D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Phalifan am 19. Oktober 2009, 20:42:29
-
Hallo zusammen,
zwei Mitbringsel vom EOC sind erblüht.
Onc. forbesii
(http://www.apload.de/bild/28764/dsc3621oncforbesiiNDAGW.jpg)
(http://www.apload.de/bild/28765/dsc3623oncforbesiiJWM2V.jpg)
Cyrtochilum (Odm.) ramossisimum
(http://www.apload.de/bild/28766/dsc3596cirramossi7A5O0.jpg)
-
Ja einige neue Oncidien geben sich bei mir die Ehre.
Onc. regentii
(http://www.apload.de/bild/50919/dsc3668oncregentiiKDFDN.jpg)
(http://www.apload.de/bild/50920/dsc3674oncregentiiIPC88.jpg)
habe die verschwundenen Bilder wieder eingefügt
-
und Onc. litzei
(http://www.apload.de/bild/50921/dsc3712onclitzeiLF1BP.jpg)
(http://www.apload.de/bild/50922/dsc3719onclitzeiXPEFI.jpg)
auch hier hab ich die verschwundenen Bilder wieder eingefügt
-
zum EOC erwarb ich bei den Orchideenfreunden von Peruflora eine Rodriguezia lanceolata. Diese mehrbulbige Pflanze beschehrte mir dann bald zwei BT, von denen einer leider stecken blieb. So blieb die Hoffnung auf wenigstens einen rosa Blütenschein. Nur was war das? Keine lanceolata, sondern eine batemanii. Sieht aber auch recht ansprechend aus und hat einen leicht süsslich kräftigen Duft.
(http://www.apload.de/bild/33343/dsc3791batemanii3N127.jpg)
(http://www.apload.de/bild/33344/dsc3792batemaniiAX3S0.jpg)
(http://www.apload.de/bild/33345/dsc3797batemaniiVKTMG.jpg)
-
Onc. pulvinatum
(http://www.apload.de/bild/37933/dsc4053oncpulvinatumKIOSI.jpg)
(http://www.apload.de/bild/37934/dsc4055oncpulvinatum8JPM6.jpg)
-
Hallo Mike,
schöne Bilder, die Gruppe Oncidium ist bei vielen nicht direkt im Fokus.
Das ist aber ein schöner Überblick was andere so kultivieren.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Carsten,
dem Spektrum kann ich gerne was zufügen, hoch oben im warmen GWH blüht ein Oncidium luridum
(http://2007.glabasnia.com/forum6878.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum6879.jpg)
-
Hallo,
das war die falsche Taste, hab noch was, an einem dünnen über 200 cm langem BT, der sich quer durch alle möglichen orchideen schlängelt blüht mit vielen Blüten, immer zwei zusammen ein Cyrtochilum serratum. Die aufgehende Blüte hat eine eigenartige Form
(http://2007.glabasnia.com/forum6873.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum6895.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
auch in Dresden erworben und z.Z. in voller Blüte ist Oncidium cebolleta
(http://www.mmkirsch.de/images/Oncidium_cebolleta_567_1002a.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Oncidium_cebolleta_567_1006a.jpg)
Martin
-
Und wieder blüht mal etwas aus dieser Gruppe.
Colmanara Jungle Monarch
(http://www.apload.de/bild/50923/dsc5022colm5VU4H.jpg)
(http://www.apload.de/bild/50924/dsc5024colm52SJL.jpg)
und ein Neuerwerb von der Dresdner Ostern/Biorchids, Onc. enderianum
(http://www.apload.de/bild/50925/dsc5094oncend6T2G0.jpg)
(http://www.apload.de/bild/50926/dsc5099oncendY0KIB.jpg)
-
Also bei mir blüht mal wieder Lemboglossum cordatum:
(http://www.orchidee.de/bilder/lemboglossumcordatum.jpg)
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo,
bei mir blüht zur Zeit ein Oncidium phymatochillum mit 4 Trieben, der längste ca. 1,2 m und schwer im Bild einzufangen.
viele Grüße
Jürgen
(http://i858.photobucket.com/albums/ab141/jolle_de/DSCF0014.jpg)
-
Klasseeeeeeeeeeee, ich hyperventilier gleich. Kannst Du bitte noch ein zwei Detailbilder von Einzelblüten oder günstig gelegenen Blütengruppen machen?
Ist Deine Pflanze aufgebunden oder getopft?
-
Hallo,
so einen Vorhang aus Blüten bekommt man nur sehr selten zu sehen. Tolle Kulturleistung !
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
ich kultiviere die Pflanze aufgebunden (weil ich sie vor Jahren so erhalten hatte und sie nicht runterreißen wollte). Das hat aber den Nachteil, dass die Blütentriebe sehr leicht abfaulen wenn Wasser in den Hüllblättern steht. Letztes Jahr sind alle verfault weshalb ich dieses Jahr seeeehr vorsichtig gegossen habe. Die Pflanze hat knapp 5 Monate! gebraucht um die Blütentriebe zu entwickeln und die Blüten zu öffnen. Hatte vor gehabt sie in Neu Ulm in unseren Stand einzubauen aber sie war viel zu langsam... Orchideenzucht ist eben Geduldssache :angel:
@Mike, ich werde Detailbilder der skurrilen Blüten machen, vielleicht klappts heute noch.
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo Jürgen,
meine Frage kommt nicht ohne Hintergrund. Ich habe zum EOC ja eine Pflanze von den Brasilianern erstanden. Recht kräftig mit starkem Wurzeltrieb. Bei solch ausgeprägtem Wurzelmassen stell ich mir immer wieder die Frage im Topf oder doch aufgebunden kultivieren. Im Topf hätte sie eine konstantere Feuchte um die Wurzeln, birgt aber das Risiko des abfaulen, abgebunden sollte eher dann die Trockenperiode am Nachmittag das Problem sein. Geblüht hat die aus dem ausgereiften Bulb dann nicht. Treibt aber einen kräftigen Neutrieb. Da sie eher zur temperiert bis kühl zu kultivieren Species gehört, würde ich gern noch erfahren, welches Temperaturniveau Du Deiner Pflanze angedeihst?
-
@Jürgen: Was für eine Wahnsinns-Blüte! :-\
Ich habe seit etwa über einem halben Jahr auch ein Onc. phymatochilum. Es ist in einem Gitterkorb und macht gerade 3 NT fertig. Ist schon ein ziemlicher Brummer. Ich hoffe, dass ich es auch zur Blüte bringen kann.
LG Martin
-
@Mike,
ich habe auch schon Pflanzen in Töpfen gesehen, die hatten immer sehr grobes Substrat, eben wegen des wegfaulens. Die Pflanzen sahen auch sehr gut aus nur ist dann das Problem wenn sie blüht und die Blütentriebe so überhängen...
Pflegehinweise sind immer sehr schwierig...eigentlich mache ich nichts besonderes außer auf die Blütentriebe zu achten. Sie hängt aber im eher kühlen Teil des GWH relativ hell und bekommt, wie alle anderen bei mir, eine leichte Dauerdüngung und im Winter weniger Wasser und das hin und wieder ohne Dünger. Nachdem die Blütentriebe anfingen zu wachsen ist die Pflanze im Laufe der Zeit gezwungenermaßen immer höher im GWH gewandert und hat also immer mehr Licht abbekommen. Inzwischen hängt sie sogar neben der Paraphal. labukensis...
Mit den Bildern hate es noch nicht geklappt aber am WE mach ich es (bin aber nicht online, einstellen also erst am Montag)
@Martin,
das Onc. phymatochillum treibt die Blütentriebe aus den noch nicht vollendeten Neutrieben. Und wenn Deine Pflanze ein Import aus BRA ist kann die Blütezeit noch differieren. Wäre schön wenns klappt.
Hat vielleicht jemand Pollinien? Würde ganz gern bestäuben aber eine Selbstung klappt nicht, bitte per PM melden.
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo Mike,
hier noch die versprochenen Details. Ist bei solch einem Busch gar nicht so einfach, aber ich denke die Blüten mit ihren verdrehten Tepalen sind ausreichend gut zu erkennen.
viele Grüße
Jürgen
(http://i858.photobucket.com/albums/ab141/jolle_de/DSCF0031.jpg)
(http://i858.photobucket.com/albums/ab141/jolle_de/DSCF0035.jpg)
-
Danke Jürgen für die Bilder. Gefallen mir ausgesprochen gut.
-
Hallo,
gehört auch hier rein, Helcia sanguinolenta
(http://2007.glabasnia.com/forum7346.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7347.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
mein Onciium heteranthum album blüht mit drei BT, interessant sind die vielen Scheinblüten
(http://2007.glabasnia.com/forum8078.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum8079.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum8080.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Bei mir geht die Oncidiumsaison langsam zu Ende. Als erstes hat dieses Jahr an 7 BT und ca. 30 Blüten das kleine Onc. regentii geblüht.
-
Beim EOC 2009 in Dresden konnte ich zwei kleine wurzellose Bulben von Carriella colorata (Onc. coloratum) für ein sehr geringes Entgeld erwerben. Sie wurde wurzelnackt aufgebunden und hell und warm kultiviert. Erst kamen zwei 3mm große neie Bulben, aus einer Trieb sie eine weitere ca. 12mm große neue Bulbe, welche dann die ersten Blüten hervorzauberte.
-
Eine weitere erblühte nun zum zweiten Mal in meinem Hause, Onc. forbesii.
-
ein Dauerbrenner über die lichtstarke Jahreszeit, Psygmorchis pusilla
-
mit sehr schwerem süssen Duft und recht kurzer Blühdauer, Rodriguezia batemanii
-
Beim EOC 2009 in Dresden konnte ich zwei kleine wurzellose Bulben von Carriella colorata (Onc. coloratum) für ein sehr geringes Entgeld erwerben. Sie wurde wurzelnackt aufgebunden und hell und warm kultiviert. Erst kamen zwei 3mm große neie Bulben, aus einer Trieb sie eine weitere ca. 12mm große neue Bulbe, welche dann die ersten Blüten hervorzauberte.
:wow:
-
Hallo,
bei weitem nicht so interessant, wie Mikes O. cooratum, aber ein williger Blüher, Oncidium ornithrhynchum
(http://2007.glabasnia.com/forum8120.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
blüht schon seit Anfang Dezember, Oncidium gravesjanum
-
Hallo,
regelmäßiger Blüher, wenn die Schnecken nicht an die BT kommen (der blaue körnige Staub auf den Bildern ist vom Schneckenkorn) und auch Blattläuse lieben diese Pflanzen.... Helcia sanguinolenta wird getopft, schattig, kühlv und feucht kultiviert. Blüte fast 6 cm groß.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8219.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8220.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
Christian, die hängt seit Jahren bei mir und will nicht in Gang kommen, vielleicht versuche ich es auch einmal getopft.
Onc. pubes hängt auch rum, blüht vereinzelt seit Monaten und bastelt gerade an Blütentrieb zwei und drei, wenn die mal gemeinsam blühen wird´s schön aussehen.
