Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Schwiegermutters Prachtexemplar  (Gelesen 12803 mal)

Karina S.

  • Globaler Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Offline Offline
Schwiegermutters Prachtexemplar
« am: 21. Oktober 2011, 22:44:12 »

Heute möchte ich mal 2 Bilder von der Phal-Hybride meiner Schwiegermutter zeigen. Sie war mal ein Geschenk von mir und seitdem beiße ich mich regelmäßig in den A...., wenn sie in aller Pracht blüht. Mittlerweile hat sie 3 Stammkindel, jedes Kindel hat bis zu 3 BT's die Mutterpflanze auch 3-4. Zu Weihnachten ist sie normalerweiser über und über besetzt.

Man achte auf die Phal daneben, die sitzt in einem 10er Topf!


Phal von Schwiegermutter von Karlinchen auf Flickr



Blüten von Karlinchen auf Flickr

Es darf mich aber keiner fragen, wieso weshalb warum die Pflanze so gut gedeiht....ich darf sie höchsten mal umtopfen. Sie wird einmal pro Woche getaucht und erhält einmal im Monat etwas normalen Blumendünger ins Wasser. Im Frühjahr waren die Luftwurzeln, die über den Topf gewachsen sind, bis zu 80 cm lang. Die Pflanze drückt sich bereits jetzt wieder aus dem neuen Topf hoch.

mein Fazit ist immer: Irgendwas mach ich falsch, den meine Phals blühen nie so üppig.

Liebe Grüße
Karina
Gespeichert

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #1 am: 22. Oktober 2011, 00:00:05 »

Hallo Karina,

tolles Teil! Ich kenne das auch, dass die eigenen Phalaenopsen eher mickrig sind, und dann Leute mit solchen Kloppern auftauchen, und man sich fragt, was man falsch macht. Ich glaube, vieles liegt an der Düngung. Unsereiner nimmt Regenwasser, misst die Leitfähigkeit und dosiert immer schön niedrig, also 300 µS bei jedem zweiten Gießen. Andere nehmen Leitungswasser und kippen halbe Verschlusskappen rein. Wenn man so ein Wasser mal misst, dann sind da locker 1000 µS oder noch weit mehr drin. Die niedrige Düngerdosierung ist sicher für die meisten Orchideen ausreichend und richtig, aber bei Phalaenopsis nicht. Nach Jahrzehnten der Zucht, bei der immer die wüchsigsten Exemplare weiterverwendet wurden, brauchen die deutlich mehr. Ich habe in diesem Sommer angefangen, speziell für die Phalaenopsen und ein paar andere Kandidaten Wasser mit deutlich mehr als 300 µS zu verwenden und meine, dass erste Effekte sichtbar sind. Vielleicht bekommt man ja auch mal so ein Prachexemplar hin.

Martin
Gespeichert

Zeppi

  • Gast
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #2 am: 22. Oktober 2011, 21:46:04 »

Ich bin in diesem Sommer auf 1500µS einmal pro Woche (dazwischen 600µS) bei allen Phals (NF und Hybriden) und Vandeen hochgegangen und so gut sind sie noch nie gewachsen. Im Frühjahr und Herbst gibt es 600µS und im Winter mal 300µS. Den Tip hatte ich von einen Züchter.
Gespeichert

Karina S.

  • Globaler Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #3 am: 22. Oktober 2011, 22:21:44 »

Dann werde ich es bei meinen auch mal mit einer höheren Dosierung versuchen. Meine Schwiemu macht es ja wirklich nur "frei Schnauze" mit der Düngergabe, aber es bekommt der Pflanze ja unübersehbar.

Noch ne Info zu der Blütenanzahl: letztes Weihnachten waren es um die 80.

Liebe Grüße
Karina
Gespeichert

Zeppi

  • Gast
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #4 am: 23. Oktober 2011, 08:41:23 »

Hier steht, wie´s die Profis machen: http://www.floricultura.nl/upload/bestanden/tcdu/433708_10-Phalaenopsis-DU.pdf

Umrechnung: 1 EC entspricht rund 1000µS/cm

Gespeichert

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #5 am: 24. Oktober 2011, 00:14:46 »

Das ist ein interessanter Link,

danke Zeppi
Gespeichert

Mitti

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #7 am: 25. Oktober 2011, 08:22:00 »

Hallo zusammen,

leider wird immer wieder vergessen, dass diese Orchideen bei ca. 28 ° C und viel Zusatzlicht kultiviert werden....

