D.O.G.-Forum
spezielle Orchideen => Freiland-Orchideen => Thema gestartet von: BrigitteB am 01. Mai 2019, 19:02:44
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
-
Auch mit einem Trieb ist sie sehr schön!
Gruß
Marcus
-
Danke, Marcus!
-
Wunderbar New23
-
Danke, Sabine!
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
Wenn Du mehrere Blütentriebe haben möchtest, musst Du mehrere Pflanzen setzten.
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
Wenn Du mehrere Blütentriebe haben möchtest, musst Du mehrere Pflanzen setzten.
Ich habe ja nicht Blütentriebe geschrieben...
Besser wäre natürlich gewesen wenn ich "leider immer nur eine Pflanze" geschrieben hätte.
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
Wenn Du mehrere Blütentriebe haben möchtest, musst Du mehrere Pflanzen setzten.
Ich habe ja nicht Blütentriebe geschrieben...
Besser wäre natürlich gewesen wenn ich "leider immer nur eine Pflanze" geschrieben hätte.
Erwartest Du eine generative oder vegetative Vermehrung dieser Pflanze in Deinem Garten, oder setzt Du jährlich neuen Pflanzen, die absterben?
Wie ist "leider immer nur eine Pflanze" zu verstehen?
-
Als erste Orchidee im Garten blüht bei mir Anacamptis morio, leider immer nur ein Trieb.
Wenn Du mehrere Blütentriebe haben möchtest, musst Du mehrere Pflanzen setzten.
Ich habe ja nicht Blütentriebe geschrieben...
Besser wäre natürlich gewesen wenn ich "leider immer nur eine Pflanze" geschrieben hätte.
Erwartest Du eine generative oder vegetative Vermehrung dieser Pflanze in Deinem Garten, oder setzt Du jährlich neuen Pflanzen, die absterben?
Wie ist "leider immer nur eine Pflanze" zu verstehen?
Ich erwarte eine vegetative Vermehrung.
-
Vegetative Vermehrung gibt es bei dieser Art in der Natur kaum.
Man kann die Knolle in einer bestimmten Art und Weise mit dem Messer beschädigen, dann bildet die alte Knolle mit viel Glück 2 neue Knollen.
In der Natur geschieht das manchmal durch Madenfrass oder Infektion.
Die symbiotische in vitro Aussaat der Art ist jedoch relativ einfach.
-
Gut, danke!
-
Cypripedium calceolus Und Cypripedium Eurasisa (Cyp. macranthos x Cyp. tibeticum) blühen:
-
Wunderschön!
Gruß Marcus
-
Danke Marcus!
Zum Glück haben ihnen Starkregen und angestiegenes Grundwasser nicht geschadet.
-
Cypripedium kentuckiense blüht jetzt, zehn Blüten sind auf und zwei Knospen sind noch nicht so weit.
-
Die gelbe Form von Cypripedium Ulla Silkens blüht:
-
Am Samstag in München gekauft, Calopogon tuberosus:
-
Blüht schon seit vielen Jahren bei mir am Gartenteich, Epipactis gigantea:
-
WOOOW wunderschön!!!! New23 New23 New23
-
Danke!
-
Dieses Jahr hat es mir den Blühtrieb von Anacamptis morio erfroren, wir hatten Mitte April einmal -7°C.
Beim Cypripedium calceolus sind einige Knospen erfroren aber zwei Blüten haben es geschafft, beim Cypripedium Eurasia sind vier Blüten auf allerdings zwei auch ziemlich beschädigt:
-
Cypripedium kentuckiense hat nicht so gelitten:
-
Dann blühen am Teich noch einige Dactylorhiza Hybriden:
-
Habe jetzt erst Deine tollen Orchideen im Garten gesehen. Super!!
Gruß
Marcus
-
Danke, Markus! Wenn das Wetter mitspielt kommen noch mehr.
-
Dactylorhiza majalis hat jetzt die Blüten auf, die zweite Pflanze habe ich als Dactylorhiza fuchsii gekauft aber ich habe meine Zweifel:
-
Epipactis gigeantea vermehrt sich seit Jahren sehr eifrig, Pogonia ophioglossoides habe ich erst seit letztem Jahr, die erste von drei Blüten ist auf:
-
Cypripedium Ulla Silkens habe ich in gelblich und normal, leider etwas zerfleddert: