D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Cattleyen und Verwandte => Thema gestartet von: Christian G am 04. Februar 2010, 19:19:56
-
Hallo,
da blüht jetzt eine Sophronitis mantiqueira
(http://2007.glabasnia.com/forum6934.jpg)
und daneben auf einem Korkstück aufgebunden zwei Sophronitis coccinea "Hansi", die ich als JP von O+M bekam,
(http://2007.glabasnia.com/forum6935.jpg)
der Größenunterschied zwischen den beiden Blüten ist schon heftig. Ein Detailbild der kleineren Blüte
(http://2007.glabasnia.com/forum6936.jpg)
und ein Bild der größeren Blüte
(http://2007.glabasnia.com/forum6937.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
ganz toll!!!! Vielleicht sollte ich doch noch mal probieren :)!!! Einige Kulturtipps? Jean
-
Hallo Jean,
kühl, schattig aufgebunden. Hohe LF und einmal täglich überbrausen. Blühen regelmäßig. Habe nun auch mal eine auf eine Tonröhre aufgebunden, mal sehen, wie die sich entwickelt.
Liebe Grüße Christian G
-
Wenn ich an dieser Stelle einen Tipp weitergeben darf.
Auf unseren Reisen durch Brasilien habe ich sehr oft gesehen, dass einige Sophroniten im Topf kultiviert werden und das nicht nur bei einem Gärtner. Man sagte uns, dass coccinea Arten getopft wesentlich besser in der Entwicklung und Blühstärke sind, als aufgebundene Pflanzen. Das Substrat war mineralisch, meistens Granit. Sophronitis coccinea wächst in der Natur sowohl auf Bäumen als auch auf dem Fels.
viele Grüße
Gitti
-
Hi,
auch von mir mal wieder zwei coccinea´s
(http://farm5.static.flickr.com/4032/4385629764_b20c743d0b.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2746/4384866889_7cfff7e8f1.jpg)
(http://farm3.static.flickr.com/2760/4385628888_4cfbf06062.jpg)
Ich hoffe die Bilder sind auch für unsere DSL 1000 User schnell zu laden.
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
sehr schöne Blüten, und die Dateigröße ist auch ok. Mit etwas mehr JPEG-Kompression wäre ja bei etwa gleich großen Dateien auch eine Bildgröße von 800 x 600 drin.
Martin
-
Diese Sophronitis coccinea var. organensis habe ich schon längere Zeit nicht mehr im Handel gesehen. Im Vergleich zur normalen coccinea ist sie doch deutlich heller.
(http://farm5.static.flickr.com/4023/4388322644_ba68d25cc9_o.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Wunderschön!!!! Hat ihren var. Namen nicht gestohlen!!! Jean
-
Auch bei den Sophroniten beginnt die Saison.
Sophro coccinea flava
(http://farm5.static.flickr.com/4086/5018275189_92070996ab_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Hi Gitti!
tolle Bilder!
Ich hänge meine Tomiyama gleich mal mit dran! :08:
(http://farm2.static.flickr.com/1428/5161861712_c74f455fb5_z.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4021/5161861982_ce44a7c9f1_z.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4133/5161258601_721ea267df_z.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4062/5161862500_483c7e7133_z.jpg)
Die 3te (kleine) Blüte war garnicht geplant, ist jedoch eine nette "Zugabe"!
-
Nach einer langen Wartezeit endlich die erste Blüte, Sophronitis coccinea Barboleta
(http://farm5.static.flickr.com/4086/5201200187_ccfb69e12d_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
Auch hier blühen ein paar Sophronitis....
coccinea spp. organensis
(http://farm5.static.flickr.com/4148/5196372242_8652677e81_z.jpg)
wittigiana
(http://farm5.static.flickr.com/4087/5195755085_8bf31b37d2_z.jpg)
(http://farm5.static.flickr.com/4152/5195760979_7970667ba2_z.jpg)
brevipedunculata
(http://farm6.static.flickr.com/5241/5195766843_d9d6d0a9b6_z.jpg)
cernua
(http://farm6.static.flickr.com/5201/5195776479_2014afd09a_z.jpg)
Gruß Frank
-
Und weil sie so schön sind, hier gleich die Nächsten.
Sophronitis coccinea 4n
(http://farm6.static.flickr.com/5086/5215126117_41af3aba5c_z.jpg)
und Sophronitis coccinea lui
(http://farm5.static.flickr.com/4091/5215078161_d9e8beece9_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Hallo,
die nächsten Sophroniten sind geploppt
Sophronitis wittigiana
(http://farm6.static.flickr.com/5242/5271596240_a8e7276e44_z.jpg)
Sophronitis coccinea
(http://farm6.static.flickr.com/5042/5271608018_e0dc33e198_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5048/5271610946_08a3308f91_z.jpg)
Sophronitis cernua
(http://farm6.static.flickr.com/5283/5271605476_b8a1050b3d_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5089/5271602764_8d4848bf0b_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Sophronitis mantiqueirae var. xanthocheila....noch nicht alle sind auf, so ca. 2/3 der Knospen sind noch im Blatt, ich habe sie trotzdem heute fotografiert...
(http://farm6.static.flickr.com/5288/5306972032_c6558d6dc8_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5128/5306975116_dc5ffefd54_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5083/5306387565_13bb22f47f_z.jpg)
Gruß Frank
-
Alle Jahre wieder, aber immer nur mit einer Blüte. Sophronitis coccinea flava
(http://farm6.static.flickr.com/5288/5320518135_0acff909c5_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
letzte Woche aufgeblüht, eine sehr großblütige Soph. coccinea
-
Heute aufgeblüht und die zweite Sophronitisblüte dieses Jahr ........ Sophronitis Arizona
-
Eine meiner Lieblings Sophronitis.........
coccinea "King Ralf"
(http://farm5.static.flickr.com/4141/5444197967_be65fb4544_b.jpg)
Gruß Frank
-
Hallo Frank,
das ist eine Queen! kein King!
Super schön, gefällt mir sehr gut.
-
Queen Ralf?
Tolle Blüte!
-
Eine weitere coccine flava blüht derzeit, sie öffnet eine Blüte nach der anderen. Die Blüten sind im Vergleich zur anderen Pflanze, nur etwa halb so groß, allerdings ist dies auch ein Erstblüher, wer weiß, wie sie nächstes Jahr wird.
(http://farm6.static.flickr.com/5211/5468512899_2fb17a02dd_b.jpg)
viele Grüße
Gitti
-
:sign0098:
Super! Schöne Form.
-
Hallo,
bei uns blüht eine Sophronitis mantiqueira
(http://farm6.static.flickr.com/5096/5486324515_a6ed232a68_z.jpg)
(http://farm6.static.flickr.com/5211/5486315033_00661c7d38_z.jpg)
Liebe Grüße Gabi
-
Hallo alle zusammen, superschöne Sophroniten habt Ihr da. Die flavas fehlen mir noch in meiner Sammlung ;)
Ich habe mal heute ein paar Fotos meiner Favoriten gemacht.
