Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Was geht auf der Fensterbank?  (Gelesen 472 mal)

Muckerl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Was geht auf der Fensterbank?
« am: 13. März 2023, 20:28:32 »

Ich wollte hier einfach mal nachfragen, was Ihr alle so auf der Fensterbank hegt und pflegt. Freue mich über alle Tricks und Tipps zu allen Arten von Orchideen. Ich selbst habe ein Ostfenster ein Nordfenster und ein großes Südostfenster. Im Sommer die Option eines Balkons. Ich bin gerade am Ausprobieren, ob auch auch noch was anders als Phalaenopsis, die ich seit vielen Jahren auf dem Ostfenster, und Dendrobium nobile die ich im Südostfenster im Schlafzimmer habe, wirklich klappt.
Schon mal vielen herzlichen Dank.
Gespeichert

sabinchen

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Was geht auf der Fensterbank?
« Antwort #1 am: 14. März 2023, 05:18:22 »

Also ich habe ein paar Frauenschuhe und Phalaenopsis Hybriden auf der Fensterbank
Gespeichert
Mein Garten ist meine Seele,
liebe Grüße Sabine

Muckerl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Was geht auf der Fensterbank?
« Antwort #2 am: 14. März 2023, 22:38:11 »

Prima und alle auf der selben? Welche Ausrichtung?
Gespeichert

Muckerl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Was geht auf der Fensterbank?
« Antwort #3 am: 14. März 2023, 22:39:35 »

Hallo Sabine ich würde gern Cattleya probieren? :-)
Gespeichert

Muckerl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Was geht auf der Fensterbank?
« Antwort #4 am: 19. März 2023, 16:34:44 »

Hallo Zusammen,
nach einem langen Winter geht es jetzt endlich los. Die ersten Orchideen fangen an zu blühen.
Dendrobium Rainbow Dance steht im Sommer auf dem Balkon im Halbschatten und im Winter auf dem kühlen Flur bei ca. 15 Grad. ich habe das Dendrobium schon viele Jahre und es wenn man eine kühle Winterruhe einplant ein guter Blüher. dieses Jahr sind es ca. 40 Blüten. Dadurch das nicht alle auf einmal kommen blüht die Pflanze ca. 3-4 Wochen. Nachblühte im Herbst reduziert möglich.
Gegossen wird im Winter weniger so alle zwei Wochen etwas im Sommer mit den neuen Trieben kräftiger. Düngen im Winter so gut wie gar nicht im Sommer alle zwei Wochen mit normalen Orchideendünger.
Vermehrung klappt gut mit Ablegern.
Gespeichert

Muckerl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Was geht auf der Fensterbank?
« Antwort #5 am: 19. März 2023, 16:43:27 »

Hallo Zusammen,
Dendrobium Oriental Smile ist ein weiters Dendrobium das ich seit einigen Jahren auf der Fensterbank kultiviere.`
Im Winter seht es recht kühl  bis 12 Grad im Schlafzimmer und im Sommer draußen im Halbschatten. Gegossen wird im Winter weniger und im Sommer mit den neuen Trieben wieder kräftig.  Die Blüten werden mit der Zeit dunkler in der Summe eine richtig farbenprächtige Pflanze. Alte Triebe nicht entfernen, die können noch Blütentriebe im nächsten Jahr ausbilden.
Gespeichert

Muckerl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Was geht auf der Fensterbank?
« Antwort #6 am: 20. März 2023, 08:18:21 »

Anbei noch ein Bild
Gespeichert

Michaela

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • DOG Mitglied
Re: Was geht auf der Fensterbank?
« Antwort #7 am: 20. März 2023, 16:25:32 »

Hallo Muckerl,
dein D. Rainbow Dance ist dir wirklich gut gelungen  :sign0098: Glückwunsch zu den tollen Blüten  New23

Auf der Fensterbank lassen sich in Süd-Ausrichtung auch Cattleyen pflegen. Ich selbst habe erfolgreich Cattleya mossiae und andere gepflegt.
Cattleya labiata oder intermedia sollten auch gut funktinionieren.
Da ich in kürzester Zeit an chronischem Platzmangel litt, habe ich im laufe der Jahre mein Sortiment verändert. Man möchte auch anderes ausprobieren.
Aber Cattleyen werden wohl immer meine Lieblinge bleiben und ein paar wenige habe ich ja noch. 
Cattleya schilleriana x Myrmecophila (Schomburgkia) tibicinis ( hier im Forum zu finden ) pflege ich auch auf meiner verbreiterten Fensterbank in Süd-Ausrichtung.

Ansonsten gibt es bei mir auf der Fensterbank auch ein paar Phalaenopsis, Catasetum, Frauenschuhe und Dendrobien und ... nicht alles sind Hybriden.
Gespeichert
Grüße Michaela

Muckerl

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Was geht auf der Fensterbank?
« Antwort #8 am: 20. März 2023, 22:14:11 »

Hallo Michaela, danke für die Infos. Das macht ja Mut mal was auszuprobieren. Was denkst Du sind die zweiblättrigen Cattleyas einfacher für den Anfang? Ich hab mir letztes Jahr eine Laelia purperata zugelegt die schon schön geblüht hat und jetzt anscheinend auch wieder kommt. Mal sehen was ich als nächstes in Netz stelle. :-)
Gespeichert