D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Carsten Hammer am 18. Oktober 2009, 13:03:57

Titel: Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 18. Oktober 2009, 13:03:57
Hallo,

von einem kürzlich verstorbenen Mitglied unserer Gruppe habe ich eine Pflanze bekommen, beschriftet mit Dendrochilum mocatum:

(http://www.orchidee.de/bilder/dendrochilummocatum.jpg)

Die Pflanze hatte einige Läuse, ist aber wieder hochgepäppelt, so dass die ersten Blütentriebe jetzt da sind. Die Blüten sind ca. 5 mm groß. Ich finde nur darüber keine weitere Information und denke auch dass der Name nicht stimmt, hat jemand eine Idee ?
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Christian G am 23. Oktober 2009, 19:28:32
Hallo,

zwar hat Carsten bei seinem Thema eine Frage gestellt, die ich nicht beantworten kann, nun wir sind hier auch nicht in Ident. Aber dieses Thema eignet sich vortrefflich, weitere Dendrochilum vorzustellen, also nutze ich diese Chance...

Hier ein Dendrochilum cobbianum mit 8 BT, stinkt....

(http://2007.glabasnia.com/forum6648.JPG)

(http://2007.glabasnia.com/forum6649.JPG)

(http://2007.glabasnia.com/forum6650.JPG)

(http://2007.glabasnia.com/forum6651.JPG)

und ein Dendrochilum gracile mit knapp 20 BT, geruchlos

(http://2007.glabasnia.com/forum6652.JPG)

(http://2007.glabasnia.com/forum6653.JPG)

Letzteres könnte fast eine gewisse Ähnlichkeit zu Carstens Blüte haben.

Liebe Grüße Christian G
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 24. Oktober 2009, 23:28:51
Hallo Christian,

du hast schon recht, die Richtung ist es, aber doch etwas anderes.
Bei Dendrochilum ist es ja auch nicht einfach.
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Christian G am 28. Oktober 2009, 12:35:39
Hallo Carsten,

da hätte ich noch ein gerade blühendes Dendrochilum javieri

(http://2007.glabasnia.com/forum6674.JPG)

(http://2007.glabasnia.com/forum6675.JPG)

Da ist die Lippe nicht so rund, wie bei Deiner Blüte

Liebe Grüße Christian G

 
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 28. Oktober 2009, 23:41:14
Hallo Christian,

javieri ist es nicht, die habe ich auch, ist vom Habitus komplett anders.
Ich bin zur Zeit viel geschäftlich unterwegs, am Wochenende könnte ich dann mal ein Habitusbild einstellen.
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 15. November 2009, 17:20:07
Hallo zusammen,

also so einige Dendrochilen zeigen bei mir zur Zeit Ihre Blütenstände, hier das nächste Exemplar das blüht:
Dendrochilum glumaceum
(http://www.orchidee.de/bilder/dendrochilumglumaceum.jpg)

Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 17. Januar 2010, 13:50:28
Hallo,

nun ist wieder einige Zeit vergangen und andere Dendrochilen blühen, wie folgt:

Dendrochilum aureum
(http://www.orchidee.de/bilder/dendrochilumaureum.jpg)

Dendrochilum uncatum
(http://www.orchidee.de/bilder/dendrochilumuncatum.jpg)

Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Paphio am 18. Januar 2010, 11:53:56
Hallo,

ein Dendrochilum das ich vor Jahren ohne Namen geschenkt bekam.

(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Dendrochilum.jpg)

Gruß
Wolfgang
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Phil am 18. Januar 2010, 12:21:43
Hallo Wolfgang.
Das ist leider ein Oncidium und kein Dendrochilum!
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: JeanLux am 18. Januar 2010, 12:23:24
Wolfgang
diese Blütenform erinnert mich stark an Oncidium ornithorhynchum, eine Hybride davon,  o.ä.!!! Jean
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: sf am 18. Januar 2010, 16:47:03
Da möchte ich dem Vorredner vollinhaltlich recht geben:

Es handelt sich mit sicherheit um das: Oncidium Tiny Twinkle = Onc. cheirophorum x ornithorhynchum

