Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
1
am: Gestern um 10:26:39
|
||
Begonnen von Muckerl - Letzter Beitrag von Muckerl | ||
Sorry das letzte Bild ist total daneben.
|
2
am: Gestern um 10:17:45
|
||
Begonnen von Muckerl - Letzter Beitrag von Muckerl | ||
Der letzte Tag im August und so ein schöner Tag.
Was blüht gerade, dass ist Dendrobium brymerianum und Phal. Memoria Val Rettig. Beide stehen ganzjährig im Zimmer. Das Dendrobium hat eine Südost Seite mit etwas kühlerem Winter 18-20 Grad. Das Phalaenopsis steht auf der Ostseite und ganzjährig bei 20-25 Grad. |
3
am: 29. August 2025, 23:48:38
|
||
Begonnen von Carsten Hammer - Letzter Beitrag von MartinK | ||
Wirklich hübsche Blüten, auch wenn sie leider so kurz zu sehen sind.
![]() LG Martin |
4
am: 29. August 2025, 11:03:27
|
||
Begonnen von Carsten Hammer - Letzter Beitrag von Paphio | ||
Bulbophyllum geniculiferum blüht wieder sehr reichhaltig. Leider sind die Blüten nur einen Tag offen. Gruß Wolfgang
|
5
spezielle Orchideen / Hybriden und neue Züchtungen aus mehreren Gattungen / Re: Laeliocattleya Elegans
am: 25. August 2025, 10:04:26
|
||
Begonnen von lm - Letzter Beitrag von Christian N | ||
Einen interessanten Orchideendschungel hast Du da heranwachsen lassen.
Ich finde so etwas toll, mir fehlt dazu leider der Platz. Wie funktioniert bei Dir die Schädlingsbekämpfung, wenn die Orchideen mit Ihrer Umgebung verwachsen sind? Gruß Christian |
6
am: 24. August 2025, 16:28:10
|
||
Begonnen von Carsten Hammer - Letzter Beitrag von Paphio | ||
Bulbophyllum stelis. Bei der Sektion Stachysanthes bin ich mir nicht immer sicher. Bei B. apodum ist die Blüte ähnlich, der Habitus der Pflanze aber unterschiedlich. Am ähnlichsten ist wohl B. gibbosum. Gruß Wolfgang
|
7
spezielle Orchideen / Hybriden und neue Züchtungen aus mehreren Gattungen / Re: Laeliocattleya Elegans
am: 24. August 2025, 14:22:37
|
||
Begonnen von lm - Letzter Beitrag von Christian G | ||
Hallo,
meine LC elegans blüht mehrmals im Jahr und hat gerade 4 BT mit meist 8 Blüten/Knospen entwickelt. Dies ist das aktuelle Habitusbild etwas von oben gesehen. Die Pflanze ist nicht mehr transportfähig und quer durch die Nachbartöpfe, meist LP gewachsen. ![]() Dies ist ein BT ... ![]() ... und noch ein Detailbild einer Blüte. ![]() Liebe Grüße Christian G |
8
am: 24. August 2025, 14:11:55
|
||
Begonnen von Christian G - Letzter Beitrag von Christian G | ||
Hallo,
im Jahr 2012 konnte ich bei Kopf in Deggendorf eine kleine Maxillaria triloris erwerben. Das Ding entwickelte sich zu einer großen Grünpflanze und wurde dann als "Unterbepflanzung" im Kaltraum halbschattig an der Südseite abgestellt. Öfters kam es zur Blüte, doch die Bilder wanderten irgendwie nur ins Archiv. Dies ist der Anblick von der einen Seite. Ab Bulb sind die Blätter 60 cm lang und 6 cm breit. ![]() Fast könnte man die Blüten übersehen unter diesem grünen Wust, der Blick von der anderen Seite.. ![]() Neben den vier Blüten sind noch versteckt viele Knospen da. ![]() Die Blüten sind 11 cm breit ... ![]() ... und noch ein Detail aus der letzten Aufnahme. ![]() Liebe Grüße Christian G |
9
am: 24. August 2025, 13:55:35
|
||
Begonnen von Zwockel - Letzter Beitrag von Christian G | ||
Hallo,
nun habe ich schnell noch ein Habitusbild gemacht. ![]() Da sieht man, welch monströse Höhe diese Cattleyen erreichen können. Die Pflanze steht seit 6 Jahren (damals neu getopft) an der gleichen Stelle mit allen Schädlingen, die in einem so unordentlichen Biotop hier nicht zu vermeiden sind. Die Blüte weerde ich nicht erleben, aber mein Sohn wird Bilder machen. Liebe Grüße Christian G |
10
am: 23. August 2025, 07:51:16
|
||
Begonnen von Zwockel - Letzter Beitrag von Christian G | ||
Hallo,
dies ist der ganze BT mit 18 Knospen. ![]() Ab Topfoberkante ist der Bulb mit NT satte 80 cm hoch. Liebe Grüße Christian G |