(http://img812.imageshack.us/img812/474/oncpubes.jpg) (http://img812.imageshack.us/i/oncpubes.jpg/)
viele Grüße
Jürgen
-
Eines meiner größeren Oncidien blüht auch wieder, Onc. splendidum x cavendishianum
-
Hallo,
auch letztes Jahr blühe mein Cyrtochilum serratum um diese Zeit, Monate dauerte die Entwicklung des BT, der weit über 200 cm lang wurde. Jetzt sind in unregelmäßigem Abstand gut 30 ca 8 cm hohe Blüten offen. Feucht, getopft, gute Frischluftzufuhr und schattig kultiviert. Wie eine Schlange rankt sich der BT durch alle anderen Pflanzen durch.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8468.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8469.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8470.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8471.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8492.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
langer BT, aber nur wenige Blüten: Oncidium leucochilum. Ältere Blüten werden dann etwas gelber. Kalt und halbschattig kuliviert.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8707.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8708.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
bei uns blüht zur Zeit Oncidium harrisonianum:
(http://www.mmkirsch.de/images/Oncidium_harrisonianum_493_1101a.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Oncidium_harrisonianum_493_1104a.jpg)
Die Pflanze wächst aufgebunden im Wohnzimmer, wird täglich oder alle zwei Tage gesprüht.
Martin
-
..
Die Pflanze wächst aufgebunden im Wohnzimmer, wird täglich oder alle zwei Tage gesprüht.
Martin
boah ! respekt.. nicht soo einfach im wohnraum, diese schätzchen :sign0098:
-
Hallo Martin,
hab schon länger nicht reingeschaut. Schöne Blüten. Kannst Du mir evtl. einen Tip geben? Meine Pflanze kultiviere ich fast Dauerfeucht temperiert bis Warm im Gewächshaus. Leider hat sie nach Treibabschluss nicht geblüht, dafür schiebt sie zwei kräftige Neutriebe. Wie feucht/trocken kultivierts Du, gibst Du der Pflanze nach Treibabschluss eine kühlere trockene Ruhephase? Wäre schon schön, wenn ich sie auch zum blühen bekäme. Das Onc. edwallii kommt daneben dafür recht leicht zur Blüte.
-
Hi Mike,
dann kannst Du mir ja Tipps für das O. edwalii geben...meine wachsen recht langsam und zögerlich und immer mal wieder verabschiedet sich ein Trieb...also nicht wirklich erbaulich.
viele Grüße
Jürgen
-
Hallo Mike,
wie geschrieben wächst die Pflanze im Wohnzimmer, und zwar aufgebunden. Befeuchtet wird meistens nur jeden zweiten Tag, wenn nötig, auch mal täglich. Anfangs hat sie wohl etwas zu wenig Licht bekommen, dann habe ich ihr einen möglichst hellen Platz gegeben und sie wuchs besser. Hell ist hier aber relativ zu unseren Zimmerbedingungen zu sehen ist. Die Kultur ist also recht warm und eher trocken, dabei mittelhell.
Jürgen,
O. edwallii und das ganz ähnliche O. hians haben wir auch im Wohnzimmer, aber im Topf. Diese Arten gehen so leidlich bei unseren Bedingungen, blühen eigentlich jedes Jahr. Die Triebe schmeissen nach ca. 3 Jahren die Blätter ab, auch die Bulben gehen bald danach hinüber. Vielleicht ist das bei diesen Arten normal?
Martin
-
Danke Martin, für Deine Angaben. da werde ich sie wohl mal in etwas gröberes Substrat setzen und nach Triebabschluss etwas trockener halten. Licht sollte sie ja genug bekommen. Wie groß sind eigentlich die Bulben, ab Blühstärke?
Ja meine edwallii sind teils mit einheimischen Moos aufgebunden, als auch in 5-7er Töpfen mit feinem Rinden/Lavagemisch getopft. Sie hängen recht hell, im Sommer bis 11:00 Uhr direktes Licht, danach diffuss durch einen Pflaumenbaum schattiert. Den Bereich würde ich mal als trockendsten Bereich im GWH betiteln. Im Sommer gibt es jeden Morgen eine Dusche mit aufgedüngtem (500-600µs) Regenwasser. Jetzt nur noch jeden zweiten oder dritten Tag etwas Sprühnebel aus einer Miltifunktionsbrause und einmal pro Woche aus der Schwallbrause. Die Pflanzen, welche schon abgeblüht sind, treiben schon neu, zwei andere reifen gerade aus und bei einer hab ich einen BT entdeckt. Temperaturen fahr ich aus Kostengründen in der kühlen Jahreszeit mit max. 22°C tags und 17-18°C Nachts, je nach Lichtangebot auch etwas kühler.
-
Hallo Mike,
die Bulbe, die den Blütentrieb hatte (inzwischen verblüht), hat ca. 2 cm Durchmesser.
Martin
-
Oncidien sind meine eigentliche Liebe. Die Rattenschwänzigen und Eselsohren liegen mir besnders am Herzen.
(http://www.album.de/img0/screen/214/21492435619360.jpg)
180911 009Oncidium jonesianum von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2149243/180911-009oncidium-jonesianum.cfm)
hat im September geblüht.
Im Moment bastelt Oncidium sprucei an zwei Blütentrieben. Da freue ich mich schon rießig drauf. :)
-
Hallo Sabine,
kannst Du etwas zu Deiner Kultur sagen, die genannten sind ja recht anfällig insbesondere im Winter.
Meine O. jonesianum ist schwanger. Die zweite Befruchtung hat jetzt geklappt...
viele Grüße
Jürgen
-
Gaaanz einfach. :)
Ich bin Fensterbänkler und Vitrinenhalter.
Die Oncidien hängen im Erker, der nach Süden ausgerichtet ist. Die Rattenschwänzigen hängen so, dass sie so gegen 14.00 Uhr volle Sonne bekommen. Sie sind auf Kork ohne Unterlage, oder auch im Gitterkorb mit grober Kokosfaser aufgebunden. Also Material das kaum Feuchtigkeit hält. Ein mal pro Woche wird nur der Korb oder Kork getunkt, so damit die Blätter keine Feuchtigkeit abbekommen. Den Fehler habe ich am Anfang gemacht, und so auch Neutriebe eingebüßt. Manche Blätter haben auch Flecken bekommen. Jetzt bleibt die Pflanze komplett trocken, und nur die Wurzeln werden nass.
Hie mal ein Bild der Rattenschwänze.
(http://www.album.de/img0/screen/204/20459129374061.jpg)
210511 001 von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2045912/210511-001.cfm)
(http://www.album.de/img0/screen/204/20459324995016.jpg)
210511 003 von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2045932/210511-003.cfm)
Mittlerweile sind es bestimmt doppelt so viele und einiges größer. Das Bild war vom Mai.
Ach ja, die lange ist die Oncidium sprucei. Die Blätter sind lustig 70 cm lang. Die kleinste ist die carlochillum.
Hier ein Bild von den Rattenschwänzen im Erker
(http://www.album.de/img1/screen/219/21913977133270.jpg)
191111 004Rattenschw?nze von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2191397/191111-004rattenschw-nze.cfm)
Ja, und das ist mein Hauptkulturplatz
(http://www.album.de/img1/screen/219/21913965284232.jpg)
191111 002Erker von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2191396/191111-002erker.cfm)
-
Meine größte rattenschwänzige hat es geschafft. Oncidium sprucei blüht mit zwei Rispen.
(http://www.album.de/img1/screen/222/22295731839334.jpg)
030212 001Oncidium sprucei von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2229573/030212-001oncidium-sprucei.cfm)
-
Hallo,
nun blüht mein Cyrtochilum serratum wieder. Am 3.1.2012 konnte ich das sehen :
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9109.jpg)
Der BT wuchs quer durch die anderen Orchideen und wie eine Wicke wand er sich um einen Holzstab und um die langen Bulben von Dendrobien. Inzwischen ist der BT gut 300 cm lang und in den letzten Tagen gingen die ersten von ca 25 Blüten auf. Durch ihr Gewicht hängen sie gerne nach unten.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9280.jpg)
Ein Größenvergleich mit meiner Hand, die Blüten sind etwas über 8 cm hoch,
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9281.jpg)
und hier noch ein paar Details aus der Blüte :
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9282.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9283.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9284.jpg)
und nun noch zwei Habitusaufnahmen, am ersten Bild kann man gut die Pflanze sehen, ein Bulb mit Blatt 70 cm lang, die Pflanze 100 cm breit...
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9285.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9286.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
herrliche, "bizarre" blüten und tolle fotos :sign0098: !
sehr interessant: der offensichtlich "aktiv rankende" blütenstiel ?!?..
hat das schon jemand mal so beobachtet ? oder steht das sogar in der literatur ?? (bin nicht gerade der experte für Cyrtochilum..)
sf
-
Hallo Sf,
dieses Umwickeln um den Stützstab eines Dendros machte die Pflanze aktiv, also ohne meine Hilfe. Das habe ich extra mit der ersten Aufnahme dokumentiert. Ich würde mich hüten einen BT so zu bewegen, der bricht so leicht ab.
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
hab nicht vermutet, daß Du den BT "rumgewickelt" hast ;)
ich würde das auch nie machen, daher käme ich gar nicht auf solche ideen..
was mich nur fasziniert, daß es eben offensichtlich ganz von selbst passierte, d.h. der BT sich aktiv um vorhandene stützen rankt, das hatte ich so noch nicht gesehen oder gehört..
(darum würde mich interessieren ob das sonst jemand mal -auch bei anderen arten/gattungen- beobachten konnte...)
grüße,
sf
-
Hallo Christian,
dein Cyrtochilum serratum ist der Hammer. Tolle Blüten!!! :PDT_Armataz_01_37:
-
Das habe ich mal zum Geburtstag bekommen. Oncidium karwinskii.
(http://www.album.de/img1/screen/227/22775661508229.jpg)
040512 117Oncidium karwinskii von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2277566/040512-117oncidium-karwinskii.cfm)
Als Synonym wurde sie mal als Miltonia geführt. Man siehts an der Lippe.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob der Name stimmt, da O. reichenheimii oder laeve ganz ähnlich aussehen.
-
Mein einziges Oncidium blüht!
-
wie Sonnenschein, sehr schön. :PDT_Armataz_01_37:
-
Ja, mal was ganz anderes!
Offensichtlich gefällt es ihr bei mir.
-
Hallo,
Aspasia lunata wird von mir aufgebunden, kühl und nicht sehr feucht kultiviert, hell, aber nicht sonnig. Neigt dazu, daß die NT schnell ausfaulen. Aber die intensive wilde Färbung der Blüten gefällt mir immer wieder. Blütenhöhe 50 mm, Pflanze ohne Wurzeln knapp 40 cm hoch. An den anderen NT kommen auch noch Knospen.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9399.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9400.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
bei mir blüht Oncidium sphacelatum an zwei Pflanzen mit insgesamt 6 Blütentrieben.
Gerald
-
Das Oncidium sphacelatum finde ich toll, es macht rießen lange Rispen. :sign0098:
-
Oncidium pumilum
(http://www.bildercache.de/bild/20120714-224902-622.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120714-225050-375.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Oncidium Mariposa
(http://www.bildercache.de/bild/20120708-233238-293.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120709-223346-101.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120714-225340-717.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20120714-225513-823.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
-
Toll Bernhard,
die Eselsohren mag ich sehr. :sign0098:
Und Oncidium pumilum habe ich noch nicht. Die kommt gleich auf den Einkaufzettel.
-
Bei mir haben diese Woche gerade zwei Oncidien verblüht
(http://www.album.de/img1/screen/236/23657096358749.jpg)
060812 027Oncidium luridum von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2365709/060812-027oncidium-luridum.cfm)
Oncidium luridum ist ein Riese. Die Blätter sind etwa 50cm lang und 8-10cm breit. Die Blütenrispe war 2 Meter lang.
(http://www.album.de/img1/screen/236/23657153784104.jpg)
060812 048Oncidium hians von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2365715/060812-048oncidium-hians.cfm)
dagegen ist Oncidium hians ein Winzling. Beide haben einen hartbllättrigen Habitus. O. hians weist aber kleine Bulben auf, wärend bei luridum keine sichtbar sind. Luridum gehört zu den Eselsohren (Trichocentrum)
-
Sehen beide sehr interessant aus....fast wie David und Goliath!!! :PDT_Armataz_01_37:
Grüße emmily
-
Vor allem das erste ist sehr hübsch, Sabine.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer guten Kultur für Oncidien auf dem Fensterbrett. So ganz zufrieden bin ich da noch nicht.
-
Hallo Martin,
das O. luridum steht bei mir am Süd-Westfenster. In einem sehr groben Substrat. Ein mal die Woche wird gegossen oder getaucht. Ich versuche aber bei diesem Vorgang die Blattansätze trocken zu halten. Kein Sprühen, und kein Ultraschallverdampfer. Also eher trockene Haltung als zu feucht. Im Moment macht es gerade wieder einen Neutrieb. Gedüngt wird jede Woche mit ca. 200-300Ys.
Die kleinere O.hians sitzt in der warmen Vitrine, und wird jeden Tag besprüht. Trocknet aber auch schnell ab, da sie direkt ohne Unterlage auf Kork sitzt.
-
aktuell in Blüte. Oncidium jonesianum.
(http://www.album.de/img1/screen/238/23870407101477.jpg)
Oncidium Jonesianum von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2387040/oncidium-jonesianum.cfm)
-
Diese Blüten haben ein sehr hübsches Gesicht :PDT_Armataz_01_37:
Gefallen mir sehr gut!
-
Hallo,
habe heute im Gartencenter Klee eine Oocdium gesehen, die mir sehr gut gefallen hat.
Sie hatte solche tautropfen so klebrig ? Deswegen habe ich sie nicht gekauft, weil ich nicht weiß ob das bei dieser Sorte normal ist. Bei einer Phalaenopsis bedeutet es Stress oder Schädlinge. Was meint ihr ?
Ach ja habe gefragt auch diese Orchidee darf in den Orchitop :laugh:
-
Es war eine oncidium sherry baby
-
Ich denke da ist es nicht anders als bei den Nopsen, pbwohl ich eher zu Schädlingen tendiere als zu Stress.
-
Das ist sie nun meine Sharry Baby ;D
-
Es ist ein Onc. Sharry Baby
- mit 'a' nicht 'e'... wird rel. häufig falsch geschrieben, hat aber nichts mit dem alkoholischen getränk zu tun... ;-)
sf
-
auf die habe ich mich gefreut.
(http://www.album.de/img1/screen/241/24170044598086.jpg)
131012 (9)Oncidium oliganthum (640x480) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2417004/131012-9-oncidium-oliganthum-640x480-.cfm)
Oncidium oliganthum. Die habe ich wurzelnackt, etwas lahm, vor 2 Jahren in Esslingen gekauft. Ich glaube der Händler war Brasilianer.
Sie wird kalt kultiviert. Ich habe sie diese Woche erst in den Keller verfrachtet, bei 12 Std. Kunstlicht. Wie letzten Winter. Bisher war sie draußen Nordseite des Hauses, unter dem Carport.
-
Die Rispe ist jetzt fast vollständig offen, darum habe ich noch ein paar Bildchen gemacht.
(http://www.album.de/img1/screen/242/24202206759218.jpg)
191012 (19)Oncidium oliganthum (480x640) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2420220/191012-19-oncidium-oliganthum-480x640-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/242/24202218957114.jpg)
191012 (21)Oncidium oliganthum (640x480) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2420221/191012-21-oncidium-oliganthum-640x480-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/242/24202222880839.jpg)
191012 (22)Oncidium oliganthum (480x640) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2420222/191012-22-oncidium-oliganthum-480x640-.cfm)
Ich liebe diese Orchidee!!!
-
Gratulation Sabine! :sign0098:
Dieses Oncidium gefällt mir wahnsinnig gut!
-
Da hat sie sich aber gut gemacht Sabine, Gefällt mir sehr gut :sign0098:
-
Bei mir ist jetzt das Oncidium coloratum voll erblüht. Der erste von 5 BT's ist aber schon wieder am verblühen, der letzte hat Anfang der Woche die letzte Blüte geöffnet.
Ich habe rund 4 Jahre darauf gewartet, das es wieder blüht, fürmich hat sich das warten jedenfalls gelohnt.
(http://farm9.staticflickr.com/8056/8109662767_50b23554fa.jpg) (http://www.flickr.com/photos/48093052@N06/8109662767/)
Oncidium coloratum (http://www.flickr.com/photos/48093052@N06/8109662767/) von Karlinchen (http://www.flickr.com/people/48093052@N06/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8183/8109651577_613566420c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/48093052@N06/8109651577/)
Oncidium coloratum (http://www.flickr.com/photos/48093052@N06/8109651577/) von Karlinchen (http://www.flickr.com/people/48093052@N06/) auf Flickr
Liebe Grüße
Karina
-
Hallo Karina,
die fehlt mir noch in meiner Sammlung. Sehr schön! :PDT_Armataz_01_37:
Oncidien finde ich absolut klasse. Ich freue mich immer wieder wenn bei mir eine blüht.
Hier habe ich eine, die zu meinen Lieblingen gehört.
(http://www.album.de/img1/screen/244/24474064779509.jpg)
DSCN1360151212 (56)Oncidium magalefii (1024x768) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2447406/dscn1360151212-56-oncidium-magalefii-1024x768-.cfm)
Das ist ein Bild mit Blitz
(http://www.album.de/img1/screen/244/24474071366760.jpg)
DSCN1360151212 (60)Oncidium magalefii (1024x768) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2447407/dscn1360151212-60-oncidium-magalefii-1024x768-.cfm)
Und das ist mit Tageslicht.
Das erste gefällt mir besser, da die grünlichen Sepalen besser zur Geltung kommen. Die Lippe ist einheitlich gelb.
Oncidium oder Lophiaris margalefii!
-
Hallo Karina,
hallo Sabine,
schöne Oncidien zeigt ihr alle zwei!! :08:
-
Danke Emmi!!!
-
so, jetzt ist sie komplett aufgeblüht.
(http://www.album.de/img1/screen/244/24495561445485.jpg)
221212 (9)Oncidium margalefii (768x1024) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2449556/221212-9-oncidium-margalefii-768x1024-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/244/24495571693044.jpg)
221212 (11)Oncidium margalefii (768x1024) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2449557/221212-11-oncidium-margalefii-768x1024-.cfm)
Schöne große Blüten. Ich finde das Größenverhältnis zu den Blättern richtig schön.
-
Die ist sogar richtig schön geworden!!
Wie groß sind denn Blüte und Blatt??
-
Danke Emmi,
das Blatt ist 15-16cm und die Blüte 4-4,5cm hoch
-
Hallo,
bei mir blüht zur Zeit wieder mal Onc. maculatum.
Leider nur ein Trieb. Die zwei anderen vom zweiten Fronttrieb haben sich die Schnecken geteilt.
Habe ich mir wohl vom Aufenthalt im Garten eingefangen.
(http://i641.photobucket.com/albums/uu134/wmeier_2009/Oncmaculatum_zps8d6e1186.jpg)
Gruß
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
schöne Blüte, ich mag Oncidien sehr. Aber eine reine makulatum ist das nicht. Es sieht aus als wäre leucochillum oder was anderes noch drin.
-
Hallo Sabinchen,
da kannst du recht haben. Habe die Pflanze vor Jahren im Baumarkt gekauft.
Wolfgang
-
es könnte die Colmanara Jungle Monarch sein.
Schau mal hier.
http://www.orchideen-wichmann.de/colmanara-jungle-monarch.html
-
das denk ich auch, denn die sind in "größeren mengen" in div. baumärkten, discounter usw. verkauft worden..
sf
(der sie aber "trotzdem" an sich ganz hübsch findet :-) )
-
Hier blüht Oncidium ottonis mit 4 Blütentrieben. Schöne große Blüten.
Gruss Jürgen
-
Hallo Jürgen,
das ottonis würde ich auch noch gerne haben. Es ist hübsch.
Bei mir haben es wieder zwei Oncidien geschafft.
War ein Mitbringsel aus Neuulm.
(http://www.album.de/img1/screen/251/25106046948041.jpg)
120513Oncidium ampliatum 1 (600x800) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2510604/120513oncidium-ampliatum-1-600x800-.cfm)
Die ganz gelbe ist eine frisch aufgegangene Blüte. Die rötlich verfärbte ist schon ein paar Tage alt.
(http://www.album.de/img1/screen/251/25106053873345.jpg)
120513Oncidium ampliatum 2 (800x600) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2510605/120513oncidium-ampliatum-2-800x600-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/251/25106062529184.jpg)
010513 Oncidium ampliatum 3 (800x600) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2510606/010513-oncidium-ampliatum-3-800x600-.cfm)
Habe ich auch seit einem Jahr. Da weiß ich noch nicht so ganz was sie will.
(http://www.album.de/img1/screen/251/25106078290778.jpg)
010513 Oncidium ortothis1 (800x600) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2510607/010513-oncidium-ortothis1-800x600-.cfm)
-
Hallo Sabine,
davon gibt es gerade viele im Glas...dauert aber noch gut 1-2 Jahre bis die soweit sind.
Gruss
Jürgen
-
Aha, dann muß ich eben noch Geduld haben. Danke für die Info!
-
Hallo,
bei uns blüht gerade Gomesa spec.
(http://farm4.staticflickr.com/3668/9504141592_baf8551950_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9504141592/)
Gomesa spec. (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/9504141592/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Liebe Grüße Gabi
-
Wunderbar, Gabi!!!!
Sehr schöne Blütenrispe. :sign0098:
-
blüht seit 2 Wochen Odontoglossum wyattianum
[img width= height= alt=Image Hosted by ImageShack.us]http://imageshack.us/a/img5/9061/kkrh.jpg[/img]
-
Odontoglossum wyattianum ist was tolles. Die begeistert mich immer wieder. :PDT_Armataz_01_37:
So da ist auch was Kleineres.
Oncidium nanum
(http://www.album.de/img1/screen/258/25823212115586.jpg)
250913Oncidium nanum (667x1000) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2582321/250913oncidium-nanum-667x1000-.cfm)
Die habe ich das letzte Mal in Esslingen an der Orchideenschau erstanden. Damals hat sie auch geblüht, und jetzt schon wieder.
-
Es ist Oncidiumzeit.
Bei mir blüht auch das O. jonesianum.
(http://www.album.de/img1/screen/258/25881271581325.jpg)
DSC_0002 Oncidium jonesianum(667x1000) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2588127/dsc-0002-oncidium-jonesianum-667x1000-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/258/25881284022641.jpg)
DSC_0012 Oncidium jonesianum(667x1000) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2588128/dsc-0012-oncidium-jonesianum-667x1000-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/258/25881296918667.jpg)
DSC_0017 Oncidium jonesianum(667x1000) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2588129/dsc-0017-oncidium-jonesianum-667x1000-.cfm)
-
Und noch ein Farbtupfer an einem trüben Novembertag
Psychopsis Mariposa
(http://www.bildercache.de/bild/20131103-085736-35.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20131103-085834-167.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
Viele Grüße
Bernhard
-
Sehr schön Bernhard, die mag ich auch sehr gern.
