Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 16   Nach unten

Autor Thema: Epidendrum  (Gelesen 57186 mal)

Carsten

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #90 am: 08. Januar 2014, 10:16:03 »

Oerstedella endresii
Gespeichert
Viele Grüße, Carsten

emmily

  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
  • DOG-Mitglied
Re: Epidendrum
« Antwort #91 am: 08. Januar 2014, 10:22:14 »

Wunderschöne Blüten,,,,Klasse!  :PDT_Armataz_01_37:
Carsten wie groß sind diese Blüten?
Täusche ich mich,,,ich finde das sind kleine und sehr zarte Blüten !
Gespeichert
Liebe Grüße emmily

Carsten

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #92 am: 08. Januar 2014, 16:39:05 »

Groß sind sie nicht, über den Daumen 2,5 cm. Ich mag die Farben dieser Art; manche haben eine fast blaue Lippe, was in Verbindung mit der weißen Blüte sehr hübsch aussieht.
« Letzte Änderung: 09. Januar 2014, 09:04:55 von Carsten »
Gespeichert
Viele Grüße, Carsten

Carsten Hammer

  • Carsten Hammer
  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #93 am: 08. Januar 2014, 21:20:34 »

Bernhard,

weisst du zufällig wo der Unterschied zwischen Dinema polybulbon und Dinema cubensis ist ?
Deine Blüten erscheinen heller als normal, aber gibt es da noch mehr Unterschiede ?
Ich tue mich da wirklich schwer die Unterschiede zu erkennen und will ja auch dazulernen.
Grüße

Carsten Hammer
Gespeichert
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.

Bernhard

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #94 am: 19. Januar 2014, 13:12:35 »


Hallo Carsten,

wir haben sie als cubensis gekauft. Cubensis ist wahrscheinlich nur der "Verkäufername", es ist vermutlich eine polybulbon, das habe ich zwíschenzeitlich auch gelernt.  ;)


Wenn sie wieder blüht, kann ich vielleicht bessere Fotos machen.

Hier noch 2 Fotos, die ich am Freitagabend in Basel von D polybulbon gemacht habe

Dinema polybulbon


Gespeichert

eerika

  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #95 am: 19. Januar 2014, 20:12:34 »

KEW akzeptiert Dinema polybulbon, eine Dinema cubensis wird nicht gefunden.
Hiess sie vor Jahren nicht Encyclia polybulbon?

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #96 am: 25. April 2014, 11:52:41 »

Hallo,

im Warmen, aber etwas schattig blüht ein Epidendrum parkinsonianum (falcatum laut Etikett), heute wohl Coilostylis parkinsiniana...  Seit Jahren warte ich da schon auf eine Blüte. Nun habe ich eine erwischt, gut 16 cm breit, die Blätter/Bulben 35 cm, die ganze Pflanze mit Wurzeln etwas über 300 cm. Für diese Aufnahme des 2. Habitusbildes habe ich die Wurzeln hochgehängt.









Liebe Grüße Christian G  :)
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

eerika

  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #97 am: 20. Juli 2014, 15:32:12 »

Hier blüht Epidendrum polyanthum, ich mag diese Blüten und die Blütenfarbe sehr

eerika

  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #98 am: 09. Oktober 2014, 18:58:20 »

Es blüht Epidendrum medusae

Carsten

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #99 am: 10. Oktober 2014, 08:30:19 »

Tolle Blüte! Ich habe mich nie an diese Art herangetraut, wie kommst Du mit ihr zurecht?
Gespeichert
Viele Grüße, Carsten

jolle

  • Board-Moderator Württemberg
  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #100 am: 10. Oktober 2014, 08:30:42 »

Sehr schön Eerika, meine will mich dieses Jahr wohl nicht mit Blüten beglücken. :'(

Gruß
Jürgen
Gespeichert

eerika

  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #101 am: 10. Oktober 2014, 09:33:25 »

Carsten, das ist eine ganz einfache Art, wächst und gedeiht von selbst und eigentlich blüht auch zuverlässig.

Ich habe zwei Pflanzen. Eine ist getopft, andere ist aufgebunden.

Sie bekommen jeden Tag Wasser, im Sommer werden sie gelegentlich auch überbraust. Sie hängen recht schattig, ohne direkte Sonne. Die Temperaturen unten sind etwas kühler, da es von draussen kühlere Luft rein kommt. Im Winter habe ich ca 15* durchgehend, wenn Sonne scheint, dann etwas mehr.

Jürgen, kannst du ein Bild von der Pflanze machen? Normalerweise kommen nach dem Abschluss des Triebes die Knospen.

konrad

  • DOG-Mitglied
  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #102 am: 07. Januar 2015, 17:40:14 »

Von Carsten vor einem Jahr schon einmal vorgestellt, Oerstedella endresii,
soll bis 30 cm groß werden. Ich habe sie jetzt 1 1/2 Jahre,ist bis jetzt 12 cm groß,hängt in der Vitrine,
temperiert bei  ca. 80 % LF.  Die Blüten sind endständig am Trieb,bei mir öffnen sich die Blüten nacheinander,
beim ersten Trieb gingen die Blüten im Juli auf,danach immer der nächste Trieb. Ein Trieb blüht jetzt noch,einer hat
Knospen,die bald aufgehen und - eben gesehen - der nächste Trieb ist auch am Basteln
Gespeichert
Liebe Grüße  Konrad




Echte Liebe BVB

sabinchen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #103 am: 10. Januar 2015, 09:34:03 »

Sehr hübsch Konrad. Die Farbe finde ich klasse! New10
Gespeichert
Mein Garten ist meine Seele,
liebe Grüße Sabine

Supersonic

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Epidendrum
« Antwort #104 am: 21. September 2015, 12:26:31 »


Bei mir blüht und duftet zurzeit ein Epidendrum ciliare.

Die Pflanze hat im Frühjahr eine neue Bulbe mit Blütenscheide und danach einen Blütentrieb aus der Basis (ohne erkennbare Bulbe) ausgebildet.
Danach erfolgte die Blüte beider Blütenstiele (Bulbe = 4 Blüten, Basis = 2 Blüten) innerhalb einer Woche fast parallel.

Es ist das erste mal dass ich ein solches Verhalten bei dieser Art sehe und bin gespannt ob sich aus dem Blütenstiel aus der Basis noch eine Bulbe ausbildet oder ob er abstirbt.

Die Pflanze wurde von mir auf einer Sammlungsauflösung 2012 erworben und duftet recht intensiv nachts ab ca. 21 Uhr bis 04 Uhr.


Viele Grüße

Supersonic

Gespeichert
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 16   Nach oben