Gruß
Uwe
Gespeichert

MartinK

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #8 am: 25. Oktober 2011, 23:56:00 »

Uwe,

dass möchte ich für die Pflanze am Anfang dieses Threads bezweifeln  ;D

Martin
Gespeichert

Karina S.

  • Globaler Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #9 am: 26. Oktober 2011, 09:37:33 »

Uwe,

dass möchte ich für die Pflanze am Anfang dieses Threads bezweifeln  ;D

Martin


 :) Das kannst Du, wobei...sie hat ab Herbst ne mummelig warme heizung unterm Hintern, aber kein Zusatzlicht. Und die Fenster noch alte mit Doppelverglasung.

 :08:
Gespeichert

Zeppi

  • Gast
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #10 am: 26. Oktober 2011, 12:24:19 »

dass möchte ich für die Pflanze am Anfang dieses Threads bezweifeln  ;D

Phal-Multihybriden könnte man von der Pflege her schon eher in die Ecke "normale Grünpflanzen" stellen, solange man das passende Substrat verwendet.  ;)
Die sind erstaunlich wüchsig und widerstandsfähig.
Allerdings gelingt es genügend Leuten, selbst diese tot zu pflegen, wenn man mal im OF liest.
Gespeichert

Mitti

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #11 am: 27. Oktober 2011, 08:43:35 »

..wenn das alle so einfach ist: wo bleiben denn die zig Millionen Orchideen, die jedes Jahr produziert werden?

übrigens: mein Hinweis bezog sich nur auf die Links - nicht auf die gezeigte Pflanze  :-)
Gespeichert

Karina S.

  • Globaler Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #12 am: 27. Oktober 2011, 09:36:39 »

..wenn das alle so einfach ist: wo bleiben denn die zig Millionen Orchideen, die jedes Jahr produziert werden?

übrigens: mein Hinweis bezog sich nur auf die Links - nicht auf die gezeigte Pflanze  :-)


Wo die ganzen Pflanzen bleiben, darüber müssen wir glaub ich nicht reden. Das ist uns allen klar. Mich freut es jedenfalls, das meine Schwiemu ihre Pflanze hegt und pflegt.  :)

LG Karina
Gespeichert

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #13 am: 28. Oktober 2011, 07:54:18 »

die mutter eines guten freundes hatte mich mal gefragt was sie denn bei ihrer "blume" machen soll, nach der beschreibung am telefon ("so blühendes schilf".. ;-) ) tippte ich auf eine cymbidie.
vor ort besichtigt - bin ich fast aus den söckchen gekippt ! ein kübel(!) mit einer cymbidie drin, gezählte 17 blütenrispen an faustgroßen bulben, preisverdächtig auf kultur für jede ausstellung, und das von einer netten älteren dame die nicht mal wußte was das ist. sie hätte nur mal von jemand gehört, könnte ne orchidee sein und ich kenn mich doch mit sowas aus ?!..
gefragt nach bisheriger kultur antwortete sie: naja, im sommer auf die veranda raus (in die pralle sonne, bei bis weit über 30°C unter, südseite..) jeden tag viel wasser, und wenn sie alle düngt, dann eben die auch. ich mußte fast lachen: ja, sie nimmt immer blaukorn, kleine handvoll..

wie gesagt der eimer hatte geschätzte 15 liter inhalt, bestimmt ca. 30 alte und neue bulben und eben die oben erwähnten 17 rispen, mit je über 20 blüten.

leider(!) hab ich damals keine fotos gemacht..

- ich sagte dann nur: ja, ist eine orchidee: cymbidie, und nein ich rate ihr nicht was sie (anders) machen soll, einfach so weiter wie bisher, nur nichts ändern..
die gute frau hatte das teil zu der zeit bereits vier jahre und es wurde immer mehr..

soviel zu "amateuren" und ihrer ("ahnungslosen") kultur !.. :-))



@karina: superstückchen und gratuliere SchwieMa zu ihrem grünen daumen !
« Letzte Änderung: 28. Oktober 2011, 07:56:58 von sf »
Gespeichert

Karina S.

  • Globaler Moderator
  • Sr. Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Schwiegermutters Prachtexemplar
« Antwort #14 am: 14. November 2011, 20:54:46 »

Ich durfte heut mal die Speicherkarte meiner Schwiemu "bearbeiten" und hab dabei das Foto gefunden. Letztes Jahr kurz vor Weihnachten und noch nicht umgetopft aufgenommen:



oma 107 von Karlinchen auf Flickr

So sieht man sie doch etwas besser.

Liebe Grüße
Karina
Gespeichert