Bei mir blüht ein Oncidium incurvum. Ich wußte gar nicht mehr was das ist, und hab mich gewundert warum der Blütentrieb nicht vorwärts macht. Sage und schreibe über ein ganzes Jahr hat er gebraucht bis er Knospen angesetzt hatte. Jetzt weiß ich auch warum. Die Pflanze stand zu warm. Es ist ein kühles Oncidium.
(http://www.album.de/img1/screen/259/25995929194910.jpg)
031113 (24)Oncidium incurvum (667x1000) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2599592/031113-24-oncidium-incurvum-667x1000-.cfm)
-
Mein Oncidium enderianum flava entfaltet gerade die Knospen. Leider aber sehr zögerlich.
(http://www.album.de/img1/screen/260/26038906444094.jpg)
171113 Oncidium enderianum flava von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2603890/171113-oncidium-enderianum-flava.cfm)
-
Klasse Sabine!
Ich mag das Onc. enderianum sehr gerne. Hatte bis vor ein paar Jahren eine wunderschöne Pflanzen
mit 2 Rispen auf eine Ausstellung gegeben. Im Anschluß daran sie 2 Wochen später gehimmelt!!!
Das ärgert mich noch heute!!!
-
Ja schade Emmi, war das die Normalform oder auch flava.
Ich habe auch noch die Normalform. Gefällt mir fast besser. Leider blüht sie dieses Jahr nicht. Macht dafür mehrere Neutriebe.
-
Bei mir blüht Odm. nevadense.
-
Carsten,
hübsche Blüten, und eher eine Rarität!
Martin
-
wunderschön, besonders die fransige Lippe gefällt mir.
-
Ein Oncidium cosymbeforum blüht. Das gehört zu den hartblättrigen Oncidien. Die Pflanze ist nicht sehr groß, ca. 15cm. Die Blütentriebe ca. 35cm.
(http://www.album.de/img1/screen/275/27527092780694.jpg)
Oncidium cosymbeforum_08 (5) -1 (666x1000) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2752709/oncidium-cosymbeforum-08-5-1-666x1000-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/275/27527108538545.jpg)
Oncidium cosymbeforum161114 (25) -1 (1000x664) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2752710/oncidium-cosymbeforum161114-25-1-1000x664-.cfm)
-
Hallo Sabine,
das sind ja wunderschöne Blüten ! New9 New9 New9
-
Danke, ja die sind wirklich sehr schön.
Ich habe michdarüber gefreut, weil ich nicht wusste wie sie aussehen.
-
Bei mir blüht noch Oncidium splendidum x Oncidium cavendishanum, zur Bewertung nächste Woche in Nürnberg schaffts leider nicht mehr.
-
Sehr schön Eckhard, Oncidium splendidum kann man gut erkennen. New10
-
Hallo Eckhard,
sehr schön ! New9
-
Was mich besonders freut, dass dieses Oncidium splendidum x cavendishanum aus dem Nachlaß unseres im letzen Jahr verstorbenen Gruppenmitgliedes Walter Budnik stammt. Im Auftrag seiner Tochter konnte ich, auch dank der Hilfe seines Hausnachbarn, viele seiner Orchideen retten, so auch diese. Seine Pflanzen werden nun von mehreren Gruppenmitgliedern weiterkultiviert und wir haben so ein schönes Andenken an einen der die Kulturbundgruppe Orchideen in Karl-Marx-Stadt mit aufgebaut hat und aus der unsere Chemnitzer D.O.G.-Gruppe hervorgegangen ist.
-
solche Pflanzen habe ich auch, und die werden gehegt und gepflegt.
-
Bei mir haben zwei Oncidien geblüht.
Oncidium margalefii
(http://www.album.de/img1/screen/277/27742252016897.jpg)
Oncidium magalefii (1) -1 (1000x666) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2774225/oncidium-magalefii-1-1-1000x666-.cfm)
und Oncidium sprucei
(http://www.album.de/img1/screen/277/27742275916349.jpg)
Oncidium sprucei_150215_1 (664x1000) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2774227/oncidium-sprucei-150215-1-664x1000-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/277/27742269795290.jpg)
Oncidium sprucei (11) -1 (1000x666) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2774226/oncidium-sprucei-11-1-1000x666-.cfm)
(http://www.album.de/img1/screen/277/27742283094158.jpg)
Oncidium sprucei (23) -1 (1000x666) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2774228/oncidium-sprucei-23-1-1000x666-.cfm)
-
Hallo Sabine,
schöner Erfolg,
wie lange hast Du das O. sprucei schon ?
Gruß
Christian
-
Ui, Oncidium sprucei ist ja schön!
-
Super schön ist die Sabine!
Passt nur nicht so ganz in mein Programm!
-
Danke an alle,
die sprucei habe ich ca. 2,5Jahre. Hat jetzt erst verblüht. Der Duft ist wunderbar süßlich. Mein Treppenhaus duftete komplett danach.
-
Oncidium ascendens hat 3 Blütentriebe
(https://farm8.staticflickr.com/7639/17183892802_e4842f09a9_b.jpg)
Cyrtochilum halteratums Blütentrieb ist wohl länger als ich, jetzt die Erstblüte mit vier schönen, grossen Blüten
(https://farm8.staticflickr.com/7648/16999373519_4a1f3bb115_b.jpg)
-
Hallo Eerika,
gratuliere zu Deinen Oncidien.
Leider sind Oncidien momentan völlig außer Mode, wie man an der Anzahl der Beiträge in den Orchideenforen sieht.
Hoffentlich gehen uns dadurch nicht attraktive Arten in den Sammlungen verloren, denn das Händlerangebot ist zur Zeit nicht berauschend.
Gruß
Christian
-
Hallo Eerika!
Absolut genial!!! Das Cyrtochilum halteratums wäre genau meine Kragenweite. New23
-
Also, greif zu! new1
-
Hier blüht Tolumnia henekenii
(https://farm9.staticflickr.com/8725/17459620911_35f74e5802_b.jpg)
(https://farm9.staticflickr.com/8752/17272346490_c697ca9722_b.jpg)
(https://farm6.staticflickr.com/5334/17457922342_08b15180a9_b.jpg)
-
Eerika,
eine echte Rarität, diese Insektennachbildung ähnlich wie heimische Ophrys Arten, tolle Fotos!
Martin
-
Hallo Eerika,
schöner Erfolg,
wie kulivierst Du T. henekenii ?
Gruß
Christian
-
Ich habe sie aufgebunden in der Vitrine.
Zimmertemperaturen, ohne grosse Unterschiede zwischen Tag und Nacht.
1x pro Tag wird gewässert, Dünger (Currlin A+B) bekommt sie von ca März bis November) 1x wöchentlich.
-
Schön bizarr!
-
Für mich sieht es aus, wie eine Kreuzung zwischen Tolumnia und Ophrys! new4
-
Oncidium cornigerum
Diese Pflanze stammt aus der Weihnachtsverlosung der D.O.G.
Ortsgruppe Bodensee Anfang Dezember 2014!
Erstanden mit einem kleinen Blütenansatz.
Sage und schreibe brauchte die Pflanze fast 6 Monate Zeit um auf eine Infloreszenz von 60 cm zu kommen!!
Keine Ahnung wie viele Blüten das sind!
(https://c4.staticflickr.com/8/7758/17869978461_78a09cebc2_c.jpg) (https://flic.kr/p/te7j1V)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/te7j1V) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://c1.staticflickr.com/9/8779/17681601738_4641b0896d_c.jpg) (https://flic.kr/p/sWsQbo)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/sWsQbo) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
..du "kannst" ja nicht nur Cattleya ! new1
(ne, klar, wußte ich schon... ;-)
:sign0098:
sf
-
Emmi,
das hätte ich nicht gedacht,das sie sooo schön wird mit sovielen Blüten.
Liebe Grüße
Will
new1 new1
-
Emmi, die ist absolut Spitze geworden. Gratuliere! New23
-
blüht bei mir aktuell
Oncidium stacyi
(https://farm1.staticflickr.com/780/22206758691_fbea9f87f7_b.jpg) (https://flic.kr/p/zQkrFR)Oncidium stacyi 081015 (4) -1 (664x1000) (https://flic.kr/p/zQkrFR) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm1.staticflickr.com/613/22008689258_966752ecb3_b.jpg) (https://flic.kr/p/zwQhxC)Oncidium stacyi 081015 (9) -1 (1000x664) (https://flic.kr/p/zwQhxC) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
Oncidium tigrinum
(https://farm6.staticflickr.com/5743/22008690138_50551e5b0c_b.jpg) (https://flic.kr/p/zwQhNN)Oncidium tigrina 081015 (1) -1 (664x1000) (https://flic.kr/p/zwQhNN) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm1.staticflickr.com/697/22206764111_33bce36e69_b.jpg) (https://flic.kr/p/zQktii)Oncidium tigrinum (30) -1 (666x1000) (https://flic.kr/p/zQktii) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
Oncidium jonesianum blüht seit 4 Wochen
(https://farm1.staticflickr.com/686/22184030772_9dfa406b7d_b.jpg) (https://flic.kr/p/zNjXtb)Oncidium jonesianum (12) -1 (666x1000) (https://flic.kr/p/zNjXtb) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Hallo Sabine,
welche Varietät sind die Blüten mit der weißen Lippe bei Oncidium tigrinum ?
Gruß
Christian
-
Hallo Christian,
sie verblassen kurz bevor sie verblühen, das ist alles. Girl13
Seit Wochen blüht das Oncidium oligophyllum mit drei Rispen. Es glänzt wie eine Speckschwarte.
(https://farm2.staticflickr.com/1674/23954101552_ea2db97bd3_b.jpg) (https://flic.kr/p/CuK2QU)281215 Oncidium oligophyllum(32) (1500x996) (https://flic.kr/p/CuK2QU) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm2.staticflickr.com/1477/23434021904_c61b08815a_b.jpg) (https://flic.kr/p/BGMuhq)281215 Oncidium oligophyllum(43) (1500x996) (https://flic.kr/p/BGMuhq) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm6.staticflickr.com/5634/23979666481_bdd36ba0c9_b.jpg) (https://flic.kr/p/Cx14px)281215 Oncidium oligophyllum(40) (1500x996) (https://flic.kr/p/Cx14px) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
und sieht immer noch taufrisch aus new1
-
Hallo Sabine,
schöne Oncidien zeigst Du wieder und die meisten sind schwer zu bekommen.
Ob das daran liegt, daß Oncidien momentan nicht in Mode sind oder viele bereits aus unseren Sammlungen verschwunden sind, kann ich nicht sagen.
Beides haben diese schönen Pflanzen nicht verdient.
Ich wünsche Dir auch für 2016 tolle Kultur- und Blüherfolge.
Gruß
Christian
-
Vielen Dank, ja ich freue mich auch immer wieder über diese Blüten. Oncidien mag ich sehr und gehören zu meinen Lieblingen.
Hier eines das aktuell blüht.
Oncidium sprucei. Hat dieses Jahr 3 Rispen gemacht. Die letzte ist mir vorne etwas eingetrocknet. Aber es treibt nun aus den restlichen Augen am Blütentrieb.