-
Und dann blüht noch die hier .......... Sophronitis mantiqueira. Die habe ich nicht schärfer hinbekommen. Außerdem sind die Blüten irgendwie im Blatt stecken geblieben. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp woran das liegen kann?
-
Spoh. pygmea
(http://farm7.static.flickr.com/6170/6185382939_05064b3032_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6185382939/)
Sophronitis pygmea Blüte (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6185382939/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm7.static.flickr.com/6151/6185902548_82394c04be_z.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6185902548/)
Sophronitis pygmea (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/6185902548/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
Frank,
ein wirklich schönes Stück!
Martin
-
Ich hab sie mal nicht gekillt.
Sophronitis coccinea
-
Die gelben sind wohl etwas früher dran, wie die roten.
Sophronitis coccinea lobbii
(http://farm7.static.flickr.com/6049/6263086209_8588c3ef6c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6263086209/)
Sophronitis coccinea lobbii (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6263086209/) von Brigitte0102 (http://www.flickr.com/people/44688158@N06/) auf Flickr
viele Grüße
Gitti
-
Hallo,
wie jedes Jahr blüht Sophtonitis cernua wieder, diesmal mit 4 Infloreszenzen. Seit inzischen 8 Jahren gedeiht sie ganz ordentlich bei uns im Wohnzimmer.
(http://www.mmkirsch.de/images/Sophronitis_cernua_231_1101a.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Sophronitis_cernua_231_1104a.jpg)
Martin
-
Schöne cernua, Martin!
Bei mir ist Sophronitis Orbiter erblüht, hier zum Vergleich mit meiner, fast abgeblühten, cernua. Orbiter ist coccinea x cernua. Diese Pflanze ist ein Sämling aus der Nachzucht eines Vereinskameraden.
-
Bei mir blühen, im kalten Haus bei den Pleurothallien, 2 Sophronitis rosea. Die Blüten von Nr. 2 sind deutlich größer, als die von Nr. 1.
-
Ja, zur Zeit sind die Sophroniten dran, hier eine Sophronitis coccinea "Barboletta"
(http://farm8.staticflickr.com/7175/6486109423_90f7ff32a2.jpg) (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6486109423/)
Sophro coccinea "Barboletta" (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6486109423/) von Brigitte0102 (http://www.flickr.com/people/44688158@N06/) auf Flickr
sowie eine rosea, welche eine relativ großw Blüte gebracht hat.
(http://farm8.staticflickr.com/7143/6486109541_a03efa50f7.jpg) (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6486109541/)
Sophro rosea (http://www.flickr.com/photos/44688158@N06/6486109541/) von Brigitte0102 (http://www.flickr.com/people/44688158@N06/) auf Flickr
viele Grüße
Gitti
-
rosea: "relativ groß".. :o
und dazu eine sehr gute form !!
-
Sophronitis ist immer was ganz tolles. :sign0098:
-
Sophronitis coccinea blüht jetzt bei mir. Kam zu mir vom Grabbeltisch einer argentinischen Händlerin in Dresden vor ein paar Jahren. Blütengröße ca. 5,5cm.
-
unglaublich "runde" blütenform !
schöön...
sf
der mit den sophris leider bisher kein glück hatte (oder den falschen daumen)
-
Hallo,
seit über einer Woche blüht bei mir eine seit Jahren kultivierte Sophronitis rosea. Ich wollte alle drei Blüten zusammen fotographieren, aber die erste ist am Abblühen und die letzte geht gerade auf. Blütenbreite 38 mm, das Korkstück ist 13 cm hoch.
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9163.jpg)
(http://glabasnia.com/christian/2012/forum9164.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo Christian!
Deine Sophronitis hat wirklich eine tolle Farbe :PDT_Armataz_01_37:
Gefällt mir sehr gut!!!
Liebe Grüße emmily
-
Die rosea ist wirklich sehr hübsch. :PDT_Armataz_01_37:
-
Blüht schon ein paar Wochen
Sophronitis coccinea
-
Hallo zusammen,
hier die Erstblüte meiner alagoensis.
(http://farm8.staticflickr.com/7111/7554459038_a56f05274b_z.jpg)
MfG Max
-
bei mir blüht gerade die Sophronitis coccinea auf. Es ist eine Erstblüherin, die ich vor ca. 2-3 Jahren vom Grom als Jungpflanze erworben habe. Die Blütenblätter sehen aber nicht so rund aus, wie man es gewohnt ist.
(http://www.album.de/img1/screen/241/24169977221396.jpg)
131012 (4)Sophronitis coccinea (640x480) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2416997/131012-4-sophronitis-coccinea-640x480-.cfm)
-
hm.. sieht mir aber seltsam aus für eine reinrassige coccinea - auch wenn's erstblüte ist...
sf
-
Hallo Sabine,
ich halte das für eine ganz normale Sophronitis coccinea. Die Klone mit den runden Blüten stammen meist aus Japan.
Liebe Grüße Gabi
-
Mal sehen wie die zweite Knospe aussieht. Auf jeden Fall mag ich das fatzrote Ding. ;D
-
so, jetzt hat sie noch ne Knospe geöffnet.
(http://www.album.de/img1/screen/242/24244273671305.jpg)
251012 (23)Sophronitis coccinea (640x480) von SABINCHEN - Album.de (http://www.album.de/bild/2424427/251012-23-sophronitis-coccinea-640x480-.cfm)
-
Hier mal zwei Sophronitis die zur Zeit blühen.......
(http://farm9.staticflickr.com/8055/8147479745_1889fa6425.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8147479745/)
Sophronitis bicolor (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8147479745/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8463/8147594802_5ec146d994.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8147594802/)
Sophronitis coccinea flava (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8147594802/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
Die Blüten am ersten von vier Neutrieben haben sich geöffnet.
-
Hallo,
bei uns blüht Sophronitis cernua auch (im Wohnzimmer), zuverlässig jedes Jahr um diese Zeit:
(http://www.mmkirsch.de/images/Sophronitis_cernua_231_1203a.jpg)
Erstmals blüht Sophronitis wittigiana:
(http://www.mmkirsch.de/images/Sophronitis_wittigiana_634_1201a.jpg)
(http://www.mmkirsch.de/images/Sophronitis_wittigiana_634_1205a.jpg)
Martin
-
Hallo Martin,
ich gratuliere zu den schönen roten Blüten. :sign0098:
-
Danke Sabine!
Beide sind leider inzwischen verblüht, die halten nicht so lange.
Martin
-
Hallo,
auch bei uns blühen gerade ein paar Sophroniten
Zuerst mal die wittigianas:
(http://farm9.staticflickr.com/8060/8197004047_6861cbd185.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8197004047/)
Sophronitis wittigiana (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8197004047/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8209/8198113366_fb68e6a1b3.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198113366/)
Sophronitis wittigiana (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198113366/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8210/8198102336_457390420d.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198102336/)
Sophronitis wittigiana (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198102336/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8344/8198098384_aca3d2219c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198098384/)
Sophronitis wittigiana (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198098384/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Jetzt noch ein paar brevipedunculatas:
(http://farm9.staticflickr.com/8061/8198110320_f9e460b899.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198110320/)
Sophronitis brevipedunculata (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198110320/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
(http://farm9.staticflickr.com/8486/8197027807_c0b46293a2.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8197027807/)
Sophronitis brevipedunculata (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8197027807/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Sophronitis acuensis
(http://farm9.staticflickr.com/8344/8198107410_19de59245e.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198107410/)
Sophronitis acuensis (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8198107410/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Sophronitis pygmea
(http://farm9.staticflickr.com/8482/8197012957_c15dec1fca.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8197012957/)
Sophronitis pygmea (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8197012957/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Und weil sie so schön sind, alle nochmal zusammen
(http://farm9.staticflickr.com/8350/8197041111_1f7c7f5516.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8197041111/)
Sophronitis...... (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8197041111/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Und zum Schluß noch Sophronitis cernua:
(http://farm9.staticflickr.com/8208/8256240885_9d8a1ab165.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8256240885/)
Sophronitis cernua (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8256240885/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
und die ganze Pflanze
(http://farm9.staticflickr.com/8504/8257314700_17275ec47a.jpg) (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8257314700/)
Sophronitis cernua (http://www.flickr.com/photos/35240911@N03/8257314700/) von Gabi´s Orchideen (http://www.flickr.com/people/35240911@N03/) auf Flickr
Liebe Grüße Gabi
-
Hallo Gabi!
Ich bin sprachlos...das ist superklasse!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Blüherfolg.. :PDT_Armataz_01_37:
-
waahnsinn !! :o
besonders das "übersichts-foto" gefällt mir: wie ein bunter schwarm schmetterlinge :-)
sf
-
Gabi,
einfach toll! :sign0098:
Martin
-
Wow, da hat jemand ein super Händchen für Sophronitis !!!! Vielleicht ein paar Pflegehinweise ? :) Jean
-
Seeeehr hübsch, Gabi!
Gut gemacht!
-
Bei mir sind nun auch endlich 2 aufgeblüht: coccinea und rosea
Sophronitis coccinea
(http://farm9.staticflickr.com/8482/8264135552_86acfaf772_o.jpg)
und Sophronitis rosea
(http://farm9.staticflickr.com/8361/8264135488_389f1863ef_o.jpg)
-
@eerika:
wow ! das sind aber auch zwei echt sehr schöne exemplare !!
speziell gefällt mir persönlich, wenn man die "adern" auf den petalen farblich etwas abgesetzt so fein sehen kann... :-)
sf
-
sehr schön geformte Blüten,super! :PDT_Armataz_01_37:
-
Jetzt blüht auch Sophronitis brevipedunculata bei mir, ebenso Erstblüte
(http://farm9.staticflickr.com/8077/8295887269_8b83476716_o.jpg)
-
Blüht an drei Trieben
Sophronitis coccinea
-
die Farbe begeistert mich immer wieder. :PDT_Armataz_01_37:
-
etwas verspätet aber trotzdem sehr schön....
(http://farm9.staticflickr.com/8516/8541684018_fd1e802e0a_c.jpg) (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8541684018/)
Sophronitis acuensis (http://www.flickr.com/photos/31255108@N08/8541684018/) von Frank Siebach (http://www.flickr.com/people/31255108@N08/) auf Flickr
Gruß Frank
-
super blüte, tolles foto ! :sign0098:
(wie immer halt ;-) )
sf
-
Erstblüte bei mir
Sophronitis coccinea xanthina
(http://farm8.staticflickr.com/7455/10357516475_5805b3a5df_o.jpg)
-
hallo Eerika, Du hast im letzten Dezember Sophronitis brevipedunculata eingestellt, eine wunderbare Pflanze. Ich habe - obwohl es nicht meine Baustelle ist - ein Pflänzchen von einem verstorbenen Mitglied geerbt. Ich habe sie zugegeben im Sommer arg vernachlässigt, sie hing draußen mit den L. purpurata in praller Sonne, da ich dachte, sie wird mir ehe nur dahinvegetieren. Sie hat kaum neue Wurzeln gebildet, aber 5 MiniNeutriebe und jetzt sehe ich, es kommen bereits die ersten Blütentriebe raus. Was soll mit ihr machen?? Sie hängt noch im GW direkt am Glas bei 12°, Sonne gibt es keine mehr, aber hell ist es einigermassen. Ich habe gehört, dass S. brevipedunculata etwas wärmer als S. coccinea braucht. Soll ich sie täglich mit 400 MS Blütendünger besprühen oder eher trocken halten??????
Danke für die Hilfestellung
Gruß
Laetitia
-
Sophronitis cernua
-
immer noch wegen meiner S. brevipendiculata:
jetzt hat sie bei gleichbleibendem Stand direkt am Glas, jedoch in einem unbeheiztem Südzimmer bei 12-15° 4 Blütentriebe entwickelt, die sich an der Spitze leicht rot färben. Die Lichtausbeute beträgt dort ca. 3000 Lux.
Da ich bis jetzt noch keine Antwort habe, frage ich, wo der Blütenstand sichtbar ist, soll ich sie besprühen oder trocken halten ????????
-
Ich kultiviere meine Sophronieten durch (http://www.orchideenkultur.net/Smileys/orchideenkultur/dntknw.gif)
-
Ich kultiviere meine Sophronieten durch (http://www.orchideenkultur.net/Smileys/orchideenkultur/dntknw.gif)
Ich auch
-
alle 5 Knospen kommen jetzt pünktlich zum Weihnachtsfest zum Blühen
Schöne Weihnachten an alle Forummitglieder und -besucher
-
Bei mir macht die Sophronitis mantiqueirae die ersten Blüten auf
(http://farm6.staticflickr.com/5550/11999537994_2f48bf98a3_o.jpg)
Und Sophronitis cernua hat fast alle Blüten auf. Es sind oben noch Knospen an 2 Trieben.
(http://farm6.staticflickr.com/5525/11999990136_58fc1e575d_o.jpg)
-
Klasse Eerika! :08:
Bewundernswerte Pflanzen hast du!!
-
Bei mir macht die Sophronitis mantiqueirae die ersten Blüten auf
Und Sophronitis cernua hat fast alle Blüten auf. Es sind oben noch Knospen an 2 Trieben.
Wunderschön! Besonders die üppige cernua fasziniert!
Grüße
Matthias
-
Es blüht pünktlich wieder
Sophronitis coccinea flava
(https://farm3.staticflickr.com/2950/15301780247_3e2bb7f17c_b.jpg)
-
Super schön Eerika!
Wie groß ist die Blüte?
-
Sehr schön!
-
Das dauert immer paar Tage, bis die Blüte die entgültige Grösse hat. Sie ist 5,5 cm breit, das ist ganze Menge bei dem kleinen Pflänzchen.
-
Bei mir blüht
Sophronitis cernua
-
Ich mag cernua sehr!
Mein ist dieses Jahr irgend wie faul, die neuen Bulben kommen erst.
Hier noch mal die coccinea flava, die ganze Pflanze.
(https://farm6.staticflickr.com/5603/15378413489_7ceeb37a5d_b.jpg)
-
booooohhhh :wow:, die flava ist der absolute Hammer. :sign0098:
-
cernua und coccinea gefallen mir auch wirklich gut! :)
Eine schöne Pflanze, eerika! :sign0098:
-
Bei coccinea flava ist die erste Blüte verblüht, statt dessen gibt es 2 neue Blüten
Sophronitis coccinea flava
(https://farm9.staticflickr.com/8683/15903345327_6963e91049_b.jpg)
Sophronitis acuensis x Laelia milleri
(https://farm8.staticflickr.com/7554/16089110345_4f2ce0d600_b.jpg)
(https://farm9.staticflickr.com/8621/15903004889_a59c51de2c_b.jpg)
-
Ich muss schon sagen: Die gefallen auch mir! New9
-
OOh,,,nicht nur dir Fabian!
Eerika die sind super klasse!
-
Danke!
Es ist schon erstaunlich, dass diese kleine Bülbchen so grosse Blüten haben.
-
Hallo eerika
Ich sehe auf deinem Foto, du hast Rindensubstrat in ein Orchideenkoebchen gefuellt. Hast du langfristige Erfahrung damit? Ich koennte mir vorstellen, die erste Zeit geht sehr gut. Aber was geschied wenn sich die Rinde langsam zersetzt? Ich denke mal, die feinen halb zersetzten Teilchen werden beim giessen ausgewaschen und das Substat bleibt luftig. Jedoch irgend wann haben die Wurzeln keinen Halt mehr weil die Rinde ausgespuellt ist. Hat bis zu diesem Zeitpunkt die Pflanze genuegend Wurzeln auf dem Holz des Orchideenkoerbchen gebildet ?
Wie sind den deine Erfahrungen damit ?
Gruss
r.s.
-
Ich habe noch keine Rinde zum zersetzen gebracht new1
Ich habe z.B. viele Dendrobien, die brauchen im Wachstum viel Wasser, aber der Rinde macht das nichts aus. Höhstens ist es passiert, dass nach Jahren ganze Rinde verschwunden war und ich mit der Hammer den Topf sprengen musste, weil der ganze Topf voll mit Wurzel war!
Und so ein kleines Körbchen - da kommt überall Luft ran und es gibt keine Staunässe, da hält die Rinde ewig. Und wenn es weg sein sollte - man kann dann ja von oben nachfüllen.
-
Danke
fuer deine Info
r.s.
-
Sonnenschein im GWH - Sophronitis coccinea flava blüht
(https://c1.staticflickr.com/1/779/23077451889_9cbec5524b_c.jpg)
-
Wow,,,,Eerika die springt einem ja fast ins Auge!! New23 New23 New23
-
Sehr schön :sign0098:
sf
PS:
..wenn man bedenkt, daß die ersten Stücke im Handel mal mit über 1000.- Dollar bezahlt wurden.. (pro Bülbchen !)
(wie so manche andere, die "selten" war...)
-
An meine aufgebundenen Cattleyen hänge ich immer so verschiedene kleine Orchideen daran, unter anderem Sophronitis cernua. Viele andere Arten von Oncidium, Leptotes, Lockhartia und Capanemia, wachsen einfach so mit und profitieren von der Pflege der Großen.
Gruß
Marcus
-
Da hängt ja einiges rum.
Sieht aus wie bei anderen im Gewächshaus.
Hast Du sie im Sommer draußen im Apelbaum?
Liebe Grüße
Will
-
Nein, im Sommer räume ich die Pflanzen auf einen unserer vier Balkone. Dort stehen und hängen sie gut schattiert und überdacht.
Gruß
Marcus
-
Die ist wirklich grandios, Marcus! :sign0098:
Die Sophronitis cernua ist bei den Sophronitis sowieso meine Favoritin!
-
Endlich blüht sie wieder!
-
Eine sehr schöne Pflanze ,Gerhard !
Gruß
Marcus
-
Eine sehr schöne Pflanze ,Gerhard !
Gruß
Marcus
Dem kann ich nur beipflichten!
-
Hallo zusammen,
meine zweite S. cernua blüht. Es ist noch eine kleine Pflanze aber dennoch ein willkommener Farbklecks.
Gruß
Marcus
-
Klasse.
Es hat den Anschein, als ob bei Deiner Pflanze der Habitus etwas anders ist als bei meiner, Bulben länger und Blatt spitzer und langgezogener. Interessant.
Gerhard
-
Beide Pflanzen zeigen ganz besonders schöne Blüten! :sign0098:
-
Tolle cernuas zeigt ihr! New9
Sophronitis acuensis x Laelia milleri
(https://c2.staticflickr.com/6/5609/32077734956_7afb3efe5d_b.jpg)
Sophronitis coccinea flava.
Die Blüten halten sehr lange. Das erste Blütenbild ist vom 19. November und sie blüht immer noch.
(https://c1.staticflickr.com/1/760/31968323422_1497b78d7c_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/1/768/31741432030_1cdc602fd2_b.jpg)
-
Schöne Blüten Eerika!
-
Danke, Carsten!
Sophronitella violacea hat geblüht, ich hatte bloss Bilderstau hier...
(https://c1.staticflickr.com/1/660/31356010013_e52d109bf3_b.jpg)
(https://c1.staticflickr.com/1/367/31356009533_ebef7921d4_b.jpg)
-
Immer wieder niedlich New9! Ich wollte mir jetzt im Januar von Wlodarczyk eine Pflanze mit nach Potsdam bringen lassen New25
-
da ich alle meine Sophronitis auf Gießtopf kultiviere, wollte ich Euch den letzten Erfolg zeigen, S. (jetzt C.) coccinea mit 2 Blüten, erst im August dieses Jahres auf Gießtopf angebunden
-
die sieht klasse aus Laetitia New23
-
Hallo zusammen,
bei mir blühen gerade ein paar Sophronitis. Coccinea x mantiqueira blüht schon seit fünf Wochen.
Die kleinen Dinger blühen echt lange. Nun hoffe ich das die Bilder sich nicht wieder drehen.
Gruß
Marcus
-
Sehr schöne Blüten, die Farben gefallen mir besonders! :sign0098:
-
Sehr schön, Marcus. New23
-
Traumhaft schöne Blüten Markus New23
-
Hallo zusammen,
Sophronitis coccinea x mantiqueira blüht in diesem Jahr deutlich früher als sonst. Sie hängt draußen auf dem Balkon und bringt noch weitere Blüten hervor. Meine Cattleya maxima füllen auch schon die Spatha.
Gruß
Marcus
-
natürlich gib es auch Bilder...
