........ Des Weiteren möchte ich darauf hinweisen, dass, wenn man schon eine wissenschaftliche Diskussion führen möchte, dies auch mit wissenschaftlichen Methoden tut.
...........Bitte verwendet ausschließlich möglichst korrekte Zitate, um fremde Werke einzubinden (d.h. mit einer vollständigen Quellenangabe).
vielen dank David Bohn,
sie sprechen mir aus dem herzen

um nun wieder von den "pilzgeschichten" wegzukommen,
(ja, die mehrfach wiederholten fragen bleiben weiter unbeantwortet,
und auch die sog. "Berthold'schen forschungsergebnisse" sind leider nicht "verfügbar".
OK, wir haben überwiegend kein abgeschlossenes akademisches studium..... zu dumm!)

ein paar bilder, also sozusagen wieder "rückblende"
nicht immer gibt es bei vielen trieben auch viele blüten, Cyp. formosanum

eine interessante Blüten farbe, unregistrierte hybride Cyp. montanum X tibeticum

eine schöne kräftig gefärbte Cyp. kentuckiense, (kein Holland Klon)

eine sämlingsAuslese Cyp. parviflorum

ein gruppe sämlinge Cyp. cordigerum
gesendet von meinem ipad