Wir haben einen sehr interessanten Abend erleben dürfen unter dem Thema »Orchideenvermehrung für den Naturschutz«. Der Referent, Herr Griego, berichtete über seine Erfahrungen mit Orchideenvermehrung heimischer Arten, die dann vom Botanischen Garten Marburg wieder an geeigneten Standorten ausgebracht werden.
Dieses Mal waren zur Freude aller Teilnehmer viele Pflanzen zum Zeigen und Besprechen mitgebracht worden.
Oncidiinae-Mehrfachhybride, Einzelblüte

Oncidiinae-Mehrfachhybride, Blütenstände
Ophrys-Hybride
Anacamptis morio var.
alba ×
Anacamptis sancta
Anacamptis morio var.
alba ×
Anacamptis sancta, stark vergrößert
Anacamptis morio var.
alba ×
Anacamptis sancta, Habitus
Encyclia spec., ganzer Blütenstand
Encyclia spec., Einzelblüten
Cattleya reginae
Cattleya nobilior, Einzelblüte
Cattleya nobilior, Blütenstand
Cattleya schilleriana
Cattleya schilleriana × C. imperialis, Einzelblüte
Cattleya schilleriana × C. imperialis, Blütenstand
Lycaste aromatica, Habitus
Lycaste aromatica,Einzelblüte
Phalaenopsis bastianii, Einzelblüte
Phalaenopsis bastianii, Habitus
Paphiopedilum schoseri
Paphiopedilum schoseri, ganze Pflanze
Ophrys-Hybride
Ophrys-Hybride

Die gleiche Hybride, Habitus
Ophrys fuciflora
Dendrobium lindleyi
Phalaenopsis cornu cervi, Einzelblüte
Phalaenopsis cornu cervi, ganze Pflanze
Cattleya schroederae
Coelogyne spec., Einzelblüte

Coelogyne spec., Blütenstand

Cattleya(Syn.Laelia) milleri

Oncidium filamentosum(Syn. Odontoglossum filamentosum) Detail des Blütenstandes

Oncidium filamentosum(Syn. Odontoglossum filamentosum) Einzelblüte
