D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: Christian G am 26. Oktober 2009, 14:21:58
-
Hallo,
Dichaea sind für mich faszinierende Pflanzen, schon ihr Blattwerk ist so anders..... hier laut Etikett Dichaea mucronanthe, wird wohl Dichaea murcicatoides sein, Blüte fast 20 mm hoch
(http://2007.glabasnia.com/forum6667.JPG)
Liebe Grüße Christian G
-
wiedermal sehr schönes foto..
..und die nette "blaue" spitze !
- wie kultivierst du Dichaea ?...
sf
-
Hallo Sf,
bis auf zwei Dichaea glauca (die sind wegen des aufrechten Wuchses getopft) habe ich alle anderen Dichaea auf Korkstückchen mit minimal Moos aufgebunden. Hier ein "Standort-Bild" eines Teiles meiner Dichaeasammlung. Kultur kühl, halbsonnig, etwas feucht. Sie wachsen sehr gut und blühen rund ums Jahr.
(http://2007.glabasnia.com/forum3650.JPG)
Momentan habe ich sogar eine fette Kapsel an Dichaea morrisii ......
(http://2007.glabasnia.com/forum6534.JPG)
Liebe Grüße Christian G
-
da kann man nur staunen ! tolle kultur würde ich sagen..
und die "gurke" mit stacheln ist ja irre, sowas hab ich (wo auch !?) noch nie gesehen !
hast du vor die auch auszusäen ?..
sf
-
Hallo Sf,
die Dichaea-Kapsel wird Anfang Dezember von einem DOG-Mitglied zur Aussaat kommen. Ich bin gespannt, was da rauskommt. Denn ob das eine Selbstbefruchtung oder Fremdbefruchtung durch eine andere Dichaea war, das wird sich erst bei der ersten Blüte zeigen.
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
eine andere Dichaea muricatoides blüht nun, die Zeichnung und Farbe ist etwas anders, als auf dem ersten Bild
(http://2007.glabasnia.com/forum7479.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
es blühen immer wieder die Dichaeas, hier eine getopfte Dichaea glauca
(http://2007.glabasnia.com/forum7441.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7442.jpg)
und ein Dichaea spec.
(http://2007.glabasnia.com/forum7368.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
..was ist eigentlich aus dem stachligen gürkchen geworden ?....
-
Hallo Sf,
da muss ich mal nachforschen.... heute blüht laut Etikett Dichaea morrisii
(http://2007.glabasnia.com/forum7569.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
..was ist eigentlich aus dem stachligen gürkchen geworden ?....
Na sagen wir mal so, es gibt da einige kleine grüne Punkte in einem Glas. Nicht die Masse aber immerhin.
-
Hallo Christian,
Deine Dichaea spec., mit ihrer weißen Lippe und den gelbgrünen Petalen und Sepalen, erinnert mich an Dichaea australis. Müßte man aber nochmal weiter prüfen, weil ja ein Foto doch nicht immer alles zeigt.
Emil Lückel
-
Hallo Sf,
da muss ich mal nachforschen.... heute blüht laut Etikett Dichaea morrisii
Liebe Grüße Christian G
waah - noch eine mit blauer lippe ! ;)
wußte gar nicht daß sie bei den dichaea so häufig ist !? :)
auf die gefahr daß ich mich wiederhole: tolle pflanzen und fotos, und vieles zum ersten mal gesehen - danke und weiter so !
sf
-
..was ist eigentlich aus dem stachligen gürkchen geworden ?....
Na sagen wir mal so, es gibt da einige kleine grüne Punkte in einem Glas. Nicht die Masse aber immerhin.
na da drück ich mal alle daumen ! ;D
sf
-
Hallo,
das habe ich großblättrig als Dichaea picta bekommen, was es nun ist, aber das erste Bild zeige ich, weil im bereich der Pollinien die eine Hälfte rot gefärbt ist (Stand heute früh)
(http://2007.glabasnia.com/forum7588.jpg)
die anderen Bilder sind vor über einem Monat entstanden, die Pflanze blüht dauernd, jetzt an drei Trieben...
(http://2007.glabasnia.com/forum7488.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum7489.jpg)
und hier noch ein weiteres spec
(http://2007.glabasnia.com/forum7493.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Blüt natürlich nicht so üppig wie im GW, aber ein paar Blüten sind auch dran
Dichaea escoboriana
(http://www.bildercache.de/bild/20100803-214759-989.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20100803-215027-378.jpg)(http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif)
(http://www.bildercache.de/bild/20100803-215422-690.jpg)[IMG]http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif[/IMG
Viele Grüße
Bernhard
-
Hallo,
die läuft unter Dichaea rubroviolacea
(http://2007.glabasnia.com/forum7935.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Mensch Christian, die Farbe ist echt der Hit.
-
Hallo,
Dichaeas blühen ja über das ganze Jahr verteilt, manche auch recht sparsam. So konnte ich das erste mal an einer Dichaea ecuadorensis Blüten beobachten. Beide Blüten waren verkehrt rum. Kann es sein, daß ich letztes Jahr die Pflanze aufrecht wachsend hätte aufbinden sollen ? Dies sind zwei Bilder einer Blüte im Abstand eines Tages.
(http://2007.glabasnia.com/forum8052.jpg)
(http://2007.glabasnia.com/forum8053.jpg)
Eine Dichaea picta ( ? erste Bilder der Blüten zeigte ich in Beitrag #13)erwarb ich ebenfalls letztes Jahr wurzelnackt, hier ein Bild des Wurzelballens:
(http://2007.glabasnia.com/forum8057.jpg)
Hier halte ich zwei Blüten nebeneinander, die aus unterschiedlichen Sprossen blühen. Sowohl der purpurne Saumals auch die zeichnung von Sepalen/Petalen ist recht unterschiedlich. Sind das nun zwei Pflanzen in dem Ballen ?
(http://2007.glabasnia.com/forum8056.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
bin ja echt kein spezialist für Dichaea, aber ich persönlich würde das auch für zwei verschiedene pflanzen halten.. :)
sehr schön sind sie alle - und toll daß jemand auch so "ausgefallenere" arten (gut) kultiviert und hier zeigt !
sf
-
Hallo,
Dichaea glauca bekommt immer viele Blüten auf einmal und anscheinend auch nur einmal im Jahr. Wird getopft, kühl und feucht kuliviert. Die paar Schildläuse bitte ignorieren.... Die einzelne Blüte ist 2 cm breit.
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8730.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2011/forum8731.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
jedes Jahr wieder um diese Zeit blüht die Dichaea glauca
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9486.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9539.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo,
neben anderen Dichaeas blüht auch ein Pflanze, die ich unter dem Namen Dichaea squarrosa erhielt. Relativ kleine, ca 8 mm breite Blüte, die gut eine Woche hielt.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9467.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9485.jpg)
Liebe Grüße Christian G :-[
-
Hallo Christian,
danke für die schönen Bilder,eine Gattung die man selten sieht.
Umso schöner mal zu sehen was es alles so gibt.
Grüße
Carsten Hammer
-
Hallo Christian,
Dichaea ist eine sehr interessante Orchidee. Die Blüten sind zwar klein, aber sehr schön. An die habe ich mich noch nicht herangetraut.