Es ist überzeugend zu sehen, was passiert, wenn man Orchideen über ein paar Jahre wachsen, d.h. sich praktisch selbst überläßt.
"Sie hat schon lange ihren Topf verlassen!"
Leider ist das ein Privileg der Gewächshausbesitzer. Fensterbänkler tun sich in dieser Beziehung schwer.
Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich bei unseren Profigärtnern solche viele Jahre alten Exemplare sehe.
Sie stehen üblicherweise nicht auf den "Massentischen", sondern am Rande und in Nischen. Oder hängen über Kopf.
Aber wenn ich sie dann erspähe, werde ich "andächtig" vor den Leistungen der Natur. Und etwas traurig wegen unserem ewigen Jungpflanzen-Teilstück-Wohnzimmer-Kulturleben.
Tolles Stück von Orchidee, Christian!