Es gibt sie in einem weiten Bereich von reinweiß über gelb bis zu (dunkel)rosa...
und etliche Klone duften auch sehr gut (ist natürlich immer Geschmackssache  ;) ) wie z.B. Onc. Tiny Twinkle 'Fragrance Fantasy'

Sie blüht bei guter Kultur jedes Jahr mehr und kann beachtliche Ausmaße erreichen mit zigtausend(!) Einzelblüten

Wenn jemand mehr dazu wissen möchte: gern in einem anderen thread an der richtigen Stelle ;-)

Also: kein Dendrochilum, aber eine ganz wunderschöne Hybride ! :)


  sf

Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: MartinK am 18. Januar 2010, 22:05:40
Ja,

das sieht aus wie eine helle Form von Oncidium Twinkle. "Tiny" steht zwar auf vielen Etiketten, ist aber nicht Teil des registrierten Namens.

Martin
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: sf am 19. Januar 2010, 08:26:23
yup, recht hast.

man hätte hier (mal wieder) den "handelsnamen" genauer von der offiziell bei der RHS registrierten kreuzung unterscheiden müssen:

Onc. Twinkle = Onc. cheirophorum x Onc. ornithorhynchum (W.W.G.Moir, 1958)


  sf
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Paphio am 21. Januar 2010, 16:38:59
Danke für die Aufklärung.
Ich werde mir ein Schildchen mit dem Namen Òncidium Tiny Twinkle`basteln.

Wolfgang
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 19. Dezember 2010, 08:48:53
Hallo zusammen,

bei mir blüht mal wieder eine Dendrochilum cobbianum:
(http://www.orchidee.de/Bilder/dendrochilumcobbianum.jpg)

Es wird im Gewächshaus temperiert kultiviert, und bekommt alle 2 Tage eine Dusche.
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 09. Januar 2011, 21:23:42
und 2 weitere Dendrochilum die blühen:

(http://farm6.static.flickr.com/5090/5339781203_ed260c7da1.jpg)

(http://farm6.static.flickr.com/5089/5340393430_d7c345acea.jpg)

Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 27. April 2011, 20:38:05
Hallo,

zur Zeit geht mal wieder Dendrochilum magnum auf:
(http://farm6.static.flickr.com/5185/5662134128_a3f7d9a882_b.jpg)
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 27. August 2011, 19:44:19
Und ein anderes Denrochilum magnum:
(http://www.orchideenverein.de/Bilder/378.jpg)

Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: MartinK am 12. September 2011, 00:45:03
Hallo,

bei uns blüht erstmals ein Dendrochilum, das wir vor etlichen Jahren als Rückstück bekommen haben. Laut Etikett soll es Dendrochilum abbreviatum sein, ich bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt.

(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrochilum_abbreviatum_238_1101a.jpg)

(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrochilum_abbreviatum_238_1105a.jpg)

Die Pflanze wächst im Übrigen bei uns in der Küche.

Martin
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: Carsten am 19. September 2011, 12:39:45
Sehr schön, Martin.

Ich kenne die Gattung zu wenig, um das Etikett bestätigen zu können, aber vielleicht findest Du bei meiner liebsten Dendrochilumseite im Netz hilfreiches:

http://www.dendrochilum.com/page4.htm
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: MartinK am 19. September 2011, 23:41:16
Carsten,

vielen Dank für den Link, die Seite kannte ich noch nicht. Wenn ich meine Pflanze mit den Abbildungen dort und auch der Beschreibung vergleiche, dann ist sie wohl kein abbreviatum. Die Form der Säule und besonders der Lippe weicht deutlich ab, und die 5 cm Rhizomabschnitte zwischen den Bulben wie dort beschrieben hat sie nicht. Dort allerdings etwas passendes zu finden ist bei der Fülle der Informationen etwas für lange Winterabende  :)

Martin
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 04. Dezember 2011, 20:09:57
Und auf ein Neues, mal wieder ein Dendrochilum cobbianum:
(http://www.orchideenverein.de/Bilder/105.jpg)

Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: MartinK am 04. Februar 2012, 18:45:58
Hallo,

bei uns blüht wie jedes Jahr Dendrochilum glumaceumDie Pflanze wird in der Wohnung kultiviert, allerdings im Winter in einem kühlen Raum, im Sommer draußen. Damit kommt sie ganz gut zurecht.

