Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Pseudorchis und Orchis mascula im Achental  (Gelesen 5014 mal)

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Pseudorchis und Orchis mascula im Achental
« am: 21. Juni 2009, 14:37:53 »

Bevor der große Regen bei uns begann, hatte ich die Möglichkeit, einige Orchideenstandorte bei mir im Achental zu besuchen. Hier ein Standort nicht weit von Unterwössen.



Neben vielen anderen interessanten Bergblumen fand ich auch die ersten Pseudorchis albida in Blüte.









Viele verschiedene Gattungsnamen wurden bislang für diese Art verwendet:
Basionym:
Satyrium albidum L., Sp. Pl.: 944 (1753).
Synonyma:
Orchis albida (L.) Scop., Fl. Carniol., ed. 2, 2: 201 (1772).
Habenaria albida (L.) R.Br. in W.T.Aiton, Hortus Kew. 5: 193 (1813).
Gymnadenia albida (L.) Rich., De Orchid. Eur.: 35 (1817).
Sieberia albida (L.) Spreng., Anleit. Kenntn. Gew., ed. 2, 2(1): 282 (1817).
Coeloglossum albidum (L.) Hartm., Handb. Skand. Fl.: 329 (1820).
Entaticus albidus (L.) Gray, Nat. Arr. Brit. Pl. 2: 205 (1821).
Chamorchis albida (L.) Dumort., Fl. Belg.: 133 (1827).
Platanthera albida (L.) Lindl., Syn. Brit. Fl.: 261 (1829).
Peristylus albidus (L.) Lindl., Syn. Brit. Fl., ed. 2: 261 (1835).
Leucorchis albida (L.) E.Mey. in C.A.Patze, E.H.F.Meyer & L.Elkan, Fl. Preuss.: 91 (1848).
Bicchia albida (L.) Parl., Fl. Ital. 3: 397 (1860).



An diesen Standorten blühten auch viele Orchis mascula were in flower.









Leider habe ich dabei nicht die reinweiße Form gefunden, welche in dieser Region schon mehrmals gefunden wurde.

Ich hoffe, dass sich in den nächsten Tagen das Wetter wieder bessert und ich wieder einige Touren gehen kann.

Viele Grüße

Olaf
Gespeichert

Berthold

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • orchideenkultur.net
Re: Pseudorchis und Orchis mascula im Achental
« Antwort #1 am: 21. Juni 2009, 16:04:45 »

Leider habe ich dabei nicht die reinweiße Form gefunden, welche in dieser Region schon mehrmals gefunden wurde.

Viele Grüße
Olaf
Olaf, die Albinos sind aufgrund ihres genetischen Defektes nicht sehr langlebig. Oft kommen sie nur einmal zum Blühen und sterben dann wird ab, meist durch Infektionen.

Gruss Berthold
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Pseudorchis und Orchis mascula im Achental
« Antwort #2 am: 21. Juni 2009, 16:13:57 »

Hallo Berthold,
die Albinos an dem Standort, an dem ich war, werden jetzt schon seit mehreren Jahren beobachtet und sind recht stabil. Nur war ich wahrscheinlich ein par Tage zu spät.

Viele Grüße

Olaf
Gespeichert

Berthold

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
  • orchideenkultur.net
Re: Pseudorchis und Orchis mascula im Achental
« Antwort #3 am: 21. Juni 2009, 16:39:08 »

Hallo Berthold,
die Albinos an dem Standort, an dem ich war, werden jetzt schon seit mehreren Jahren beobachtet und sind recht stabil.
Viele Grüße
Olaf

Olaf, ist man sicher, dass es diesselben Pflanzen sind? Sie säen sich ja meist direkt um die Mutterpflanze aus und der Nachkomme erblüht 3 Jahre nach der Aussaat 10 cm neben der Mutterpflanze, die vielleicht abgestorben ist und 10 cm kann auch schon mal eine adulte Pflanze innerhalb von 3 Jahren wandern. Das ist ganz schwierig zu unterscheiden, wenn man nicht die Knollen ausgräbt und den Standort cm genau im Gelände kennzeichnet. Ich vermute stark, das macht niemand. 
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Pseudorchis und Orchis mascula im Achental
« Antwort #4 am: 21. Juni 2009, 17:16:34 »

Man ist sich natüröich nicht sicher, ob es dieselben Pflanzen sind. Der Bestand ist aber stabil, das heißt, dass jetzt bereits seit mehreren Jahren dieser Bestand im Umkreis von ca. 10 m beobachtet wird. Die Einzelpflanzen wurden aber nicht markiert.

Viele GRüße

Olaf
Gespeichert

manfred

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
Re: Pseudorchis und Orchis mascula im Achental
« Antwort #5 am: 08. Juli 2009, 19:55:45 »

Hallo Olaf,
ich glaube, diese Form der O. mascula, heisst mitlerweile O. siginifera.
VG
Manfred
Gespeichert

Olaf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Pseudorchis und Orchis mascula im Achental
« Antwort #6 am: 08. Juli 2009, 22:56:59 »

Ich würde sie zwar als Orchis mascula ssp. signifera ansehen, habe aber Probleme in der klaren Abgrenzung, da auch Übergangsformen zur Normalform zu existieren scheinen.

Viele Grüße

Olaf
Gespeichert