Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Bilder von Ulm 19.02.2010  (Gelesen 31309 mal)

Lothar Becker

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #15 am: 22. Februar 2010, 10:17:19 »

Hallo,

nur zur Information, die gezeigte Cattleya aclandiae ist keine, schaut euch mal die Lippenseitenlappen an, aclandiae ist niemals so geschlossen und hat auch keine so langen. Ich vermute, hier liegt ein Hybride vor, evtl mit guttata oder leopoldii.
Gespeichert
Liebe Grüße,
Lothar

MariaH

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #16 am: 22. Februar 2010, 10:35:43 »

Hallo,

nur zur Information, die gezeigte Cattleya aclandiae ist keine, schaut euch mal die Lippenseitenlappen an, aclandiae ist niemals so geschlossen und hat auch keine so langen. Ich vermute, hier liegt ein Hybride vor, evtl mit guttata oder leopoldii.

Hallo,

da ist was dran. Danke für den Hinweis.
Geht in die Richtung der Cattleya Pradit Spot, allerdings nicht ganz so dunkel gepunktet, wie diese. Sicher identifizieren würde ich diese jedoch nicht.

@JeanLux: Vielen Dank.
Bei einigen Bildern stimme ich vollkommen zu und ich finde die Wirkung und Farbwiedergabe ohne Blitz auch um Längen besser. Nur passen auf Ausstellungen selten die Bedingungen, um ohne Blitz zu fotografieren. Da war ich fototechnisch leider ziemlich eingeschränkt. Aber der Ringblitz lag nun mal daheim...
Falls es von Interesse ist, hier gibt es noch ein paar nette Orchideenbilder zu sehen - von meinem Mann fotografiert, der dieses Hobby zwischenzeitlich intensiv betreibt und ich leider keine Zeit mehr dazu habe.
Gespeichert
Viele Grüße
Maria Heid

Hoyningen

  • Board-Moderator Unterfranken
  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #17 am: 22. Februar 2010, 21:54:55 »

Dann will ich auch mal ein paar Bilder einstellen!

Es gab zahlreiche, großartige Schaustände. Dies ist nur einer davon:



Eine gewaltige Coelogyne



Clowesia rosea in einem anderen Stand:



Dort fand sich auch dieser Ornithocephalus:



und diese Rhynchostylis:



Auch eine wunderbare Macradenia war zu finden:



sowie Aerangis biloba



und getoppt von diesem Dendrobium:



Im großen Saal fand ich diesen gigantischen Phaius tankervilliae



und diese tolle Erdorchidee, leider vergessen den Namen zu notieren:



nochmal mit Blitz:

Gespeichert
Grüße, Volker

Pleurothallis

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #18 am: 22. Februar 2010, 22:42:47 »

Das ist Stenorrhynchos speciosum (nach Namensschild). Vorsichtshalber habe ich die auch mit fotografiert.

MfG
Pleurothallis
« Letzte Änderung: 24. Februar 2010, 00:34:56 von Pleurothallis »
Gespeichert

U.Strübing

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • kommissarischer Leiter der Gruppe Bremen/Weser-Ems
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #19 am: 22. Februar 2010, 23:58:08 »

Bei dem Paphi im dritten Bilderabschnitt von Christian, welches nur mit [...] beschriftet ist, handelt es sich um Paph. Lathamianum.
Die Pflanze stand mit (glaube ich) 14 Blüten im Stand der Würtemberger Gruppe. Diese Hybride ist mir besonders vertraut, da mit einem Exemplar 1982 die erste Orchidee auf meine Fensterbank kam... lang ist's her...
Die Kreuzung aus spicerianum und villosum wurde bereits 1888 von Latham registriert!

Meine ist leider vor ein paar Jahren einem Kulturfehler zum Opfer gefallen. Ich suche gelegendlich ein Teilstück.

Vielen Dank für die Bilder und die Ausstellung, war toll!

Grüße, U.Strübing
« Letzte Änderung: 22. Februar 2010, 23:59:41 von U.Strübing »
Gespeichert

Bernd Treder

  • DOG-Vorstand
  • Sr. Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #20 am: 23. Februar 2010, 08:06:29 »

Hallo Herr Strübing,

vielen Dank für die Info. Wir suchten dringend den Namen, da diese Pflanze auf der Tischbewertung vorgestellt wurde unter dem Namen Leeanum, was nicht
stimmen konnte.