(https://farm2.staticflickr.com/1707/24616290366_238ab5cf96_k.jpg) (https://flic.kr/p/DvfVvq)160116 (28)Oncidium sprucei_1 (https://flic.kr/p/DvfVvq) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm2.staticflickr.com/1671/23995513533_ebcd3d863f_b.jpg) (https://flic.kr/p/Cyphbz)160116 (27)Oncidium sprucei_1 (https://flic.kr/p/Cyphbz) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Wahnsinnig schöne Blüten Sabine!! New23
-
Sehr schön Sabine.
New9
Liebe Grüße
Will
-
Ja danke, ich mag diese Rattenschwänze sehr. Ein Überbleibsel meiner Kakteenhaltung. new1
-
Gomesa (Syn. Oncidium) varicosum var. rogersii 'Balduin'
Seit März diesem Jahr befinden sich 2 Pflanzen in meinem Besitz!
Die erste s.h. Fotos,,,,bei der 2. Pflanze zeigen sich die Blüten mit einer breiteren Lippe, aber weniger blütenreich.
Fotos folgen.....!
(https://farm2.staticflickr.com/1694/26553952056_178b293ec3_c.jpg) (https://flic.kr/p/GstWPA)Gomesa (Syn. Oncidium) varicosum var. rogersii 'Balduin' (https://flic.kr/p/GstWPA) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://farm2.staticflickr.com/1469/26553936706_223f21ca09_c.jpg) (https://flic.kr/p/GstSfW)Gomesa (Syn. Oncidium) varicosum var. rogersii 'Balduin' (https://flic.kr/p/GstSfW) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://farm2.staticflickr.com/1603/26580123185_91b1ee7d5d_c.jpg) (https://flic.kr/p/GuN5zX)Gomesa (Syn. Oncidium) varicosum var. rogersii 'Balduin' (https://flic.kr/p/GuN5zX) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
Emmily,
eine schöne Pflanze, allerdings häufig mit falschem Namen wie hier, korrekt ist Gomesa insignis. Hier ein Link (http://www.species-specific.com/orchid-forum/viewtopic.php?t=2242) dazu.
Martin
-
Danke Martin!!
-
Die genaue Bezeichnung lautet:
Gomesa insignis,,, wie verhält es sich mit dem Beinamen Balduin oder wie man es im Südamerikanischen als baldin liest??
-
Emmily,
soweit ich weiss, ist es genau dieser Klon "Baldin" der tatsächlich insignis ist, nicht varicosa var. rogersii, das bleibt varicosa.
Gruß
Martin
-
..wenn ich Emmily richtig verstanden hab, dann wollte sie wissen was mit dem Klon-Namen passiert wenn die Gattung (und hier auch Grex) "wechselt" - das ist eine gute Frage..
Intuitiv würde ich vermuten daß der Klon "bleiben darf": Gomesa insigne 'Baldin'
- aber ob das korrekte Praxis ist weiß ich nicht..
(übrigens findet man hier: "Balduin", "baldin", "felicio baldin" u.a. - was da richtig ist, weiß vielleicht nur der Namensgeber.. )
-
Ganz wunderschöne Blütchen Emmily New9. Dieser Klon hat eine herrliche Zeichnung New9 New9
-
sf,
der Klonname bleibt m.E. nicht, denn der vermeintliche Klon ist die andere Art, von der es keine andere Form gibt, also einfach Gomesa insignis ohne 'Baldin'.
Gruß
Martin
-
Oncidium cornigerum
5 Rispen mit unzähligen Blüten!!
(https://farm8.staticflickr.com/7353/26509681534_2c43d844e1_c.jpg) (https://flic.kr/p/Goz3JJ)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/Goz3JJ) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7305/27020737612_98511f5fb0_c.jpg) (https://flic.kr/p/HaJkUq)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/HaJkUq) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
Hatte sie ja schon anderswo gesehen.
Klasse,die fühlt sich wohl bei Dir.
:sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Oncidium cebolleta
-
Schön ist sie geworden!
-
Sehr schön Sabine.
Liebe Grüße
Will
-
Danke!!! new1
-
Erstblüte.
(https://c7.staticflickr.com/8/7310/27328433870_85cc5c16af_c.jpg) (https://flic.kr/p/HCVnhj) Oncidium nanum (https://flic.kr/p/HCVnhj) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://c2.staticflickr.com/8/7458/27605542585_315d9b05d7_c.jpg) (https://flic.kr/p/J4pC3M) Oncidium nanum (https://flic.kr/p/J4pC3M) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
-
Hallo Will
Toll, Deine Glaskultur.
Es ist doch spannend wie unterschiedlich die Kulturmethoden sind.
Viele Grüße
Marcus
-
Gratuliere Will, sieht ganz klasse aus! New23
-
Ein ganz niedliches Dingelchen New9!
-
Super! New23
-
Guten Morgen zusammen,
gerade habe ich beim Gießen Oncidium crista-galli blühend entdeckt. Die Pflanze ist so klein, dass man sie in eine Streichholzschachtel stecken kann.
Ein niedliches kleines Pflänzchen aus Costa Rica.
Gruß
Marcus
-
Hier noch ein Bild.
Marcus
-
das sieht klasse aus! New23
-
7 Rispen sind es dieses Jahr geworden!
(https://c1.staticflickr.com/5/4223/34948578676_35bedee86b_c.jpg) (https://flic.kr/p/VfhARj)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/VfhARj) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://c1.staticflickr.com/5/4203/34825135842_34fc5624c3_c.jpg) (https://flic.kr/p/V4nVAA)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/V4nVAA) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
:sign0098:
Liebe Grüße
Will
-
Gut gemacht, Emmily! Duftet die auch?
-
Danke Carsten!
Riechen tut sie,,,,aaber für meinen Geschmack nicht unbedingt
als Parfüme zu verwenden !!
-
Ein Geburtstagsgeschenk von einer lieben Freundin !
Erstblüher bei mir.
Im Glas.
(https://farm5.staticflickr.com/4417/36403001696_6dab568c43_c.jpg) (https://flic.kr/p/XsNU9h) Oncidium (https://flic.kr/p/XsNU9h) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
-
Ich lach mich scheppes!
Hier der passende Name dazu:
Gomesa (Syn. Oncidium) varicosum var. rogersii 'Balduin'
-
Hättest das gedacht,das sie so schnell blüht? New30
Danke Martin, passt auch besser aufs Schildchen.
Liebe Grüße
Will
-
Hättest das gedacht,das sie so schnell blüht? New30
Liebe Grüße
Will
Aber sicher bei der guten Startpflege! Girl13
-
New10
Ja is gut.
Liebe Grüße
Will
-
Hallo Will,
ganz tolle Blüten! New23
-
Mein Oncidium nanum hat mit blühen begonnen.
Habe es seit 2014,kleine aber feine Blüten.
(https://farm5.staticflickr.com/4563/38752236272_230f68b2d8_c.jpg) (https://flic.kr/p/223pkJG)Oncidium nanum (https://flic.kr/p/223pkJG) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
-
Sehr gut, Will. Lass mich raten, die wächst auch im Glas. Das erstaunt mich immer wieder.
Gruß
Marcus
-
So ich hab den Tread mal bereinigt und das Geschwätz gelöscht.
-
New9
Vielen Dank !
Ja Marcus, auch im Glas.
Wenn denn alles blüht nochmal ein Bild.
Die Blüten sind 1,5 cm x 1,5 cm.
Liebe Grüße
Will
-
sehr schön Will, die Glaskultur ist bewundernswert. New23
-
Vielen dank Sabine.
Liebe Grüße
Will
-
Nun ist sie nahezu voll in Blüte.
(https://farm5.staticflickr.com/4596/39106532361_d3d00cdc73_c.jpg) (https://flic.kr/p/22zHcBX)Oncidium nanum (https://flic.kr/p/22zHcBX) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://farm5.staticflickr.com/4684/38396283914_5d80189260_c.jpg) (https://flic.kr/p/21uWZv5)Oncidium nanum (https://flic.kr/p/21uWZv5) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://farm5.staticflickr.com/4693/39075158552_f0600b2622_c.jpg) (https://flic.kr/p/22wWphd)Oncidium nanum (https://flic.kr/p/22wWphd) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://farm5.staticflickr.com/4645/38224506555_aaa893d543_c.jpg) (https://flic.kr/p/21eLA5t)Oncidium nanum 0 (https://flic.kr/p/21eLA5t) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Das Glas ist 20 cm hoch und hat 15 cm Durchmesser.
Liebe Grüße
Will
-
Wunderschöne Blüten!!
Gruß
Marcus
-
WOOOW klasse gemacht Will
-
Vielen Dank Ihr beiden.
Liebe Grüße
Will
-
Bei mir blüht gerade meine Big Mama das Oncidium stacyi. Sie hat zwei Rispen, einmal mit 9 Blüten und eine mit 10 Knospen.
Da ich dieses Wochenende unterwegs bin, und es so heiß ist, habe ich schon mal vorsorglich Bilder gemacht.
Den Namen habe ich ihr nicht umsonst gegeben. new1
Um brauchbare Bilder zu machen habe ich sie am Klappladen der Terrassentür gehängt. Das längste Blatt ist 2 Meter.
Vor dem Bildausschnitt
(https://farm2.staticflickr.com/1799/41978778660_db2a7b58df_k.jpg) (https://flic.kr/p/26XwdnS)010818 Oncidium stacyi (O&M) (7) (https://flic.kr/p/26XwdnS) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
danach
(https://farm2.staticflickr.com/1777/28851043177_82e1767c5d_k.jpg) (https://flic.kr/p/KXt8YV)010818 Oncidium stacyi (O&M) (11) (https://flic.kr/p/KXt8YV) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm1.staticflickr.com/850/41978832690_008d7a11b2_k.jpg) (https://flic.kr/p/26Xwurq)010818 Oncidium stacyi (O&M) (21) (https://flic.kr/p/26Xwurq) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm1.staticflickr.com/859/42883857345_fd0d160072_b.jpg) (https://flic.kr/p/28kuYJM)010818 Oncidium stacyi (O&M) (23) (https://flic.kr/p/28kuYJM) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
Leider sind weniger als 50% der Blüten offen, sonst wäre sie auf einer Bewertung gelandet.
Naja, wenn der Transport nicht wäre. new1
-
Ja, blöd daß Bewertungen aber auch immer woanders sein müssen.. new1
Das Teil ist phantastisch und hätte echt was verdient.. !!
New23
-
Vielen Dank, aber ist nicht so schlimm für mich. Girl13
-
..nicht schlimm für dich - aber für die, die sowas real leider nicht zu sehen kriegen ;-)
(nicht daß ich zu der Bewertung kommen könnte, aber andere sicher.. :-)
-
Vielen lieben dank für das Kompliment, so fasse ich das jetzt auf. Girl13
-
Mal ganz schnell ein Handybild gemacht.
21 Blüten sind offen, und ab den Mittagsstunden duften die Blüten sehr stark süßlich.
(https://farm2.staticflickr.com/1792/43095203955_fc0c987056_k.jpg) (https://flic.kr/p/28EbbHR)120818_Oncidium stacyi (3) (https://flic.kr/p/28EbbHR) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
new7
Wahnsinn ! Wenn das keine super Kultur ist, weiß ich auch nicht !!
:sign0098:
-
Das wäre doch ne goldene geworden,oder?
New23 New23 New23
Liebe Grüße
Will
-
Vielen lieben Dank euch beiden Girl13
-
Ich glaube ich habe noch kein schöneres Oncidium gesehen. Wunderschön!!!!