(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrochilum_glumaceum_467_1201a.jpg)

(http://www.mmkirsch.de/images/Dendrochilum_glumaceum_467_1204a.jpg)

Martin
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: Carsten am 04. Februar 2012, 21:01:54
Sehr schön, Martin, die Blütenfülle ist beeindruckend! Bei Euch wird es wohl gerade sehr schön riechen.
Titel: Re:Dendrochilum
Beitrag von: MartinK am 04. Februar 2012, 23:48:14
Hallo Carsten,

wenn man oben in den Dachraum hinein kommt, riecht man das Dendrochilum sehr deutlich, ein bischen Dendrobium kingianum mischt sich auch noch hinein. Aber da oben ist es zu kalt zum Wohnen, nachts 12°, tagsüber 16°, deshalb stört das nicht.

Martin
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Carsten Hammer am 05. Januar 2013, 23:25:11
Jetzt blüht mal wieder etwas was ich als Dendrochilum arachnites bekomme habe.
Grüße

Carsten Hammer
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: sabinchen am 06. Januar 2013, 12:41:18
wunderschön, und die duften herrlich. Leider habe ich meines um die Ecke gebracht. Die Haltung war zu warm.
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: emmily am 25. Februar 2013, 08:06:26
Seit dem Gruppennachmittag am Samstag ist dieses Dendrochilum wenzelii in meinem Besitz!
Ich hoffe sehr, dass ich mit der Kultur gut zu recht komme!

(http://farm9.staticflickr.com/8249/8504388744_79652d42a7_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8504388744/)
Dendrochilum wenzelii (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8504388744/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr

(http://farm9.staticflickr.com/8244/8503272615_7bc38f12dc_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8503272615/)
Dendrochilum wenzelii (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8503272615/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr

(http://farm9.staticflickr.com/8098/8503190019_7dab48956a_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8503190019/)
Dendrochilum wenzelii (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/8503190019/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr

Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: sabinchen am 04. März 2013, 12:58:08
das machst du schon, Emmi. Tolle Fotos!!
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: emmily am 05. Februar 2014, 19:52:26
Auch dieses Jahr blüht sie wieder mit 12 Rispen!

(http://farm6.staticflickr.com/5491/12326358673_abd0994522_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/12326358673/)
Dendrochilum wenzelii (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/12326358673/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr

(http://farm3.staticflickr.com/2887/12326578604_5b8143f937_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/12326578604/)
Dendrochilum wenzelii (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/12326578604/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr

(http://farm8.staticflickr.com/7452/12326022055_0e58abe937_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/12326022055/)
Dendrochilum wenzelii (http://www.flickr.com/photos/emmily1955/12326022055/) von emmily1955 (http://www.flickr.com/people/emmily1955/) auf Flickr
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: eerika am 05. Februar 2014, 21:59:11
Sieht sehr hübsch aus, tolle Fotos, emmily!

Duftet es auch?
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Carsten am 17. Februar 2014, 15:19:28
Emmily, gute Pflege!

Bei mir blüht ein wenzelii mit einer Rispe. Ich hatte die Blüte gelber in Erinnerung, ist aber ein paar Jahre her, daß ich eine Blüte gesehen habe. Orange ist auch chic. Kein Duft, leider.
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Werner H. am 18. Februar 2014, 21:47:45
Ich hab auch eins übernommen, könnt ihr mal bisl was zu euren Kulturbedingungungen sagen? Irgendwie weis ich nicht wo ich meins hinpacken soll

Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: emmily am 18. Februar 2014, 21:53:22
Ich hoffe Hardy hat nichts dagegen wenn ich seine sms hier einstelle!


Hallo Emmi

natürlich helfe ich dir da gerne weiter.

