Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Benutzername: Passwort:

Autor Thema: Rhyncholaelia digbyana  (Gelesen 14216 mal)

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #15 am: 16. Juni 2019, 14:11:09 »

Hallo,
inzwischen ist die Blüte ganz auf ...



... und nach der morgendlichen Nebelaktion haben die Fransen schöne Tröpfchen ...







... und das ist das Habitusbild.



Seit dem letzten Jahr hat der jetzt blühende NT total den Topf verlassen und entwickelt gerade viele neue Wurzeln. Man kann schon die Schwellung für den nächsten NT ahnen.



Was meint Ihr, soll ich gleich umtopfen? Ich fahre nähmlich wieder mal weg und dann wird es zu spät sein. Leider ist der verlauf von Trieb zu Trieb recht geradlienig und ich werde diesen Bereich etwas biegen müssen, um das Teil überhaupt ohne die Wurzeln zu brechen in den größtmöglichen Topf neu eintopfen zu können. Wenn ich nicht umtopfe, wird die Ernährung für den nächsten NT schwierig und dann keine Blüte. Topfe ich um, dann wohl auch keine Blüte.

Liebe Grüße Christian G  new7
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #16 am: 17. Juni 2019, 10:56:26 »

Sehr schön !  :sign0098:

Wenn du Platz hast, dann würde ich einen zweiten Topf daneben stellen wo der Neutrieb direkt anwachsen kann - dann mal irgendwann später trennen und du hast zwei digbyana ! :-)

So sollte der (Umtopf-)Schock im Moment ausbleiben und wahrscheinlich blüht sie nächstes Mal wieder..
Gespeichert

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #17 am: 17. Juni 2019, 11:02:24 »

Hallo Sf,

werde ich so machen. Dann ist das Teil zwar die nächsten zwei Jahre nicht mehr beweglich, aber ich spare mir das komplzierte Umtopfen.

Vielen Dank und liebe Grüße Christian G  New30
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #18 am: 17. Juni 2019, 17:52:25 »

Hallo,

von Sf habe ich den Tipp bekommen, den kommenden NT  -so erhofft- mit den bereits vorhandenen Wurzeln in einen extra Topf einwachsen zu lassen. Als Nebeneffekt könnte ich eine zweite Pflanze erlangen und auch nächstes Jahr mit etwas Glück eine Blüte bekommen.
Also habe ich trotzdem die gesamte Pflanze aus dem bisherigen Topf genommen und in einen beschädigten gleichgroßen Topf mit ringsum den alten Wurzelballen mit neuem Substrat eingetopft.

Dann habe ich an dem Topf den Bereich unter den Wurzeln großzügig ausgeschnitten und einen neuen gleich hohen Topf mit Rindensubstrat gefüllt und unter den Wurzeln eine handvoll lebendes Sphagnum druntermanipuliert. So sieht es aus - Topf an Topf, der blühende Trieb fixiert ...



... und hier die Wurzel-Situation.



Ich werde nächstes Jahr um diese Zeit berichten. Die Blüte werde ich morgen abschneiden.

Liebe Grüße Christian G  New30
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #19 am: 18. Juni 2019, 10:43:53 »

Viel Erfolg mit dem Doppeltopf !!

Gespeichert

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #20 am: 27. Oktober 2019, 12:08:03 »

Hallo,

nur ein kurzer Bericht zum Verlauf der Aktion mit dem zweiten Topf. Erst mal das Bild vom 17.6.2019 zum Vergleich ....



... so sieht es heute aus.



Die Wurzeln sind in das Substrat eingewachsen, das unter die Wurzeln eingeschobene Sphagnum ist massiv nach oben gewuchert und rechts und links am endständigen Bulben bilden sich aus den Augen zwei NT aus, kommt auf dem Bild nicht so gut raus.
 
Ich bin guter Dinge ...

Liebe Grüße Christian G  New30
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #21 am: 24. Juni 2020, 18:00:51 »

Hallo,

fast könnte man den Kalender darauf ausrichten, wie bei Beitrag #6 am 30.5.2018 und bei Beitrag 13 am 9.6.2019 ist bei meiner Rhyncholaelia digbyana pünktlich die BS aufgeplatzt.So sah es gestern aus, wegen der nötigen Schneckenabwehr steht die BS unter Beobachtung ...



