Hallo Olaf,
vielen Dank für`s Einstellen dieser Bilder..
Ich muss gestehen, als ich das erste Mal von diesen Kreuzungen gelesen habe, war ich recht skeptisch. Ich hatte den Eindruck, Herr Rumrill ist jeden Morgen durchs Gewe´ächshaus gegangen und hat alles gekreuzt, was nicht bei 3 auf den Bäumen war (Was im Gewächshaus etwas schwierig ist

) nach dem Motto: "Oncidium x Neofinetia ? Warum eigentlich nicht!"
Nun ja, ganz so schlimm war's nicht, aber heute muss ich sagen, dass er damals viele Kreuzungen gemacht hat, die vielleicht nicht bahnbrechend oder außergewöhnlich schön waren, aber dennoch ihren Wert haben, weil sie zeigen, wer mit wem kann. Das wirft eine Reihe von Fragen über Verwandschaftsverhältnisse auf.
Außerdem waren und sind viele der Kreuzungen auch einfach nur niedlich oder hübsch. Sie zeigen eine ziemliche Vielfalt, und sie sind einfach in Kultur. Das wäre eine gute Chance, etwas Abwechslung in das Phalaenopsis-Allerlei (bzw. die Phalaenopsis-Monotonie) auf den Fensterbänken zu bringen.
Kannst Du auch von den anderen Hybriden noch Bilder bringen? Vielleicht können wir bei der großen Menge an Leuten, die unser Forum besuchen (übrigens diesen Monat fast 10.000 !), ein wenig Neugier wecken. Wenn genügend Leute bei den Gärtnern nach so etwas nachfragen, vielleicht erleben diese kleinen Schätzchen wieder eine Renaissance. Es müssten eigentlich noch welche im Umlauf sein.
viele Grüße,
Joachim