Hallo,
im August 2017 konnte ich aus einer Sammlungsauflösung bei Herrn Krönlein in Obereisenheim eine Rhyncholaelia digbyana erwerben. Das Etikett stammt aus dem Hause Currlin.
Die Pflanze steht im wärmeren Raum meines Gewächshauses etwas versteckt zwischen vielen Laelias purpurata. Am 25.5.2018 entdeckte ich bei der Kontrolle meiner Lp eine geschwollene sehr trockene Blütenscheide. Da teilweise die Lf am Tage ab und zu bis auf 10% absank, entschloss ich mich die Blütenscheide am oberen Rand mit zwei Scheerenschnitten vorsichtig zu eröffnen, um die Entwicklung der Blüte zu erleichtern.
Tags darauf, am 26.5.2018 schaute um 9:00 spontan ein kleiner Schopf heraus ...

... der sich um 15:00 deutlich weiter entwickelte.

Dann stagnierte das Wachstum und ich musste am 28.5.2018 um 9:00 zudem leichten Schneckenfras entdecken, den ich gleich mit Blaukorn und Metaldehyd bestrafte.

Am 29.5.2018 zeigte sich wiederum keine nennenswerte Weiterentwicklung der Blüte ...

... und am 3.5.2018 auch nicht.

Da die Blütenscheide relativ fest, gespannt und trocken aussah, nahm ich eine feine Scheere und schnitt einiges von der BS weg. Spontan quoll etwas mehr von der Blüte heraus, wie es weitergeht, werde ich berichten.
Die etwas versteckt stehende Pflanze hat am BS-tragenden Trieb folgende Größe: Bulb mit Blatt 35 cm lang und das Blatt alleine 19 x 5 cm

Liebe Grüße Christian G