com/2637/4145056530_1119626e2b_b.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Hi und guten Abend,
hier mal eine fast Erstblüte einer coccinea, die kleine hat Jahre lange nichts gemacht bis auf eine Blüte. Dieses Jahr überrascht sie mich mit 19 Blüten.
(http://farm3.static.flickr.com/2764/4182517216_f21d465a25_b.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
die Pflanze durften wir ja gestern live sehen, echt genial.
Grüße
Carsten Hammer
-
...
hier mal eine fast Erstblüte einer coccinea, die kleine hat Jahre lange nichts gemacht bis auf eine Blüte. Dieses Jahr überrascht sie mich mit 19 Blüten.
...
Extrem schön!!!! Irgendeine Erklärung für diese 'Schock' Reaktion??? Jean
-
Hallo,
bei uns blüht zum ersten Mal Sophronitella violacea
(http://farm3.static.flickr.com/2602/4174423825_5fe0debf8f_b.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Ich mische jetzt hier einfach mit, ich denke, das ist okay so. ;)
(http://farm3.static.flickr.com/2529/4229056088_beb3a97026_o.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Hallo Gitti,
hat die auch einen Namen?
Martin
-
Hallo Martin,
ein bestimmter Klon ist das nicht, ich habe sie damals als flava erhalten.
viele Grüße
Gitti
-
Hallo Gitti,
in dem Buch von Hubert Mayr "Orchideennamen und ihre Bedeutung" steht geschrieben, das "flava" eine gelbe Blüte sein sollte. Wörtlich heißt flava gelb.
Dir und allen Orchideenfreunden ein gutes Neues Jahr.
Bernd Ahrend
-
Hallo,
eine Sophronitis rosea ist nun schon verblüht
(http://2007.glabasnia.com/forum6713.bmp)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage an die erfahrenen Sophronitis-Pfleger. Habe mir gestern bei Biorchids eine Soph. brevipedunculata zugelegt. Sie wurde mit einer leichten Moosunterlage aufgebunden und leicht schattiert aber sonnig im GWH aufgehangen.
Wie anfällig ist diese Species gegen einer abendlichen Dusche? Eher ungefährlich, solange die Temperaturen nicht unter 16°C gehen? Oder sollte sie eher trockenen Fusses in die Nacht gehen?
-
Hallo Mike,
mit Moosunterlage würde ich sie nur kultivieren, wenn die LF lokal optimiert werden muss, sonst wächst sie besser am blanken Kork an. Bei NT wird er Dir sicher bei abendlicher Dusche ausfaulen, außer die Pflanze hängt vor dem laufende Ventilator.
Liebe Grüße Christian G
-
Danke für Deine schnelle Antwort. Das Moos ist nur deswegen drunter, damit die Feuchte der morgendlichen Dusche ein zwei Stunden länger hält. Die Wurzeln sind damit nicht eingepackt. Nach Deinem Tip schicke ich sie daher trocken in die Nacht, wo die LF dann zwischen 90-95% liegt.