Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee  (Gelesen 71881 mal)

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« am: 30. Oktober 2008, 23:44:46 »

Schwarzblütige Orchideen sind wirklich sehr selten und dazu auch noch schwer zu fotografieren.
In Kalifornien und letztes Wochenende in Florida sah ich einen typischen Vertretrer dieser Zuchtrichtung aus der Zucht von Fred Clarke
Fredclarkeara After Dark
Mormodia Painted Desert X Catasetum Donna Wise
Sie erblühte das erste Mal bei Fred Clarke 2002
Die Aufnahmen habe ich von einer jüngeren Pflanze gemacht



Hier ein weiterer Versuch, damit man die Blüten besser erkennt.







Wirklich eine Spitzen-Kreuzung. Der Züchter will diesen Weg weitergehen und somit können wir auf weitere derartige Hybriden hoffen.

Viele Grüße

Olaf
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #1 am: 06. November 2008, 11:27:45 »

Vielleicht sind weitere schwarze oder fast schwarze in Kultur und könnten auch hier eingestellt werden.
Es wird zwar viel von der 'Schwarzen Orchidee' geschrieben, aber zumeist sind dies nur dunkelrote oder dunkelviolette Klone.

Viele Grüße

Olaf
Gespeichert

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #2 am: 07. November 2008, 00:33:51 »

Die Fredclarkeara sieht wirklich interessant aus!

In einer Galerie der "schwarzen" Orchideen darf natürlich Maxillaria schunkeana nicht fehlen, meine blüht gerade.



Martin
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #3 am: 27. November 2008, 01:34:33 »

Hier kann man weitere Bilder dieser schönen Art finden

Maxillaria schunkeana

http://www.slippertalk.com/forum/showthread.php?t=10023

Olaf
Gespeichert

Kater Karlo

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
Re: Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #4 am: 26. Februar 2009, 00:02:34 »

Wirklich schwarz ist keine, eher sehr dunkel violett. Woher sollte die 'Nichtfarbe' denn bei einer Blüte auch kommen? Eine schwarze Blüte würde übersehen und von keinem potentiellen Bestäuber gefunden werden. Ergo entwickelt sich so etwas nicht!
Und es wäre langweilig...gähn!

Grüße
Matthias
Gespeichert
Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.

Rouven

  • Gast
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #5 am: 26. Mai 2010, 20:54:05 »

Die ist zwar nicht komplett schwarz, aber deutlich preiswerter als eine Fredclarkeara  ::)
Ich glaube, dass es eine Phalaenopsis I-Hsin Black Panther ist:
Gespeichert

Rouven

  • Gast
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #6 am: 26. Mai 2010, 20:55:34 »

Sorry, Doppelpost
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #7 am: 26. Mai 2010, 21:59:41 »

Ist die Farbe wirklich so intensiv oder nur das Bild?

Entschuldige bitte die Frage

Olaf
Gespeichert

Rouven

  • Gast
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #8 am: 26. Mai 2010, 23:26:31 »

Je nach Lichtverhältnis sieht sie tatsächlich so dunkel aus. Hier mal ein Bild mit Blitz:
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #9 am: 27. Mai 2010, 00:11:35 »

Vielen Dank Rouven.

Olaf
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #10 am: 11. August 2010, 23:23:54 »

Dass es auch bei der Gattung Paphiopedilum fast schwarze Hybriden gibt zeigt folgender thread
http://www.orchidee.de/forum/index.php?topic=1683.0

Viele Grüße

Olaf
Gespeichert

emsieg

  • Gast
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #11 am: 16. August 2010, 14:48:02 »

Hallo,
ich hätte da mal einen kleinen(großen) Hilferuf an einen "Fredclarkeara After Dark"-Kenner.

Über Umwege habe ich eine Fredclarkeara After Dark "Black Diamond" bekommen. Meine Freude wurde jedoch etwas gezügelt, als ich das Packet öffnete und mir mein neues Baby ansah, na ja, wird schon überleben, dachte ich noch so bei mir, die ist wohl ziemlich versaut worden.
Ein zart-grünes pflänzlein und in der Bulbe ein großer dicker brauner Fleck.
inzwischen hat sich ein neuer Trieb angekündigt, was ich zuerst als Wurzel hielt.

meine Befürchtungen kamen aber gestern als ich sah, dass ein Blatt jetzt gelb wurde.
Damit ich die Luftfeuchtigkeit gut halte, habe ich die Fredclarkeara in eine größeren Glasbehälter gesteckt, da ist es immer üver 70%.

Die größere Trieb zeigt seit einigen Tage auch einen schönen bulbenartigen Ansatz, sprich sie wird unten jetzt schon deutlich dicker.
Dem neue Trieb kann man schon fast beim wachsen zusehen, so schnell kommt der.

Ich hoffe, Ihr habt gute Hilfe-Infos für mich, damit mei Baby nicht im BIO-BIO endet....heul heul

Gusie
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #12 am: 16. August 2010, 16:32:30 »

Die neu sich entwickelnde Bulbe schaut schon sehr vielversprechend aus. Die Pflanze benötigt beim Blattwachstum zunehmend Wasser, der Neutrieb ist aber sehr empfindlich.
Ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg, auch wenn es sicher noch einige Jahre dauert, bis die Pflanze zur Blüte kommt.

Solche Pflanzen (Bild 1) sollte man auch nicht verkaufen. Beim Kauf übers Internet kann man dies leider oft nicht überprüfen.

Viele GRüße

Olaf
Gespeichert

emsieg

  • Gast
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #13 am: 16. August 2010, 18:25:18 »

Hallo,
danke für die Info.

Ich hätte noch mal eine grundsätzliche Frage.
die Fredclarkeara After Dark ist ja ein Hybrid zw Clowesia, Mormodes, and Catasetum.
Wie ist denn die Haupteigenschaft dieses Hybrids, was ich meine ist folgendes:
für eine Catasetum habe ich gelesen, dass die Pflanze Wachtumsphasen hat.
Nach der Ruhephase kommt ein neuer Trieb und bis dieser ca 3cm lange Wurzeln hat darf man nicht giessen.
Danach in der Wachtumsphase kräftig giessen und düngen.
Gegen ende werden die Blätter braun und fallen dann ab. In dieser Zeit weniger und zum Ende gar nicht mehr giessen.

Ist dieses bei der Fredclarkeara genau so?


Hättest du noch zusätzlich Tipps für mich (giessen,Düngen,Licht)?


Gustav
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Fredclarkeara After Dark - eine schwarze Orchidee
« Antwort #14 am: 16. August 2010, 18:57:21 »

Hallo Gustav,
die besten Auskünfte gibt die Seite von Fred Clarke zur Kultur von Catasetum

http://www.sunsetvalleyorchids.com/htm/culture_catasetinae.html

Er zeigt dort auch mehrere herausragende Klone seiner Fredclarkaras wie z.B.

http://www.sunsetvalleyorchids.com/htm/photo_detail.php?prod=334

Ich hatte schon mehrmals die Möglichkeit, seine Gärtnerei in Kalifornien zu besuchen und dabei seine herausragende Kultur der Catasetinae zu besichtigen.

Viele Grüße

Olaf
Gespeichert