D.O.G.-Forum
Neuigkeiten
Übersicht
Hilfe
Suche
www.orchidee.de
Probeheft
Impressum
Kalender
Einloggen
Registrieren
Willkommen
Gast
. Bitte
einloggen
oder
registrieren
.
Benutzername:
Passwort:
D.O.G.-Forum
>
spezielle Orchideen
>
Cattleyen und Verwandte
>
Cattleya leopoldii
« vorheriges
nächstes »
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach unten
Drucken
Autor
Thema: Cattleya leopoldii (Gelesen 31875 mal)
emmily
DOG-Mitglied
Hero Member
Offline
DOG-Mitglied
Cattleya leopoldii
«
am:
16. Juli 2012, 20:38:31 »
Hallo!!
Dieses mal eine richtige Cat. leopoldii
Blüht das erste mal mit 4 Blüten.
Grüße emmily
Gespeichert
Liebe Grüße emmily
Karina S.
Globaler Moderator
Sr. Member
Offline
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #1 am:
16. Juli 2012, 22:10:14 »
Sehr schön.
LG Karina
Gespeichert
sabinchen
Hero Member
Offline
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #2 am:
17. Juli 2012, 09:11:20 »
klasse!!!
ich liebe die gesprenkelten.
Gespeichert
Mein Garten ist meine Seele,
liebe Grüße Sabine
emmily
DOG-Mitglied
Hero Member
Offline
DOG-Mitglied
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #3 am:
04. April 2013, 19:34:44 »
Das hatte ich noch nie...einen Wintertrieb von Cattleya leopoldii mit 2 Blüten!!!
Nach einer kurzen Ruhepause entwickelte sich ein neuer Trieb mit einem großen Wurzelwachstum.
So dass ich diese Pflanze Ende Februar,Anfang März umpflanzen musste.Der neue Trieb hat sich dann
rasend schnell entwickelt und das ist nun das Ergebnis!!
Cattleya leopoldii
von
emmily1955
auf Flickr
Cattleya leopoldii
von
emmily1955
auf Flickr
Gespeichert
Liebe Grüße emmily
sabinchen
Hero Member
Offline
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #4 am:
05. April 2013, 09:06:57 »
Hallo Emmi,
die ist ja wunderschön.
Ich habe mehrere leopoldii. Eine große und 2 halbwüchsige. Leider ist bei meiner Großen der Neutrieb abgegangen. Warum weiß ich nicht. Die Jungpflanzen hingegen schieben rießige Neutriebe. Schade, jetzt muß ich wieder ein Jahr warten.
Gespeichert
Mein Garten ist meine Seele,
liebe Grüße Sabine
emmily
DOG-Mitglied
Hero Member
Offline
DOG-Mitglied
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #5 am:
13. August 2013, 10:47:43 »
Die Frühjahrsblüte dieser Pflanze hatte sehr viele Punkte....
die jetzigen Blüten zeigen fast keine Punkte!!
Wie kommt das denn? Ich habe keine Ahnung!
Cattleya leopoldii
von
emmily1955
auf Flickr
Gespeichert
Liebe Grüße emmily
sf
Hero Member
Offline
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #6 am:
13. August 2013, 11:53:50 »
..da kann ich auch nur mutmaßen: die Blütenfärbung ist bei den meisten (allen ?) Cattleyas usw. sehr von der Kultur abhängig, also besonders natürlich vom Licht ! - aber auch Temperatur, und wahrscheinlich auch noch andere Faktoren beeinflußen die aktuelle Blüte..
die sieht aber auch mit wenig Pünktchen nicht schlecht aus ! :-)
sf
Gespeichert
emmily
DOG-Mitglied
Hero Member
Offline
DOG-Mitglied
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #7 am:
03. Juni 2014, 06:38:24 »
Dieselbe Cat. leopoldii trägt dieses Jahr wieder Punkte!!
Cattleya leopoldii
Ein irrer langer Neutrieb an dem sich jetzt 13 Blüten zeigen!
Ich bin begeistert, vor allem von dem Duft den Blüten verbreiten!!
Cattleya leopoldii 'Emmily'
von
emmily1955
auf Flickr
Cattleya leopoldii 'Emmily'
von
emmily1955
auf Flickr
Cattleya leopoldii 'Emmily'
von
emmily1955
auf Flickr
Gespeichert
Liebe Grüße emmily
jolle
Board-Moderator Württemberg
Full Member
Offline
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #8 am:
03. Juni 2014, 09:19:50 »
Die ist ja genial.
Meine bastelt noch immer am Neutrieb, der aber jetzt schon so groß wie der Vorjahrestrieb ist und die Blätter sind noch immer zusammen...wo der noch hin möchte, schaun wir mal.
Gruß
Jürgen
Gespeichert
JeanLux
Hero Member
Offline
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #9 am:
07. Juni 2014, 07:02:52 »
Wunderschön!!!! Kannst Du die Punkte/Nichtpunkte irgendwelchen Kulturvariationen zuordnen? Jean
Gespeichert
emmily
DOG-Mitglied
Hero Member
Offline
DOG-Mitglied
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #10 am:
07. Juni 2014, 18:02:27 »
Hallo Jean!
Es gibt keine Kulturvariationen diese Pflanze hängt immer am selben Platz.
Was sich lediglich verändert sind die Lichteinflüsse, deshalb die Herbstblüte mit
roteren Sepalen und Petalen und deutlich weniger Punkten!!
Gespeichert
Liebe Grüße emmily
emmily
DOG-Mitglied
Hero Member
Offline
DOG-Mitglied
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #11 am:
22. Juli 2014, 21:29:41 »
Die erste Blüte von Cattleya leopoldii var. alba
Diese Pflanze habe ich 2011 in Niedernhausen auf der Ausstellung gekauft!
Ist ganz bestimmt keine perfekte Blüte, ist eine noch eine junge Pflanze aber
Potential hat sie allemal!!
Cattleya leopoldii var. alba
von
emmily1955
auf Flickr
Cattleya leopoldii var. alba
von
emmily1955
auf Flickr
Gespeichert
Liebe Grüße emmily
Carsten
Globaler Moderator
Hero Member
Offline
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #12 am:
24. Juli 2014, 12:28:18 »
Die weiße leopoldii finde ich spannend, Emmily. Ich kannte bisher nur die grünen albinos von guttata, diese hier ist sehr speziell.
Bei mir blüht eine normale, die gerne auch trilabelo, also dreilippig hätte sein dürfen. Die Kreuzung ist trilabelo #2 x CG, das Ergebnis eine in allen Bereichen durchschnittliche leopoldii.
Gespeichert
Viele Grüße, Carsten
sabinchen
Hero Member
Offline
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #13 am:
15. Oktober 2014, 19:35:37 »
Sieht sehr ungewöhnlich aus , Emmi.
Hallo Carsten,
das ist eine schöne Blüte.
Gespeichert
Mein Garten ist meine Seele,
liebe Grüße Sabine
emmily
DOG-Mitglied
Hero Member
Offline
DOG-Mitglied
Re: Cattleya leopoldii
«
Antwort #14 am:
27. Juli 2015, 08:23:37 »
Die angebliche Cattleya leopoldii var. alba blüht
Cattleya leopoldii var. alba???
by
emmily1955
, auf Flickr
Cattleya leopoldii var. alba
by
emmily1955
, auf Flickr
Gespeichert
Liebe Grüße emmily
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
4
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
D.O.G.-Forum
>
spezielle Orchideen
>
Cattleyen und Verwandte
>
Cattleya leopoldii