Gruß
Marcus
-
Bei mir blühen mehrere Oncidien.
mit dem größten fange ich mal an.
Trichocentrum (Oncidium) cebolleta
Die Bulben haben einen Durchmesser zw. 10-17mm und sind ca. 50cm lang. Der Blütentrieb ist ca. 1 Meter und daran sind am vorderen drittel viele schöne gelbe Blüten /ca. 2cm). Dieses Oncidium hängt bei mir ganz oben im First und bekommt nur Wasser am Korb und nie auf die Pflanze. Der Korb ist locker mit Steinwolle gefüllt, was ihr sehr gut gefällt. Man sollte meinen dass man von den schönen Blüten nichts hat, das ist aber nicht so. Die Blüten sehen von der Unterseite wunderschön aus.
Hier einmal einige Bilder um es besser darzustellen.
(https://farm8.staticflickr.com/7903/46351811545_b11bf1879e_k.jpg) (https://flic.kr/p/2dBX9Gz)030319 Oncidium cebolleta(41) (1 von 1) (https://flic.kr/p/2dBX9Gz) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7923/46542860184_5bae62c302_k.jpg) (https://flic.kr/p/2dUQjNC)030319 Oncidium cebolleta(51) (1 von 1) (https://flic.kr/p/2dUQjNC) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7833/46542861854_409bb72117_b.jpg) (https://flic.kr/p/2dUQkiq)030319 Oncidium cebolleta(59) (1 von 1) (https://flic.kr/p/2dUQkiq) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7815/32324425457_1c5263eb00_b.jpg) (https://flic.kr/p/Rfp8wi)030319 Oncidium cebolleta(71) (1 von 1) (https://flic.kr/p/Rfp8wi) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7925/46351816635_05a6d6467e_k.jpg) (https://flic.kr/p/2dBXbdk)030319 Oncidium cebolleta(64) (1 von 1) (https://flic.kr/p/2dBXbdk) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Spitzenmäßige Blüten und Du hast sie toll kultiviert!!
Gruß
Marcus
-
Herrlich! New23
-
Vielen lieben Dank an beide. New23
-
Baptistonia truncata (Oncidium truncatum) eine sehr kleine Orchidee. Die Bulben sind ca.10 -15mm, und mit Blatt etwa 8 cm. Dafür kann die Rispe das 4-fache erreichen.
Ich pflege diese Orchidee seit mind. 6 Jahren. Viel Wasser an der Pflanze mag sie nicht, und auch nicht zu heiß. Kühl und trocken hat sie genauso vertragen als auch warm und hohe Luftfeuchte.
Der einzige Unterschied ist, dass bei der warmen Kultur die Masse an Blüten deutlich größer ist.
Bei mir hängt sie frei an der Nordseite des Cattleyen-Gewächshauses bei ca. 15-35°C ohne direkte Sonne. Die Luft sollte gut zirkulieren.
(https://farm8.staticflickr.com/7894/40301773523_dd0b740ac5_k.jpg) (https://flic.kr/p/24pk8bc)030319 Baptistonia truncata (Oncidium truncatum) Section Waluewa(49) (1 von 1) (https://flic.kr/p/24pk8bc) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7825/40301774813_327221d68a_k.jpg) (https://flic.kr/p/24pk8yr)030319 Baptistonia truncata (Oncidium truncatum) Section Waluewa(59) (1 von 1) (https://flic.kr/p/24pk8yr) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://farm8.staticflickr.com/7819/46351889145_7861dda781_z.jpg) (https://flic.kr/p/2dBXxLv)030319 Baptistonia truncata (Oncidium truncatum) Section Waluewa(72) (1 von 1) (https://flic.kr/p/2dBXxLv) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Oncidium cornigerum
Dieses Jahr nicht ganz so üppig wie sonst!
(https://live.staticflickr.com/65535/32925563547_0046857779_b.jpg) (https://flic.kr/p/Saw7W8)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/Saw7W8) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/32925563377_1ae59a9889_c.jpg) (https://flic.kr/p/Saw7Tc)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/Saw7Tc) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/32925563117_dfa3808bbd_c.jpg) (https://flic.kr/p/Saw7NH)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/Saw7NH) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/32925562957_6bd2acb39c_b.jpg) (https://flic.kr/p/Saw7KX)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/Saw7KX) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
Mir gefällt's. :-)
Und wie immer: super fotografiert ! :sign0098:
-
Mir gefällt es auch!
-
Vielen, herzlichen Dank an euch beide!
-
Wunderschön, wie immer!
Meine hat sich in der letzten Saison tot geblüht.
Die Pflanze ist förmlich in sich zusammen gefallen.
Ein paar Restbulben stehen noch im lebenden Sphagnum, aber Hoffnung habe ich nicht.
Gruß
Christian
-
Hallo,
schon lange her ... ich habe immer noch ein Oncidium leucochilum. Mein erster Bericht war auf Seite 3 dieses Themas, Beitrag 34 vom 19.5.2011 (!). Jetzt bei dieser Pflanze Bulbengröße 10 x 5 x 2,8 cm, Blattgröße 55 x 4 cm
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9611.jpg)
Das bastelte - warm, aufgebunden, halbschattig kultiviert - fast ein Jahr (!) an einem über 300 cm (!) langem BT. Hier das Habitusbild mit dem BT, der sich durch andere Orchideen schlängelt - ich habe den Verlauf an ein paar Stellen markiert ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9612.jpg)
... und der hat über 30 bis zu 50 cm, lange Seitentriebe....
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9613.jpg)
... zuerst dachte ich, die Knospen gehen überhaupt nicht auf ...
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9614.jpg)
... dann sind nun doch schon zwei schön gefärbte Blüten - 28 mm breit - auf.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9615.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9616.jpg)
Inzwischen sind zwei weitere Knospen entstanden. Insgesamt aber ein unzureichendes Bild, die Riesenpflanze, der lange mit äußerster Vorsicht zu behandelnde BT und dann diese "Blütenpracht."
Liebe Grüße Christian G New21
-
Beeindruckend! New23
-
Hallo,
leider ist es bei vier Blüten geblieben, die jedoch extrem lange halten, die erste ist gestern abgefallen.
Bei sonnigem Wetter duften die Blüten extrem, aber angenehm.
Die Pflanze hat nicht besseres zu tun, als schon den nächsten BT zu entwickeln (Blüten wären mir lieber ...) und der BT wächst jeden Tag 3 cm, bei Sonnenschein bis 5 cm.
(https://glabasnia.com/christian/2019/forum9725.jpg)
Liebe Grüße Christian G New30
-
Naja, 3 m BT wollen erst mal zusammenkommen, da muß sie schon ordentlich wachsen ;-)
Trotzdem, find ich schon faszinierend, wenn auch im Ergebnis (4 Blüten) vielleicht nicht soo spektakulär..
-
Hallo Sf,
auch die Drohung mit dem gut sortierten Komposthaufen nützt da wohl wenig. Girl6
Liebe Grüße Christian G New30
-
Jaja..
"Blühen, oder Kompost !"
- auf die Art hatte mal ein guter Bekannter seine Phal. gigantea zur Blüte "überredet" -
Sicherheitshalber hat er sie gleich direkt darüber aufgehängt, damit sie sieht er meint es ernst... new1
-
Ohhhh, leucochilum!!!
Bitte nicht auf den Kompost, dann lieber zu mir. Girl1 new6
-
Auch dieses wie immer ein zuverlässiger Blüher!!
Oncidium cornigerum
(https://live.staticflickr.com/65535/49936591528_6658334558_c.jpg) (https://flic.kr/p/2j5J5U1)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/2j5J5U1) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/49936591503_30d720e21c_c.jpg) (https://flic.kr/p/2j5J5Tz)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/2j5J5Tz) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/49936591463_7070c6800e_c.jpg) (https://flic.kr/p/2j5J5ST)Oncidium cornigerum (https://flic.kr/p/2j5J5ST) by emmily1955 (https://www.flickr.com/photos/emmily1955/), auf Flickr
-
Wie immer blüht Deine Pflanze prächtig !
Meine hat nach der letzten, sehr üppigen Blüte, ihren Geist aufgegeben.
Da war einfach nichts zu machen, sämtliche Triebe sind nach und nach vertrocknet und es kamen auch keine Neutriebe mehr.
Reichlich geblüht hatte sie vorher schon, daß sie sich mit der Blüte verausgabt hat schließe ich eigentlich aus.
Ich stehe vor einem Rätsel !
Auf jeden Fall werde ich mir wieder eine neue Pflanze besorgen.
Gruß
Christian
-
Das ist natürlich sehr schade! Ist mein einzigstes Oncidium, die hängt zw. den Cattleyen aber
etwas der starken Sonne und Hitze abgewandt. Das klappt seit etlichen Jahren ganz gut.
-
Hallo zusammen,
das habe ich mal bekommen mit der Bezeichnung "Oncidium aus Kolumbien".
Die Blüten sind klein, etwa 1 cm.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte ?
Entschuldigung schon mal, kein wirklich gutes Bild, ich versuche nächstes Wochenende neue zu machen.
Grüße
Carsten Hammer
-
Ein weiteres Oncidium, was ich so ca. 20 Jahre habe, mal als Oncidium batemannianum bekommen.
Es dürfte aber eher planilabre oder pardothyrsus sein.
Ursprung unbekannt.
Grüße
Carsten Hammer
-
sehr schöne Blüte New23
-
Hallo zusammen,
in meiner kleinen Sammlung wächst und blüht Zelenkoa onusta ( früher Oncidium onustum). Sie war immer schon mein Lieblings-Oncidium.
Gruß
Marcus
-
Hübsche Blüten! New23
-
Wunderbar Marcus, ein Traum. New23 :08:
Meines hat bisher noch nicht geblüht, bin aber zuversichtlich Girl13
-
Sehr schön Marcus. :sign0098: :08:
-
Super, die gilt ja nicht gerade als einfach! :sign0098:
Wir haben jedenfalls schon mal eine umgebracht.
LG
Martin
-
Super Marcus New23!
Ich habe für diese Art wohl nicht das richtige Händchen. Mein 2.Versuch hat diesen Herbst den Dienst quittiert Girl10.
-
Oncidium vulcanicum
-
Eine schöne Blütenrispe! New23
-
Sehr schön Sabine. New9
-
Danke! Eine zweite Rispe ist am Aufblühen...
-
Wunderschön Sabine, und die Farbe ist selten New23 :sign0098:
Bei mir blüht Oncidium cebolleta
(https://live.staticflickr.com/65535/50966372412_dbc9370063_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2kDHYSQ)21022021 Oncidium cebolleta (3) (https://flic.kr/p/2kDHYSQ) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
und Cohniella (Oncidium) biorbicularis. Atraktiv ist die Unterseite genauso wie die Oberseite der Blüten
(https://live.staticflickr.com/65535/50966732691_8c62baf038_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2kDKPYx)21022021 Cohniella biorbicularis (3) (https://flic.kr/p/2kDKPYx) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/50966733116_e99336c0e2_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2kDKQ6S)21022021 Cohniella biorbicularis (5) (https://flic.kr/p/2kDKQ6S) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Gratuliere zu diesen schönen Blüten, die Kultur dieser Arten ist nicht einfach.
Gruß
Christian
-
Vielen lieben Dank Christian. Girl13
Ja Wasser brauchen sie zum Leben, ist aber auch oft ihr Tod. Damit muß man sehr vorsichtig umgehen.