... und heute sieht es so aus.



Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #22 am: 28. Juni 2020, 16:04:39 »

Hallo,

ich beobachte sorgfältig die Entwicklung um Schneckenspuren in der Umgebung rechtzeitig zu erkennen.So saht der BT am 25.6.2020 aus ...



... am 26.6.2020 ...



... am 27.6.2020 ...



... und heute am 28.6.2020. Die Aufnahmen mache ich in der Regel zwischen 8:00 und 9:00. Der Längenzuwachs der Knospe zwischen gestern und heute sind satte 3 cm!



Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

sf

  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #23 am: 30. Juni 2020, 14:10:08 »

..und bald "platzt" sie ! :)

Dieser Moment ist immer spannend, auch wenn man die Blüten natürlich kennt..
Gespeichert

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #24 am: 05. Juli 2020, 11:30:26 »

Hallo,

natürlich ist die Blüte der Rhyncholaelia digbyana inzwischen voll offen. Dies ist ein Bild vom 30.6.2020 mit ein paar Tröpfchen ...



.. und nun ein Bild mit Morgensonne ohne Blitz am 4.7.2020 ...



... und mal mit Blitz. Zwar sieht man da viel mehr Details, das Bild wirkt aber auch härter.



Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #25 am: 05. Juli 2020, 11:33:57 »

Hallo,

nun ja, man möge es mir verzeihen, aber an der Rhyncholaelia digbyana gibt es bei den Fransen so schöne Tröpfchen, dies war am 30.6.2020 ....



.. und die zwei Bilder am 4.7.2020.





Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #26 am: 05. Juli 2020, 11:50:59 »

Hallo,

im Beitrag # 18 habe ich vor einem Jahr mein Problem mit dem Verlassen des NT der Rhyncholaelia digbyana aus dem schützenden Topf beschrieben.Nun sieht der Habitus der Pflanze mit zwei Töpfen so aus.



Die Pflanze hat im angegliederten Topf zwei NT entwickelt, von dnen der vordere zur Zeit blüht. Die NT sind an den hellen Wurzeln zu erkennen. Es gibt nun zwei mögliche Trennstellen, um zwei manövrierbare Töpfe zu bekommen. Einmal die zwei NT mit dem Bulben, der auch im neuen Topf gewurzelt hat oder noch einen Bulb im alten Topf mitzunehmen. Der dürfte allerdings massiv in diesem Topf verwurzelt sein. Bei dieser Variante häte jeder Topf dann 5 Bulben. Ein weiterer Pfeil rechts unten auf dem Biuld zeigt ein lebendiges Auge an der alten Pflanze.



Im neuen Topf sind die NT voll verwurzelt, an dem einen Pfeil sind vitale Wurzeln weit von den Bulben entfernt sichtbar. Allerdings hat der hintere NT auch schon wieder den neuen Topf fast verlassen. Nichts als Ärger ...



Was meint Ihr?

Liebe grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

Wurzel

  • DOG-Mitglied
  • Sr. Member
  • *
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #27 am: 21. März 2021, 18:25:26 »

Seit 2015 kultiviere ich diese Pflanze und seit 3 Jahren blüht sie regelmäßig.
Gespeichert
Viele Grüße
Sabine

Christian G

  • Globaler Moderator
  • Hero Member
  • *****
  • Offline Offline
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #28 am: 22. März 2021, 06:36:44 »

Hallo Sabine,

das ist toll. Meine habe ich getrennt und nun arbeitet sie an insgesamt drei NT.

Liebe Grüße Christian G
Gespeichert
es gibt nichts, was es nicht doch gibt

emmily

  • DOG-Mitglied
  • Hero Member
  • *
  • Offline Offline
  • DOG-Mitglied
Re: Rhyncholaelia digbyana
« Antwort #29 am: 22. März 2021, 07:11:34 »

Wunderbar Sabine! Ist dir sehr gut gelungen! New23
Gespeichert
Liebe Grüße emmily