Wir hörten und sahen einen sehr interessant gestalteten Vortrag über Steinlaelien, ihr Vorkommen am Standort in Brasilien und ihre Kultur. Danke an Frau Gaby Mayr und Herrn Frank Siebach, die Referenten. Der Abend wahr sehr gut besucht und es wurden auch viele Pflanzen zum Vorstellen mitgebracht.
Vanda Hybride in blau, Einzelblüte
Vanda Hybr., Blütenstand
PhalaenopsisHybride, man beachte die Petalen mit ihrer etwas veränderten Gestalt

Ein sehr früher Blütenstand von
Stenoglottis longifolia. Diese Art kommt ursprünglich aus Natal/Afrika

Hier eine Einzelblüte von
Stenoglottis longifolia (aus meinem eigenen Fotobestand)
Phalaenopsis (Syn.
Doritis)-Hybride

Eine weitere blau blühende
Vanda-Hybride

Eine wunderschöne Kollektion von
Dendrobium cuthbertsonii
Leider ist diese zweite Aufnahme nicht sehr scharf, dafür sind aber noch ein paar andere kleine Dendrobien dabei.
Cattleya forbesii
Cattleya (Syn.
Laelia)
tenebrosa
Cattleya (Syn.
Laelia)
walkeriana 'Felix Krull'
Cattleya (Syn.
Laelia)
walkeriana 'Felix Krull', eine vergrößerte Blütenansicht
Phalaenopsis cornu-vervi
Eine etwas vergrößerte Einzelblüte von
Phalaenopsis cornu-cervi
Noch einmal
Phalaenopsis cornu-cervi in einem dunkleren Farbton

und eine vergrößerte Blüte der gleichen Pflanze
Phalaenopsis violacea var.
alba
Paphiopedilum ballatulum
Prosthechea cochleata var.
cochleata (Syn.
Encyclia lancifolia)IMG_8202
