D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => Phalaenopsis und Verwandte => Thema gestartet von: Phalifan am 25. Oktober 2009, 20:26:03

Titel: Phal. lowii
Beitrag von: Phalifan am 25. Oktober 2009, 20:26:03
Hallo zusammen,

heute möchte ich Euch eine erste Blüte meiner lowii Rasselbande vorstellen. Es sind drei Jungpflanzen aus dem ehem. Betrieb Orchid Palace, die zusammen auf einem Block Lindenrinde aufgebunden sind. Jede Pflanze hat nach nur eineinhalb Jahren bei mir einen BT getrieben, an welchem je eine Knospe reift.

 

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Phal. lowii
Beitrag von: eli am 27. Oktober 2009, 12:32:18
Mahlzeit
Sehr schön ! Gratuliere
Titel: Re: Phal. lowii
Beitrag von: Phalifan am 02. November 2009, 10:27:47
So jetzt sind alle auf



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Phal. lowii
Beitrag von: JeanLux am 02. November 2009, 10:57:40
Ganz interessante Blüten für eine Phal.!!! Sind die Blätter ganz mini?  wie gross sind die Bl.? Jean
Titel: Re: Phal. lowii
Beitrag von: Phalifan am 02. November 2009, 16:41:24
Hallo Jean,

bei den lowii gibt es auch zwei Formen. Man unterscheidet zwischen Hochland- und Tieflandform. Welche jetzt die größeren Blätter hat müsst ich nochmal recherchieren. Assoziiert man es aber mit z.B. C. maxima müsste die Tieflandform mit den größeren Blättern sein. Diese sollen Berichten zu folgen bis 25cm groß werden. Ich persönlich keine nur lowii mit weitaus kürzeren Blättern. Meine haben bisher Blätter von 3-6cm Länge ausgebildet. Momentan ist eine der Pflanzen bereits wieder blattlos, was durchaus als Art-typisch anzusehen ist. Letzten Winter war mir auch recht mulmig zumute, als ich auf dem Block nur noch blattlose Pflanzen zu überwintern hatte. Die Blüten sind mit 3,5-4cm im Durchmesser für die kleinen Pflänzchen recht groß.
Ansonsten gilt zu sagen, das sie bei mir ganz oben an einer Seitenwand des GWHs nur leicht schattiert gepflegt werden. In der Übergangszeit morgens und im Sommer auch mehrmals am Tag bekommen sie eine Dusche mit leicht aufgedüngtem Regenwasser.
Titel: Re: Phal. lowii
Beitrag von: JeanLux am 02. November 2009, 21:26:53
vielen Dank Mike! sicherlich ein Kandidat für meine 'Wunsch'Liste  :) ! Jean
Titel: Re:Phal. lowii
Beitrag von: Gabi M. am 18. Dezember 2010, 20:46:24
Hallo,

hier die Erstblüte unserer Phalaenopsis lowii

(http://farm6.static.flickr.com/5201/5270972767_ec6491f2c5_z.jpg)

(http://farm6.static.flickr.com/5249/5271584508_c99488dcf0_z.jpg)

Liebe Grüße Gabi
Titel: Re:Phal. lowii
Beitrag von: Phalifan am 21. Dezember 2010, 14:11:14
Hallo Gabi,

die sieht sehr gut aus, vor allem ist sie schön kräftig in der Ausfärbung.
Titel: Re:Phal. lowii
Beitrag von: Martina am 21. Dezember 2010, 19:59:52
Hallo Gabi,

Glückwunsch, die ist wirklich sehr schön. Kannst Du etwas zu Eurer Kultur sagen? Da scheiden sich die Geister ja gewaltig.
Titel: Re:Phal. lowii
Beitrag von: türkenbund am 30. Dezember 2010, 20:52:32
Meine hatte ich so kultiviert.
(http://img510.imageshack.us/img510/3402/igp2931ei6.jpg)
Titel: Re: Phal. lowii
Beitrag von: harvey am 11. Januar 2011, 09:56:18
Hallo Jean,

bei den lowii gibt es auch zwei Formen. Man unterscheidet zwischen Hochland- und Tieflandform. Welche jetzt die größeren Blätter hat müsst ich nochmal recherchieren.
 Momentan ist eine der Pflanzen bereits wieder blattlos, was durchaus als Art-typisch anzusehen ist.

woher hast du diese Feststellung der 2 Formen? Das würde mich sehr interessieren. Hast du da eine Literaturstelle?
Ich denke ja, dass die Blattgröße bei dieser Pflanze, die ja lithophytisch und epiphytisch am Naturstandort wächst, eher mit der Nährstoff- Versorgung während der Wachstumszeit zusammen hängt.

Dass sie ihre Blätter verlieren, ist eine Anpassung an die Umstände während der Trockenzeit in Myanmar und West- Thailand.

h.