Dclm wenzelii kommt von den Philippinen und Luzon. wächst in Höhen zwischen 500m - 1.800m.
In der Kultur ist es temperiert zu halten.
Zu den Details:
Dclm. wenzelii blüht, wie die meisten Dclm., nur einmal im Jahr (normalerweise im Frühling)
Die Pflanzen wachsen problemlos im temperierten Bereich wobei es durchaus auch etwas wärmer sein darf.
Gegen Kälte sind sie empfindlicher als gegen Wärme.
Die Pflanzen sind das ganze Jahr feucht zu halten. Lediglich in der Ruhezeit (nach dem Triebabschluss) sind sie etwas trockener zu halten.
Wenn die Neutriebe sichtbar werden nicht mit Wachstumsdünger düngen (die Pflanzen treiben sonst sehr leicht durch) sondern gleich mit Blühdünger arbeiten (Konzentrationen bis 700uS sind keine Problem). Warum gleich mit Blühdünger:
Fast alle Dclm. entwickeln direkt mit dem Neutrieb die Blütenrispen. Wenn ich also beim sichtbar werden der Neutriebe mit Stickstoff arbeite unterdrücke ich die Blütenentwicklung. Erst nach der Blüte mit Wachstumsdünger arbeiten - das ist wichtig da Dclm. erst nach der Blüte neue Wurzeln entwickeln und das Triebwachstum weiter geht.
Die harten Blätter verraten schon sehr viel über die Lichtansprüche - Dclm. braucht sehr viel Licht.
Das Licht ist weiteres grosses Blühgeheimnis bei Dclm. wenzelii. Bei mir kriegen alle hartblättrigen Dclm. mindestens soviel Licht wie die Cattleyas.
Bert Klein vom bot. Garten München hat mir einmal vom Problem erzählt dass seine Dclm. javieri (sehr eng verwandt mit wenzelii) nur sehr schwach blühen. Er befolgte meine Tip mit dem vielen Licht und meldete mir im nächsten Jahr üppigste Blütenpracht.
Noch ein wichtiger Tip am Schluss: Dclm. immer nach der Blüte umtopfen - denn da sind sie im Wachstum und vertragen das Umtopfen und Teilen am Besten.

Ich hoffe du kannst mit meiner Anleitung etwas anfangen, ansonsten kannst du mich gerne jederzeit kontaktieren.
Übrigens hätte ich in meinem Portfolio auch einen Vortrag über die Gattung Dendrochilum - Arten und Kultur.

Liebe Grüsse und happy growing

Hardy
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Werner H. am 18. Februar 2014, 22:21:51
Okeeey dann sollte ich sie wohl vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer verfrachten. Danke für den Hinweis  :08:
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: emmily am 28. Januar 2015, 08:36:55
Auch dieses Jahr blüht meine Dendrocjilum wenzelii wieder mit 25 Rispen!

(https://farm8.staticflickr.com/7327/15762851473_20b12215d7_c.jpg) (https://flic.kr/p/q1UJzg)Dendrochilum wenzelii (https://flic.kr/p/q1UJzg) by emmily1955 (https://www.flickr.com/people/54514129@N08/), on Flickr
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Klaus am 28. Januar 2015, 15:32:45
Hallo Emmi,
:sign0098: New23
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: konrad am 16. Februar 2015, 20:27:15
Bei mir blüht z.Z.  Dendrochilum tenellum,im Sommer steht die Pflanze im Garten,sonst im WG
Weitere Dendrochilum glumaceum
Dendrochilum compactum (so gekauft,den Namen gibt es ,glaube ich,nicht)
und eine Dendrochilum spec. ,vor Jahren von Peter kopf gekauft
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: eerika am 16. Februar 2015, 22:31:06
Das muss bei dir duften.... Girl3
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Carsten am 18. Februar 2015, 15:31:12
Tolle Pflanzen! D. glumaceum finde ich toll, attraktive Blütenrispen und ein überwältigender Duft. Das spec. ist auf dem Bild nicht sooo toll zu erkennen, aber ist das vielleicht Dendrochilum kopfii?
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: emmily am 15. Februar 2017, 19:15:35
Mein diesjähriges Dendrochilum wenzelii yellow
35 Rispen verteilt um den ganzen Topf!!

