Nach längerer Diskussion über die geplanten Aktivitäten zur nächsten Gärtnerbörse im Botanischen Garten Kassel hatten wir dieses Mal Zeit, ausführlich die mitgebrachten Pflanzen vorzustellen und über deren Pflege zu berichten.
Es tut mir leid, dass ich dieses Mal mit der Vorstellung der Pflanzen so spät bin, aber zuerst musste das Heft 5 fertiggestellt werden, damit es pünktlich zur Druckerei kommt.
Cattleya guttata mit weißer Lippe
Cattleya ×
whitei (C. schilIeriana ×
C. warneri)
Cattleya harrisoniana
Vanda- oder
Ascocenda-Hybride
Epidendrum-Hybride
Phalaenopsis (Syn.
Doritis od.
Doritaenopsis) Purple Gem (
Phal. pulcherima×
Phal. equstris)
Phalaenopsis (Syn.
Doritis od.
Doritaenopsis) Purple Gem (
Phal. pulcherrima ×
Phal. equstris), Einzelblüte
Oncidium (Syn.
Odontoglossum)-Hybride
Phalaenopsis-Hybride
Dendrobium nobile-Hybride
Pseudolaelia (Syn.
Laelia)
vasconcelosiana, Blütenstand
Pseudolaelia (Syn.
Laelia)
vosconceliosana, Einzelblüte
Cattleya (Syn.
Sophronitis)
pygmaea
Miltonia candida, Blütenstand
Miltonia candida, Einzelblüten
Cattleya (Syn.
Laelia)
jongheana
Restrepia cymbula, Habitus
Coelogyne Lina Buckley (
Coelogyne cristata ×
Coelogyne mooreana)
Phalaenopsis violacea
Phalaenopsis violacea (Typ
sumatrana)
Phalaenopsis fasciata
Dendrobium Hibiki (
Den. bracteosum ×
Den. laevifolium)
Dendrobium cuthbertsonii-Kollektion,
Cattleya (Syn.
Sophronitis)-Hybride
Vanda-Hybride
Phalaenopsis n. n.