-
New23
-
SUPER New23
-
Die kleinen roten sind immer was Besonderes New23 New23 New23
-
Hallo zusammen,
Sophronitis pygmaea ist aufgeblüht. Zum Vergleich habe ich sie mal neben Sophronitis mantiqueira x coccinea montiert.
Ist die nicht niedlich? Übrigens die Primärhybride von Sophronitis blüht acht Wochen lang.
Gruß
Marcus
-
Die Blüte ist wirklich niedlich, Glückwunsch! New23
-
Sehr hübsch Marcus. New23
Die kleinen Roten sind immer ganz zauberhaft
-
New23
-
Hallo zusammen,
die kleinen roten Sterne sind im diesem Jahr unermüdlich.
Sophronitis brevipedunculata blüht gerade mit drei Blumen und Sophronitis cernua mit drei Rispen.
Ganz gespannt bin ich auf Sophronitis wittigiana GM/JOS die zum ersten mal zwei Blüten bringt.
Gruß
Marcus
-
Ein toller Erfolg! New23
-
Gratuliere, toller Erfolg!
Für mich sieht es aber so aus, als ob die gezeigte Blüte von S. brevipedunculata eigentlich eine S.wittigiana ist.
Können die Etiketten vertauscht sein ?
Gruß
Christian
-
Hallo Christian,
das ist sicher möglich. Ich habe sie als brevipedunculata bekommen.
Aber danke für den Hinweis.
Gruß
Marcus
-
Super Erfolg Marcus,
gratuliere dir dazu New23 New23 New23
-
Hallo zusammen,
sie hat es geschafft. Sophronitis wittigiana blüht zum ersten mal bei mir. Heute morgen ist sie aufgeblüht. In den nächsten Tagen wird sie sicher noch schöner durchgefärbt sein und sich aufrichten.
Gruß
Marcus
-
Hallo zusammen,
nun hat sich Sophronitis wittigiana schön aufgerichtet.
Euch allen wünsche ich schöne Weihnachten.
Gruß
Marcus
-
Die Blüte ist sehr schön! New23
-
Sehr schöne Blüte !
Und obwohl sie nur eine rosa Färbung (die wohl häufigste Farbe bei Orchideenblüten) aufweist,
zieht dieser kleine Stern sofort alle Blicke auf sich.
Gruß
Christian
-
Ohhh ein Traum New23 New23 New23
Das weckt das habenwollen Girl1
-
Hallo zusammen,
Sophronitis coccinea x mantiqueira blüht nun seit August ohne Unterbrechung. Die Pflanze bringt immer weider neue Triebe mit Knospen. Die nächsten sind schon wieder mit Knospen gefüllt. Ich habe die Pflanze vor ca. fünf Jahren in der Schwerter Orchideenzucht gekauft.
Eine fantastische Pflanze! Hier zeige ich Euch ein Foto zusammen mit Sophronitis wittigiana.
Gruß
Marcus
-
Marcus, sehr schöne Blüten! New23
LG
Martin
-
Wunderschön! New23
-
Marcus, fantastische Blüten! New23
-
Wunderschöne Blüten Marcus. Spitzenklasse! New23
-
Hallo zusammen,
Sophronitis mantiqueira x coccinea ist die erste Sophronitis die im Herbst bei mir blüht.
Gruß
Marcus
-
Sehr schön! New23
-
Gefällt mir sehr gut! New23
-
Hallo zusammen,
bei mir die erste Sophronitis brevipedunculata erblüht. Diese Pflanze hier blüht zum ersten Mal.
Gruß
Marcus
-
Sehr schön, Markus. New23 New23
-
Die ist auch sehr schön! New23
-
Super schön Marcus New23
Mit dieser Pflanze liebäugle ich schon so lange!!
-
Sehr hübsch Marcus New9!
-
Wunderbar Marcus :sign0098:
Bei mir ist auch die cernua am aufblühen. Das ist einer von mehreren Büschel. Leider kommen sie alle nacheinander.
(https://live.staticflickr.com/65535/50576502656_1a3c4413fe_3k.jpg) (https://flic.kr/p/2k4gNbu)01112020 Sophronitis cernua (4) (https://flic.kr/p/2k4gNbu) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Sehr schön, Sabine. New23 New23
-
:sign0098: New23
-
Dankeschön an alle Girl13
-
Hallo zusammen,
auch bei mir blüht die erste Sophronitis cernua. Eine weitere S. brevipedunculata bringt vier Blütenknospen.
Gruß
Marcus
-
Klasse Marcus!! New23
-
Sehr schön, Marcus. New23
-
Wunderschön, Marcus! New23
-
WOOOW super Marcus New23 Girl13
-
Super Marcus. :sign0098:
Viele Grüße Hanns
-
Hallo zusammen,
hier mal eine kleine Ansammlung von Sophronitis.
Gruß
Marcus
-
Eine herrliche Sammlung hast du da! New23
-
New23 New23
..wenn ich doch auch nur ein Händchen für Sophis hätte...
-
Sehr schöne Pflanzen Marcus !!!! :sign0098:
Viele Grüße
Hanns
-
SUPER :sign0098: New23 New23
-
Spitze Marcus New23 :sign0098:
-
Von Sophronitis kann ich gar nicht genug bekommen.
Die brauchen wenig Platz und sind unverwechselbar schön.
Gruß
Christian
-
Toll Markus New9!
-
Hallo zusammen,
Sophronitis brevipedunculata Nr.2 ist aufgeblüht. Sie hat noch zwei weitere Knospen. Ich habe sie als S. brevipedunculata bekommen.
Es könnte auch eine andere Art sein.
Gruß
Marcus
-
Prachtvoll! New23
-
Bei mir blüht gerade Sophronitis wittigiana:
http://www.restrepia.net/Sophronitis_wittigiana.jpg (http://www.restrepia.net/Sophronitis_wittigiana.jpg)
Grüße
Wilfried
Ich schaffe es nicht, das Bild mit (http://) direkt einzufügen - was mache ich falsch?
-
Unter dem Textfeld steht "Anhänge und andere Optionen". Hier auf "+" klicken und dann "Datei anhängen - Datei auswählen" wählen. So sollte es klappen.
Mit freundlichen Grüßen
Pleurothallis
-
Hallo Wilfried und Marcus,
sehr schöne Sophroniten. New23 :sign0098:
-
Zwei herrliche Anblicke New23
-
Super Marcus!!!! :sign0098:
Viele Grüße Hanns
-
Fehler ist gefunden (lag an meinen Browsereinstellungen), jetzt klappt es; hier noch mal die Sophronitis wittigiana, diesmal "sichtbar":
(http://www.restrepia.net/sophronitis_wittigiana.jpg)
Grüße
Wilfried
-
New23 New23
-
Zauberhaft, sowas niedlich buntes im trüben Winter.... New23
-
wunderschöne Blüte und Farbe New23
Hab mir auch gleich eine gekauft Girl9
-
Hab mir auch gleich eine gekauft
Bei der selben Quelle? new1
W.
