Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Cattleya aclandiae-Kreuzungen  (Gelesen 16214 mal)

Carsten Hammer

  • Carsten Hammer
  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« am: 28. Mai 2010, 20:40:03 »

Hallo zusammen,

zur Zeit blüht bei mir eine Kreuzung aus Cattleya violacea und Cattleya aclandiae:


Und so sah die Blüte vor 2 Jahren aus, es ist die gleiche Pflanze:


Grüße

Carsten Hammer
Gespeichert
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.

JeanLux

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #1 am: 29. Mai 2010, 06:51:58 »

Ganz tolle Farbe Carsten, und interessanter Unterschied in den Bildern: aclandiae hat wohl im vorigen Jahr weniger 'Pünktchen' beigetragen !


Hier mein kleiner Beitrag: es ist Cattleya Brabantiae ( aclandiae X loddigesii ).   Jean

Gespeichert

gitti

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #2 am: 02. Juni 2010, 22:34:20 »

@Carsten, das ist schon der Wahnsinn, wie die sich verändert hat. Die Farbe ist absolut genial, sollte man fast nachmachen...

@Jean, auch die Brabantiae  finde ich sehr gelungen und soviel ich weiß, auch sehr selten zu bekommen.

Hier eine weitere Kreuizung mit aclandiae, wobei hier eindeutog die schilleriana durch kommt. C Peckhaviensis



viele Grüße
Gitti
Gespeichert

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #3 am: 04. Juni 2010, 07:42:28 »

an dieser schönen pflanze/blüte mit wahrscheinlich korrekter bezeichnung kann man beispielhaft sehen was seit einigen jahren (absichtlich oder unbewußt) als sog. [reine] "schilleriana" umgeht.. da sind viele dabei die genau wie deine aussehen !....

  sf
Gespeichert

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #4 am: 04. Juni 2010, 07:44:58 »

@Carsten, das ist schon der Wahnsinn, wie die sich verändert hat. Die Farbe ist absolut genial, sollte man fast nachmachen...

@Jean, auch die Brabantiae  finde ich sehr gelungen und soviel ich weiß, auch sehr selten zu bekommen.


auch diesen beiden sätzen kann ich voll zustimmen :)

die obere ist wundervoll, und die Brabantiae ebenso ein Vorzeigestückchen, und dazu selten zu finden, vor allem in der qualität..

  sf
Gespeichert

gitti

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #5 am: 22. Juli 2010, 23:24:00 »

Dieses Pflänzchen hier habe ich vor Jahren als Jungpflanze gekauft und sollte eigentlich eine aclandiae sein, aber eine reine ist es nicht, eher eine C Peckhaviensis.

.

viele Grüße

Gitti
Gespeichert

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #6 am: 23. Juli 2010, 08:34:35 »

interessant: wie oben erwähnt kenn ich eher die "andere" seite: ebensolche jungpflanzen als reine schilleriana angeboten -
wie auch immer es dazu kommt, es ist halt immer das risiko bei unblühenden (jung)pflanzen..

Aber dafür hast manchmal auch das tolle erlebnis daß die erste blüte doch was richtig tolles zeigt :)
(siehe einige beispiele hier und anderswo...)


 sf


PS: liegt es an der perspektive oder ist die lippe wirklich so riesig ?
Gespeichert

gitti

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #7 am: 23. Juli 2010, 09:35:01 »

Die Lippe ist so riesig, sieht irgendwie seltsam aus.

Eigentlich hätte ich es an den Blättern schon sehen müssen, denn die haben (bis auf ein paar Tupfen) rein gar nichts von der aclandiae. Im Nachhinein ist man immer schlauer.

viele Grüße

Gitti
Gespeichert

Max sch

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #8 am: 30. Juli 2010, 07:03:27 »

Hallo zusammen,

hier mal Bilder von meiner C Peckhaviensis die zum ersten mal bei mir blüht .





MfG Max



Gespeichert

Carsten Hammer

  • Carsten Hammer
  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #9 am: 31. Juli 2010, 13:15:30 »

Und von mir kommt jetzt eine Cattleya Landate dazu:



Ist eine Kreuzung aus Cattleya aclandiae und Cattleya leopoldii.
Grüße

Carsten Hammer
« Letzte Änderung: 31. Juli 2010, 13:26:05 von Carsten Hammer »
Gespeichert
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.

Wendelin

  • Gast
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #10 am: 31. Juli 2010, 16:26:21 »

Wunderschöne Blüten! Danke fürs zeigen!
Gespeichert

gitti

  • Sr. Member
  • ****
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #11 am: 31. Juli 2010, 18:15:14 »

Hallo Carsten,

endlich sehe ich mal eine Landate und ich finde sie auch noch schön. War die mal von Kenntner? Irgendwo habe ich noch so eine wilde Kreuzung von ihm, wo Landate drinnen ist, vielleicht blüht die auch mal gelegentlich ....

viele Grüße
Gitti
Gespeichert

Carsten Hammer

  • Carsten Hammer
  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #12 am: 31. Juli 2010, 21:36:54 »

Hallo gitti,

nein die war nicht vom Kenntner, sondern von einem anderen Liebhaber.
Wo er Sie her hatte weiss ich natürlich nicht.
Grüße

Carsten Hammer
Gespeichert
Man kann dem Leben nicht mehr Tage geben, aber den Tagen mehr Leben.

Tormon

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #13 am: 01. August 2010, 18:04:25 »

Bei mir blüht grad C. Thospol Spot x C. schilleriana.

Gespeichert
Viele Grüße Thomas

Tormon

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re:Cattleya aclandiae-Kreuzungen
« Antwort #14 am: 21. August 2010, 18:14:12 »

... und es blüht noch so eine Hübsche, Catteya Acvel (aclandiae x velutina)

Gespeichert
Viele Grüße Thomas