(https://c1.staticflickr.com/3/2620/32040565894_73f36afdc2_c.jpg) (https://flic.kr/p/QPjgXU)Dendrochilum wenzelii yellow (https://flic.kr/p/QPjgXU) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://c1.staticflickr.com/4/3904/32883062035_838cf22922_b.jpg) (https://flic.kr/p/S6LhHr)Dendrochilum wenzelii yellow (https://flic.kr/p/S6LhHr) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://c1.staticflickr.com/3/2098/32501997470_cff8e1c93b_c.jpg) (https://flic.kr/p/Rw6euJ)Dendrochilum wenzelii yellow (https://flic.kr/p/Rw6euJ) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Zwockel am 15. Februar 2017, 20:34:35
 :sign0098:

Zeig doch mal die rote,ich finde die ist schöner.

Liebe Grüße

Will
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: Christian G am 03. Februar 2019, 15:28:49
Hallo,

vor 7 Jahren bekam ich eine Pflanze unter dem Namen Dendrochilum uncatum geschenkt. Sie wäre langweilig. Nun gut, sie blüht wirklich sehr unscheinbar. Ich schrieb inzwischen ein zusätzliches Etikett mit Dendrochilum spec, denn die 4 mm großen Blüten sind kaum aussagefähig.

Die Pflanze kam inwischen ind einen größeren Gitterkorb, den sie inzwischen gut ausfüllt. Sie wird warm und schattig kultiviert. Im Winter einmal wöchentlich mit 400 µS gegossen und öfters beim Vernebeln mit Osmosewasser feucht gemacht.

Die ganze Pflanze beansprucht 21 cm Platz und steht zwischen Tillandsien und unter größeren Cattleyen. Hier der Habitus ...

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9205.jpg)

... und Blütengröße 4 mm, Bulben 2 x 1 cm, Blattgröße 11 x 2,6 cm, BT-Länge 8 cm.

(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9206.jpg)

Es sind über 13 BT vorhanden und alte vertrocknete BT erzählen davon, daß die Pflanze schon öfters geblüht hat. Ich kann leider vorerst kein besseres Bild der Blüten liefern, da nur ein paar offen sind und ich jetzt ein paar Tage wegfahre.

Liebe Grüße Christian G New30
Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: emmily am 02. März 2020, 07:20:14
Meine diesjährigen Dendrochilen wenzelii,,,,,,,,

die Pflanze mit den roten Blüten blieb auch dieses Jahr hinter der gelben zurück!
Die gleiche Topfgröße, Behandlung und ebenfalls der Standort! Trotzdem hinkt sie hinterher!

(https://live.staticflickr.com/65535/49586741736_0315fa255b_c.jpg) (https://flic.kr/p/2ixP1K3)Dendrochilum wenzelii (https://flic.kr/p/2ixP1K3) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://live.staticflickr.com/65535/49586988702_919b8978bf_c.jpg) (https://flic.kr/p/2ixQha5)Dendrochilum wenzelii (https://flic.kr/p/2ixQha5) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

Und nun die gelbe wenzelii, sie trägt dieses Jahr 42 Blütenrispen,,,

(https://live.staticflickr.com/65535/49580236671_214284754a_c.jpg) (https://flic.kr/p/2ixeF1K)Dendrochilum wenzelii (https://flic.kr/p/2ixeF1K) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://live.staticflickr.com/65535/49580236606_1b23466d26_c.jpg) (https://flic.kr/p/2ixeEZC)Dendrochilum wenzelii (https://flic.kr/p/2ixeEZC) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://live.staticflickr.com/65535/49580464062_0c494a1dd5_c.jpg) (https://flic.kr/p/2ixfQBh)Dendrochilum wenzelii (https://flic.kr/p/2ixfQBh) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

(https://live.staticflickr.com/65535/49580077241_a274fd0db8_c.jpg) (https://flic.kr/p/2ixdRBX)Dendrochilum wenzelii (https://flic.kr/p/2ixdRBX) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr

Titel: Re: Dendrochilum
Beitrag von: BrigitteB am 02. März 2020, 11:33:38
Beide sind wunderschön! New23 New23