Viele Grüße

Bernd Treder
Gespeichert

Lothar Becker

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #21 am: 23. Februar 2010, 13:37:50 »

Hallo Volker,

die rot blühende Erdorchidee in unserem Stand war eine stenorhynchos speciosa, zumindest wenn man der älteren Literatur folgt.

Gruß,
Lothar
Gespeichert
Liebe Grüße,
Lothar

Werner H.

  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #22 am: 23. Februar 2010, 20:22:48 »

Hallo

allen ein Dankeschön für die vielen Fotos. Ich war an diesem Wochen anderweitig in Sachen Orchideen unterwegs.
So habe ich wenigstens auch was davon.

Gespeichert
Werner

"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung.

McMartin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #23 am: 01. März 2010, 22:20:37 »

o.k., dann zeige ich auch noch einige Fotos:

So kann eine Mini Mark aussehen:



Cattleyen



Maxillaria porphyrostele



Gongora truncata



Paph. jackii x malipoense



Laelien und Co



Onc. tigrinum



Oerstedella centradenia



LG Martin

Gespeichert

McMartin

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #24 am: 01. März 2010, 22:28:43 »

und weiter...

Paph. tranlienianum, eines meiner Lieblinge (habe aber selber keins)



Lycaste Hybride



Lycaste lasioglossa



Maxillaria ochroleuca



Ceratochilus biglandulosus



Comparettia falcata



Dendrobium speciosum



Coelogyne flaccida



Baptistonia echinata



Paph. lowii



Rhynchostylis spec.



Encyclia amicta



LG Martin
Gespeichert

Funny

  • Gast
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #25 am: 02. März 2010, 07:28:33 »

hier noch eins

Specklinia zephyrina




 
habe die Dateigröße etwas geändert,  hier der Link hierfür

http://neutrino.mach-mich-passig.de/upload2.php
« Letzte Änderung: 08. März 2010, 22:43:23 von Funny »
Gespeichert

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #26 am: 07. März 2010, 00:39:36 »

Hallo,

nachdem schon viele schöne Pflanzenbilder gezeigt wurden, möchte ich noch ein paar stimmungsvolle Bilder vom "Orchideenzauber bei Nacht" am Samstag abend nachliefern:







Ich bin leider jetzt erst dazu gekommen, meine Foto-Ausbeute aufzuarbeiten.

Martin
Gespeichert

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #27 am: 07. März 2010, 08:34:25 »

Hallo Martin,

Deine Bilder erscheinen auf meinem Bildschirm unangenahm breit

Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #28 am: 07. März 2010, 23:14:12 »

Hallo Christian,

die Bilder sind im Seitenverhältnis 3 : 2, so wie meine Kamera sie liefert, und ich habe sie nicht beschnitten. Skaliert sind sie so, dass eine ähnliche Fläche und auch Pixelzahl wie bei 800 * 600 herauskommt. Was macht dir daran Probleme?

Martin
Gespeichert

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bilder von Ulm 19.02.2010
« Antwort #29 am: 08. März 2010, 09:24:23 »

Hallo Martin,

nachdem Du Dich einseitig zum Rezensor meiner Bilder, was die Dateigröße betrifft, aufgeschwungen hast, habe ich mich mit den Werten der eingestellten Bilder im allgemeinen befasst. (Einseitig, weil z.B. die Größe der Dateien von Funny im Beitrag vor Deinem vorletzten Beitrag von Dir nicht gerügt wurden...)

Nun wird in der Regel die Seitengröße von 800 Pixel nicht überschritten. Deine Ausflüchte, daß die Pixelzahl von 800 x 600 bei Deiner Größe von 840 x 558 Pixel ja nicht überschritten werden, kann ich nicht nachvollziehen. Da könnte ja der Nächste auch 1000 x 480 Pixel nehmen usw....  Schon bei 840 Pixel wird ein kleinerer Bildschirm überlastet.

Du kannst Deine Bilder ruhig beschneiden, muss ich auch. Du verlangst auch als Einziger, daß die Dateigröße reduziert wird, weil das einen schnelleren Bildaufbau ermöglicht, ist auch für Manchen mit unnötiger Arbeit verbunden.

Dein möglicher Einwand, daß ja jeder sich einen größeren Bildschirm beschaffen kann, führt Deine Einwände gegen größere nicht komprimierte Dateien ad absurdum, wie wäre es bei Dir mit der Anschaffung eines schnelleren Systemes, dann hättest Du da kein Problem mehr ????

Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt