Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Bulbophyllum  (Gelesen 156483 mal)

Paphio

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bulbophyllum
« Antwort #375 am: 10. November 2023, 13:36:52 »

Bulbophyllum lasiochilum  dunkle Form
Gespeichert

Michaela

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • DOG Mitglied
Re: Bulbophyllum
« Antwort #376 am: 11. November 2023, 16:24:31 »

Eine echt schöne und interessante Blüte! New23 :sign0098:
Gespeichert
Grüße Michaela

Paphio

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bulbophyllum
« Antwort #377 am: 14. November 2023, 15:06:48 »

Bulb. pumilum var. recurvum
Gespeichert

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bulbophyllum
« Antwort #378 am: 14. November 2023, 22:52:22 »

Schöne Fotos, die Art sieht man nicht so oft.  New23

LG

Martin
Gespeichert

Paphio

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bulbophyllum
« Antwort #379 am: 30. November 2023, 11:16:14 »

Bulbophyllum weberi
Gespeichert

Paphio

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bulbophyllum
« Antwort #380 am: 30. November 2023, 11:17:21 »

Bulbophyllum lasiochilum fm. viride
Gespeichert

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bulbophyllum
« Antwort #381 am: 30. November 2023, 23:52:23 »

Hallo Paphio,

du zeigst zum wiederholten Mal wirklich schöne Bulbophyllen.  :sign0098:
Deine Kultur sieht wirklich gut aus. Auf den Fotos erkenne ich mit Moos gefüllte Drahtkäfige, mich würde interessieren, wie du kultivierst.

LG

Martin
Gespeichert

Paphio

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Bulbophyllum
« Antwort #382 am: Gestern um 21:02:10 »

Hallo Martin,
Ich kultiviere meine Bulbos in Zimmervitrinen. Temperiert bis warm (Sommertemp. bis 35 Grad tags / nachts bis ca. 20 Grad nach unten; zur Zeit tagsüber ca. 25 Grad / nachts bis ca. 16 Grad). Die Luftfeuchte ist immer hoch (tagsüber bis 85 % / nachts > 85-90 %). Generell wird jeden Tag gesprüht; d.h. ich halte die Pflanzen feucht bis sehr feucht (abends sind die Blätter abgetrocknet). Belichtet wird mit LED-Leuchten (teils selbst gebaut weil in den Größen nicht lieferbar). Wie oben abgebildet binde ich die Pflanzen auf selbstgebastelten Sphagnumbrettchen. Nach einigen Monaten fängt das Sphagnum wieder an zu wachsen (auch andere Pflänzchen (Farne, Gras etc.)). In den Vitrinen laufen geregelte PC-Lüfter zur Luftumwälzung.
Ich hoffe du kannst mit meiner Beschreibung etwas anfangen.
LG Wolfgang
Gespeichert

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Bulbophyllum
« Antwort #383 am: Gestern um 22:44:09 »

Vielen Dank Wolfgang,

deine Ausführungen waren durchaus aufschlussreich, vielen Dank dafür. Bei uns zu Haus gibt es nur normale Zimmerkultur ohne Vitrine. Da muss man sehen, was von deiner Methode anwendbar ist.

LG

Martin
Gespeichert