D.O.G.-Forum

spezielle Orchideen => botanische Arten => Thema gestartet von: JeanLux am 05. Mai 2009, 19:32:29

Titel: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: JeanLux am 05. Mai 2009, 19:32:29
ich habe diese Pflanze im Sept. 07 ungetopft gekauft! Letztes Jahr im April hatte sie 1 Blüte. Dieses Jahr Ende März sah ich 5 mini Bl.Tr. die sich anschliessend ganz fein entwickelten  :)! Sie befindet sich in einem plastik 'Teichtopf', welcher in einem Teller im Wasser steht.     Jean

(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Maxillaria-sanderiana-46337-0904-12.jpg)
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: MartinK am 05. Mai 2009, 23:49:32
Hallo Jean,

die Pflanze sieht, soweit man das so sehen kann, hervorragend aus! Ich habe leider mal eine verwandte Art zügig umgebracht, auch als Import gekauft. Steht die Pflanze in Moos oder in normalem Orchideensubstrat, im Zimmer oder im Gewächshaus? Mit kleineren Maxillarien habe ich in Moos ganz gute Erfahrungen gemacht, z.B. mit M. schunkeana, an die großen Arten habe ich mich aber nicht mehr herangetraut.

Martin
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: JeanLux am 06. Mai 2009, 06:45:22
Hallo Martin
die Pflanze wächst in 'normalem' Rindensubstrat mit Holzkohle und Korkbrocken in meinem Gewächshaus. Sie hat Vormittags mehrere Stunden direkte Sonne. Die feinen Wurzeln wachsen unten aus dem Topf heraus ins Wasser hinein!
Dies ist mein 2ter Versuch mit sanderiana; der erste endete vor Jahr fatal, dies mit einer Pflanze die damals noch richtig DM gekostet hatte. Ich habe // zur sand. auch eine striata gekauft; gleiche Kultur, aber die hat noch nicht geblüht!
 Jean
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: Werner am 08. Mai 2009, 13:09:38
Hallo
gratulier zu der tollen M. sanderiana.

Ich kann dir hier Fotos meiner M. striata zeigen, die überraschender Weise nach unten geblüht hat

(http://img16.imageshack.us/img16/8041/maxstriata4.jpg) (http://img16.imageshack.us/my.php?image=maxstriata4.jpg)

(http://img23.imageshack.us/img23/277/maxstriata5.jpg) (http://img23.imageshack.us/my.php?image=maxstriata5.jpg)

(http://img517.imageshack.us/img517/8690/maxstriata6.jpg) (http://img517.imageshack.us/my.php?image=maxstriata6.jpg)
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: JeanLux am 09. Mai 2009, 07:58:36
Hallo Werner,
vielen Dank für die tollen, hilfreichen Bilder deiner striata! Zum 1en, eine mögliche Erklärung dafür, dass ich noch keine Blüten gesehen habe, zum anderen aber Hinweis für mich, die Pflanze in ein geeigneteres 'Gerät' umzupflanzen!
Jean
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: sf am 09. Mai 2009, 11:49:33
ich habe diese Pflanze im Sept. 07 ungetopft gekauft! Letztes Jahr im April hatte sie 1 Blüte. Dieses Jahr Ende März sah ich 5 mini Bl.Tr. die sich anschliessend ganz fein entwickelten  :)! Sie befindet sich in einem plastik 'Teichtopf', welcher in einem Teller im Wasser steht.     Jean

(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Maxillaria-sanderiana-46337-0904-12.jpg)

ein traum !....
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: John Boy am 09. Mai 2009, 23:39:06
"Ein Traum" ist hier sicher leicht untertrieben!!!

Ich würde "HELLER WAHNSINN AUF RÄDERN"!!!, Mit Schoko-Sauce und 3fach Sahne obendrauf, (und 4 Amarena-Kirschen...) sagen. Ich glaube nicht das man eine derart "kleine" Pflanze schonmal mit solchen Blüten, und solchen Farben gesehen hat!!!

Kannst Du die Pflanze irgendwo bewerten lassen???
Ich denke da wäre dir so einiges an Preisen sicher, und der Erfolg wäre angemessen dokumentiert!!!

Gruß,
JB
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: JeanLux am 10. Mai 2009, 07:53:03
"......Kannst Du die Pflanze irgendwo bewerten lassen???
Ich denke da wäre dir so einiges an Preisen sicher, und der Erfolg wäre angemessen dokumentiert!!!
...

nein, habe ich noch nicht! Dazu muss ich schon nach Deutschland oder in ein anderes Nachbarland, denn hier in Lux. läuft da nichts (und ich hatte bis jetzt noch nicht den Mum, hier entspr. Aktivitäten zu tätigen). Aber die Idee ist gut!!

Jean
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: sf am 11. Mai 2009, 08:20:00

> "Ein Traum" ist hier sicher leicht untertrieben!!!

..ich neige halt nicht zum übertreiben..  ;D


> Ich würde "HELLER WAHNSINN AUF RÄDERN"!!!, Mit Schoko-Sauce und 3fach Sahne obendrauf, (und 4 Amarena-Kirschen...) sagen. Ich glaube nicht das man eine derart "kleine" Pflanze schonmal mit solchen Blüten, und solchen Farben gesehen hat!!!


- genau das meinte ich damit !
:) :) :)

Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: Werner am 11. Mai 2009, 09:44:15
eigentlich dachte ist, dass die M. sanderiana die Blüten abwärts treibt  ???
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: JeanLux am 11. Mai 2009, 13:05:10
eigentlich dachte ist, dass die M. sanderiana die Blüten abwärts treibt  ???

Es ist richtig, dass die ersten, die ich vor Jahren bei Schronen sah in entspr. 'löchrigen' Plastikkörbchen nach 'unten' blühten! Naja, meine Pflanze hat es wohl auch anders hingekriegt!! ;)
Jean
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: MartinK am 12. Mai 2009, 00:14:50
Also ich habe auch schon Pflanzen gesehen, bei denen die Blüten wie bei der von Jean nach oben standen, allerdings bei weitem nicht so viele Blüten :-) Es scheint also beides vorzukommen, vielleicht ist das auch von äusseren Faktoren wie z.B. Licht abhängig.

Martin
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: JeanLux am 13. März 2010, 15:17:24
Hier ein Bild der diesjährigen Blüte; es wären auch wieder 5 Bl. geworden, aber 2 wuchsen in das Substrat hinein. Darauf hin habe ich einen Teil des Teichkorbes aufgeschnitten und konnte so eine Bl. retten, während die andere faulte! Wie man am Moos auch erkennt ist der Topf, weil er durchgehend in einem mit Wasser gefüllten Untersetzer steht, immer nass/feucht:

(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Img_6549-dog.jpg)

Und dann wollte ich eigentlich auch ein Bild der 5 ! Blüten meiner striata , welche ich in der Zwischenzeit in einen Korb umgepflanzt hatte welcher auch durchgehend feucht steht, zeigen!  :o ! Aber! obwohl die Aufschrift gedruckt striata anzeigt, habe ich jetzt 5 schöne, sehr grosse, aber sanderiana-Blüten, oder halt irgendeine Kreuzung davon!

Obwohl der Blütenstand schon spektakulär ist, bin ich enttäuscht, da es leider schon wieder ein durch falsche Aufschrift bedingter Fehleinkauf ist: Aus jetziger Sicht der 10te oder 15te (verteilt über etliche Händler, auch einige 'Grosse'): Habt Ihr auch gleiche Erfahrungen machen müssen?? Jean

(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Img_6550-dog.jpg)

Einzelblüte:
(http://i557.photobucket.com/albums/ss12/jeanlux/Img_6551-dog.jpg)
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: gruni am 13. März 2010, 22:43:25
Hallo JeanLux,

auf so etwas Wunderbares wie deine 46 33 8 warte ich schon über 5 Jahre. seither quält sich meine sanderiana so durch's Jahr, wächst eigentlich zufriedenstellend aber will mir die Freude nicht gönnen.

Herzlichen Glückwunsch zu solch erfolgreicher Kultur.

Grüße gruni
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: Werner am 14. März 2010, 07:55:03
Hallo Jean

gratuliere zu beiden M. sanderianas.
Die sind wirklich toll, weil sie so kompakt wachsen und blühen.
Mich würde die Herkunft deiner Pflanzen interessieren.
Meine M. sanderiana macht ganz brutal die Blütentriebe nach unten, hat viel längere Blütenstiele und ist generell im Wuchs größer.
Derzeit kommen 3 Knospen, wenn die auf sind, gibts dann Fotos zum vergleich.
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: MartinK am 15. März 2010, 00:28:31
Hallo Jean,

immer wieder toll, die Blüten der sanderiana! Was die Händler angeht, habe ich gerade bei Maxillarien schon viele schlechte Erfahrungen gemacht. Ich mag ja mehr die kleinen, so habe ich inzwschen 10 Pflanzen von Maxillaria (oder Christensonella) pumila, mein Avatarbild, bei keiner hat dieser Name auf dem Etikett gestanden. Ich habe dann mal eine bei der Bestimmungszentrale bestimmen lassen (Die Orchidee 2007). Mir ist heute klar, dass es alles pumila's sind. In einem Fall habe ich auch erlebt, wie ein Händler die Pflanze erst unter einem, ein Jahr später unter einem anderen Namen angeboten hat. Das fördert wohl den Verkauf, weil viele nach Namen suchen und kaufen. Man muss aber dem Handel zu Gute halten, dass die Maxillarien eine große Gattung sind, deren Systematik nicht besonders gut bearbeitet ist.

Martin
Titel: Re: Maxillaria sanderiana
Beitrag von: JeanLux am 16. März 2010, 07:08:21
--
Die sind wirklich toll, weil sie so kompakt wachsen und blühen.
Mich würde die Herkunft deiner Pflanzen interessieren.
--

Hallo Werner,

beide Pflanzen habe ich bei Gelegenheit eines Open House bei Currlin im Sept. 06 am Stand von Orchids & more gekauft, rel. jung noch, ungetopft: sie haben sich beide gut entwickelt, die eine halt nicht als striata! Jean
Titel: Re:Maxillaria sanderiana
Beitrag von: Werner am 17. April 2010, 22:51:53
bei meiner Maxillaria sanderiana wirds nun bald ernst,
es sind nun 6 Knospen, in alle möglichen Richtungen nach unten wachsend, nur keine einzige hinauf:

(http://img580.imageshack.us/img580/1973/maxi1.jpg) (http://img580.imageshack.us/i/maxi1.jpg/)
Titel: Re:Maxillaria sanderiana
Beitrag von: Werner am 09. Mai 2010, 08:45:48
so nun ist die erste Blüte offen:


(http://img693.imageshack.us/img693/8042/maxsanderiana1.jpg) (http://img693.imageshack.us/i/maxsanderiana1.jpg/)

Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Titel: Re:Maxillaria sanderiana
Beitrag von: John Boy am 09. Mai 2010, 16:21:13
Meine Güte Werner!!!
Die Pflanze sieht rel. klein aus, für soviele Blüten/Knospen! Was ist das Geheimniss? 8)

Gruß,
JB