Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Oncidium excavatum  (Gelesen 3217 mal)

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Oncidium excavatum
« am: 17. Mai 2019, 09:33:16 »

Hallo,

im Jahre 2006 habe ich ein kleines Teilstück eines Oncidium excavatum bekommen. Es wird auf Kork aufgebunden im schattigen Bereich des kühlen Abteils des GWH. In den 13 Jahren kam ein Bulb zum nächsten und nun baumelt die Pflanze schon weit unter der Korkplatte ohne Kontakt mit den Wurzeln nach oben. Nicht jedes Jahr blüht die Pflanze, bekommt wohl nicht genug Dünger.

Zur Zeit 5x täglich für 15 Minuten durch Vernebeln nass gemacht und 1x wöchtlich mit ca 400 µS überbraust.



Bulb mit Blättern 35 cm, Blütenhöhe 32 mm und BT-Länge 75 cm.







Liebe Grüße Christian G  New30
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Oncidium excavatum
« Antwort #1 am: 18. Mai 2019, 15:05:42 »

Hallo,

ich habe noch mal gestern ein besseres Habitusbild gemacht:



Liebe Grüße Christian G  New30
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

sabinchen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Oncidium excavatum
« Antwort #2 am: 19. Mai 2019, 13:18:34 »

Wunderbar Christian, traumhaft schöne Blüten New23
Gespeichert
Mein Garten ist meine Seele,
liebe Grüße Sabine

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Oncidium excavatum
« Antwort #3 am: 17. April 2021, 15:35:48 »

Hallo,


mein Oncidium excavatum lebt noch. Unverändert hängt es fast an der gleichen Stelle seit Jahren, nur zum Fotografieren etwas höher gehängt. Der den BT tragende Bulb ist mit Blättern 23 cm hoch.



Der diesmal verzweigte BT ist 75 cm lang ...



... und die Einzelblüte 36 mm hoch.






Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

sabinchen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Oncidium excavatum
« Antwort #4 am: 18. April 2021, 19:02:51 »

WOOOW lange Rispe, aber sehr schön New23
Gespeichert
Mein Garten ist meine Seele,
liebe Grüße Sabine

Michaela

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Oncidium excavatum
« Antwort #5 am: 21. April 2021, 16:02:53 »

Sehr sehr schön  New23 :sign0098:
Gespeichert
Grüße Michaela

Christian N

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Oncidium excavatum
« Antwort #6 am: 03. Mai 2021, 08:56:35 »

Ich bewundere diese minimalistische Kultur.
Normalerweise entstehen bei dieser Art schnell stattliche Exemplare, die aber als blühfaul gelten.
Platzmangel ist auch der Grund, warum ich auf dieses attraktive Oncidium verzichte.


Gruß
Christian
Gespeichert

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Oncidium excavatum
« Antwort #7 am: 16. März 2025, 18:04:58 »

Hallo,

mein Oncidium excavatum lebt immer noch. Mit Wurzeln ist die Pflanze 75 cm hoch, der größte Bulb mit Blatt misst 48 cm und der BT ist 130 cm lang.










Liebe Grüße  Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Christian N

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Oncidium excavatum
« Antwort #8 am: 18. März 2025, 08:53:58 »

Beeindruckende Pflanze!
Man braucht schon viel Platz für großen Oncidien.
Und wenn sie blühen, kostet es sehr viel Aufmerksamkeit, um die Blütentriebe nicht abzubrechen.

Wie ich an den Spinnweben sehe, werden die Blüten von tierischem Wachpersonal vor Freßfeinden geschützt.
Funktioniert das?

Gruß
Christian


Gespeichert

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Oncidium excavatum
« Antwort #9 am: 18. März 2025, 19:32:06 »

Hallo Christian,

ich war heute lange mit der Leiter im GWH unterwegs und habe von oben nochmals ein Foto des BT gemacht, da sieht man, wie lang das Teil wirklich ist.



Um ein Abbrechen des BT zu verhindern habe ich ihn im letzten Monat dann etwas angehängt. Denn wenn die Vernebelungsanlage sehr viele Tröpfchen hinterlässt, zieht es einen so langen BT schon ganz schön nach unten.

Ich habe viele verschiedene Spinnen im GWH und seit Jahren keine Blattläuse oder Wolläuse mehr gehabt. Vielleicht räumen da die Spinnen auf, obwohl Wolläuse wohl keine Beute sind. Schade, daß Spinnen mit Schildläusen nichts anfangen können, das wäre toll.
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt