Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Rlc. Thorntonii  (Gelesen 3248 mal)

Supersonic

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Rlc. Thorntonii
« am: 27. Oktober 2014, 12:25:00 »


Hallo,

bei mir duftet und blüht zurzeit eine Rlc. Thorntonii.

Eine alte Kreuzung (1897) aus Rhyncholaelia digbyana und Cattleya gaskelliana.

Im Internet sind leider kaum Bilder oder Informationen zu dieser schönen Kreuzung zu erhalten.

Ich finde man kann sehr gut die Elternteile (in der Lippe – gaskelliana und am Lippenrand – digbyana) erkennen.

Die Blüten sind sehr groß (20x21cm, BxL) und duften stark (09-13 Uhr).

Ich habe die Orchidee aus einer Sammlungsauflösung im Juni erhalten und trotz Umstellung der Haltung und umtopfen in neues Substrat hat sich eine Blüte entwickelt.
Hoffentlich gelingt es mir das auch im nächsten Jahr.

LG

Supersonic


Gespeichert

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rlc. Thorntonii
« Antwort #1 am: 27. Oktober 2014, 17:30:05 »

wunderschön !

ich mag sowieso viele dieser alten Hybriden...
 braucht die auch so viel Platz wie die Blüten vermuten lassen ?..
(d.h. nicht unbedingt das was man "Kompakt-Cattleya" nennen wirde ?! ;-)

  sf
Gespeichert

Supersonic

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Rlc. Thorntonii
« Antwort #2 am: 28. Oktober 2014, 12:21:49 »


Hallo sf,

ja , ist schon eine große Pflanze (Höhe ca. 40 cm).


Supersonic
Gespeichert

Reinhard Schaefer

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
Re: Rlc. Thorntonii
« Antwort #3 am: 28. Oktober 2014, 12:38:09 »

Hallo supersonic

Bist du Weintrinker ?  ;)

Weinkorken habe ich auch gerne meinem Substrat beigemischt.

r.s.
Gespeichert

Supersonic

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
Re: Rlc. Thorntonii
« Antwort #4 am: 29. Oktober 2014, 09:19:44 »


Hallo r.s.

Ich mische in mein Substrat für Cattleyen immer ca. 10% zerkleinerte Weinkorken bei
und beim zerkleinern der Korken verdunstet halt ab und an ein Gläschen.  ;D ;D ;D

Supersonic
Gespeichert