Hallo Muckerl,
korrekt geschrieben wird der Name Coelogyne glandulosa, was soviel wie Drüsen tragend heißt. Wir haben diese Art auch, unsere braucht aber noch ca. einen Monat bis zur Blüte. Der Name gilt bei
Kew als Synonym für Coelogyne nervosa, um die es sich hier deutlich nicht handelt. Die gleiche Pflanze wird anderswo auch als Coelogyne Intermedia bezeichnet, registriert als Hybride aus Coel. cristata und Coel. tomentosa. Wenn ich mir die Elternarten anschaue, habe ich aber Probleme, sie in dieser Pflanze wiederzuerkennen. Nach meiner Meinung ist der Name auch nicht korrekt. Zu Coelogyne Intermedia gibt es einen Beitrag in der Orchidee der Woche auf
orchidee.de. Was auch immer der richtige Name ist, nach meiner Erfahrung lässt sich diese Art gut im Zimmer kultivieren, also wärmer als viele andere Coelogynen und auch als die Eltern der Kreuzung Coel. Intermedia. Bei uns steht sie jedenfalls ganzjährig im Arbeitszimmer, wird somit warm kultiviert und das funktioniert.
LG
Martin