Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Ich verstehe nicht , was du meinst .
Zitat von: hakone am 18. März 2012, 12:52:47Ich verstehe nicht , was du meinst . Ich meine, dass die Pflanze viel zu dunkel gestanden hat, bzw. bei der gegebenen Beleuchtung kälter stehen muss, um einen normalen robusten Habitus anzunehmen. So ist sie zu sehr "geschossen".Auch scheint sie einen zu weichen Stängel zu haben, sodass man sie gegen leichten Wind mit einem Stöckchen fixieren sollte.
Also “die Pflanze ist doch völlig vergeilt „ ist nicht richtig , sie sieht heller aus und stark gestreckt .
Wenn sie vergeilt , blüht sie nicht , sie wirft die Knospe ab.
Zitat von: hakone am 18. März 2012, 17:10:46Wenn sie vergeilt , blüht sie nicht , sie wirft die Knospe ab. Nein, vergeilte Pflanzen können genau so blühen wie nicht vergeilte. Das hat nichts miteinader zu tun. Nur ist bei der vergeilten Pflanze jedes Pflanzenteil schlapper und weicher und muss meist gestützt werden im Winde wie Deine Pflanze.
Cypripedium wirft sofort die Knospe ab, wenn sie vergeilt.
Ich zeige hier Photo vom cypripedium plectrochilum und wurde vom zwei Usern über meine Pflanze schlecht geredet . Haben wir hier keine Diskussionskultur mehr , schade.
Zitat von: hakone am 18. März 2012, 17:36:39 Cypripedium wirft sofort die Knospe ab, wenn sie vergeilt.Das ist falsch. Wenn man frisch gekaufte und gesunde Rhizome von frostfesten Cypripedien im Zimmer zu warm kultiviert, treiben sie genau so wie Deine Pflanzen und blühen auch meist noch im ersten Jahr.
Ich zeige hier Photo vom cypripedium plectrochilum und wurde vom zwei Usern über meine Pflanze schlecht geredet . Haben wir hier keine Diskussionskultur mehr , schade.Hakone, Diskussionskultur hat nichts mit schlechter Cypripedium-Kultur zu tun. Da hast Du jetzt etwas verwechselt.