-
Hennis! new1
-
Wusste nicht, dass der die auch hat. Ich hab sie aus Bad Waldsee.
Grüßle
Wilfried
-
Hallo zusammen,
die erste Sophronitis wittigiana öffnet gerade ihre Blüte. Sophronitis brevipedunculata hat nun vier Blüten geöffnet.
Gruß
Marcus
-
Sagenhaft Marcus!!!
Das macht einen fast sprachlos!! New23 New23 New23
-
Herrlich! New23 New23
-
SUPER :sign0098: New23 New23
-
WOOOW wunderschöne Blüten New23 :sign0098:
-
Hallo zusammen,
die zweite Sophronitis wittigiana blüht auf und ein dritter Erstblüher dieser Art ist knospig. Zum Vergleich auch nochmal die Erste.
Gruß
Marcus
-
Ich finde die so schön! New23 Leider komme ich damit nicht zurecht.
-
Na das ist ja troestlich dass es nicht nur mir so geht. Auch ich finde die Sophroniten toll, habe aber irgendwie kein Glück mit ihnen. Umso mehr bewundere ich die Prachtstücke bei dir Marcus New9 New9 New9
-
Ja Sabine, die sind immer schön anzusehen und ich habe auch nicht so viel Glück mit ihnen!
Danke Marcus für den schönen Farbklecks New23 :sign0098:
-
Hallo Marcus,
sehr schöne Blüten und Pflanzen. Super !!!! :sign0098: New23 New23 New23
Viele Grüße Hanns
-
Hallo zusammen,
eine weitere Sophronitis cernua öffnet ihre Blüten. Esmeralda ist botanisch auch sehr interessiert und studiert fleißig Etiketten, Tillandsien und Luftwurzeln. Eine dritte Sophronitis wittigiana (Erstblüte) öffnet gerade ihre Blüte. Fotos folgen!
Gruß
Marcus
-
Hallo Marcus,
sehr schöne Pflanze und Blüten. Schützt Esmeralda Deine Pflanzen vor Mäusen. :sign0098: :08:
Viele Grüße Hanns
-
Zauberhaft! New23 New23
-
Sehr schön Marcus New23 :sign0098:
-
Marcus, sehr sehr schön New23
Meine ist leider nicht mehr....einen neuen Versuch möchte ich aber nicht starten. Habe ja hier noch ein Pflänzchen der gelben Variante...
-
Hallo zusammen,
meine Erstblüte der dritten Sophronitis wittigiana ist aufgeblüht. So was kann eben auch mal bei Erstblühern passieren. Die Blütenblätter sind verwachsen und somit die Blüte unansehnlich. Mal schauen im nächsten Jahr gibt es einen zweiten Versuch. Vielleicht wird es dann was.
Dafür sind die Anderen um so schöner!
Gruß Marcus
-
Ich ziehe den Hut vor dir! Ganz große Klasse,,,, New23 New23 New23
-
Marcus, deine Sophronitis sind einfach prachtvoll! New23 New23
-
Wunderbar deine kleinen Edelsteine Marcus New23 :sign0098:
-
Marcus, wie herrlich ist das denn ...?! New23 new7
-
Hallo zusammen,
meine Sophronitis coccinea x mantiqueira blüht unermüdlich. Momentan hat sie sieben Blüten und drei Knospen. Sie entwickelt ständig neue Triebe mit weiteren Knospen. Oftmals zwei Austriebe pro Bulbe. Zu meiner Überraschung bilden S. pygamea und S.mantiqueira auch noch Knospen.
Gruß
Marcus
-
New23 New23 New23
Ich beneide dich um dein Geschick Sophronitis zu kultivieren!
-
New23 New23 New23
Wie machst du das bloß??
-
SUPER Marcus. New23 New23 New23 :sign0098:
Viele Grüße Hanns
-
Absolut grossartig Marcus New23 New23.
-
Sehr schön Marcus. New23 New23
-
Ganz tolle Farbe Marcus New23 :sign0098:
-
Hallo zusammen,
Sophronitis pygmeae blüht wieder.
Im Vergleich sieht man wie winzig sie ist.
Gruß Marcus
-
und noch ein Bild,
-
Wunderschön! New23 New23
-
SUPER New23 New23
-
Wie hübsch New23
-
Herrlicher Erfolg Marcus! New23 New23
-
Marcus
Super schön. :sign0098: New23 New23 New23
Viele Grüße
Hanns
-
Wunderbar Marcus New23 :sign0098:
-
traumhaft schöne Blüten und spitze kultiviert Marcus New23 :sign0098: New23
-
Hallo zusammen,
sie blühen ohne Unterlass und das wochenlang!
Gruß Marcus
-
New23 New23 New23
Traumhaft schön Marcus!
-
Sehr schön Marcus. :sign0098: New23 New23
-
Super Marcus!!! :sign0098: New23 New23 New23
Viele Grüße Hanns
-
Ein Traum! New23 New23 New23
-
WOOOW immer was Besonderes , klasse Marcus New23 :sign0098:
-
Oha ... klasse Marcus New23 New23
-
Hallo,
lange vor 2008 erhielt ich eine Sophronitis coccinea. Die gedieh sehr gut und die Pflanze wurde dann als Versuchsobjekt im Frühling 2009 auf eine selbstgetöpferte Tonröhre aufgebunden. Dies ist dann der Zustand am 27.7.2010, damals eine kräftige Pflanze ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0878.jpg)
... die auch in allen Jahren seitdem immer wieder blühte. Allerdings hat sich das Moos wesentlich besser entwickelt als die Orchidee und mit Moos ist die Pflanze 11 Jahre später im Frühjahr 2021 16 cm hoch, ein Bulb mit Blatt 11 cm lang ...
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0854.jpg)
... und die Blüte 4 cm hoch. Es sind noch drei Knospen da.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0855.jpg)
Diese Kultur an dieser Tonröhre ist sehr feucht. Innen ist nur einmal in der Woche viel Wasser, aber von dem Düsenkopf der Vernebelung tropft von oben dauernd Osmosewasser herunter und hält alles nass. Nur die Nährstoffe fehlen halt beim Osmosewasser und woher soll diese Pflanze die Kraft nehmen deutlich zuzulegen? Ich bin froh, daß sie bald 15 Jahre überlebt hat.
Liebe Grüße Christian G
-
Hallo,
als ich damals eine Serie von verschiedenen Tonröhren töpferte und damit experimentierte, kam mir der Gedanke, doch auch gleich Orchideen auf den Tonröhren mit drauf zu modellieren. So geschah es auch. Wer töpfert und glasiert, weiss wie schwierig und auch unberechenbar rote Glasuren beim Glasurbrand reagieren. So brannte auch hier bei der Sophronites coccinea das Rot im Randbereich durch. Schade.Ich habe diese 2007 entstandene Tonröhre von drei Seiten fotografiert und die Bilder zusammen montiert.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum0879.jpg)
Diese Kultur von solchen Orchideen auf Tonröhren ist völlig unproblematisch und kann auch mitten in der Wohnung stattfinden. Es gibt zwar kein Wachstum, was bei der völlig unnötigen Pflege auch verständlich ist.
