Das erste Bulbo habe ich letztes Jahr im Oktober als unbekanntes Teilstück
erhalten. Es hat sich als bulbophyllum lasiochillum herausgestellt.
Als Expiriment habe ich es in eine Mischung aus Seramis/Bims/ feine Rinde
getopft. Geht wirklich gut.

die zweite Pflanze habe ich seit 2009 sie hat seitdem nicht mehr geblüht.
dach einem massivem Befall von Tausendfüßlern in meiner Vitrine habe ich es im
Dezember auf Xaxim aufgebunden. Seitdem hängt es in der Vitrine ziemlich oben
an der Beleuchtung und bekommt seitdem auch mehr Wärme ab. 4 Wochen später
konnte ich die Blütentriebe sehen.
Bulbophyllum taiwanense


Das letzte Bulbo ist ein mini. Es blüht regelmäßg in der Vitrine.
Bulbophyllum mutabile