-
Sehr schön! New23
-
Vielen lieben Dank Girl13 Girl13 Girl13
-
Bei mir hat gerade Oncidium sprucei geblüht.
Diese Art gehört jetzt zu Cohniella cepula (Carnevali et al. 2010).
Gruß
Christian
-
weitere Bilder
-
und noch eines
-
New23 New23
-
Christian und auch Sabine, wunderbare Kulturerfolge New23 New23
Schade, dass sie bei mir nicht so gut überleben....
-
New23 New23
-
:sign0098: New23 New23 New23
Viele Grüße Hanns
-
Zur Zeit blüht wieder mein Oncidium chrysomorphum.
Gruß
Christian
-
Das ist ja das reinste Blühwunder Christian! New23
-
Herrlich! New23 New23
-
Hallo Christian ... :sign0098: New23 New23
-
Ein Prachtstück New23!!
-
Was für ein Blütenmeer! :sign0098:
LG
Martin
-
Wow Christian New23 new7 New23 new7 :sign0098:
-
Spitzenklasse Christian New23 :sign0098:
-
Zur Zeit bühen bei mir:
Oncidium chrysomorphum, meirax, eurycline und hyphaematicum (von links nach rechts).
-
Klasse, ein echter "Goldrausch"!!! Die Costaricaner nennen Oncidien, "lluvia de oro", was so viel wie goldener Regen heißt.
Gruß Marcus
-
Traumkultur zeigst du! New23 New23 New23
Besser kann man es nicht machen. Mir gefallen die Kulturgefäße!
Sind das Kokosschalen?
-
Sehr schön Christian. :sign0098: New23
-
Uiii was ein grandioser Blumenstrauß New23 New23 :sign0098:
-
Traumkultur zeigst du! New23 New23 New23
Besser kann man es nicht machen. Mir gefallen die Kulturgefäße!
Sind das Kokosschalen?
Ja, ich mache in jede Hälfte der Kokosnußschale unten 3 Löcher mit der Bohrmaschine und verwende Rindensubstrat mit oder ohne Moosauflage.
Ich hatte diese wegen der optischen Wirkung gewählt, aber aus einem Grund, der sich mir noch nicht erschlossen hat, wachsen die kleineren Oncidien darin einfach besser.
Vielleicht ist es das Verhältnis Volumen zur Oberfläche beim Substrat, auch scheinen die Wurzeln gern auf der Innenseite der Kokosnußschalen zu wachsen.
Gruß
Christian
-
Sehr schöne Blüten, Christian! New23
-
Ganz großartig Christian New23 New23. Und mit den Kokosschalen bringst du mich glatt auf den Versuch, es auch Mal zu probieren. Mein Sohn ist gerade ganz verrückt nach Kokosnüssen Girl1
-
Kokosschalen haben wir auch mal ausprobiert, einen Nachteil sollte man nicht verschweigen: Die Wurzeln sitzen daran total fest und man macht beim Umtopfen viele kaputt.
LG
Martin
-
Gut zu wissen. Danke für den Hinweis Martin.
-
Spitze kultiviert und tolle Blüten Christian New23 New23 New23 New23 :sign0098:
-
Hallo zusammen,
eine der dankbarsten Orchideen blüht unentwegt. Ich habe die Pflanzen schon viele Jahre. Sie werden alle zwei Jahre in Sphagnum umgetopft.
Gruß
Marcus
-
:sign0098: New23
-
Klasse! New23
-
wunderschön Marcus New23 :sign0098:
-
Gut in Schuss, deine Psychopsis. Sieht mir aus wie Kalihi. :sign0098:
LG
Martin
-
Marcus, sehr schön New23 :sign0098:
-
Klasse Markus New23
-
Hier habe ich ein Oncidium divaricatum aus Brasilien kommend. Die Rispe ist etwa 1,20-1,30 Meter lang und besetzt mit über 100 Blüten die 3 cm groß sind.
(https://live.staticflickr.com/65535/51231757601_239f0e9c71_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2m4b9Dx)06062021 Oncidium divaricatum (3) (https://flic.kr/p/2m4b9Dx) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51231054617_ffb607d10d_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2m47xF8)06062021 Oncidium divaricatum (5) (https://flic.kr/p/2m47xF8) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51232532519_169e3fb9dd_h.jpg) (https://flic.kr/p/2m4f81c)06062021 Oncidium divaricatum (6) (https://flic.kr/p/2m4f81c) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Sehr schön, allerdings ein bisschen unhandlich bei der Größe. :sign0098:
LG
Martin
-
Sehr schön, allerdings ein bisschen unhandlich bei der Größe. :sign0098:
LG
Martin
Da kann ich Martin nur zustimmen!
-
Sehr schön, allerdings ein bisschen unhandlich bei der Größe. :sign0098:
LG
Martin
Da kann ich Martin nur zustimmen!
Umso bemerkenswerter, daß Sabine die Mühe auf sich genommen hat, uns solches Prachtstück zu präsentieren.
Gruß
Christian
-
Sehr schön, große Blüten und so viele!!!
Liebe Grüße Christian G
-
Vielen lieben Dank an alle. Girl13
Ich stelle sie einfach auf die Treppe bis sie verblüht hat. Macht keine Mühe Girl1
-
Finde ich ganz, ganz toll New23
-
Dankeschön Sabine Girl13
-
Sabine, Glückwunsch zu diesem schönen Erfolg New23 :sign0098: Die ist wirklich ein echter Hingucker !!
-
Vielen lieben Dank Girl13
-
Seit Wochen blüht auch Oncidium paranaense. Ist ein ganz winziges Oncidium mit Blüten von 5 mm. Aber der Duft ist so stark, dass er sogar die Cattleyen übertrifft.
(https://live.staticflickr.com/65535/51279843559_2efc345d3f_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2m8qAVM)27062021 Oncidium paranaense (1)-1 (https://flic.kr/p/2m8qAVM) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51278369687_392c2d4503_3k.jpg) (https://flic.kr/p/2m8i3Nc)27062021 Oncidium paranaense (5)-1 (https://flic.kr/p/2m8i3Nc) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51279287963_eee335ce10_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2m8nKLx)27062021 Oncidium paranaense (3)-1 (https://flic.kr/p/2m8nKLx) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51279288703_b63b136a16_b.jpg) (https://flic.kr/p/2m8nKZi)27062021 Oncidium paranaense (4)-1 (https://flic.kr/p/2m8nKZi) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Sehr schön, hab ich noch nie gesehen! :sign0098:
LG
Martin
-
Das sind ganz besondere Blüten! New23 New23
-
vielen lieben Dank Girl13
-
Was ein süßes Dingelchen New23 :sign0098:... die könnte mir glatt auch gefallen New9 New9
-
Dankeschön Girl13
-
Meine Oncidium stacyi sind auch immer sehr fleißig
(https://live.staticflickr.com/65535/51411431669_443ca023f3_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2mk42ui)15082021 Oncidium stacyi (9)-1 (https://flic.kr/p/2mk42ui) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51410933518_eaf75840f2_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2mk1tpu)15082021 Oncidium stacyi (11)-1 (https://flic.kr/p/2mk1tpu) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51411654095_efd94db081_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2mk5aBe)15082021 Oncidium stacyi (15)-1 (https://flic.kr/p/2mk5aBe) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
Die duften jeden Morgen sehr süß und halten ca. 8 Wochen
-
Und hier das Oncidium karwinskii (laeve)
Duftet auch sehr stark
(https://live.staticflickr.com/65535/51358032599_4825fd3b29_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2mfkkNF)01082021 Oncidium karwinskii(laeve) (1)-1 (https://flic.kr/p/2mfkkNF) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51356553592_3965107cdb_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2mfcL9y)01082021 Oncidium karwinskii(laeve) (4)-1 (https://flic.kr/p/2mfcL9y) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51358310335_e4ffa47f11_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2mfmLne)01082021 Oncidium karwinskii(laeve) (6)-1 (https://flic.kr/p/2mfmLne) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Beides schöne Pflanzen mit herrlichen Blüten! New23 New23
-
Vielen lieben Dank Brigitte Girl13 Girl13 Girl13
-
Deine stacyi sind ja eine Wucht! New23
LG
Martin
-
Vielen lieben Dank Martin Girl13
-
Oh wow...was für grossartige Pflanzen New23... gerade die staycii-Pflanzen sind der absolute Hammer New9
-
Vielen lieben Dank Sabine Girl13
-
Hallo,
bei uns blüht Oncidium cheirophorum mit 8 Rispen. Zur Zeit ist sie noch im Sommerquartier auf der Dachterrasse, die kühle Jahreszeit verbringt sie im Gästezimmer, wo mangels Gästen weniger geheizt wird. Die Pflanze kommt richtig gut, seit sie in Moos getopft ist.
LG
Martin
-
Der scheint es da gut zu gefallen! New23
-
Sehr schön! Und dann noch der intensive Duft.
Gruß
Marcus
-
Danke!
Vom Duft bekommt man auf der Dachterrasse nicht so viel mit.
Martin
-
Ein Prachtstück!
Diese Art ist nach meinen Erfahrungen nicht ganz einfach in der Kultur.
Wenn man aber die richtigen Bedingungen heraus gefunden hat, ist sie wüchsig
und ein dankbarer Blüher.
Gruß
Christian
-
Glückwunsch, das ist eine herrliche Pflanze! New23 New23 :sign0098:
-
Danke Christian und Brigitte!
Martin
-
Das cheirophorum ist schön, Martin!
Bei mir duftet Trichocentrum albococcineum. Die Blüten sind sicher schon einen Monat auf und die Pflanze wird auch noch lange blühen, weil sie immer wieder Knospen nachschiebt. Die Farbe ist in echt etwas dunkler und eher purpur.
-
Toller Blüherfolg Carsten!
Diese Pflanze macht dir bestimmt sehr viel Freude! New23
-
Eine Pracht! New23
-
Sehr schön, Carsten! :sign0098:
LG
Martin
-
Ein Prachtstück und nicht nur wegen der vielen Blüten!
Gruß
Christian
-
WOOOW Carsten, das ist was Besonderes. Hätte eine Medaille verdient New23 New23 New23 :sign0098:
-
Eine grossartige Pflanze Carsten New23!
-
Carsten, eine prächtige Pflanze mit fantastischem Blüherfolg New23 New23 :sign0098:
Sabinchen, dir ein dickes Dankeschön für den superschönen Bericht im neuen Heft New10 :sign0098:
-
Dankeschön Michaela Girl13
-
Bei mir blüht wieder mal die Rhynchostele bictoniensis select
(https://live.staticflickr.com/65535/51541881697_41d67baee3_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2mwzBJH)23092021 Rhynchostele bictoniensis select (5)-1 (https://flic.kr/p/2mwzBJH) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51543599225_e1df9e1963_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2mwJqig)23092021 Rhynchostele bictoniensis select (2)-1 (https://flic.kr/p/2mwJqig) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Sehr schöne Blüten! New23
-
Wunderschön!!!
Gruß Marcus
-
Sehr schöner Klon.
Obwohl die Art in der Kultur keine Probleme macht und regelmäßig blüht, ist sie offensichtlich aus der Mode, schade.
Gruß
Christian
-
Vielen lieben Dank an alle Girl13
Normal blüht sie immer mit 2 Rispen, leider ist ein Neutrieb schwarz geworden. Aber sie treibt schon wieder einen Neuen new1
-
Dieses Oncidium forbesii habe ich als Sämling frisch aus dem Glas gekauft. Ich dachte nicht dass es was wird.