Liebe Grüße Christian G New30 New30 New30
-
Die runde Form gefällt mir persönlich auch sehr gut, Christian.
Auch wenn sie ein wenig "rückwärts" gewachsen ist - eine wunderschöne Blüte New23 :sign0098:
Die Tonröhren sind klasse :sign0098:
-
Bisher habe ich nur unglasierten Ton in der Orchideenkultur gesehen.
Wie ist die Erfahrung mit diesen glasierten Töpfen?
Kann man sie wie die üblichen Gießtöpfe verwenden?
Gruß
Christian
-
Tolle Blüten Christian, und die Töpfe fine ich klasse New23 :sign0098:
-
Hallo zusammen,
die letzte Sophronitis für diese Saison bei mir. Sophronitis mantiqueirae.
Sie hat ewig an der Blüte gebastelt. Die Knospenentwicklung hat sehr lange gedauert.
Gruß
Marcus
-
Wunderschön, da hat es sich gelohnt zu warten! New23
-
Sehr schön Marcus. New23
-
Das warten hat sich gelohnt! :08:
-
Sehr hübsch Marcus :sign0098:. Ich habe heute völlig überraschend an meiner Sophronitis eine Knospe entdeckt Girl9. Garnicht mit gerechnet...
-
Wunderbar Marcus, besonders die gelbliche Lippe gefällt mir sehr gut New23
-
Hallo,
bei dieser Sophronitis - vielleicht verhilft mir noch jemand zu einem genaueren Namen - sind jetzt alle vier Blüten offen. Die erste Blüte, immer noch intakt, ist am 1.3.2021 aufgegangen, also eine erfreulich lange Blühzeit. Hier noch zwei Bilder aus verschiedenem Winkel.
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1167.jpg)
(https://glabasnia.com/christian/2021/forum1181.jpg)
Liebe Grüße Christian G
-
roter Strich in der Blattmitte... coccinea!
-
Traumhaft schön Christian New23 :sign0098:
-
Hallo zusammen,
die erste Sophronitis für diese Saison ist aufgeblüht. Ich mag diese kleinen runden Blüten von Sophronitis pygmaea.
Gruß
Marcus
-
Sehr schön, die kleinen Roten sind immer was besonderes. New23 :sign0098:
-
Herrlich! New23
-
Sehr schön Marcus. New23
-
Hallo zusammen,
und die nächste Sophronitis ist aufgeblüht.
Sophronitis coccinea x mantqueira. Ich habe jetzt alle meine Pflanzen vom Balkon zurück ins Badezimmer geräumt. Die Pflanzen explodieren förmlich. Sie bilden sehr stark Wurzeln und Blüten was natürlich auch auf den Phos 60 Dünger zurück zu führen ist.
Gruß
Marcus
-
Klasse!!! New23
-
SUPER New23
-
Wunderschön! New23
-
Hallo Marcus,
die kleinen Roten sind immer was Besonderes New23 :sign0098:
-
Niedlich :sign0098:
-
Hallo zusammen,
Sophronitis cerna mineira ist am erblühen. Heute habe ich an meinen Sophronitis 46 Blütentriebe gezählt. Die meisten Blüten bringen S. brevipedunculata. Der Sommer war perfekt für die Pflanzen.
Gruß
Marcus
-
irgendwie klappt das heute nicht so, hier ein Bild
-
Hallo Marcus,
SUPER schöne Blüten. New23 New23 New23 :sign0098:
Viele Grüße
Hanns
-
Herrlich leuchtende Blüten hat die Kleine! New23 :sign0098:
-
:sign0098: New23
-
Hallo zusammen,
die ersten einfachen und nicht selektierten Sophronitis coccinea blühen auf.
Gruß Marcus
-
Wunderschön, Marcus! New23
-
Hallo Marcus,
sieht sehr gut aus. New23
-
Traumhaft Marcus. :sign0098: New23 New23 New23
Viele Grüße Hanns
-
Wunderschöne Blüte Marcus. Die kleinen Roten sind immer was Besonderes New23 :sign0098:
-
Hallo zusammen,
Sophronitis cernua var. mineira ist nun voll erblüht.
Gruß Marcus
-
Zweiter Versuch
-
Super Kulturerfolg Marcus! :sign0098: New23
-
Sehr schön Marcus. New23
-
Wunderschön Marcus! New23
-
Hallo zusammen,
Die ersten Sophronitis brevipedunculata öffnen ihre Blüten.
Gruß Marcus
-
Toll Marcus,,,ich finde diese Farbe so einzigartig!! :sign0098:
-
Da kann ich Emmily nur zustimmen! New23 New23
-
:sign0098: New23
-
Hallo zusammen,
die Sophronitis blühen aus fast allen Trieben.
Sophronitis cernua flava hat zum ersten Mal
zwei Knospen angesetzt. Bin gespannt.
Gruß Marcus
-
Habe vergessen das Bild einzustellen.
Gruß Marcus
-
Toller Kulturerfolg Marcus! :sign0098: New23
-
:sign0098: New23 New23
..und auf die flava bin auch gespannt !
-
Heute ist ein weiterer Klon von Sophronitis brevipedunculata aufgeblüht.
Gruß Marcus
-
Auf diesem Ast sitzen vier S. brevipedunculata.
Alle vier sind im Habitus und Blüte unterschiedlich.
Die vierte Pflanze ist auch knospig.
Gruß Marcus
-
Marcus,,,ich bin total begeistert von dieser exzellenten Kultur! :sign0098: New23 New23 New23
-
Hallo Marcus,
wunderschön. New23 :sign0098: New23
-
Herrlich! New23 New23 New23
-
WOOOW der Hammer Markus, das sieht superschön aus New23 New23 New23 :sign0098:
-
.....und es werden täglich mehr. Ich hoffe ich gehe Euch nicht auf die Nerven aber ich bin gerade total aus dem Häuschen. Fast jedes Blatt welches sich öffnet bringt Knospen hervor. Einige Erstblüher von S. brevipedunculata und cocccinea sitzen zum Teil voller Blütenknospen. In vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr.
Gruß Marcus
-
Eine klasse Sammlung, Gratulation New23 New23 New23 :sign0098:
-
Wunderschön! New23 New23 New23
-
Wirklich beeindruckend! New23
LG
Martin
-
Langweilig ? Nervig ??..
Ganz im Gegenteil !! New23 New23
bitte weiter ! :sign0098:
-
Marcus,,,deine Sophronitis Show ist einfach klasse! :sign0098: New23 New23
Da kann man sich gar nicht satt daran sehen!
-
Beeindruckende Sammlung!
Gruß
Christian
-
Hallo zusammen,
eine weitere S. brevipedunculata ist aufgeblüht.
Im vergangenen Jahr blühte sie zum ersten Mal.
Nun bringt sie schon zwei Blüten. Diese Variante
von S. brevipedunculata finde ich ganz besonders
schön.
Gruß Marcus
-
Hallo Marcus. New9
-
.....und es werden täglich mehr. Ich hoffe ich gehe Euch nicht auf die Nerven aber ich bin gerade total aus dem Häuschen. Fast jedes Blatt welches sich öffnet bringt Knospen hervor. Einige Erstblüher von S. brevipedunculata und cocccinea sitzen zum Teil voller Blütenknospen. In vielerlei Hinsicht ein außergewöhnliches Jahr.
Gruß Marcus
Von wegen nervig...tolle Sammlung und eine grossartige Kultur. Ich bin beeindruckt! New23 New23
-
Wunderschöne Blüte New23 :sign0098:
-
Bei mir blüht die cernua gerade, mittlerweile sind alle Rispen offen
(https://live.staticflickr.com/65535/51659993169_ff7785a4ee_3k.jpg) (https://flic.kr/p/2mH1Yap)06112021 Cattleya(Sophronitis) cernua-1 (https://flic.kr/p/2mH1Yap) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
(https://live.staticflickr.com/65535/51647878830_d3be43b653_3k.jpg) (https://flic.kr/p/2mFWSZu)30102021 Cattleya (Sophronitis) cernua (1)-1 (https://flic.kr/p/2mFWSZu) by Sabine Furtwaengler (https://www.flickr.com/photos/136013932@N03/), auf Flickr
-
Sehr schön!!!
Gruß Marcus
-
Wunderschön! New23
-
New23
-
Hallo zusammen,
es wird immer roter im Badezimmer und es ist noch kein Ende in Sicht!
Gruß Marcus
-
Wunderschön! New23 New23
-
Hallo zusammen,
eine weitere Sophronitis cernua ist aufgeblüht.
Gruß Marcus
-
und noch ein Bild
-
New23 New23 New23 :sign0098:
-
.......und nochmal ein Bild von den Sophronitis.
Gruß Marcus
-
Einfach super klasse und fantastische Kulturerfolge! :sign0098: New23
-
Hallo zusammen,
und wieder ein Erstblüher von Sophronitis brevipedunculata.
-
und noch ein Bild.
-
Einfach phantastisch! New23
-
Hallo Marcus,
alle sind wunderschön. New23
-
Hallo zusammen,
hier nun das erste Bild von meinem Erstblüher
Sophronitis cernua flava.
Gruß Marcus
-
New23 New23 New23
Faszinierend !!
-
Klasse!!!
Die flava sieht man nicht sehr oft!!
New23 New23 New23
-
Super Marcus !!!! Klasse New23 New23 :08:
Viele Grüße Hanns
-
Eine Rarität, sehr schön! New23
LG
Martin
-
Hallo zusammen,
zum 1.Advent zeige ich Euch eine kleine Sophronitis-Ausstellung bei uns im Bad. Vierzehn Pflanzen blühen und sieben weitere sind knospig, darunter drei S.wittigiana, S. coccinea und die S. pagmaea.
Gruß
Marcus
-
Wunderschöne Blüten zum 1. Advent! New23
-
SUPER !!! :sign0098: New23 New23
-
Diese Sammlung ist der pure Wahnsinn,,,,das macht dir nicht so schnell jemand nach! New23 New23 :sign0098:
-
Ich kann mich Emmily nur anschließen! New23
LG
Martin
-
wie die oben schon sagten... New23 New23 :sign0098:
-
Hallo zusammen,
hier noch ein Erstblüher von Sophronitis brevipedunculata.
Gruß
Marcus
-
Beneidenswert wie die bei dir wachsen und blühen! New23 New23
-
Erstblüher !? new7
Was wird dann, wenn die mal "größer" ist ?!?!?
-
Marcus,
das ist absolute spitze New23 New23 New23 Girl2
-
Hallo zusammen
gerade hat sich Sophronitis wittigiana geöffnet.
Sie ist noch etwas zerknittert, wird sich aber sicher noch richten.
Euch allen schöne Weihnachten!
Gruß Marcus
-
Oh, da ist was schief gelaufen.
Ich schicke Euch in den nächsten Tagen neue Bilder.
Gruß Marcus
-
Hallo zusammen,
hier nun hoffentlich etwas bessere Bilder von Sophronitis wittigiana.
Und nochmal ein Bild von meiner Sophronitis coocinea, die ich am 24. Oktober zum ersten Mal eingestellt habe.
Sie blüht nun schon seit 9 Wochen.
Gruß
Marcus
-
Sehr schön Marcus. New23
-
Klasse Machs! New23
Frohe Weihnachten dir und deiner Familie!
-
Wunderschön!
-
Super schöne Blüten Marcus.
Viele Grüße Hanns :sign0098: :08:
-
Hallo zusammen,
eine weitere Sophronitis rosea hat ihre Blüte geöffnet. Sie ist im Habitus und in der Blüte deutlich kleiner als die erste Wittigiana.
Und nochmal ein Blick auf unterschiedliche Coccinea, Brevipedunculata und Wittigiana.
Gruß
-
Eine beneidenswerte Sammlung! New23 New23 New23
-
Wunderschön und super kultviert Marcus New23 New23!!!
-
Fantastische Sammlung,,,perfekt kultiviert! New23 New23 New23
Das macht dir nicht so schnell jemand nach!
-
Klasse Sammlung Marcus New23 New23 New23 :sign0098:
-
Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr für Euch alle.
Bei mir ist eine weitere Sophronitis coccinea aufgeblüht. Es bilden sich in zwei weiteren Trieben noch Knospen.
Gruß
Marcus
-
Danke und dir auch ein gutes neues Jahr!
Da hast du wieder mal eine wunderschöne Blüte! New23
-
Sehr schön Marcus, und tolle Farbe New23 :sign0098: Girl13
-
Auch bei mir blühen z. Z.einige Sophronitisarten.
Links oben S. acuensis, darunter S. mantiqueira, mittig und rechts 2 S.coccinea.
Die S. coccinea rechts zeigt den vergeblichen Versuch, 2 Blüten an einem Stiel zu produzieren.
Gruß
Christian
-
Wunderbar New23
-
Klasse!!
Gruß Marcus
-
Herrlich! New23
-
Toll kultiviert Christian New23!
-
Klasse Christian, eine Schau! New23 New23 New23 :sign0098:
-
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Gruß
Christian
-
Christian, eine Pracht New23 :sign0098:
-
Hallo zusammen,
Ich gebe das Hobby Orchideen auf und biete deshalb meine Sammlung von Sophronitis und Laelia sincorana an.
Es sind ca. 6o Pflanzen unterschiedlicher Varianten.
Ich wrde die Pflanzen nicht versenden. Sie müßten also in B
ingen abgeholt werden.
Gruß Marcus
-
Wie schade Marcus