(https://live.staticflickr.com/65535/51647051371_605c93cc10_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2mFSD1X)30102021 Oncidium forbesii (1)-1 (https://flic.kr/p/2mFSD1X) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51646220982_b9f687e6ed_3k.jpg) (https://flic.kr/p/2mFNoaU)30102021 Oncidium forbesii (2)-1 (https://flic.kr/p/2mFNoaU) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51647267693_9ab94ef284_k.jpg) (https://flic.kr/p/2mFTKjD)30102021 Oncidium forbesii (3)-1 (https://flic.kr/p/2mFTKjD) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Hier habe ich die Trichocentrum(Oncidium) cosymbephorum.
Der Blütentrieb ist fast einen Meter lang.
(https://live.staticflickr.com/65535/51695962464_ed5345cb03_3k.jpg) (https://flic.kr/p/2mLcjzE)21112021 Trichocentrum(Oncidium) cosymbephorum (4)-1 (https://flic.kr/p/2mLcjzE) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51696174070_babe477257_k.jpg) (https://flic.kr/p/2mLdpu3)21112021 Trichocentrum(Oncidium) cosymbephorum (5)-1 (https://flic.kr/p/2mLdpu3) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Eine Rarität! Und sie passt zu deinem Artikel in der "Orchidee" New23
LG
Martin
-
Ein schönes Eselsohroncidium, gratuliere!
Gruß
Christian
-
Sehr schöne Blüten Sabine!
-
Vielen lieben Dank an alle Girl13
Ja sie passen auch gut zu den Cattleyen new1
-
Sehr schön New9! Besonders gut gefällt mir das forbesii New23
-
Vielen lieben Dank, Sabine Girl13
-
Vielen lieben Dank an alle Girl13
Ja sie passen auch gut zu den Cattleyen new1
Wie meinst Du das?
Wenn ich meine Cattleyen 1x täglich morgens sprühe, passiert nichts.
Mache ich das mit meinen Eselsohroncidien, verliere ich regelmäßig die Neutriebe durch Fäulnis.
Gruß
Christian
-
Meine werden nicht gesprüht, sondern nur gegossen. Und zwar nicht ins Herz, sondern nur außen herum. Ein bisschen mehr Aufwand, aber es rentiert sich, Christian Girl13
-
Gilt das nur für die Eselsohroncidien oder auch für die Cattleyen?
Gruß
Christian
-
Die Cattleyen sprühe ich hin und wieder wenn es heiß ist, sonst bekommen sie die gleiche Behandlung, Christian. new1
-
Rhynchosteele rossii
Diese Orchidee habe ich mal als Geschenk bei einer Bestellung mit bekommen. Nun blüht sie das erste mal.
(https://live.staticflickr.com/65535/51824090378_7a2e95d3a8_3k.jpg) (https://flic.kr/p/2mXw1xC)16012022 (Odontoglossum rossii (4)-1 (https://flic.kr/p/2mXw1xC) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51824701100_2ad1d669da_3k.jpg) (https://flic.kr/p/2mXz96j)16012022 (Odontoglossum rossii (1)-1 (https://flic.kr/p/2mXz96j) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51823982646_b93884281d_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2mXvswb)16012022 (Odontoglossum rossii (3)-1 (https://flic.kr/p/2mXvswb) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Die hast Du aber schön aufgepaeppelt.
Der transparente Topf zeigt sehr schön, was von dem oft gedankenlos dahin geschriebenen Kulturhinweis zu halten ist:
Feine Wurzel erfordern eine feine Körnung des Substrates.
Gruß
Christian
-
Sehr schöne Blüten, Sabine! New23 New23
-
Vielen lieben Dank Girl13 Girl13 Girl13
Christian, das stimmt. Nur bei mir wird sie oft gegossen, da kann man auch gröberes Material nehmen. new1
-
Deine Kulturmethode ist besonders gut für Anfänger geeignet, die eher zuviel als zu wenig Feuchtigkeit zuführen.
Bei Orchideen, mit deren Kultur ich noch keine Erfahrung habe, nehme ich auch eher grobes Substrat, weil ich beim wässern oft freigiebig bin.
Gruß
Christian
-
Ein toller Kulturerfolg Sabine New23!!!
-
Sabine, einfach herrlich New23 :sign0098:
-
Vielen lieben Dank an alle Girl13
-
Sie blüht zum zweiten mal bei mir.
(https://live.staticflickr.com/65535/52245433396_2d1c88b530_c.jpg) (https://flic.kr/p/2nAKv9q)Tolumnia scandens (https://flic.kr/p/2nAKv9q) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/52244457342_a6fdc81919_c.jpg) (https://flic.kr/p/2nAEuZU)Tolumnia scandens (https://flic.kr/p/2nAEuZU) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/52245717104_d5717eb1f8_c.jpg) (https://flic.kr/p/2nALXtW)Tolumnia scandens (https://flic.kr/p/2nALXtW) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/52245430846_554dee33ab_c.jpg) (https://flic.kr/p/2nAKuos)Tolumnia scandens (https://flic.kr/p/2nAKuos) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
-
Sehr schöner Blüherfolg und ein hübscher Clon dieser Art! :sign0098:
Diese Tolumnias sind schwer zum Blühen zu bekommen, in der Wohnung ist es meist nicht hell genug.
LG
Martin
-
Sehr schöne Blüten! New23
-
Herzlichen Dank Ihr beiden.
Sie steht jetzt draußen im Schatten.
Liebe Grüße
Will
-
Dieses Jahr haben sich beide Pflanzen gesteigert. Das längste Blatt ist wie erwartet abgefallen. Ca. 6 Jahre bleiben die Blätter an der Pflanze.
Wie üblich brauche ich die Terrassentür um Fotos zu machen.
Trichozentrum (Oncidium) staycii
(https://live.staticflickr.com/65535/52269597536_18dbc95a83_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2nCTmiw)07082022_Trichozentrum (Oncidium) staycii (1)-1 (https://flic.kr/p/2nCTmiw) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/52268634147_bf5efe87f7_6k.jpg) (https://flic.kr/p/2nCNpVn)07082022_Trichozentrum (Oncidium) staycii (2)-1 (https://flic.kr/p/2nCNpVn) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
Beide sind etwas unterschiedlich gefärbt. Letztes Jahr habe ich Kapseln zur Aussaat gegeben.
(https://live.staticflickr.com/65535/52268633802_88e65e0128_6k.jpg) (https://flic.kr/p/2nCNpPq)07082022_Trichozentrum (Oncidium) staycii (7)-1 (https://flic.kr/p/2nCNpPq) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Sorry heißt Trichocentrum.... New11 Girl13
-
Toller Kulturerfolg! :sign0098:
LG
Martin
-
Dankeschön Martin Girl13
-
Sehr schön, Sabine! New23
-
Hallo,
mein aufgebundenes Oncidium leucochilum (vom Beitrag# 201 vom 13.10.2019) hat seit Herbst 2021 einen BT entwickelt und dieses Jahr ist er auch zur Blüte gekommen. Der BT 2020/2021 ist irgenwann mal vertrocknet, vielleicht abgeknickt. Dieses Jahr ist er in mehreren Schleifen gewachsen und nicht über eine Höhe von 220 cm hinausgekommen. Die Länge des BT ist nur zu schätzen und dürfte ohne die Verzweigungen zwischen 300 - 400 cm liegen.
Dies ist in der Mitte des Bildes die völlig zugewachsene Pflanze. Nach der Blüte werde ich sie wieder freilegen. Ich kann den BT kaum in der Masse verfolgen. Alte braune BT sind gut zu erkennen.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2438.jpg)
Und das ist die andere Seite. Von ganz unten bis oben sind immer wieder Blüten. Ich habe über 70 Stück gezählt und dann aufgehört.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2439.jpg)
Die Einzelblüte ist 40 mm hoch.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2440.jpg)
Die ersten Aufnahmen sind vom 1.9.2022, hier noch zwei Bilder vom 5.5.2022.
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2414.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2022/forum2415.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
tolle Blüten New23 Girl13
-
Bei mir blüht das Oncidium incuvum. Der Blütentrieb ist 1,60m lang.
(https://live.staticflickr.com/65535/52328745422_a9cb199dd2_6k.jpg) (https://flic.kr/p/2nJ7uUE)25082022 Oncidium incurvum (7)-1 (https://flic.kr/p/2nJ7uUE) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/52328745322_fa7669a018_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2nJ7uSW)25082022 Oncidium incurvum (1)-1 (https://flic.kr/p/2nJ7uSW) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Hallo Sabinchen,
das ist ein tolles Teil. Meine Pflanze hat leider den GWH-Crash nicht überstanden.
Liebe Grüße Christian G
-
Da kann man bestimmt mal was ab machen Girl13
-
Ja der Hammer New23 New23
Sehr imposant :sign0098:
-
Dankeschön 🙋♀️🙋♀️🙋♀️🌹
-
Die Blüten am zweiten Blütentrieb sind jetzt auch offen.
(https://live.staticflickr.com/65535/52525229260_f3a3da5276_c.jpg) (https://flic.kr/p/2o2twH3)Oncidium ornithorhynchum (https://flic.kr/p/2o2twH3) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Der zweite Blütentrieb
(https://live.staticflickr.com/65535/52524751491_44a845e818_c.jpg) (https://flic.kr/p/2o2r5FD)Oncidium ornithorhynchum (https://flic.kr/p/2o2r5FD) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Und noch einmal der erste Blütentrieb.
(https://live.staticflickr.com/65535/52524282727_6759a27458_c.jpg) (https://flic.kr/p/2o2oFkv)Oncidium ornithorhynchum (https://flic.kr/p/2o2oFkv) by Will Pfennig (https://www.flickr.com/photos/138599164@N04/), auf Flickr
Liebe Grüße
Will
-
Hallo Will,
die hast du gut in Schwung! :sign0098:
Diese Art hat man lange für Oncidium ornithorhynchum gehalten, aber Humboldt, Bonpland und Kunth haben unter diesem Namen eine ganz andere Pflanze aus Kolumbien beschrieben, der korrekte Name dieser Mittelamerikanischen Art ist Oncidium sotoanum. Dies kann man hier (http://orchidspecies.com/oncornithorrhynchum.htm) nachlesen.
LG
Martin
-
Klasse, Will! New23
-
Wunderbar Will, ich liebe die Orchidee auch New23 :sign0098:
-
Mein Oncidium forbesii blüht wieder. Ich finde die Blüten herrlich.
(https://live.staticflickr.com/65535/52585068858_987740fd5d_4k.jpg) (https://flic.kr/p/2o7LdWf)24122022 Oncidium forbesii (10)-1 (https://flic.kr/p/2o7LdWf) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/52584550316_586385d116_5k.jpg) (https://flic.kr/p/2o7HyMS)24122022 Oncidium forbesii (5)-1 (https://flic.kr/p/2o7HyMS) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Wunderschön
Liebe Grüße
Will
-
Dankeschön Will Girl13
-
Oh Sabine, wie schön ist das denn New23 :sign0098:
-
Herzlichen Dank Michaela Girl13
-
Hallo,
mein schon mal 2010 gezeigtes Oncidium ornithrhynchum blüht jedes Jahr. Die aufgebundene Pflanze hat sich gut etabliert und zeigt dieses mal 3 BT mit vielen Blüten.
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2697.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2699.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2023/forum2698.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Tolles Blütenmeer Christian New23 :sign0098: